Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.877
826
ZQH
ANZEIGE
Sachbearbeiter, der die Kündigung ausdruckt (und abheftet?). Wo hast du dein Girokonto, nur interessehalber ;)
OK, hier noch mal schwarz auf weiß: Es war IRONIE!
(Und meine Konten habe ich bei DKB, ING, Consorsbank und der Skatbank)
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.518
5.927
MUC/INN
Im Rahmen eines Abos bei ImmoScout mal diesen Bonitätscheck erhalten. Schon erstaunlich die Werte und wie man meint, diese festzulegen..

Banken 9456
Genossenschaftsbanken 9739
Sparkassen 9641 (noch nie im Leben bei denen gewesen)
Versandhandel 9629 (zahle nur mit KK)
Stationärer Handeln 9350 (wie kommt man auf sowas im stationären Handel? Ich klau doch nicht bei Edeka)
Telekom 9858
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.877
826
ZQH
Dann hast du das Prinzip Schufa nicht verstanden. Du wirst nicht aufgrund persönlicher Umstände (also ob du schon in einer Sparkassenfiliale Kulis geklaut hast oder nicht) individuell gerankt, sondern Vergleichsgruppen zugeordnet, mit denen du bestimmte Merkmale teilst. Und ja, deine Vergleichsgruppen bestehen teilweise aus Sparkassenkunden und kaufen bei Edeka bzw. im Versandhandel ein.
 

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Ich habe aktuell 3 Konten und 7 Kreditkarten in der Schufa stehen. Ich möchte die ING (Konto), Hanseatic GenialCard und Klarna Card zur gleichen Zeit (im gleichen Monat) kündigen. Die, die gekündigt werden, habe ich seit knapp einem Jahr.

Wird der Score drastisch runter gehen oder ist die Vorgehensweise nicht zu empfehlen?
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Die Frage ist, wieso du Klarna und GenialCard kündigen möchtest.
Klarna steht als Karte gar nicht in der Schufa, sämtliche Schufa-Abfragen werden als Händler durchgeführt, nicht als Bank. Und die GenialCard ist die beste kostenlose Kreditkarte hierzulande.

Wichtigster Satz ist: die Schufa steht auf Beständigkeit. 3 Produkte auf einmal zu kündigen wird in jedem Falle zu einer Abwertung führen.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Die Frage ist, wieso du Klarna und GenialCard kündigen möchtest.
Klarna steht als Karte gar nicht in der Schufa, sämtliche Schufa-Abfragen werden als Händler durchgeführt, nicht als Bank. Und die GenialCard ist die beste kostenlose Kreditkarte hierzulande.

Wichtigster Satz ist: die Schufa steht auf Beständigkeit. 3 Produkte auf einmal zu kündigen wird in jedem Falle zu einer Abwertung führen.

Bei mit hat die Klarna Bank den Schufa Score für Banken 2.0 abgefragt.
 

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
751
149
Die Frage ist, wieso du Klarna und GenialCard kündigen möchtest.
Klarna steht als Karte gar nicht in der Schufa, sämtliche Schufa-Abfragen werden als Händler durchgeführt, nicht als Bank. Und die GenialCard ist die beste kostenlose Kreditkarte hierzulande.

Ist sie das, weshalb? Kann keine Vorteile zu Barclay Card oder DKB Visa entdecken.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Hanseatic ist im exotischeren Ausland nicht brauchbar, weil die Karte aufgrund ihrer Programmierung nicht funktioniert
 

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
635
56
Kein Offline-PIN, 221 Service Code.

Hanseatic ist im exotischeren Ausland nicht brauchbar, weil die Karte aufgrund ihrer Programmierung nicht funktioniert
Wenn man schon Tesco in UK für exotisch bezeichnen kann...

___

Direkt on topic: Löschen von Anfragen scheint derzeit nicht mehr so leicht zu gehen, dank dafür wohl an diesen Thread hier.
 
  • Like
Reaktionen: saluton und krxx

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.586
1.093
Die Frage ist, wieso du Klarna und GenialCard kündigen möchtest.
Klarna steht als Karte gar nicht in der Schufa, sämtliche Schufa-Abfragen werden als Händler durchgeführt, nicht als Bank.
Genau deshalb.

Und die GenialCard ist die beste kostenlose Kreditkarte hierzulande.
Das sei mal dahingestellt. Hätte ich die, würde ich sie aber auch behalten.
Santander und Barclay frickeln gerade an den Gebühren rum, da kann noch was kommen.

Wichtigster Satz ist: die Schufa steht auf Beständigkeit.
Das ist im Grunde genommen richtig.

