Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.515
ZRH / MUC
ANZEIGE
Bist du zufällig im Tessin wahlberechtigt? Ich bekomme gerade starke Sonnenschein-Partei-Vibes.

Ich stimme dir voll zu: auch Ärzte sollten im OP auf eine Maskierung verzichten. Die wollen sicher nicht mit welschen Taschendieben in einen Topf geworfen werden.

Ich bin im Kanton Zürich wahlberechtigt.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Liegt daran, dass den Menschen eine "Maskenpflicht" eingeredet wird, die rechtlich aber tatsächlich aufgrund der ständigen Schlampereien des Staatsministeriums und von Frau Humml nicht wirklich existiert (entsprechend der Ausführungen BayVGH, Beschl. v. 28.4.2020, Az.: 20 NE 20.793). Da die Deutschen aber schon immer extrem obrigkeitshörig und führersüchtig waren, hält man sich dran und hinterfrägt grundsätzlich nix.

Du beginnst deinen Beitrag mit "Liegt daran". Nur was liegt daran? Das User rorschi Personen mit Mund-Nase-Bedeckung suspekt sind soll daran liegen, dass die Tragepflicht rechtlich nicht sauber umgesetzt wurde? Ganz sicher, wird das nicht daran liegen.

Ich kenne sowas halt eben nicht, und habe solches auch noch nie in Natura gesehen.

Erinnert mich an den Spruch "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht nicht." So langsam war ja genug Zeit sich an die Bilder zu gewöhnen.

Für mich kommt es vor, als sei etwas lebensbedrohliches in der Luft.

So ist doch auch.

Etwas, was es in München gibt, wo mein Arbeitsplatz ist, nicht aber hier in Zürich

Warum sollte es "das" in Zurich nicht geben, nur weil dort im Alltag weniger Maßnahmen ergriffen wurden? Es ist ja auch keineswegs so, dass das ein deutscher Alleingang ist und nur Söder in Bayern eine Tragepflicht eingeführt hat, so wie du es darstellst.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.515
ZRH / MUC
Und ich musste vorhin erstmal schauen, ob ich noch beim vielfliegertreff bin oder versehentlich die Kommentarspalte auf 20min.ch aufgemacht habe.

Bitte in klaren Worten sprechen. Logisch gab es im Tessin mehr Fälle als bei uns, und wahrscheinlich sind dort Masken verbreiteter als hier. Aber eine Pflicht gibt es auch dort nicht. Deshalb verstehe ich die Frage der Wahlberechtigung nicht? War schon mindestens zwei Jahre nicht mehr im Tessin.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
mit welschen Taschendieben in einen Topf geworfen werden.
Taschendieben ist rigoros eines zu husten. Daß die WHO sich hier so instrumentalisieren läßt, um Vermögensdelikten unter dem virtue signalling der Nächstensorge als bloßes window dressing Tür und Tor zu ebnen, läßt tief blicken. Keinen fußbreit!
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.043
10.689
Dahoam
Ich kenne sowas halt eben nicht, und habe solches auch noch nie in Natura gesehen. Auch nicht während meinen vielen Japanaufenthalten. Für mich kommt es vor, als sei etwas lebensbedrohliches in der Luft. Etwas, was es in München gibt, wo mein Arbeitsplatz ist, nicht aber hier in Zürich, wo ich solange bleibe, bis in München die Maskenpflicht aufgehoben ist und die Söderlisten in den Restaurants Geschichte sind. Für mich erzeugen Masken eine Assoziation zu einer Onkologiestation, wo es um Leben und Tod geht. Nachrichtenbilder aus München gehen bei mir momentan rein wie ein billiger Horrorfilm.

Und meine Abneigung zu Maskenträgern allgemein hat auch damit zu tun, dass ich einem Menschen ins Gesicht sehen möchte. Die Sache mit dem Taschendieb in der Unterführung in Neuenburg habe ich anderswo geschildert - der Mann, der seine Hand bereits am Handy in meiner Hosentasche hatte, war der einzige maskierte weit und breit. Und mehr als das, dass er zwei Arme und zwei Beine hatte und vermutlich männlich war, hätte ich der Polizei nicht mitteilen können.

