Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
ANZEIGE
Kannst du mir sagen, wo du dies gelesen hast?
Macht Sinn, irgendwie müssen wir die Lager leeren. :D

Leider ja, jetzt wo der Mist gekauft ist, muss er wohl auch wieder verkauft werden, die armen Bundesfinanzen! :cry:
 

Nick Art

Erfahrenes Mitglied
16.10.2016
396
9
ZRH
Spezifisch in der Schweiz geht es jetzt darum mit der nächsten Runde der Lockerungen trotzdem ein Wiederaufflammen zu verhindern.

Spezifisch in den Stosszeiten im ÖV wird es sehr voll und bei vielen Menschen auf kleinem Raum kann eine Maske nun mal helfen das Ansteckungsrisiko zu vermindern. Ich finde eine Maskenpflicht im ÖV deshalb eigentlich gerechtfertigt.

Natürlich ist es mühsam wenn man auch in einem leeren Zug eine Maske tragen muss, aber es ist halt einfacher die Regelung so zu gestallten anstatt eine kompliziertere die von den Fahrgastzahlen abhängt etc.

Das hängt übrigens auch nicht davon ab dass man die Masken jetz loswerden müsste: Es ist sowieso vorgesehen nun immer ein Lager an Masken welches für 40 Tage reicht zu halten und Masken sind ja nicht gerade sehr verderblich.


Am Ende kommt es meiner Meinung nach auf die persönliche Meinung über die Kosten/Nutzen Ratio des Maskentragens und wie das halt jeder einschätzt. Für mich ist klar das der Nutzen von Masken (Persönlich wie auch für die gesmate Gesellschaft) die Kosten (in Form von Kaufpreis und Einschränkungungen durch den nicht wirklich existierenden Tragekomfort) klar kompensieren und rechtfertigen.

Und darüber könnten wir wohl ewigs diskutieren ohne je auf eine Übereinstimmung zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: lance89 und huihui
A

Anonym-36803

Guest
Und mal wieder sinnloser Panikmodus. Geht mir hinten links vorbei, wenn sinnvolle Posts mit einer ganz klaren Aussage wie jener von JR so sinnlos kommentiert werden! (n)
Es wird derzeit überhaupt keine Risikoabwägung mehr getroffen. Ich frage mich ja, ob diejenigen, die panikhaft das Maskentragen, auch trotz niedriger und weiter fallender Infektionszahlen, propagieren, auch jedes Mal daheim geblieben sind, wenn der Wetterbericht ein Unwetter angekündigt hat, weil sie ja theoretisch vom Blitz getroffen werden könnten. Man muss ja schließlich jedes noch so kleine Risiko vollkommen eliminieren.

Oder, noch schlimmer, ihnen könnte, wie den Galliern - bei Teutates -, der Himmel auf den Kopf fallen.

Und Semi-OT: Das Dschäij-Aar habe ich jetzt wohl weg :D
 
S

sebfra

Guest
Es wird derzeit überhaupt keine Risikoabwägung mehr getroffen. Ich frage mich ja, ob diejenigen, die panikhaft das Maskentragen, auch trotz niedriger und weiter fallender Infektionszahlen, propagieren, auch jedes Mal daheim geblieben sind, wenn der Wetterbericht ein Unwetter angekündigt hat, weil sie ja theoretisch vom Blitz getroffen werden könnten. Man muss ja schließlich jedes noch so kleine Risiko vollkommen eliminieren.

Oder, noch schlimmer, ihnen könnte, wie den Galliern - bei Teutates -, der Himmel auf den Kopf fallen.

Und Semi-OT: Das Dschäij-Aar habe ich jetzt wohl weg :D

Ein ganz klares: (n)

In Deutschland werden noch jetzt mehrere Hundert Neuinfektionen pro Tag gemeldet. Das ist wohl doch etwas mehr als die Anzahl der Leute, die pro Tag vom Blitz getroffen werden!? Und bei Gewitter gehen wohl die meisten auch nicht unbedingt draußen spazieren.

Schön ist ja, dass Du Artikel zitierst, die scheinbar gegen Masken sind, aber eine Korrektur, wie jetzt auch wieder im NEJM, offenbar dann aber nicht valide ist.

Wissen entwickelt sich nun einmal, und so sollten es wir vielleicht auch unsere Meinungen regelmäßig hinterfragen.

