Verschwundene Airlines

ANZEIGE

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
ANZEIGE
TAUSA.

Mit Nord 262 und Cessna 441 von Tempelhof nach Paderborn, Dortmund, Braunschweig, Augsburg, Sylt. Später dann mit Saab 340, bis die Wiedervereinigung TAUSa das Licht ausblies.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.562
11.478
irdisch
Wer war das damals mit der Rockwell Aero Commander ab Tempelhof? Nach Paderborn glaube ich, zu "Nixdorf"? War das schon Tempelhof Airways?
Laker Skytrain fällt mir noch ein.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Wer war das damals mit der Rockwell Aero Commander ab Tempelhof? Nach Paderborn glaube ich, zu "Nixdorf"? War das schon Tempelhof Airways?
Laker Skytrain fällt mir noch ein.

Nein, der Aero Commander war Berlinair.

TAUSA flog anfangs mit einer Piper, dann mit einer Cessna für Nixdorf, haben die dann 1985 eine Linie draus gemacht und dafür eine Nord 262 gekauft.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus
Z

Zinni

Guest
Wenn mich nicht alles täuscht war mein erster Flug so um 1970 herum mit Atlantis von Frankfurt nach Athen.

Meine Eltern konnten zwischen Düse und Propeller Flugzeug wählen, ersteres mit Aufschlag was sie getan hatten.

Hatte nicht viel gebracht, denn nach der Landung mussten wir für den Transfer zum Hotel so lange warten, bis die langsamere Maschine mit ihren Passagieren gelandet war.

An viel mehr kann ich mich leider nicht erinnern. Ich glaube vom Gang zum Sitz ging es eine kurze Stufe hoch, muss aber nicht stimmen.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Wenn mich nicht alles täuscht war mein erster Flug so um 1970 herum mit Atlantis von Frankfurt nach Athen.

Meine Eltern konnten zwischen Düse und Propeller Flugzeug wählen, ersteres mit Aufschlag was sie getan hatten.

Hatte nicht viel gebracht, denn nach der Landung mussten wir für den Transfer zum Hotel so lange warten, bis die langsamere Maschine mit ihren Passagieren gelandet war.

An viel mehr kann ich mich leider nicht erinnern. Ich glaube vom Gang zum Sitz ging es eine kurze Stufe hoch, muss aber nicht stimmen.

Interessante Geschichte zur Atlantis: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45922004.html

Für diese Airline bin tatsächlich selbst ich (Halb-) alter Sack zu jung. Bei mir begann es neben Hapag-Lloyd mit TAE Caravelle und DC-8.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Dan-Air habe ich auch in vielen Varianten kennengelernt, u.a. die DC-10.

Hier muss ich mich korrigieren. Dan-Air hatte sowas Modernes wie eine DC-10 nicht. Vielmehr flog ich mit Lakers Skytrain DC-10 als Charter (war wohl Berliner Flug Ring) von LGW nach Tegel Nord. Nach England ging es damals mit Court Line 1-11 nach LTN, dazwischen lag ein Tagesausflug LHR-JER-LHR mit BEA Viscount.

Ich bin durch Zufall auf diese Seite gekommen und habe in Erinnerungen geschwelgt.
Ja, good old times. Ich war von Stunde Null in Tegel mit dabei. Schon vor dem großen Umzug von Tempelhof
nach Tegel. Ich kannte alle Airlines und hatte tägliche Gespräche mit dem Personal auf dem Vorfeld.
Aber eine Airline habt Ihr vergessen: "Modern Air Transport" mit ihren Convairs C-990.
Sie sind mir auch in Erinnerung geblieben, weil beim Start das Flugzeug durch Abgasrauch nicht mehr sichtbar war. Da könnte sich jeder Vulkan eine Scheibe abschneiden!:D

Habe irgendwo noch Super-8-Aufnahmen, wo die spritfressenden Kisten mit der Abgasfahne von Tegel starten. Bin mit der Coronado (CV-990A, schnellster Unterschalljet) nach AMS und LGW geflogen.

