Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

spak50

Aktives Mitglied
21.05.2018
124
295
ANZEIGE

Griechenland wollte zufällig ausgewählte Touristen am Flughafen auf Corona testen und bis zum Ergebnis (innerhalb von 36 Stunden) in Quarantäne schicken. TUI drohte, in diesem Fall alle Reisen abzusagen. Daraufhin hat Griechenland nachgegeben und es muss niemand in Quarantäne.
 

M22198

Aktives Mitglied
01.07.2020
105
11
Hallo zusammen,

erst einmal ein sehr interessantes Forum hier! Bin schon die letzten Wochen fleißig am mitlesen.

Ich hätte eine Frage an einen "Rumänien Experten". Wollte Ende August über Brüssel (billiger Flug) einreisen. Könnte das Probleme geben?
Deutsche Staatsbürger haben keine 14 tägige Selbstisolationspflicht. Aber wenn ich auch BE einreise werde ich ja auch am Flughafen kontrolliert werden?

Wäre 3 Tage in Rumänien anschließend für einige Tage Bulgarien und anschließend von Rumänien wieder zurück.

Viele Grüße
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.963
BRU
Zu den Stichprobentests in Griechenland. Gemäß einem heutigen Artikel in etwa wie folgt aufgeteilt (Anzahl an Tests pro Tag), Auswahl nach „Risikofaktoren“, die anhand dieses Formulars ermittelt werden.

• 1.200 Athen
• 500 Thessaloniki
• 825 Iraklio
• 605 Rhodos
• 400 Korfu
• 309 Kos
• 275 Chania
• 250 Zakynthos
• 150 Mykonos
• 150 Santorin
• 100 Kefalonia
• 100 Aktio
• 60 Lesvos
• 60 Skiathos
50 an den restlichen kleineren Flughäfen.

Irgendwas neues zu Quarantäne für alle Getesteten habe ich nicht gefunden.

Und falls jemand mit dem Auto oder Schiff reisen möchte:

Außerdem: an Landgrenzen
• 1.029 Promachona
• 571 Evzonon
• 52 Kastanies

Und an Häfen:
• 1490 Piräus
• 309 Patras
• 117 Igoumentisa
• 1.060 Korfu
• 612 Rhodos
• 504 Katakolou
• 45 Volos
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.573
4.879
Ich hätte eine Frage an einen "Rumänien Experten". Wollte Ende August über Brüssel (billiger Flug) einreisen. Könnte das Probleme geben?
Deutsche Staatsbürger haben keine 14 tägige Selbstisolationspflicht. Aber wenn ich auch BE einreise werde ich ja auch am Flughafen kontrolliert werden?

Was Ende August sein wird, kann jetzt keiner wissen. Schau dir mal die Entwicklung der vergangenen 2 Monate zum Vergleich an.
Von keinerlei Maßnahmen/Einschränkungen bis zu erneuter Grenzschließung bzw. Einstellung des Flugverkehrs ist alles drin. Bleibt spannend!
 
  • Like
Reaktionen: M22198

M22198

Aktives Mitglied
01.07.2020
105
11
Spannend bleibt es auf jeden Fall :D Anstrengedes Jahr für jemand der gerne verreist. Flüge storniert, umbuchen, alternative Ziele suchen, dem Geld hinter her laufen etc. :D
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Zuletzt bearbeitet:

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
236
161
Was die EU machen soll? Eventuell Trudeau klar machen dass es entweder ab 1. Juli heisst "Canadians welcome!" und im Gegenzug das Europäer auch nach Kanada dürfen. Also ein faires, gegenseitiges Agreement - oder der Kanadier darf auch nicht nach Europa. So einfach wäre es, aber das bringen diese "Halbschlauen" aus Brüssel auch nicht hin. Toll.

andersrum gefragt: gibt es denn überhaupt schon einen Staat in der EU selbst, der diesen Vorschlag der Einreiselockerungen (mehr ist es ja nicht) auch umsetzt?

Auch von der vorgesehenen kompletten Reisefreiheit innerhalb der EU ab 1. Juli ist ja bisher nichts zu sehen. Da kocht jeder weiterhin sein eigenes Süppchen.
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Deutschland gestattet die unbeschränkte Einreise aufgrund der vorliegenden Datenlage zunächst für elf Staaten:

1. AUSTRALIEN
2. GEORGIEN
3. JAPAN*
4. KANADA
5. MONTENEGRO
6. NEUSEELAND
7. SÜDKOREA*
8. THAILAND
9. TUNESIEN
10. URUGUAY
11. CHINA*

* abhängig von der reziproken Gewährung von Einreisemöglichkeiten

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/.../2020/07/aufhebung-einreisebeschraenkung.html

Da sind Japan und Südkorea wohl zum Bauernopfer geworden, um China nicht zu vergrämen. Mir völlig unverständlich, wie man ausgerechnet am Tag der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft so dreist von der Empfehlung des EU-Rats abweichen kann.

Auch ist mir nicht ganz klar, was Einreisende in der Praxis mit dieser Liste anfangen sollen. Ruft der Grenzbeamte dann kurz in Japan oder Südkorea an und fragt, ob Deutsche mittlerweile wieder einreisen dürfen? So etwas hätte man doch wirklich mal auf politischer Ebene vorher klären können.
 