Aber mit Maskenpflicht bei Lufthansa und wie wir als Vielflieger damit am besten umgehen hat das ganze hier offenbar ohnehin nicht mehr viel zu tun - die meisten Vielflieger scheinen sich hier inzwischen verabschiedet zu haben. Schade für das Forum!

Und wenn selbst danix hier inzwischen von "Panikmache" spricht, dann stimmt mich das wirklich nachdenklich und ich passe meine Meinung zu einigen bisher hochgeschätzten Foristen neu an.

Nach längerer Zeit mal wieder hier im Forum und ich bin ehrlich gesagt ziemlich erschrocken!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
So ganz nebenbei, habe ich Gestern von meinem Arzt bekommen:

Sehr geehrter Herr SoG,

Ich habe mir die Patientenakte angeschaut. Die Symptome treten zwischen Januar und September auf, unverändert? Ich habe bereits einige PatientInnen mit Atemnot bei Tragen von MNS. Ich kann ihnen sicherlich eine Bescheinigung zur Befreiung MNS Pflicht ausstellen.
Weiteres beim jährlichen Checkup. Bitte Termine mit unserem Empfang ausmachen.

beste grüße
Dr. xxxx
Symptome=leichte bis mittlere allergische Bronchitis, Jahreszeit abhängig, auftretend seit der Jugend.

Hilft mir so eine Bescheinigung? Natürlich nicht, solange man ohne die Maske in Pflichtbereichen als potentieller Mörder gesehen wird. Oder soll ich mir ein T-Shirt anziehen mit dem Aufrduck "MNS befreit". :sick:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
In Deutschland werden noch jetzt mehrere Hundert Neuinfektionen pro Tag gemeldet.
Stimmt, weil mehr getestet wird. Die allermeisten sind allerdings asymptotisch. In der Hälfte der deutschen Landkreise gab es in den letzten 7 Tage keine oder vielleicht mal einen neuen Fall. Die Zahl der aktiven Fälle sinkt trotzdem stetig, die Zahl der kritischen Fälle sinkt stetig. Die Zahl der Toten an/mit COVID-19 bleibt auf sehr niedrigem Niveau.

Wir hatten in den letzten 7 Tagen noch 2.228 neue Fälle bezogen auf ganz Deutschland. Das sind 0,0027% der Bevölkerung oder anders gesagt 2,66 Fälle je 100.000 Einwohner. Dabei wurde uns doch erklärt, dass 50 die kritische Grenze ist.

Vor 2 Jahren hat das RKI die Grippe Epidemie für beendet erklärt als die Zahl unter 4.000 gefallen war. Wohl wissend dass auch danach noch einige Hundert an bzw. wegen Influenza sterben werden.

Ja, es gibt aktuell diese Maskenpflicht bei LH, und übrigens auch für mindestens 3 Monate auf dem Frankfurter Flughafen. Aber wir sollten doch alles dafür tun das wieder und wieder zu hinterfragen, damit es so schnell wie möglich wieder abgeschafft wird.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Symptome=leichte bis mittlere allergische Bronchitis, Jahreszeit abhängig, auftretend seit der Jugend.

Hilft mir so eine Bescheinigung?
Ja natürlich. Die Eindämmung durch Masken zum Schutz insbesondere der Risikogruppen wird gerade nicht dadurch aufgehoben, daß Risikogruppen uU aus denselben medizinischen Gründen, die sie einer Risikogruppe zuschlagen, von der Maskenpflicht ausgenommen werden können.

Warum ausgerechnet ein Angehöriger einer wohl primär schutzwürdigen Gruppe (hier: Atemwegschroniker) hier aber gegen Masken agitiert, mag dieser in sich selbst ergründen. Er wäre nicht der erste Angehörige einer gesellschaftlichen Randgruppe, der sich auf der falschen Seite verkämpft.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
Ja natürlich. Die Eindämmung durch Masken zum Schutz insbesondere der Risikogruppen wird gerade nicht dadurch aufgehoben, daß Risikogruppen uU aus denselben medizinischen Gründen, die sie einer Risikogruppe zuschlagen, von der Maskenpflicht ausgenommen werden können.