Danke für deine offene und ehrliche Antwort! Wie schon geschrieben, auch für mich war das anfangs sehr ungewohnt. Das erste Mal sowas selbst im Supermarkt zu tragen etwas komisch, aber nach ein paar Mal wird das zur Normalität über die man sich nicht mehr soviel Gedanken macht. Heute war ich zum ersten Mal mit so einem Ding beim Frisör. Auch etwas ungewohnt und beim rumschnippeln um die Ohren etwas unpraktisch, aber man kommt damit zurecht.

Das mit dem Gesicht ist aus meiner Sicht nicht so schlimm, ich schaue den Leuten in die Augen und erkenne auch an denen recht gut wie sie drauf sind. Die Gestik und wenn einer redet ergänzen das.

Vielleicht ist mir die Gewöhnung einfacher gefallen, weil die Maskenpflicht bei uns zu einer Zeit gekommen ist als die Infektionszahlen sehr hoch waren. Bei meinen Eltern im Landkreis Rosenheim kam das sogar noch ein paar Tage früher, aber die Region hatte es ja wegen dem Starkbierfest in Kombination mit den Ischglurlauber recht hart getroffen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Sorgen wie die Zahlen sich weiter entwickeln schon besorgniserregend. Unter den Bedingungen war die Pflicht gar nicht so groß.

Wenn man zum jetzigen Zeitpunkt mit den immer mehr fallenden Zahlen mit einer Maskenpflicht konfrontiert wird ist das verständlicherweise nicht mehr so einfach.


Eine Sache bzgl. Masken will ich auch weitergeben. Ich habe mir über die Monate unterschiedliche Varianten über Amazon besorgt und ausprobiert. Und da gibt es wirklich deutliche Unterschiede im Tragekomfort. Während bei den einen es permanent im Gesicht kratzt tragen sich andere recht komfortabel. Wer also mit so einem Ding kämpft sollte mal das Modell wechseln, dann hält man es vielleicht deutlich besser aus?


Es geht mir nicht darum jemand zum Maskentragen zu "bekehren", ich trage sie nicht weil es Spaß macht, sondern weil man es teilweise muss und ich in bestimmten Bereichen auch als sinnvoll erachte. Und je mehr man sich daran gewöhnt und je weniger man sich darüber Gedanken macht desto einfacher fällt es einem.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
Bitte in klaren Worten sprechen. Logisch gab es im Tessin mehr Fälle als bei uns, und wahrscheinlich sind dort Masken verbreiteter als hier. Aber eine Pflicht gibt es auch dort nicht. Deshalb verstehe ich die Frage der Wahlberechtigung nicht? War schon mindestens zwei Jahre nicht mehr im Tessin.
Du bringst die gleichen diffusen Argumente gegen die Schutzmasken an, wie sie damals auch im Umfeld der "Burkaverbots-Initiative" lanciert wurden.
Das Tessin hat seit 2013 ein Verhüllungsverbot und war damit der Restschweiz voraus.
 

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
337
286
Also bei allem guten Willen kann ich mir nicht vorstellen, in Japan gewesen zu sein und keine Masken gesehen zu haben.
Man trägt dort immer schon Masken, wenn man "erkältet" ist.
Vor einiger Zeit saßen in der Business ein oder zwei Reihen vor uns zwei offensichtlich Erkältete, dicker Schal um den Hals und Husten - und KEINE Masken.
+1 hatte nach der Heimkehr die schlimmsten Halsschmerzen "ever".
Hätten die beiden vor uns doch bloß Masken getragen - deswegen wäre ich froh, wenn es eine diesbezügliche Pflicht, also für "Erkältete", auf Dauer geben würde.
(Und O T: und nicht wie vor kurzem berichtet hohe Bußgelder für ein Paar, das beim Eis-Essen nicht den <wo?> vorgeschriebenen Abstand zur Eisdiele eingehalten hatte - während heute Tausende in Berlin und anderswo, ohne Sicherheitsabstand "gegen Rassismus" demonstrieren "durften" - wegen eines durchaus üblen Ereignisses in den USA. Wann gehen diese Leute mal auf die Straße, wenn in China mal wieder mehr als nur ein Sack Reis umfällt? Sondern Menschen einfach verschwinden. Meinetwegen und sicher dann auch mit Sicherheitsabstand.)
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.515
ZRH / MUC
Du bringst die gleichen diffusen Argumente gegen die Schutzmasken an, wie sie damals auch im Umfeld der "Burkaverbots-Initiative" lanciert wurden.
Das Tessin hat seit 2013 ein Verhüllungsverbot und war damit der Restschweiz voraus.