Weitere Reminiszenzen von Flügen mit Gesellschaften, die das Zeitliche gesegnet haben:

Naske Air mit Merlin III, von BWE nach CLY.
Diverse Returns, RFG FRA-DTM-FRA mit Cessna 404 und 421.
Russow / CAM mit der King Air 200 von FRA nach FDH.
Chester County Air mit der MU2 von PHL nach CTA.
Peregrine mit Grumman G-1.
Chalk's und Virgin Island Seaplane Shuttle mit ihren Grumman Mallards.
Union of Burma Airways, BEA, BMA, British Air Ferries, Bouraq und Merpati mit den Viscounts (war mein Lieblingsflugzeug, "vaut un détour" : -).
Eastern und Mandala mit Lockheed L-188 Electra (EA auf dem Shuttle LGA-DCA).
Lanica (Curtiss C-46).
Intra, Aero Virgin Islands, Royal Air Force (na gut, keine Fluggesellschaft...), Air Service Berlin (DC-3).
Air Santo Domingo vom alten Stadtflughafen mit Shorts 360, Beech 1900, Let 410, Cessna Caravan.
Hemus Air mit Tu-134, Tu-154 und Jak-40.
Flying Dandy (oder so ähnlich) SOF-BTS-LEJ und zurück, mit An-24.
War zwar ein Verein, aber die Auflösung der Super Constellation Flyers Association ist ein großer Verlust.

Und noch so einige Flüge mehr mit exotischen Flugzeugen und Gesellschaften, die sind aber hier im Forum schon aufgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
703
207
Lufthansa, als sie noch Lufthansa war und nicht ein Skytrax-Rating-geiler Sandkasten für kindliche Unternehmensberater.

Würde aus Retro Gefühlen gerne mal wieder Lufthansa fliegen, der richtigen der 90er, nicht dem heutigen Abklatsch

Ich denke mal, dass die Hansa nicht die einzige Airline ist, die sich in den letzten 30 Jahren drastisch geändert hat. ;)

Aber ja, war schon cool damals. Mit A300 oder A310 innerdeutsch oder innereuropäisch. Selbst in Reihe 19 vernünftigen Sitzabstand. 1000 Meilen mindestens, egal ob man einen innderdeutschen Hüpfer geflogen ist... etc. (y)

Wo wir gerade dabei sind: Ich vermisse die alte United, bin mit denen oft DUS-ORD-irgendwoUSA geflogen (als die Flieger noch grau-blau waren). Man konnte bei denen damals schon Lufthansa Meilen sammeln. Irgendwann bin ich mal DUS-FRA-ORD-???-ORD-FRA-DUS, anstatt DUS-ORD-???-ORD-DUS, geflogen um die B777 zu fliegen (damals brandneu und nur ab FRA, ab DUS war immer 767). Das war nicht nur eine willkommene Abwechselung, sondern gab auch 2000 Meilen mehr wegen den DUS-FRA-DUS Flügen. ;)
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Ich vermisse die LH der 80er / 90er nicht: "Business" auf der Kurz- und Mittelstrecke war tatsächlich wie Economy 3+3, kein freier Mittelsitz, vielleicht ein wenig hochwertigere Verpflegung. In den Genuss der Kont-F (2+2) kam ich nur einmal, als Upgrade bei ansonsten ausgebuchtem Flug. Und die heutige C auf der Langstrecke ist um Klassen besser als das damalige Produkt.

Obwohl: Der Sitz direkt nach der hinteren Tür in den 727-200 war super, jede Menge Beinfreiheit. Sozusagen mein Stammplatz, auch bei Pan Am.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.979
16.229
Irgendwann bin ich mal DUS-FRA-ORD-???-ORD-FRA-DUS, anstatt DUS-ORD-???-ORD-DUS, geflogen um die B777 zu fliegen (damals brandneu

Ich habe 1994 bei Delta und 1997 bei United knapp die 727 verpasst: Bei DL kam auf FRA-ATH(Hellinikon)-FRA statt der ueblichen 727 ein A310. War ein durchgehender Flug ATL-FRA-ATH mit (offenkundigerweise) Flugzeugwechsel in FRA. Aber da flog der A310 jeweils beide Segmente.

Und bei UA flog ich FRA-IAD-DEN mit LH (B747-200). Der direkte Anschluss IAD-DEN mit LH-Flugnummer waere eine 727 gewesen, aber der war voll. Naechster, ohne LH-Codeshare, war dann besagte nagelneue 777. (Zum selben Preis haette es anschliessend noch DEN-COS mit DC10-10 gegeben - aber da ich damals noch nicht Herr meiner Flugbuchungen war, blieb mir die versagt.)