Warum ausgerechnet ein Angehöriger einer wohl primär schutzwürdigen Gruppe (hier: Atemwegschroniker) hier aber gegen Masken agitiert, mag dieser in sich selbst ergründen. Er wäre nicht der erste Angehörige einer gesellschaftlichen Randgruppe, der sich auf der falschen Seite verkämpft.
Ich zähle mich nicht zur Risikogruppe. Sonst übliche saisonale Atemwegserkrankungen gehen meistens auch an mir vorbei. oder wenn nur mal ein ganz milder leichter Husten mit einem leichten Schnupfen alle paar Jahre mal. Und das obwohl ich oft und viel gerade im Winter mit größeren Menschenansammlungen zu tun habe. ;)

Ich hatte nachweislich im Februar auch schon recht engen längeren Kontakt zu Infizierten (aus Ischgl gekommen), die kurz danach tatsächlich erkrankt sind. Entweder ich habe es nicht bekommen oder war völlig asymptomatisch. Falls ich es hatte und andere angesteckt hätte waren die auch alle asymptomatisch. Aber ich werde beim nächsten Jahrescheck mal nach einem Antikörpertest fragen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
Kann ich nicht erkennen. Die Zahl der Tests pendelt seit KW12 bis heute irgendwo zwischen 330k und 430k:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-06-10-de.pdf?__blob=publicationFile
(Tabelle 5).

nomad_.

Okay, bezogen auf die Gesamtzahl hast du natürlich Recht. Mit mehr getestet meinte ich, dass man bis vor einigen Wochen nach ein Verdachtsfall sein musste. Das ist inzwischen nicht mehr der Fall. Allerdings streiten sich die Krankenkassen immer noch über die Kostenübernahme einer noch breiter angelegten Testung. Die Kapazitäten dafür wären auf jeden Fall vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und nomad_

nomad_

Aktives Mitglied
18.02.2016
147
47
Okay, bezogen auf die Gesamtzahl hast du natürlich Recht. Mit mehr getestet meinte ich, dass man bis vor einigen Wochen nach ein Verdachtsfall sein musste. Das ist inzwischen nicht mehr der Fall. Allerdings streiten sich die Krankenkassen immer noch über die Kostenübernahme einer noch breiter angelegten Testung. Die Kapazitäten dafür wären auf jeden Fall vorhanden.

Ok, einverstanden.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Spezifisch in der Schweiz geht es jetzt darum mit der nächsten Runde der Lockerungen trotzdem ein Wiederaufflammen zu verhindern.

Spezifisch in den Stosszeiten im ÖV wird es sehr voll und bei vielen Menschen auf kleinem Raum kann eine Maske nun mal helfen das Ansteckungsrisiko zu vermindern. Ich finde eine Maskenpflicht im ÖV deshalb eigentlich gerechtfertigt.

Natürlich ist es mühsam wenn man auch in einem leeren Zug eine Maske tragen muss, aber es ist halt einfacher die Regelung so zu gestallten anstatt eine kompliziertere die von den Fahrgastzahlen abhängt etc.

Das hängt übrigens auch nicht davon ab dass man die Masken jetz loswerden müsste: Es ist sowieso vorgesehen nun immer ein Lager an Masken welches für 40 Tage reicht zu halten und Masken sind ja nicht gerade sehr verderblich.


Am Ende kommt es meiner Meinung nach auf die persönliche Meinung über die Kosten/Nutzen Ratio des Maskentragens und wie das halt jeder einschätzt. Für mich ist klar das der Nutzen von Masken (Persönlich wie auch für die gesmate Gesellschaft) die Kosten (in Form von Kaufpreis und Einschränkungungen durch den nicht wirklich existierenden Tragekomfort) klar kompensieren und rechtfertigen.

Und darüber könnten wir wohl ewigs diskutieren ohne je auf eine Übereinstimmung zu kommen.

Ich hoffe es gibt genügend Kommentare an allen möglichen Orten, so dass der neue noch rechtzeitig merkt, dass er die wenige Selbstverantwortung, die uns Koch noch gelassen hat, nicht auch noch zerstören muss. Kann mit dem Mhh Mhh äh, äh, mhh, ähh Typen seit dem ersten Auftritt gar nichts anfangen. Aber er zeigt: Ja es geht schlimmer als der Vorgänger.

Wie gesagt, es gibt nur einen Grund, JETZT eine Maskenpflicht einzuführen: Volle Lager!
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH


Und wenn selbst danix hier inzwischen von "Panikmache" spricht, dann stimmt mich das wirklich nachdenklich und ich passe meine Meinung zu einigen bisher hochgeschätzten Foristen neu an.

...