Okaaaaay, wegen dem Satz "ich möchte einem Menschen ins Gesicht sehen" in diese Ecke geschoben zu werden, ist für mich ein derart abstruser Gedankengang, dass der Groschen nicht von alleine gefallen ist. Ich habe das Tessin damit assoziiert, dass es von Covid-19 am stärksten betroffen war.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.515
ZRH / MUC
Also bei allem guten Willen kann ich mir nicht vorstellen, in Japan gewesen zu sein und keine Masken gesehen zu haben.

Das habe ich auch nicht behauptet. Ich war bislang kumuliert sicher ein Jahr dort, aber wenn in Tokio in der U-Bahn etwa ein Viertel der Leute eine Maske trägt, ist das etwas anderes als die Fernsehbilder aus der U-Bahn München, die ich ja zu normalen Zeiten an 3-4 Tagen pro Woche benutze.
 

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
337
286
Okaaaaay, wegen dem Satz "ich möchte einem Menschen ins Gesicht sehen" in diese Ecke geschoben zu werden, ist für mich ein derart abstruser Gedankengang, dass der Groschen nicht von alleine gefallen ist. Ich habe das Tessin damit assoziiert, dass es von Covid-19 am stärksten betroffen war.

War das Tessin vllt. stark betroffen, ob mit oder ohne Masken, weil dort viele Italiener schnell noch ihre Zweitwohnsitze aufgesucht haben, als zu Hause die Sperren anfingen? Letzteres stand jedenfalls in der ZEITung, glaube ich.
 

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
337
286
Das habe ich auch nicht behauptet. Ich war bislang kumuliert sicher ein Jahr dort, aber wenn in Tokio in der U-Bahn etwa ein Viertel der Leute eine Maske trägt, ist das etwas anderes als die Fernsehbilder aus der U-Bahn München, die ich ja zu normalen Zeiten an 3-4 Tagen pro Woche benutze.

Wir waren Ende Januar/Anfang Februar im Andaz in München, und sind auch U-Bahn gefahren.
Es war mehr als unangenehm, dort, also an beiden Orten, hustenden Asiaten zu begegnen, die KEINE Masken trugen.
Von dem Corona-Ausbruch in China wusste damals schon jeder; aber es darf ja auf keinen Fall jemand "diskriminiert" werden bei uns.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.515
ZRH / MUC
War das Tessin vllt. stark betroffen, ob mit oder ohne Masken, weil dort viele Italiener schnell noch ihre Zweitwohnsitze aufgesucht haben, als zu Hause die Sperren anfingen? Letzteres stand jedenfalls in der ZEITung, glaube ich.

Das Problem waren u.a. die fast 70'000 Grenzgänger aus der Lombardei, ohne die allerdings das Wirtschafts- und Gesundheitswesen im Tessin nicht läuft. Viele sind nach der Grenzschliessung in Hotels untergebracht worden, damit sie weiterarbeiten konnten.
Dies ist keine Schuldzuweisung, ich bin ja selber Grenzgänger (aus der CH hinaus).
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und MANAL

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
Dann bleib zuhause. Glaubst du, dass Lufthansa oder eine andere Airline mit Maskenpflicht wert auf einen renitenten Wutbürger legt?
Mache ich ja eh. Habe seit Einführung kein einziges Mal eine Maske getragen und das wird auch so bleiben. Und ab 15. Juni brauchst du es bei uns in Ö defacto nur mehr in den Öffis und im Krankenhaus/Arzt. Und Öffis benutze ich auch keine mehr. Elektroauto ist günstiger als Öffis und noch dazu gemütlicher.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.043
10.689
Dahoam
Hätten die beiden vor uns doch bloß Masken getragen - deswegen wäre ich froh, wenn es eine diesbezügliche Pflicht, also für "Erkältete", auf Dauer geben würde.

