Lufthansa Soft Opening ab Juni

ANZEIGE

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.803
3.438
ANZEIGE
ausgestiegen wird mehr oder weniger immer nach Reihen :)

aber ja, ich hatte Ein- und Aussteigen nach Reihen (incl. Ansage am Gate bzw. durch Crew) neulich schon, sowohl bei UA als auch LH

sitzen bleiben bis man mit dem aussteigen dran ist war besonders angenehm, im Vergleich zu pre-Corona Zeiten, fand ich zumindest
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Aussteigen nach Reihen-Blöcken gibt es schon seit letzter Woche regelmäßig.

Ändert/hilft meines Erachtens relativ wenig, sieht dafür etwas ordentlicher aus :D
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.704
865
Ich verstehe nicht warum LEJ nicht an die LH-Hubs angebunden wird. Vorher 9 Flüge täglich, jetzt 0.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Zu wenig Nachfrage ohne die Interkont-Flüge, und andere Flughafen sind ab Leipzig noch halbwegs erträglich zu erreichen.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.704
865
Zu wenig Nachfrage ohne die Interkont-Flüge, und andere Flughafen sind ab Leipzig noch halbwegs erträglich zu erreichen.

Andersrum ohne Flüge keine Nachfrage, und selbst FMO wurde angebunden. Die Nachfrage ist mit Sicherheit nicht von 9 Flüge auf 0. Wenn ich nach Asien/Nordamerika will/muss, dann muss ich zu den LH-Hubs
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Andersrum ohne Flüge keine Nachfrage, und selbst FMO wurde angebunden. Die Nachfrage ist mit Sicherheit nicht von 9 Flüge auf 0. Wenn ich nach Asien/Nordamerika will/muss, dann muss ich zu den LH-Hubs
Aufgrund der Einreisebeschränkungen ist Deine Logik aber bei ca. 90% der potenziellen Reisenden nicht anwendbar. Und die 10%, die wirklich fliegen wollen/müssen, schaffen auch anderweitig ihren Weg von LEJ nach FRA.

Darüberhinaus gibt es nun auch ein AirRail-Angebot zwischen XIT und FRA.

Weder FMO noch PAD haben eine Anbindung nach FRA; dort gibt es aufgrund der Nachfrage im Punkt-zu-Punkt-Verkehr einige wenige Verbindungen von/nach MUC.

TLS wurde massiv ausgedünnt und kostet jetzt das 3-4 fache. Wer soll da noch buchen?
Die, die unbedingt fliegen wollen - oder müssen. Ein Flugprogramm, das am Ende im Zweifelsfall nicht die operativen Kosten deckt, kommt in der aktuellen Situation für Lufthansa nicht in Frage. Die Zeiten, in denen man recht leicht günstige Tickets bekommen konnte, sind vorerst vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: toxic10 und franzose

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.704
865
Aufgrund der Einreisebeschränkungen ist Deine Logik aber bei ca. 90% der potenziellen Reisenden nicht anwendbar. Und die 10%, die wirklich fliegen wollen/müssen, schaffen auch anderweitig ihren Weg von LEJ nach FRA.

Darüberhinaus gibt es nun auch ein AirRail-Angebot zwischen XIT und FRA.

Weder FMO noch PAD haben eine Anbindung nach FRA; dort gibt es aufgrund der Nachfrage im Punkt-zu-Punkt-Verkehr einige wenige Verbindungen von/nach MUC.


Die, die unbedingt fliegen wollen - oder müssen. Ein Flugprogramm, das am Ende im Zweifelsfall nicht die operativen Kosten deckt, kommt in der aktuellen Situation für Lufthansa nicht in Frage. Die Zeiten, in denen man recht leicht günstige Tickets bekommen konnte, sind vorerst vorbei.

Die Einreisebeschränkungen hören aber wann auf und jetzt ist bis Ende Oktober kein LH Flug geplant. Das AirRail Angebot ist für unsere Firma Unsinn, da ist es schneller n Auto nach Berlin zu nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Die, die unbedingt fliegen wollen - oder müssen. Ein Flugprogramm, das am Ende im Zweifelsfall nicht die operativen Kosten deckt, kommt in der aktuellen Situation für Lufthansa nicht in Frage. Die Zeiten, in denen man recht leicht günstige Tickets bekommen konnte, sind vorerst vorbei.

Hätte letzte Woche buchen sollen, da gab es noch 100€ Tickets. Jetzt kann ich fast gleich C buchen oder AF.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Die Einreisebeschränkungen hören aber wann auf und jetzt ist bis Ende Oktober kein LH Flug geplant. Das AirRail Angebot ist für unsere Firma Unsinn, da ist es schneller n Auto nach Berlin zu nehmen.
Na also. Wenn Du wirklich fliegen musst, fährst Du nach Berlin (oder Frankfurt). Und auf der Langstrecke werden wir voraussichtlich noch eine ganze Weile mit deutlichen Beschränkungen leben müssen. Da ist in Leipzig nicht genügend Passagieraufkommen zu holen, um die Kosten für die Flüge reinzuholen - und es gibt dort Alternativen (Bahn, noch erträgliche Fahrzeiten mit dem Auto). Von der Idee, dass LH jeden Regionalflughafen anfliegt, wird man sich nach Corona (mindestens vorübergehend) verabschieden müssen.