3 Produkte auf einmal zu kündigen wird in jedem Falle zu einer Abwertung führen.
Da würde ich allerdings nicht drauf wetten - ausmisten und Beständigkeit ist nicht dasselbe.
Er beantragt ja offensichtlich nicht gleich was Neues.
Ich würde alles auf einmal rausschmeißen. Selbst wenn es einen "Durchsacker" gibt (was ich nicht glaube) ist er schneller damit durch als etappenweise.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Danke, dann wird es bei mir wohl nur Pech mit dem Sachbearbeiter gewesen sein.
Eigentlich sollte es weiterhin funktionieren. DSGVO und damit verbundene Datensparsamkeit gelten ja weiter. Ich habe die bekannten Vorlagen genutzt und in eine Mail zusammengefasst und an meineschufa@schufa.de mit dem Betreff "Löschung von Anfragen" geschickt. Es kam keine Rückfrage, sondern es erfolgte bereits nach ein paar Tagen die Löschung. Nochmal ein paar Tage später bekam ich dann den Brief per Post. Hier die Mail, die ich abgeschickt hatte, vielleicht hilft es ja jemandem:

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bitte ich Sie, sämtliche Anfragen aus meinem Schufa-Datensatz mit der Nummer .... zu entfernen. Also "Anfrage", "Anfrage zur Kreditkarte", "Anfrage zum Girokonto", "Anfrage Kreditkonditionen", "Anfrage zur Kreditkarte mit Kreditrahmen".

Alle vorliegenden Anfragen bestehen länger als 11 Tage im Datensatz und sind somit nicht mehr relevant, da sie weder scorerelevant sind, noch an Dritte beauskunftet werden.

Auszüge meines aktuellen Schufa-Datensatzes liegen mir in Papierform vor (Datenkopie und Ausdruck der Daten von meineschufa.de), somit habe ich nun eine Möglichkeit der Datenkontrolle.

Es besteht somit kein guter Grund bzw. kein berechtigtes Interesse mehr, diese Daten im Schufa-Datensatz zu speichern.

Im Sinne der Datensparsamkeit und der DSGVO, bitte ich Sie daher, sämtliche Anfragen von Vertragspartnern, die älter als 11 Tage sind, umgehend aus meinem Schufa-Datensatz zu entfernen.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
 

eno

Aktives Mitglied
22.10.2019
121
0
Auch wenn die Schufa dann viel mehr Daten hätte, ich habe wachsend Sympathie für ein System ähnlich FICO, da wäre bei den relevanten Faktoren tatsächlich Credit Utilisation, was momentan nur im Bank-internen Scoring sinnvoll genutzt werden kann
 
F

flopower1996

Guest
Auch wenn die Schufa dann viel mehr Daten hätte, ich habe wachsend Sympathie für ein System ähnlich FICO, da wäre bei den relevanten Faktoren tatsächlich Credit Utilisation, was momentan nur im Bank-internen Scoring sinnvoll genutzt werden kann
Was ich dabei nicht ganz verstehe, was macht es für einen Unterschied, ob ich einen Credit viel benutze oder wenig. Klar, bei den Amis ist wenig gut. Aber wenn ich den jeden Monat zurückzahle, müsste ja alles i.O. sein. Es sei denn, es sei der Overdraft (zu deutsch Dispo), das wäre was anderes.
 

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Ich habe keine Nutzen für die beiden Karten und auch nicht für das Konto. Die GenialCard hat einen 500€ Limit und die ist unbrauchbar für mich mit dem Limit. Mir reichen da die DKB Visa und Advanzia. Im Urlaub habe ich bisher ausschließlich die Revolut Karte genutzt und diese hat mich nie im Stich gelassen. Ich brauche sie einfach nicht.

Die ING steht seit Monaten leer. Derzeit noch kostenlos, weil ich unter der Altersbegrenzung nach den neuen Regelungen bin, aber wenn sie kostenpflichtig wird, muss ich sie so oder so kündigen.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Ist sie das, weshalb? Kann keine Vorteile zu Barclay Card oder DKB Visa entdecken.
DKB-VISA ist kostengebunden - das ist mMn ein Nachteil. Sowohl Barclay als auch DKB erlauben Abhebungen erst ab 50 €.

So etwas wie "Die beste kostenlose Kreditkarte" gibt es eh nicht.
Für mich gibt es überall etwas, was das Beste ist. Ob man meine subjektive Wahrnehmung teilt steht auf einem anderen Stern.

Trotzdem ist das nicht die "beste kostenlose Kreditkarte". Einige Advanzia können das bspw. auch, schufafrei, sogar mit Cashback.
Und da zahlst du aber ab dem Tag der Abhebung knapp 20 % Zinsen pa.

Für mich ist eine Karte interessant, die den Ansprüchen der Majorität ihrer Verwender vollumfänglich genügt.

Das ist der Fall wenn die Karte
- den Einzug der Abrechnung mit Lastschrift unterstützt
- kostenlosen, nach Möglichkeit ungedeckelten Bargeldbezug, nach Möglichkeit weltweit und ohne Mindestabhebung oder AEE
- keine Fremdwährungsgebühren hat
- kostenlos und nach Möglichkeit an keine weiteren Bedingungen (wie einem Girokonto) gebunden ist
 
  • Like
Reaktionen: zednatix