Ich habe die Hoffnung, dass sich nach Corona noch manche erinnern eine Maske zu haben um bei einer Erkältung andere zu schützen. Aber ich fürchte, sobald die Maskenpflicht beendet ist wird man sie kaum mehr sehen.
Liegt sicher auch daran was uns im nächsten Winter erwartet. Sollte es zu einer zweiten Welle kommen und noch kein Impfstoff vorhanden sein, wird auf jedem Fall die Maskenpflicht bestehen. Kann mir gut vorstellen, das Grippe in dem Winter dann kaum eine Rolle spielt weil die Corona-Maßnahmen das Grippevirus deutlich härter treffen als das Coronavirus. Vielleicht lernt man dann auch daraus etwas gegen Grippe zu machen ohne eine Maskenpflicht?
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Wir waren Ende Januar/Anfang Februar im Andaz in München, und sind auch U-Bahn gefahren.
Es war mehr als unangenehm, dort, also an beiden Orten, hustenden Asiaten zu begegnen, die KEINE Masken trugen.
Von dem Corona-Ausbruch in China wusste damals schon jeder; aber es darf ja auf keinen Fall jemand "diskriminiert" werden bei uns.
Wenn nach 8 Posts das rauskommt, kannste dich gleich wieder abmelden.
Wieso sollten Asiaten in München zu dem Zeitpunkt Masken tragen? Vielleicht waren sie gar nicht in Wuhan oder China, vielleicht waren es nicht mal Chinesen, aber weil sie gelb sind bitte Masken tragen. Weil es jemandem sonst unangenehm ist? Basierend auf was? Weil diese Asiaten ja eh alle gleich aussehen?
Und ein hustender Nichtasiate war dir nicht so unangenehm? Weißt du denn, ob er nicht ein paar Tage vorher noch in China war?

Sei froh, dass du die Kloschüssel triffst, wenn du draufsitzt, aber erspar uns deinen "wird man ja wohl noch sagen dürfen"-Müll, für den der letzte Halbsatz deines Posts ein guter Indikator zu sein scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
337
286
Ist ja schön, daß ihr so "gute" Menschen seid.
Glaubt ihr wirklich, daß Corona-Virus sei selbständig von Wuhan nach Bayern gekommen?
Oder hat es sich doch wie im Webasto-Fall, ein paar Menschen als Transportmittel genommen?
Und wie ist es nach Italien gekommen, nachdem man dort den Luftverkehr von und nach China eingestellt hatte?
Nein, ich kann nicht ohne weiters Chinesen von Japanern unterscheiden, und?
 

HON Bewunderer

Neues Mitglied
23.05.2020
2
0
Ich kenne sowas halt eben nicht, und habe solches auch noch nie in Natura gesehen. Auch nicht während meinen vielen Japanaufenthalten. Für mich kommt es vor, als sei etwas lebensbedrohliches in der Luft. Etwas, was es in München gibt, wo mein Arbeitsplatz ist, nicht aber hier in Zürich, wo ich solange bleibe, bis in München die Maskenpflicht aufgehoben ist und die Söderlisten in den Restaurants Geschichte sind. Für mich erzeugen Masken eine Assoziation zu einer Onkologiestation, wo es um Leben und Tod geht. Nachrichtenbilder aus München gehen bei mir momentan rein wie ein billiger Horrorfilm.

Und meine Abneigung zu Maskenträgern allgemein hat auch damit zu tun, dass ich einem Menschen ins Gesicht sehen möchte. Die Sache mit dem Taschendieb in der Unterführung in Neuenburg habe ich anderswo geschildert - der Mann, der seine Hand bereits am Handy in meiner Hosentasche hatte, war der einzige maskierte weit und breit. Und mehr als das, dass er zwei Arme und zwei Beine hatte und vermutlich männlich war, hätte ich der Polizei nicht mitteilen können.