Naja, in dem jeweiligen Moment war ich sehr enttaeuscht, dass es keine 727 war. Rueckblickend waren es dann aber meine einzigen Fluege mit A310-200 und B777-200 non-ER. Und die 727-200 bekam ich dann sdoch noch, wenn auch nur einmal bei Iberia 1999 (MAD-SVQ).


Ich vermisse die alte United

In dem Zusammenhang ist darauf zu verweisen, dass die alte United tatsaechlich weg ist: Die heutige United ist tatsaechlich die alte Continental, deren AOC den Merger "ueberlebte", waehrend die alte United verschwand.
 

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
703
207
(Zum selben Preis haette es anschliessend noch DEN-COS mit DC10-10 gegeben - aber da ich damals noch nicht Herr meiner Flugbuchungen war, blieb mir die versagt.)

Rückblickend sind solche Dinge dann doch irgendwie ärgerlich. DC-10-10 von DEN nach COS, hätte definitiv was gehabt. (y)

Kenne ich. Ich war damals aber glücklich derartige Reisen "gesponsort" bekommen zu haben. Von daher war mir das zu der Zeit (noch) egal, wie und womit ich irgendwo hin komme, interessiert hat es mich aber immer. Erst, als ich angefangen habe, meine Flüge alleine zu bezahlen, habe ich mehr Blick auf Routing und Typen gehabt (und Meilen).

Hatte Northwest nicht sogar DC-10-15? Ich habe einmal drauf gehofft aber mein einziger Northwest Flug war mit B757.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Im Gegensatz zu airsicknessbag wurde mir die 727 seit meinem HF Erstflug jahrelang ständig entgegen geschmissen, wenn eigentlich etwas anders geplant bzw, gewollt war. Iberia, Air Atlantis, United, Hansa (als BRE-based), ständig die olle 27 statt DC8, 310, Comet, 757 (damals noch neu) oder 707 (Air Atlantis)...

Aber jeder hat andere Leiden... :D
 
  • Like
Reaktionen: bursche99

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Zu meinen frühen Highlights zählt häufigeres Geknatter mit Air France/TAT Fokker 28 (Code: "FKF") zwischen DUS und NCE und die Lufthansa DC10 TATL von Düsseldorf aus. Und wenn ich noch erinnere, wie exotisch es war, Anfang der 1990er das erste Mal bei Lufthansa statt mit 737 mit einem A320 zu fliegen (auf FRA-DUS), kann man dass angesichts des heutigen A32X-Einheitsbreis bei der Lufthansa-Gruppe kaum glauben.

Netter Thread, by the way. Hat ein bisschen was von Opa erzählt vom Krieg.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.979
16.229
Im Gegensatz zu airsicknessbag wurde mir die 727 seit meinem HF Erstflug jahrelang ständig entgegen geschmissen, wenn eigentlich etwas anders geplant bzw, gewollt war. Iberia, Air Atlantis, United, Hansa (als BRE-based), ständig die olle 27 statt DC8, 310, Comet, 757 (damals noch neu) oder 707 (Air Atlantis)...

Aber jeder hat andere Leiden... :D

So gesehen ist mein Leiden der A310, fuer den die heutigen Jungspunde nach Persien fahren muessen.

Den hatte ich auf meinem kommerziellen Erstflug, Condor FRA-PMI 1991. Anschliessend, ohne ihn gezielt zu jagen (ich hatte ihn ja) noch weitere 15 Mal mit Delta, Lufthansa, Eagle Aviation France, Air India, SATA, Uzbekistan, Saga Air, Hi Fly und Air Transat. Auch inklusive aergerlicher Wechsel: Eagle Aviation France sollte eine Luzair TriStar sein, und Saga kam statt Ariana. Oh well...


Lufthansa DC10 TATL von Düsseldorf aus.

Knapp verpasst 1994 auf meinem ersten USA-Flug: FRA-EWR BOS-FRA. Beide Wege mit dem nagelneuen A340-300. Ein Jahr frueher waere das noch hin A340-200 und rueck DC10 gewesen. Und wieder: Oh well...


Und wenn ich noch erinnere, wie exotisch es war, Anfang der 1990er das erste Mal bei Lufthansa statt mit 737 mit einem A320 zu fliegen

Bei mir war es umgekehrt: Meine drei ersten Flugreisen 1991, 92 und 93 waren FRA-PMI-FRA mit Condor A310/DC10, FRA-FAO-FAO mit Adria A320 und FRA-IBZ-FRA mit LH A320. Da hatte ich ernsthaft Sorge, ob ich jemals mit einer Boeing fliegen wuerde :LOL: Der Bann wurde dann im Folgejahr gebrochen, FRA-LPA-FRA mit Hapag 737-500 (y)


Netter Thread, by the way. Hat ein bisschen was von Opa erzählt vom Krieg.

"Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden koennen." Wichtig in diesen traurigen Zeiten.
 
  • Like
Reaktionen: DavidHB

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.562
11.478
irdisch
Paradies? Man sieht, wieviele Airlines früher auch schon verschwunden sind. Das war nie eine heile Welt. Aber es sind auch immer wieder neue gekommen und der Gesamtverkehr ist stabil gewachsen.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Die meisten -15er (gab, glaube ich, weniger als ein Dutzend) landeten bei Sun Country.
 

Polar

Reguläres Mitglied
23.11.2017
86
25
Cirrus Air von Mannheim nach Berlin Tempelhof.

Ist gefühlt ewig her, in Mannheim vom Parkplatz zum Gate keine 100 Meter und in der kurze Strecke nach Berlin nettes Frühstück....

Fluggerät ... keine Ahnung mehr, war eine kleine Propeller Maschine .... habe nur noch in Erinnerung, dass es an WE super günstig war,
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.979
16.229
Do 328. Die Airline existiert in der dritten Inkarnation als MHS Aviation weiter. Und auch die Strecke hat sich minimal veraendert, Tegel statt Tempelhof - bevor es dann demnaechst nach Schoenefeld weitergeht. Verschwundene Flugplaetze, auch ein Thema fuer sich... (Aber dann kommt eh nur wieder SuperConnie und erzaehlt von Jerusalem :D)
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
(Aber dann kommt eh nur wieder SuperConnie und erzaehlt von Jerusalem :D)

Ad hoc fallen mir da ein: Paya Lebar (Singapur), Sde Dov (Tel Aviv, von dort mit Arkia Islander und Dart Herald geflogen), Eilat, RAF Gatow, Metz (MZM, Ausweichlandung für LUX) und der Stadtflughafen von Santo Domingo (Herrera - HEX, Basis von Air Santo Domingo) ; -)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.979
16.229

Jaja, reib noch Salz in die Wunde...

Ad hoc fallen mir da ein: Paya Lebar (Singapur), Sde Dov (Tel Aviv, von dort mit Arkia Islander und Dart Herald geflogen), Eilat, RAF Gatow, Metz (MZM, Ausweichlandung für LUX) und der Stadtflughafen von Santo Domingo (Herrera - HEX, Basis von Air Santo Domingo) ; -)

Paya Lebar ist noch aktiv, oder?

Anders als bei Airlines erfasse ich die Schliessung eines Platzes nicht. Insofern muss ich tatsaechlich nachdenken und kann nicht mit zwei Klicks mein Excel konsultieren. Ich komme auf:

Ahlhorn (wird vielleicht wiedereroeffnet)
Athen-Hellinikon
Berlin-Gatow (angeflogen nach Schliessung)
Berlin-Tempelhof
Bremerhaven
Cottbus-Drewitz
Doha International (wird wahrscheinlich wiedereroeffnet, allerdings wohl nur zeitweise)
Elat
Heidelberg Uniklinik
Interlaken (angeflogen nach Schliessung)
Kassel-Calden Verkehrslandeplatz
Manston
Narvik
Penzance
Quito
Tel Aviv-Sde Dov
Templin-Gross Doelln

Dass Tegel hinzukommt, ist absehbar.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Jaja, reib noch Salz in die Wunde...

Paya Lebar ist noch aktiv, oder?

Es gab so um 2006 mal 'ne Charterkette BRE-BRV-GWT mit OLT-Metroliner (morgens hin, abends zurück). Bin eigens dafür aus BEG angereist, so habe ich auch BRV angeflogen. Und dann, ad hoc, von GWT nach THF mit Sylt Air P68 und gleich wieder zurück.

Lt. Wiki ist Paya Lebar nur noch Luftwaffenbasis. Dort verbrachte ich als Kind viel Freizeit auf der Aussichtsterrasse (mit der Schule waren wir auch auf dem Vorfeld, direkt an den Maschinen - 707, Comets, F-27...) und von da gingen auch meine ersten Flüge los - mit einer Einmotorigen mit einem Kollegen meines Vaters und dann der erste Linienflug mit Royal Air Cambodge DC-6.