Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.946
MUC/INN
ANZEIGE
Mein letzter Flug war unfassbarer Weise Mitte März, FRA-MUC. Zwei Reihen hinter mir war ein Pax mit Maske, das habe ich beim Aussteigen wahrgenommen, als ich bereits stand. Die Maske war transparent weil durchgeschwitzt. Sicherlich sehr hygienisch. Und das auf einem 20 Minuten-Flug. Viel Spaß bei 12 Stunden in Y. Dann lieber die saubere Kabinenluft. Aber mit Fakten gewinnt man heute keinen Krieg mehr. Es braucht schon eine Prise Paranoia, Populismus und Hysterie.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.516
ZRH / MUC
Aber mit Fakten gewinnt man heute keinen Krieg mehr. Es braucht schon eine Prise Paranoia, Populismus und Hysterie.

Fakt ist, dass Du bei LH auch auf einem 12-Stunden-Flug in F die Maske aufhaben musst. Die allgemeinen Beförderungsbedingungen sehen keine solche Ausnahme vor.

Ich wiederhole mich, dass ich hoffe, dass LH der LX die Maskenpflicht nicht auferlegt. Damit hätten die Deutschen der LX das letzte Stück Swissness (Vernunft, Augenmass) genommen.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.642
Es braucht schon eine Prise Paranoia, Populismus und Hysterie.

Leider ist das so. Ich bin auch extrem erschrocken über den aktuellen Zustand von Politik und Gesellschaft.

Ich wiederhole mich, dass ich hoffe, dass LH der LX die Maskenpflicht nicht auferlegt. Damit hätten die Deutschen der LX das letzte Stück Swissness (Vernunft, Augenmass) genommen.

Da die Maulkorbpflicht bei LH anscheinend von der Bundesregierung erzwungen wurde, sieht es für euch m.M.n. gar nicht mal so schlecht aus. Ich drücke den Schweizern die Daumen. Wie neidisch ich zu euch rüberblicke...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Wird spannend, wenn jemand eine FFP2 Maske mit Ventil trägt.=;
Solche sind ja auch erlaubt.

85d4d38441ac58868f280e7175cae327.jpg
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.043
10.691
Dahoam
Stimmt, soweit habe ich noch nicht mal gedacht. Dann trifft eine unzulängliche Maske zum Eigenschutz auf die andere unzulängliche Maske zum Schutz der anderen und der Schnautzenpulliträger kann seinen Lappen gleich abnehmen.

Genau deine Aussage bzgl. FFP-Maske mit Ventil zeigt doch dass du den Nutzen des einfach Mund-Nase-Schutzes nicht verstanden hast.

Tröpfchenübertagung (laut wiki Partikelgröße: 5 Micrometer und größer);
Ein einfacher Mund-Nase-Schutz hält primär Tröpfchen ab, keine Aerosole. Tröpfchen gibt ein Mensch beim Reden, Husten und Niesen ab. Diese Tröpfchen verbreiten sich bis in einen Umkreis von 1-2 Meter und sinken über die Zeit von selbst ab. Überall wo dieser Abstand nicht gewährleistet ist hilft bereits ein einfacher Mund-Nase-Schutz vor der Ausbreitung und damit einer möglichen Infektion. Dass dieser Abstand in einem vollen Flugzeug nicht einmal in der Businessclass gegeben ist sollte offensichtlich sein.

Selbst eine FFP-Maske mit Ventil schützt Mitmenschen vor einem großen Teil der Tröpfchen, da die Tröpfchen auch nicht ohne weiteres genau das Ventil durchlaufen, sondern meistens auf der Innenseite der Maske oder im Ventilbereich an den Oberflächen hängenbleiben. Die WDR-Sendung hat hierzu Tests gemacht welche die Ausbreitung gut demonstrieren.


Wogegen ein einfacher MNS nur sehr eingeschränkt hilft ist die Aerosolübertragung (Tröpfchengröße < 5 Micrometer). Diese Teilchen fallen auch nicht über die Zeit durch die Schwerkraft zu Boden, sondern können sich in Innenräumen ansammeln. Aber selbst ein einfacher MNS bewirkt, dass ein Teil der Aerosoltröpfchen an der Oberfläche der Maske hängenbleibt. Im Flugzeug bewirkt der MNS zudem, dass man die Aerosole beim Sprechen und Ausatmen nicht so weit um sich ausstößt. So hat die gute Lüftung im Flugzeug eine Chance einen Großteil der Aerosole zu den Abluftklappen zu ziehen bevor sie Sitznachbarn erreichen. Ohne MNS bläst man die Aerosole munter meterweit durch die Kabine je nachdem in welche Richtung man ausatmet. Zu einer Demonstration in einer Flugzeugkabine mit Dampf von E-Zigaretten im Scheinwerferlicht mit und ohne MNS finden sich Videos im Netz.