Dann muss ich dich wohl nachhaltig enttäuschen: Eines meiner ersten Zitate zu dem Thema, hier in FB und bestimmt auch so ähnlich in Leserkommentaren in den Medien:
Ja, ich habe Angst, nicht vor dem Virus, sondern von den weltweit getroffenen, unverhältnismässigen Massnahmen!
War im März schon richtig und beschreibt weiterhin alles sehr kurz und kompakt, was hier und sonstwo zum Thema Covid-19 zu finden ist.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.877
4.479
Hamburg
Wenn alle Länder Tests vor Einreise verlangen, werden die Masken auf den Fliegern ja langfristig nicht mehr vorzufinden sein. Und Lufthansa scheint ja auch die Steuergelder durch Gebühren für freie Mittelsitze und COVID Tests schneller zurück zahlen zu wollen: https://www.aero.de/news-35805/Lufthansa-bietet-Corona-Tests.html

Wobei mein letzter Kenntnisstand auch die Problematik mit Falsch-Positiv Tests beinhaltet. Aber wahrscheinlich wird man ja eh mehrere Tests machen müssen. Bspw.: vor Abflug, nach Ankunft, während des Aufenthalts.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0

Getha

Reguläres Mitglied
29.03.2015
69
49
Sollte bei Economy-Kunden auf Langstreckenverbindungen der Wunsch nach einem freien Mittelsitz aufkommen, erwäge auch die Lufthansa, dies nach dem Vorbild ihrer Billig-Tochter Eurowings einzuführen - allerdings gegen Aufpreis. "Billig wird das nicht", sagte Lufthansa-Vorständin Christina Foerster dem "Spiegel" laut Vorabbericht.

Quelle Handelsblatt
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.350
1.318
Zürich
Dann muss ich dich wohl nachhaltig enttäuschen: Eines meiner ersten Zitate zu dem Thema, hier in FB und bestimmt auch so ähnlich in Leserkommentaren in den Medien:

War im März schon richtig und beschreibt weiterhin alles sehr kurz und kompakt, was hier und sonstwo zum Thema Covid-19 zu finden ist.
Ich habe stark das Gefühl, dass viele Politiker und Beamte neue Massnahmen verkünden um zu Zeigen, dass einem die Bevölkerung wichtig ist. Oder sie gehen auf Nummer Sicher um einen Shitstorm zu vermeiden. Ob die Massnahmen medizinisch wirklich notwendig sind spielt da wenn überhaupt nur eine untergeordnete Rolle. Zeugt in meinen Augen von Charakterschwäche...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
Ich habe stark das Gefühl, dass viele Politiker und Beamte neue Massnahmen verkünden um zu Zeigen, dass einem die Bevölkerung wichtig ist. Oder sie gehen auf Nummer Sicher um einen Shitstorm zu vermeiden. Ob die Massnahmen medizinisch wirklich notwendig sind spielt da wenn überhaupt nur eine untergeordnete Rolle. Zeugt in meinen Augen von Charakterschwäche...

Exakt. Diese jetzigen vielen zumeist unsinnigen Maßnahmen erinnern sehr an viele unsinnige Maßnahmen rund ums Fliegen. Ich nenne mal exemplarisch nur den Flüssigkeitswahnsinn an der SiKo. Das wurde damals ja auch eingeführt, um die pesorgten Pürger zu beruhigen obwohl es eigentlich ein Sturm im Wasserglas war. Also alles wie immer... :sick:
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Spezifisch in der Schweiz geht es jetzt darum mit der nächsten Runde der Lockerungen trotzdem ein Wiederaufflammen zu verhindern.

Spezifisch in den Stosszeiten im ÖV wird es sehr voll und bei vielen Menschen auf kleinem Raum kann eine Maske nun mal helfen das Ansteckungsrisiko zu vermindern. Ich finde eine Maskenpflicht im ÖV deshalb eigentlich gerechtfertigt.

Natürlich ist es mühsam wenn man auch in einem leeren Zug eine Maske tragen muss, aber es ist halt einfacher die Regelung so zu gestallten anstatt eine kompliziertere die von den Fahrgastzahlen abhängt etc.

Das hängt übrigens auch nicht davon ab dass man die Masken jetz loswerden müsste: Es ist sowieso vorgesehen nun immer ein Lager an Masken welches für 40 Tage reicht zu halten und Masken sind ja nicht gerade sehr verderblich.


