Stimmt, soweit habe ich noch nicht mal gedacht. Dann trifft eine unzulängliche Maske zum Eigenschutz auf die andere unzulängliche Maske zum Schutz der anderen und der Schnautzenpulliträger kann seinen Lappen gleich abnehmen.
Genau deine Aussage bzgl. FFP-Maske mit Ventil zeigt doch dass du den Nutzen des einfach Mund-Nase-Schutzes nicht verstanden hast.
Tröpfchenübertagung (laut wiki Partikelgröße: 5 Micrometer und größer);
Ein einfacher Mund-Nase-Schutz hält primär Tröpfchen ab, keine Aerosole. Tröpfchen gibt ein Mensch beim Reden, Husten und Niesen ab. Diese Tröpfchen verbreiten sich bis in einen Umkreis von 1-2 Meter und sinken über die Zeit von selbst ab. Überall wo dieser Abstand nicht gewährleistet ist hilft bereits ein einfacher Mund-Nase-Schutz vor der Ausbreitung und damit einer möglichen Infektion. Dass dieser Abstand in einem vollen Flugzeug nicht einmal in der Businessclass gegeben ist sollte offensichtlich sein.
Selbst eine FFP-Maske mit Ventil schützt Mitmenschen vor einem großen Teil der Tröpfchen, da die Tröpfchen auch nicht ohne weiteres genau das Ventil durchlaufen, sondern meistens auf der Innenseite der Maske oder im Ventilbereich an den Oberflächen hängenbleiben. Die WDR-Sendung hat hierzu Tests gemacht welche die Ausbreitung gut demonstrieren.
Wogegen ein einfacher MNS nur sehr eingeschränkt hilft ist die Aerosolübertragung (Tröpfchengröße < 5 Micrometer). Diese Teilchen fallen auch nicht über die Zeit durch die Schwerkraft zu Boden, sondern können sich in Innenräumen ansammeln. Aber selbst ein einfacher MNS bewirkt, dass ein Teil der Aerosoltröpfchen an der Oberfläche der Maske hängenbleibt. Im Flugzeug bewirkt der MNS zudem, dass man die Aerosole beim Sprechen und Ausatmen nicht so weit um sich ausstößt. So hat die gute Lüftung im Flugzeug eine Chance einen Großteil der Aerosole zu den Abluftklappen zu ziehen bevor sie Sitznachbarn erreichen. Ohne MNS bläst man die Aerosole munter meterweit durch die Kabine je nachdem in welche Richtung man ausatmet. Zu einer Demonstration in einer Flugzeugkabine mit Dampf von E-Zigaretten im Scheinwerferlicht mit und ohne MNS finden sich Videos im Netz.
Mein letzter Flug war unfassbarer Weise Mitte März, FRA-MUC. Zwei Reihen hinter mir war ein Pax mit Maske, das habe ich beim Aussteigen wahrgenommen, als ich bereits stand. Die Maske war transparent weil durchgeschwitzt. Sicherlich sehr hygienisch. Und das auf einem 20 Minuten-Flug.
Wäre es dir lieber wenn alles was in seiner Maske hängen geblieben ist an die Sitznachbarn abgegeben worden wäre? Es zeigt doch, dass hier etliche Tröpfchen erfolgreich gestoppt wurden?
Eine feuchte Maske ist für einem selber erstmal kein Hygieneproblem (dass sie durchweicht nicht angenehm ist streite ich nicht ab). Alles was man selbst reingeatmet hat ist eh aus dem eigenen Körper rausgekommen. Da kann man sich selbst an nichts mehr Neuen anstecken. Man muss sie halt wechseln und die verbrauchte Maske sterilisieren oder entsorgen. Ansonsten hat man dann eine Bakterien- und Pilzzucht die über die Zeit sehr ungesund wird.
Viel Spaß bei 12 Stunden in Y. Dann lieber die saubere Kabinenluft.
Du widersprichst dich doch, wenn du saubere Kabinenluft willst aber gegen einen MNS bist. Der MNS verringert die Anzahl an möglicher infektiöser Tröpfchen in der Kabinenluft.
Aber mit Fakten gewinnt man heute keinen Krieg mehr.
Was für Fakten hast du denn zu bieten? Das ein Passagier seinen MNS durchfeuchtet auf FRA-MUC?
Es braucht schon eine Prise Paranoia, Populismus und Hysterie.
Paranoia, Populismus und Hysterie kommen im Moment von dir.