Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

STR-MVD

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
1.467
152
UTH/MVD/STR
ANZEIGE
... Aber man kann sich auch ohne Handy in Thailand relativ frei bewegen. Du brauchst diese App z.B. um in eine Mall zu kommen, hast du kein Handy dabei musst du dich in eine Liste eintragen (inkl. Passnummer) - wie akkurat das gehandhabt wird kann ich nicht beurteilen.

Hier in Nong Khai wird an den Türen zu den Shops die Temperatur gemessen und, wenn man sein Handy nicht benutzen will (weil man es z.B. nicht dabei hat ;) ), kann man sich in ein Buch eintragen: Name, Vorname, Tel.Nr. und Zeit in einem Buch und beim verlassen des Shops das selbe in einem anderen Buch. Nun, die Temperatur wird wirklich meistens ;) gemessen - ob die Dinger aber geeicht sind und richtig funtionieren* ist für mich fraglich. Ob und was man in das Buch einträgt wird fast nie (eigentlich konstant nur bei MAKRO) kontrolliert. Vor allem beim Verlassen schreiben die wenigsten was rein oder nutzen ihr Mobile.

Nachtrag: *sehr oft ist der Temperaturmesspunkt genau unter der Türklimaanlage. Wer da kurz warten muss ist eh tiefgekühlt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.442
3.549
Am 15.06. werden dies vermutlich je ein X3-Flug aus DUS und FRA sein. Zu Buchen nur über die Veranstalter.
Anhand dieser Vollcharter kann dann auch die Anzahl der Einreisenden gesteuert werden.

So ist es. Du kannst nicht einfach einen Flug buchen. Ich bin am Montag auf X3 2684 gebucht und es standen auch nur insgesamt 4(!) Hotels zur Auswahl. Da ich noch nie auf Mallorca war, wollte ich jetzt diese Chance nutzen, mir die Insel anzuschauen, bevor der Massentourismus wieder einsetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Manuel83 und comby

derdetlef58

Reguläres Mitglied
04.08.2019
27
1
Thailand hat gemäss der Tabelle, die vor mir liegt, lediglich etwas über 3000 Fälle. Wieso zögern die solange mit der Öffnung?


Die haben Angst das die Ausländer die zweite Welle auslösen. Oder die erste Welle. Eines darf man ja nicht vergessen, die Thailänder sind, ebenso wie deren Nachbarn, ein zutiefst nationalistisch eingestelltes Volk. Dinge, die dort als normal gelten - zB verschiedene Eintrittspreise in Parks für Ausländer und Inländer - wären hier komplett undenkbar und ich wüsste gerne mal was für einen Aufschrei es hier geben würde, würde das in Deutschland passieren. In Thailand würde es den Aufschrei auch geben, allerdings dann, wenn der Ausländer auf einmal "bevorzugt" werden würde und ebenso viel bzw. wenig zahlen müsste, wie ein Inländer. Das klingt jetzt so, als würde ich Thailand nicht mögen, dem ist aber nicht so. Ich mag das Land und die insgesamt eher entspanntere Lebensweise dort total. Dennoch ist der Nationalismus dort stark ausgeprägt, ebenso wie z. B. in Japan, man sollte das bei all dem "Land of Smiles" getue nicht vergessen.

Teile der Bevölkerung leiden in Thailand natürlich total unter dem ausbleibenden Tourismus und ich frage mich durchaus wie lange das dort noch so weitergehen wird. In den Nachbarländern, insbesondere Vietnam, ist es ja genauso. Für mich sieht das so aus, als würden Thailand, Vietnam, Kambodscha und Laos (nagut, Laos ist jetzt nicht so der Touristenmagnet) alle aufeinander warten - wer macht zuerst die Grenzen auf für den Tourismus? Der Rest zieht dann relativ umgehend nach, schlichtweg schon aus dem Grund das man sich nicht in die Gefahr begeben will das künftig die Touristen auf ein neu entdecktes Nachbarland ausweichen. Als Deutscher Tourist jedenfalls würde ich derzeit nicht damit rechnen vor dem vierten Quartal 2020 wieder nach Thailand oder deren Nachbarländern einreisen zu dürfen.

Es werden derzeit immer noch Rückholflüge für Thailänder durchgeführt, da wird man nicht gleichzeitig den Tourismus wieder starten. Wenn es irgendwann wieder los geht ist zudem damit zu rechnen das zunächst ausgewählte Länder (China, Südkorea, Japan) bevorzugt werden. Ebenso werden zuerst wieder (il)legale Arbeiter aus Laos, Myanmar und Kambodscha hinein dürfen. Das ist der Grund warum ich für deutsche Touristen nicht von einem Zeitpunkt vor Quartal 4 ausgehe.
 