Wenn man das so liest, hört sich das ja so an, als ob Du durch die bösen Masken durch und durch verängstigt bist und fast gleich zu weinen anfängst. Man kriegt richtig Mitleid mit Dir, dass Dir solch ein grauenvoller Schreck widerfährt, mit Masken konfrontiert zu werden.

Man muss sich und seine Einstellungen halt an aktuelle Situationen anpassen. Irgendein Einsiedler, oder Leute die abgelegenst seit Ewigkeiten in einem Dorf wohnen, von denen würde man wenig Anpassungsfähigkeit erwarten. Aber wenn Du sagst, dass Du in Zürich wohnst und in München arbeitest, also ziemlich kosmopolitisch bist, dann würde man doch etwas mehr Weltoffenheit, Anpassungsfähigkeit und Wandlungsfähigkeit erwarten! In welcher Branche arbeitest Du denn, vor allem wenn Du jetzt selber aussuchen kannst, "der Masken zum Trotz" nur noch von Zürich aus zu arbeiten und nicht mehr von München? IT-Branche?

Ein bisschen hört sich das wie ein beleidigtes 4jähriges Kind an "Mama, in diesem Geschäft darf ich kein Eis essen, da fange ich gleich mal zu flennen an." Meine Kinder sind beide unter 10 Jahre alt und sind in der jetzigen Zeit erwachsener und pragmatischer, wie sie mit der Situtaion umgehen, als Du das bist.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Ist ja schön, daß ihr so "gute" Menschen seid.
Glaubt ihr wirklich, daß Corona-Virus sei selbständig von Wuhan nach Bayern gekommen?
Oder hat es sich doch wie im Webasto-Fall, ein paar Menschen als Transportmittel genommen?
Und wie ist es nach Italien gekommen, nachdem man dort den Luftverkehr von und nach China eingestellt hatte?
Nein, ich kann nicht ohne weiters Chinesen von Japanern unterscheiden, und?
Deine offensichtliche Xenophobie steht deiner unterdurchschnittlichen Fähigkeit Zusammenhänge zu erkennen im Weg.
Ja, die Fälle wurden importiert.
Nein, nicht jeder, der in der Zeit aus China nach Europa gereist ist, hat asiatisch ausgesehen.
Nein, nicht jeder, der asiatisch aussieht, hat dort auch seinen Lebensmittelpunkt oder ist dort regelmäßig. Manche sind sogar hier geboren.
Allen, die gelb aussehen, eine Maske aufzusetzen wäre Trump-Style "chinese virus"
Zwischen China und Italien kann man umsteigen (hat wohl zwischen denen in der Regierung oben, die nur Privatjet und denen in den Behörden unten, die viel Ryanair fliegen, keiner bedacht)
Und wenn du einen Chinesen nicht von einem Japaner unterscheiden kannst, ist das dein Pech, nicht deren Pech.
Ich krieg auch nicht bei jedem Deutschsprachigen das Kotzen, nur weil es Menschen wie dich gibt. Bei Leuten wie dir, krieg ichs allerdings. Und das übrigens komplett diskriminationsfrei.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.515
ZRH / MUC
Wenn man das so liest, hört sich das ja so an, als ob Du durch die bösen Masken durch und durch verängstigt bist und fast gleich zu weinen anfängst. Man kriegt richtig Mitleid mit Dir, dass Dir solch ein grauenvoller Schreck widerfährt, mit Masken konfrontiert zu werden.

Man muss sich und seine Einstellungen halt an aktuelle Situationen anpassen. Irgendein Einsiedler, oder Leute die abgelegenst seit Ewigkeiten in einem Dorf wohnen, von denen würde man wenig Anpassungsfähigkeit erwarten. Aber wenn Du sagst, dass Du in Zürich wohnst und in München arbeitest, also ziemlich kosmopolitisch bist, dann würde man doch etwas mehr Weltoffenheit, Anpassungsfähigkeit und Wandlungsfähigkeit erwarten! In welcher Branche arbeitest Du denn, vor allem wenn Du jetzt selber aussuchen kannst, "der Masken zum Trotz" nur noch von Zürich aus zu arbeiten und nicht mehr von München? IT-Branche?