Mein letzter Flug war unfassbarer Weise Mitte März, FRA-MUC. Zwei Reihen hinter mir war ein Pax mit Maske, das habe ich beim Aussteigen wahrgenommen, als ich bereits stand. Die Maske war transparent weil durchgeschwitzt. Sicherlich sehr hygienisch. Und das auf einem 20 Minuten-Flug.

Wäre es dir lieber wenn alles was in seiner Maske hängen geblieben ist an die Sitznachbarn abgegeben worden wäre? Es zeigt doch, dass hier etliche Tröpfchen erfolgreich gestoppt wurden?

Eine feuchte Maske ist für einem selber erstmal kein Hygieneproblem (dass sie durchweicht nicht angenehm ist streite ich nicht ab). Alles was man selbst reingeatmet hat ist eh aus dem eigenen Körper rausgekommen. Da kann man sich selbst an nichts mehr Neuen anstecken. Man muss sie halt wechseln und die verbrauchte Maske sterilisieren oder entsorgen. Ansonsten hat man dann eine Bakterien- und Pilzzucht die über die Zeit sehr ungesund wird.


Viel Spaß bei 12 Stunden in Y. Dann lieber die saubere Kabinenluft.

Du widersprichst dich doch, wenn du saubere Kabinenluft willst aber gegen einen MNS bist. Der MNS verringert die Anzahl an möglicher infektiöser Tröpfchen in der Kabinenluft.


Aber mit Fakten gewinnt man heute keinen Krieg mehr.

Was für Fakten hast du denn zu bieten? Das ein Passagier seinen MNS durchfeuchtet auf FRA-MUC?


Es braucht schon eine Prise Paranoia, Populismus und Hysterie.

Paranoia, Populismus und Hysterie kommen im Moment von dir.
 
  • Like
Reaktionen: nomad_ und Kiwi29

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.946
MUC/INN
Wäre es dir lieber wenn alles was in seiner Maske hängen geblieben ist an die Sitznachbarn abgegeben worden wäre? Es zeigt doch, dass hier etliche Tröpfchen erfolgreich gestoppt wurden?

Eine feuchte Maske ist für einem selber erstmal kein Hygieneproblem (dass sie durchweicht nicht angenehm ist streite ich nicht ab). Alles was man selbst reingeatmet hat ist eh aus dem eigenen Körper rausgekommen. Da kann man sich selbst an nichts mehr Neuen anstecken. Man muss sie halt wechseln und die verbrauchte Maske sterilisieren oder entsorgen. Ansonsten hat man dann eine Bakterien- und Pilzzucht die über die Zeit sehr ungesund wird.

Stimmt, Menschen atmen eben. Soll man nur noch mit Ganzkörperkondom oder tot ins Flugzeug? Der hat sie einfach durchgeschwitzt, weil man unter einer solchen Maske eben schwitzt.
 

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
Paranoia, Populismus und Hysterie kommen im Moment von dir.
=;So ein Schwachsinn! Vielleicht braucht der Drosten noch einen intelliegenten Mitarbeiter in der Abteilung. Und wenn ich das Wort "schützen" schon höre, "da geht mir das Geimpfte auf" - wie wir in Österreich sagen. Am besten Du nimmt gleich zwei Masken eine für den Mund und eine für die Augen (dann brauchst Du Dir die Leute nicht ansehen, die keine Maske tragen).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Dass du nichts von Fakten hältst oder eine ernsthafte Diskussion beabsichtigst zeigt dieser Kommentar gut.
Und was ist mit den Fakten, dass Länder ohne Maskenpflicht gleich oder sogar besser dastehen als Länder mit Maskenpflicht? Was ist mit der Tatsache, dass es bis heute nach meinem Kenntnisstand keinen einzigen bekannten Ansteckungsfall IN (!) einem Flugzeug gegeben hat. Im Rückholflieger aus Wuhan waren einige schon vorher Infizierte. Keiner der Mitinsassen hat sich während des Fluges angesteckt. Die Chinesin bei Webasto war infiziert und zumindest auf dem Flug nach Deutschland hat sich soweit bekannt und nachvollziehbar keine weitere Person infiziert.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.043
10.691
Dahoam
Und was ist mit den Fakten, dass Länder ohne Maskenpflicht gleich oder sogar besser dastehen als Länder mit Maskenpflicht?

Dann zeig doch mal die Quellen die den Zusammenhang zwischen Maskenpflicht und dem Zustand des Landes bestätigen.


Was ist mit der Tatsache, dass es bis heute nach meinem Kenntnisstand keinen einzigen bekannten Ansteckungsfall IN (!) einem Flugzeug gegeben hat. Im Rückholflieger aus Wuhan waren einige schon vorher Infizierte. Keiner der Mitinsassen hat sich während des Fluges angesteckt. Die Chinesin bei Webasto war infiziert und zumindest auf dem Flug nach Deutschland hat sich soweit bekannt und nachvollziehbar keine weitere Person infiziert.