Zuletzt bearbeitet:

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Dieses "Pilotprojekt" wird derzeit final erarbeitet. Deutsche (!) Staatsbürger dürfen dann ohne Quarantänevorschriften o.ä. auf PMI einreisen.
Am 15.06. werden dies vermutlich je ein X3-Flug aus DUS und FRA sein. Zu Buchen nur über die Veranstalter.
Anhand dieser Vollcharter kann dann auch die Anzahl der Einreisenden gesteuert werden.

Weitere Infos werden vermutlich zeitnah bekanntgegeben

Wie geht das dann für die "sonstigen" (Zweitwohnsitz, Ferienhaus) wenn man über Charter buchen muss? Naja.. mal sehen.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
So ist es. Du kannst nicht einfach einen Flug buchen. Ich bin am Montag auf X3 2684 gebucht und es standen auch nur insgesamt 4(!) Hotels zur Auswahl. Da ich noch nie auf Mallorca war, wollte ich jetzt diese Chance nutzen, mir die Insel anzuschauen, bevor der Massentourismus wieder einsetzt.

Wo hast Du denn gebucht?

Interessant das soetwas überhaupt schon geht, da ja noch nichtmal offizielle Informationen dazu ausgearbeitet sind..
 

asterix

Aktives Mitglied
23.11.2014
188
134
Die müssen das individuell mit einem der zugelassenen Veranstalter klären, ob sie ein Flugticket ohne Landleistung bekommen.


Korrekt. Auch Vollcharter sind, wenn nicht ausgebucht, ohne Pauschalarrangement über die Veranstalter zu buchen.
Hier sei allerdings gesagt, dass der Fokus klar auf den Pauschalreisenden steht, um dort die Hygienenaßnahmen in den dortigen Hotels einen Test zu unterziehen. Geöffnet sind für die zwei Wochen auch nur 4 Hotels.

Der "Run" auf die Buchungen war/ist auch sehr groß und zu einem großem Teil schon ausgebucht.

Btw: Kurzzeitige Anmietung eines Ferienhauses fällt übrigens ausdrücklich nicht unter die Zulassungskriterien. Entweder Pauschalreise oder eigene Immobilie.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Wir haben ein Haus auf PMI. Nur die Bedingungen für Ankünfte vor dem 01.07. erscheint mir nicht ganz deutlich. Ich könnte ja auch ganz normal einen Flug über LH/EW buchen, z.B. am 20.06. - aber lassen die mich rein?
 

asterix

Aktives Mitglied
23.11.2014
188
134
Wir haben ein Haus auf PMI. Nur die Bedingungen für Ankünfte vor dem 01.07. erscheint mir nicht ganz deutlich. Ich könnte ja auch ganz normal einen Flug über LH/EW buchen, z.B. am 20.06. - aber lassen die mich rein?


Negativ. Für alle weiteren Flüge, die nicht an diesem "Projekt" teilnehmen, gelten die normalen Einreisebedingungen. Also spanischer Aufenthaltstitel oder aber die Reise endet bevor sie wirklich begonnen hat.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.670
2.859
DRS, ALC
Wir haben ein Haus auf PMI. Nur die Bedingungen für Ankünfte vor dem 01.07. erscheint mir nicht ganz deutlich. Ich könnte ja auch ganz normal einen Flug über LH/EW buchen, z.B. am 20.06. - aber lassen die mich rein?
Da ließ mal die Mallorca Zeitung oder das Mallorca Magazin, da erhälst du die Info als Eigentümer. Geht sogar online....
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.185
1.026
Für mich sieht das so aus, als würden Thailand, Vietnam, Kambodscha und Laos (nagut, Laos ist jetzt nicht so der Touristenmagnet) alle aufeinander warten - wer macht zuerst die Grenzen auf für den Tourismus? Der Rest zieht dann relativ umgehend nach, schlichtweg schon aus dem Grund das man sich nicht in die Gefahr begeben will das künftig die Touristen auf ein neu entdecktes Nachbarland ausweichen.

Bis jetzt haben sich die ASEAN-Staaten miteinander abgesprochen wenn es um den internationalen Flugverkehr und Grenzschliessungen ging. Es sollte mich sehr wundern, wenn die Regierungen nicht im Hintergrund gemeinsame Rahmenrichtlinien vereinbart hätten, wann und unter welchen Bedingungen sie wieder grenzüberschreitenden Verkehr ermöglichen.
Das bedeutet nicht, dass sich alle Staaten streng daran halten müssen, aber der ungefähre Zeitplan wird wohl eingehalten werden.