Ein bisschen hört sich das wie ein beleidigtes 4jähriges Kind an "Mama, in diesem Geschäft darf ich kein Eis essen, da fange ich gleich mal zu flennen an." Meine Kinder sind beide unter 10 Jahre alt und sind in der jetzigen Zeit erwachsener und pragmatischer, wie sie mit der Situtaion umgehen, als Du das bist.

Und dafür musstest Du Dich wieder einmal unter neuem Namen hier anmelden :rolleyes:
 

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
337
286
Ich verstehe nicht, warum hier manche herumgeifern, von Xenophobie faseln, sich in der Jauchegrube wähnen, während "Asiaten" das ganz locker sehen: Maske auf und gut ist.
Von einem Freund zur selben Zeit beobachtet, als "meine" Asiaten in München, im Hotel, dort im Speiseraum, in der U-Bahn saßen, ohne Visier herum gingen bzw. saßen, liefen ganze Gruppen Menschen asiatischen Aussehens in Patagonien, unter sich im Freien, beim Abendspaziergang, wie selbstverständlich mit Maske.
Im Flieger habe dann JEDER eine Maske aufgehabt, bis hin zum Plastikumhang bei einer vermutlichen "Chinesin".

Warum zeigen uns Bilder aus Afrika, daß die Menschen dort schon als hier noch heftig diskutiert wurde, in Warteschlangen Abstand einhielten und eine Maske auf hatten?

Also: warum tragen zur selben Zeit "Asiaten" in Südamerika draußen Maske und in Deutschland drinnen nicht?

Soll ich es Euch sagen: wegen EUCH!
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.161
Ohje, ich fürchte in den nächsten Tagen einen Meltdown hier im VFT: :eek:

Zuerst empfiehlt Lufthansa Masken an Bord.

Sodann führt Lufthansa per ABB eine Maskenpflicht in ihren Flugzeugen ein.

Dann werden in Ländern wie England Airlines als Transportunternehmen staatlich verpflichtet, Maskenpflicht durchzusetzen, so dass Airlinebashing sinnlos wird, weil es alle Airlines gleichermaßen trifft:

Meanwhile in England & Wales, der Verkehrsminister Grant Shapps:

Staatliche Maulkorbpflicht in Flugzeugen. Braucht man also gar nicht mehr auf die Airlines zu schimpfen. Da nützt einem Airlinehopping auch nichts mehr, wenn man nach UK will.

Und nun das - Maskenpflicht an Flughäfen:

An deutschen Flughäfen könnte bald eine generelle Maskenpflicht für Angestellte und Passagiere eingeführt werden. Das berichtet der "Spiegel". Ausgenommen werden sollen dabei Kinder unter sechs Jahren und die Passkontrollbereiche

https://www.n-tv.de/politik/Masken-sollen-an-Flughaefen-Pflicht-werden-article21830486.html
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Modhinweis:
Hier wurde durchgewischt.
OT, Userdiskussionen und politische Diskussionen bitte unterlassen.
 
  • Like
Reaktionen: janetm

Meiniger

Erfahrenes Mitglied
27.10.2018
334
231
BRN
ANZEIGE
300x250
Swiss Blog dazu:

Warum gibt es keine Verpflichtung für alle Passagiere, an Bord eine Maske zu tragen?

Ja, die Maske – ein sehr emotionales Thema für viele. Wir haben uns die Diskussion rund um das Thema auch bei SWISS nicht leicht gemacht. Wir sind jetzt bei einer sehr Schweiz-spezifischen Lösung angelangt. Die Schweiz setzt erfolgreich in der gesamten Corona Krise auf Rücksichtnahme und auf Eigenverantwortung – das tun wird auch. Wir haben somit eine dringende Empfehlung an unsere Gäste und Crew ausgesprochen, einen Mund-Nasen-Schutz auf der Reise, speziell natürlich an Bord, zu tragen. Wir haben jetzt ca. einen Monat Erfahrung damit und bisher funktioniert es gut. Deshalb wollen wir das auch erst mal so beibehalten.


https://blog.swiss.com/de/2020/06/a...exA8wHNS60iLetbgquMteEPvGAGFk5xekosJ_wOWIBM98

Somit bei der Swiss nach wie vor eine Empfehlung statt Pflicht.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.