Vielleicht hatte die Chinesin einen Mundschutz im Flieger angelegt? Oder war sie zu dem Zeitpunkt noch so stark infektiös? Mit Beginn der Symptome nimmt die Infektiösität laut den Fachleuten deutlich ab. Wer im Flugzeug nur schläft und nicht redet ist zudem kaum ansteckend.

Ohne verlässliche Studien kann man viele Schlußfolgerungen sich ausdenken.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.642
Dann zeig doch mal die Quellen die den Zusammenhang zwischen Maskenpflicht und dem Zustand des Landes bestätigen.

Wenn es keinen Zusammenhang zwischen Maskenpflicht und dem Zustand eines Landes gibt, kann man sie auch abschaffen, dann ist es nämlich wirkungslose Gängelung. So eine tiefgreifende Maßnahme ist nicht mit "Könnte rein theoretisch etwas bewirken" zu begründen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Anzahl Corona-Tote pro 100 000 Einwohner

Schweiz 22,56
Deutschland 10,37

Quelle NZZ

Infizierte pro 10 000 Einwohner

Schweiz 36,16 (Platz 21 weltweit)
Deutschland 22,04 (Platz 36 weltweit)

Quelle https://www.poehm.com/liste-corona-infizierten-laender-realitv-zu-einwohnerzahl/
Die absoluten Zahlen haben in dem Zusammenhang wenig Aussagekraft.

Entscheidend ist die Neu Infiziertenzahl der letzten 4-6 Wochen. Und da hat die Schweiz ohne Maskenpflicht eine bessere Performance als Österreich mit früher Maskenpflicht und Deutschland mit Maskenpflicht seit Ende April. Und Dänemark hat trotz fast völliger Lockerung seit 3-6 Wochen ebenfalls eine bessere Performance;)

Ein Vergleich mit anderen Ländern und deren völlig differenten Gesundheitssystemen (Südamerika), anderen Herkünften (USA) oder stark unterschiedlichen genetischen Strukturen (Asien) halte ich für nicht zielführend.
 
A

Anonym-36803

Guest

Über die dort genannte Studie wurde schon im Corona-Hauptthread diskutiert: https://www.vielfliegertreff.de/showpost.php?p=3204583

Und einen expliziten Zusammenhang zur Situation in der Schweiz sehe ich da auch nicht, da geht es eher prinzipiell ums Maskentragen.

Warum man jetzt noch, bei den geringen Infiziertenzahlen und wo es so lange ohne Masken ging, eine Pflicht herbeischreiben will, versteht aber wohl auch nur der NZZ-Autor.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.705
866
Die absoluten Zahlen haben in dem Zusammenhang wenig Aussagekraft.

Entscheidend ist die Neu Infiziertenzahl der letzten 4-6 Wochen. Und da hat die Schweiz ohne Maskenpflicht eine bessere Performance als Österreich mit früher Maskenpflicht und Deutschland mit Maskenpflicht seit Ende April. Und Dänemark hat trotz fast völliger Lockerung seit 3-6 Wochen ebenfalls eine bessere Performance;)

Ein Vergleich mit anderen Ländern und deren völlig differenten Gesundheitssystemen (Südamerika), anderen Herkünften (USA) oder stark unterschiedlichen genetischen Strukturen (Asien) halte ich für nicht zielführend.

Natürlich dreht man sich es immer so, wie es einem passt. Jetzt sinds die Gene...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Über die dort genannte Studie wurde schon im Corona-Hauptthread diskutiert: https://www.vielfliegertreff.de/showpost.php?p=3204583

Und einen expliziten Zusammenhang zur Situation in der Schweiz sehe ich da auch nicht, da geht es eher prinzipiell ums Maskentragen.

Warum man jetzt noch, bei den geringen Infiziertenzahlen und wo es so lange ohne Masken ging, eine Pflicht herbeischreiben will, versteht aber wohl auch nur der NZZ-Autor.

Witzig ist ja immer wieder wie sehr der Konjunktiv in diesem Zusammenhang bemüht werden muss. :LOL:
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.705
866
Über die dort genannte Studie wurde schon im Corona-Hauptthread diskutiert: https://www.vielfliegertreff.de/showpost.php?p=3204583

Und einen expliziten Zusammenhang zur Situation in der Schweiz sehe ich da auch nicht, da geht es eher prinzipiell ums Maskentragen.

Warum man jetzt noch, bei den geringen Infiziertenzahlen und wo es so lange ohne Masken ging, eine Pflicht herbeischreiben will, versteht aber wohl auch nur der NZZ-Autor.

Alle wissens besser als die Forscher...hmm?
 
  • Like
Reaktionen: feb
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.