Warum ich das vermute?
Seit Mitte März waren die Regierungsmassnahmen tatsächlich aufeinander abgestimmt, die aktuelle Rhetorik ähnelt sich auffallend (z.B. zum Inlandstourismus) und der 31. August ist bei allen mir bekannten ASEAN-Staaten der angepeilte Öffnungstermin. Internationale Flüge bei stark reduziertem Flugplan soll es ab 1. Juli wieder geben (Ausnahme TG). Für Touristen bleiben die Grenzen allerdings nach aktuellem Stand bis Ende August geschlossen.
 

derdetlef58

Reguläres Mitglied
04.08.2019
27
1
Bis jetzt haben sich die ASEAN-Staaten miteinander abgesprochen wenn es um den internationalen Flugverkehr und Grenzschliessungen ging. Es sollte mich sehr wundern, wenn die Regierungen nicht im Hintergrund gemeinsame Rahmenrichtlinien vereinbart hätten, wann und unter welchen Bedingungen sie wieder grenzüberschreitenden Verkehr ermöglichen.
Das bedeutet nicht, dass sich alle Staaten streng daran halten müssen, aber der ungefähre Zeitplan wird wohl eingehalten werden.

Interessant, das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm gehabt. Kurz nachgeschaut und siehe da, es liegen wirklich nur einige wenige Tage zwischen den Travelbans der einzelnen Länder dort, zB Philippinen & Vietnam am 22.03, Thailand am 26.03, Laos am 01.04(?). Ich dachte, da lagen größere Zeitabstände zwischen. So kann man sich täuschen! Ob das bei den Öffnungen dann auch so relativ abgestimmt wird, mal schauen. Wie heißt es noch, Staaten haben Interessen und keine Freunde. Und der Tourismus ist ja für alle Staaten dort sehr wichtig. Die Zeit wird es zeigen. Danke jedenfalls für deinen Beitrag, wieder was dazu gelernt (y)

Persönlich hoffe ich ja, ganz egoistisch, dass bis Ende Oktober sich die Lage normalisiert und ich ein normales Loy Krathong in Thailand erleben kann.
 
  • Like
Reaktionen: Wolke7

Soidog

Neues Mitglied
07.05.2018
5
1
QUOTEInteressant, das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm gehabt. Kurz nachgeschaut und siehe da, es liegen wirklich nur einige wenige Tage zwischen den Travelbans der einzelnen Länder dort, zB Philippinen & Vietnam am 22.03, Thailand am 26.03, Laos am 01.04(?).

Das beschränkt sich nicht nur auf Südostasien. In Deutschland soll bei stationärer Aufnahme im Krankenhaus ein Covid Test obligatorisch sein. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/coronavirus-tests-ausweitung-spahn-100.html
Gleiches gilt in Thailand seit 2 Tagen.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Bis jetzt haben sich die ASEAN-Staaten miteinander abgesprochen wenn es um den internationalen Flugverkehr und Grenzschliessungen ging. Es sollte mich sehr wundern, wenn die Regierungen nicht im Hintergrund gemeinsame Rahmenrichtlinien vereinbart hätten, wann und unter welchen Bedingungen sie wieder grenzüberschreitenden Verkehr ermöglichen.
Das bedeutet nicht, dass sich alle Staaten streng daran halten müssen, aber der ungefähre Zeitplan wird wohl eingehalten werden.

Warum ich das vermute?
Seit Mitte März waren die Regierungsmassnahmen tatsächlich aufeinander abgestimmt, die aktuelle Rhetorik ähnelt sich auffallend (z.B. zum Inlandstourismus) und der 31. August ist bei allen mir bekannten ASEAN-Staaten der angepeilte Öffnungstermin. Internationale Flüge bei stark reduziertem Flugplan soll es ab 1. Juli wieder geben (Ausnahme TG). Für Touristen bleiben die Grenzen allerdings nach aktuellem Stand bis Ende August geschlossen.

Quelle?
 

salche

Erfahrenes Mitglied
09.09.2011
307
72
ZRH
Guten Morgen Zusammen

Kann mir zufällig jemand sagen wie es zur Zeit mit der Einreise nach Mexico läuft.
Alle Details konnte ich schon ergoogeln jedoch würde mich ein Erfahrungsbericht interessieren.

Viele Grüsse
s
 

salche

Erfahrenes Mitglied
09.09.2011
307
72
ZRH
Danke für die Verschwendung meiner Zeit hab es kurz gegoogelt hat aber nichts mit meiner Frage zu tun
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Da ließ mal die Mallorca Zeitung oder das Mallorca Magazin, da erhälst du die Info als Eigentümer. Geht sogar online....

Hast Du einen Link? Sorry und Danke, aber ich habe beides gelesen, richtig konkret ist da nichts - zumindest nichts worauf ich mich bei einreise verlassen würde.

Das Konsulat auf Mallorce ist aber super schnell und hat mir mittlerweile geantwortet:

Wir können Ihnen keine Details zum Pilotprojekt nennen, da es bisher keine schriftliche Veröffentlichung der hierfür gesetzlichen Grundlage (BOE) gibt.

Grundsätzlich lässt sich sagen:
Sollte die Einreise für Hausbesitzer ermöglicht werden, so müssen Sie in jedem Fall die Escritura oder den Auszug der letzten IBI (Steuerbescheid) vorlegen. Die NIE allein wird nicht ausreichend sein.

Merkwürdig, dass die Zeitungen dann wohl mehr als der Botschafter weiß..