Am Ende kommt es meiner Meinung nach auf die persönliche Meinung über die Kosten/Nutzen Ratio des Maskentragens und wie das halt jeder einschätzt. Für mich ist klar das der Nutzen von Masken (Persönlich wie auch für die gesmate Gesellschaft) die Kosten (in Form von Kaufpreis und Einschränkungungen durch den nicht wirklich existierenden Tragekomfort) klar kompensieren und rechtfertigen.

Und darüber könnten wir wohl ewigs diskutieren ohne je auf eine Übereinstimmung zu kommen.

Ich sehe das anders: nur weil es einfacher ist die Maskenpflicht im ÖV generell einführen halte ich für nicht gerechtfertigt. Es macht doch keine Probleme die Maskenpflicht im ÖV aufzuheben, wenn man an seinem Sitzplatz sitzt und die 4er-Gruppe nur mit Personen aus dem eigenen Haushalt belegt ist.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Ich sehe das anders: nur weil es einfacher ist die Maskenpflicht im ÖV generell einführen halte ich für nicht gerechtfertigt. Es macht doch keine Probleme die Maskenpflicht im ÖV aufzuheben, wenn man an seinem Sitzplatz sitzt und die 4er-Gruppe nur mit Personen aus dem eigenen Haushalt belegt ist.

und das 4 Personen aus einem Haushalt zusammen Bus fahren während der typischen Rush-Hour Zeiten, wo es eng wird werktags, kommt wie oft vor?

Zudem die Aerosolkiste ist doch allen jetzt bekannt, was passiert wenn nachdem vier Personen, die ihre Aerosole durch die intensive Unterhaltung überall hinverteilen, an der nächsten Haltestelle 20 Menschen zusteigen? Danke sagen und tief einatmen?

Zieh das Ding an. Es hilft, es hilft auch dir wenn du es dir sagst das es hilft.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.741
4.049
Stimmt, weil mehr getestet wird. Die allermeisten sind allerdings asymptotisch. In der Hälfte der deutschen Landkreise gab es in den letzten 7 Tage keine oder vielleicht mal einen neuen Fall. Die Zahl der aktiven Fälle sinkt trotzdem stetig, die Zahl der kritischen Fälle sinkt stetig. Die Zahl der Toten an/mit COVID-19 bleibt auf sehr niedrigem Niveau.

Wir hatten in den letzten 7 Tagen noch 2.228 neue Fälle bezogen auf ganz Deutschland. Das sind 0,0027% der Bevölkerung oder anders gesagt 2,66 Fälle je 100.000 Einwohner. Dabei wurde uns doch erklärt, dass 50 die kritische Grenze ist.

Vor 2 Jahren hat das RKI die Grippe Epidemie für beendet erklärt als die Zahl unter 4.000 gefallen war. Wohl wissend dass auch danach noch einige Hundert an bzw. wegen Influenza sterben werden.

Ja, es gibt aktuell diese Maskenpflicht bei LH, und übrigens auch für mindestens 3 Monate auf dem Frankfurter Flughafen. Aber wir sollten doch alles dafür tun das wieder und wieder zu hinterfragen, damit es so schnell wie möglich wieder abgeschafft wird.


Schon wieder dieser sinnlose "Grippe-vs-Covid19"-Vergleich?

So langsam sollte klar sein, dass das kein valides Argument ist. Covid ist ansteckender, gefährlicher, tödlicher. So simple.
 

Nick Art

Erfahrenes Mitglied
16.10.2016
396
9
ZRH
ANZEIGE
300x250
Schon wieder dieser sinnlose "Grippe-vs-Covid19"-Vergleich?

So langsam sollte klar sein, dass das kein valides Argument ist. Covid ist ansteckender, gefährlicher, tödlicher. So simple.

Nicht die potentiellen Langzeitschäden die langsam bekannt werden zu vergessen. Diese können nach neustem Kenntnisstand auch bei symptomloser Infektion auftreten.
Die Studien die es mittlerweile dazu gibt zeigen ein erschreckendes Bild.

Daher ist es umso wichtiger Neuansteckungen zu verhindern. Und da hilft eine Maskenpflicht im ÖV und dem Flugzeug meiner Meinung nach und ist deshalb gerechtfertig.

Und wir wissen leider immer noch nicht wie gross wir die symptomlose Dunkelziffer einschätzen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL und huihui
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.