  • Like
Reaktionen: infotimbo

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.573
4.879
Warum eigentlich? Aus wirtschaftlicher Sicht ist es doch super, wenn kanadische oder asiatische Touristen in die EU kommen, die EU-Bürger aber hier bleiben. So kommt Touri-Geld in die EU und die EU-Bürger machen ihren Urlaub auch in der EU. :D
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Warum eigentlich? Aus wirtschaftlicher Sicht ist es doch super, wenn kanadische oder asiatische Touristen in die EU kommen, die EU-Bürger aber hier bleiben. So kommt Touri-Geld in die EU und die EU-Bürger machen ihren Urlaub auch in der EU. :D

Die Gedankengänge waren wahrscheinlich wie folgt:

Im EU-Rat: Wenn wir China reinlassen, aber nicht die USA, belastet wir damit das transatlantische Verhältnis schwer. Wir wollen aber auch nicht China vergrämen, die zumindest auf dem Papier deutlich besser dastehen. Also machen wir einfach bei China die Reziprozität zum Kriterium, in der Annahme, dass diese ohnehin nicht erfüllt wird.

Im Kabinett: Wenn wir nur China de facto aussperren, belastet das die Außenhandelsbeziehungen schwer. Also machen wir die Reziprozität einfach bei noch mehr Ländern zum Kriterium, dann fühlt sich China nicht so diskriminiert. Was ist denn da noch so in der Ecke? Japan und Südkorea? Dann machen wir dort doch auch einfach noch ein Sternchen dran.
 
A

Anonym70281

Guest
Die Gedankengänge waren wahrscheinlich wie folgt:

Im EU-Rat: Wenn wir China reinlassen, aber nicht die USA, belastet wir damit das transatlantische Verhältnis schwer. Wir wollen aber auch nicht China vergrämen, die zumindest auf dem Papier deutlich besser dastehen. Also machen wir einfach bei China die Reziprozität zum Kriterium, in der Annahme, dass diese ohnehin nicht erfüllt wird.

Im Kabinett: Wenn wir nur China de facto aussperren, belastet das die Außenhandelsbeziehungen schwer. Also machen wir die Reziprozität einfach bei noch mehr Ländern zum Kriterium, dann fühlt sich China nicht so diskriminiert. Was ist denn da noch so in der Ecke? Japan und Südkorea? Dann machen wir dort doch auch einfach noch ein Sternchen dran.

Option 3: wir reichen den Ländern erstmal die Hand und geben ihnen damit die Möglichkeit, ihrerseits die Grenze gesichtswahrend wieder zu öffnen. Manche sehen die Notwendigkeit zumindest bei Japan wegen der olympischen Spiele ja als gegeben.
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Die Gedankengänge waren wahrscheinlich wie folgt:

Im EU-Rat: Wenn wir China reinlassen, aber nicht die USA, belastet wir damit das transatlantische Verhältnis schwer. Wir wollen aber auch nicht China vergrämen, die zumindest auf dem Papier deutlich besser dastehen. Also machen wir einfach bei China die Reziprozität zum Kriterium, in der Annahme, dass diese ohnehin nicht erfüllt wird.

Im Kabinett: Wenn wir nur China de facto aussperren, belastet das die Außenhandelsbeziehungen schwer. Also machen wir die Reziprozität einfach bei noch mehr Ländern zum Kriterium, dann fühlt sich China nicht so diskriminiert. Was ist denn da noch so in der Ecke? Japan und Südkorea? Dann machen wir dort doch auch einfach noch ein Sternchen dran.


Und was macht es dann für einen Sinn, Thailand auf die Liste zu setzen ?
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.781
1.946
Option 3: wir reichen den Ländern erstmal die Hand und geben ihnen damit die Möglichkeit, ihrerseits die Grenze gesichtswahrend wieder zu öffnen.

Daraufhin Kanada gestern: Einreisebeschränkungen um vier Wochen, Quarantäneregelungen um acht Wochen verlängert.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
Die Schweiz macht die Grenze für Einreisende aus Serbien wieder dicht. Zudem gilt für Einreisende aus "Risikoländern" (die Liste fehlt noch) eine 10-tägige Quarantäne. Das Grenzregime wird wieder hochgefahren. Die Aufhebung der Einreisebeschränkungen wird nicht vor dem 20 Juli geschehen.

Stellt sich die Frage, wer da jetzt noch in Europa den Überblick hat.

Hintergrund sind die rasch steigenden Fallzahlen, die vor allem wegen Ansteckungen in Clubs steigen, dazu sind mehrere 100 Leute deswegen in Quarantäne. (Es gab einer mit Superspreader-Fähigkeiten, der durch die Clubs tourte) Es scheint, dass die Öffnung der Clubs dem Coronavirus wohlfeil ist. Es war wohl ein Fehler oder es wurden die Hygienemassnahmen und Abstandsregeln nicht eingehalten.

Dennoch, die Clubs bleiben offen, dafür trägt man jetzt neu hier auch eine Maske im ÖV und verschärft wieder das Grenzregime, sogar von einer generellen Schliessung ist die Rede, wenn es weiter opsi geht. (O-Ton BR Maurer).

So ein Scheiss.

https://www.tagesanzeiger.ch/kommt-ab-mitternacht-die-maskenpflicht-im-oev-282908806336
 
Zuletzt bearbeitet:

MiddleEast

Erfahrenes Mitglied
31.03.2015
757
30
DUS/FRA
Sogenannte „Clubs“ sollten auch dauerhaft geschlossen bleiben, da die Menschen, die sich dort aufhalten, zunehmend über weniger Gehirnleistung verfügen. Und das wird seit Jahren schlimmer, sieht man ja am Beispiel „Malle“, die bereits davon die Schnauze voll haben.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.988
16.246
Klar, das was man selber fuer bloed haelt, sollte verboten werden. So kann man natuerlich auch eine Rechtfertigung fuer Grundrechtseingriffe betreiben. Bis es einen selbst trifft, Stichwort Inlandsfluege.

Wozu es fuehrt, wenn man den Leuten ihre Freizeitmoeglichkeiten nimmt, hat man neulich in Stuttgart gesehen.