Hätte letzte Woche buchen sollen, da gab es noch 100€ Tickets. Jetzt kann ich fast gleich C buchen oder AF.
Ja, als die ganzen schlecht gebuchten Streichkandidaten vor der Absegnung des Rettungspakets noch im Verkauf waren, wäre ein guter Zeitpunkt gewesen. Vielleicht wird der eine oder andere Flug in den nächsten Tagen noch etwas billiger, wenn die ganzen Leichen aus dem System sind (z.B. Hinflug storniert, Rückflug noch im System...) - aber bis Oktober dürften Schnäppchen-Tickets innerhalb Europas nicht allzu weit verbreitet sein.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Ja, als die ganzen schlecht gebuchten Streichkandidaten vor der Absegnung des Rettungspakets noch im Verkauf waren, wäre ein guter Zeitpunkt gewesen. Vielleicht wird der eine oder andere Flug in den nächsten Tagen noch etwas billiger, wenn die ganzen Leichen aus dem System sind (z.B. Hinflug storniert, Rückflug noch im System...) - aber bis Oktober dürften Schnäppchen-Tickets innerhalb Europas nicht allzu weit verbreitet sein.

Ist ja schon fast wie an der Börse... :eek:
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.017
13.793
Trans Balkan Express
Zu wenig Nachfrage ohne die Interkont-Flüge, und andere Flughafen sind ab Leipzig noch halbwegs erträglich zu erreichen.

Ich kann den Frust verstehen. Ich habe in den wilden 90ern am Check-in von LASL mein Studium finanziert. Da war noch richtig was los, trotz schlechter Infraturuktur. Daher finde ich es schon traurig, was aus dem LEJ geworden ist (abgesehen von der Fracht). Leipzig hat ja mittlerweile 600.000 Einwohner. Dazu kommt noch das Umland. Viele meiner Freund fahren dann zwar zum MUC o.ä. steigen dann aber in kein LH-Flugzeug.

Allerdings hat es mit der Anbindung an CDG und AMS durch Ethiad-Regional ja leider auch nicht geklappt bzw. Darwin ist von LX verdrängt worden, wobei die LEJ-ZRH Verbindung auch schon vor der Coronakrise wieder eingestellt wurde.

Die Einreisebeschränkungen hören aber wann auf und jetzt ist bis Ende Oktober kein LH Flug geplant.

Allerdings muss ich sagen, dass ich mich an den gedanken nach Frankfurt mit dem Zug zu fahren, gewöhnt habe. Ich gehe mal davon aus, dass viele Länder bei der Einreise einen Corona-Test verlangen. Da bietet sich an, einen Zwischenstopp im Test-Center zu machen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.916
BRU
Ich stelle zunehmend fest, dass meine Entscheidung, Tickets nicht zu stornieren (auf das Geld von einem LX-Ticket von Anfang April warte ich immer noch….), sondern auf gut Glück auf spätere Daten umzubuchen gar nicht so schlecht war.

Findet zwar natürlich jetzt fast kein Flug wie gebucht statt, aber in den Fällen, wo ich fliegen will, habe ich Anspruch auf Ersatzbeförderung. Die meist in deutlich höheren Buchungsklassen landet….

Und ja, auch gerade so eine Mail von LH zu „Buchungsänderung“ bekommen. Wo einfach das erste Segment BRU-FRA fehlt. Und ich die Buchung entweder so annehmen könnte (meinen die das ernst?) oder einen „Voucher“ beantragen.

Bis jetzt haben sie es in solchen Fällen zumindest immer noch geschafft, automatisch auf einen früheren Zubringer umzubuchen (damit wären viele Paxe vermutlich schon zufrieden, und müssten nicht die Hotline belästigen). Werde dann die nächsten Tage wohl auch mal wieder anrufen müssen....
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.704
865
Ich kann den Frust verstehen. Ich habe in den wilden 90ern am Check-in von LASL mein Studium finanziert. Da war noch richtig was los, trotz schlechter Infraturuktur. Daher finde ich es schon traurig, was aus dem LEJ geworden ist (abgesehen von der Fracht). Leipzig hat ja mittlerweile 600.000 Einwohner. Dazu kommt noch das Umland. Viele meiner Freund fahren dann zwar zum MUC o.ä. steigen dann aber in kein LH-Flugzeug.

Allerdings hat es mit der Anbindung an CDG und AMS durch Ethiad-Regional ja leider auch nicht geklappt bzw. Darwin ist von LX verdrängt worden, wobei die LEJ-ZRH Verbindung auch schon vor der Coronakrise wieder eingestellt wurde.



Allerdings muss ich sagen, dass ich mich an den gedanken nach Frankfurt mit dem Zug zu fahren, gewöhnt habe. Ich gehe mal davon aus, dass viele Länder bei der Einreise einen Corona-Test verlangen. Da bietet sich an, einen Zwischenstopp im Test-Center zu machen.

Der Zug macht für mich keinen Sinn, weil die Reisezeit mindestens verdoppelt wird. Und wenn ich Montags nach der Langstrecke (zb Korea) weit nach Mitternacht zuhause bin und dann am nächsten Tag bzw übernächsten Tag wegen so nem Hopser nach Lyon nochmal nach Frankfurt fahren muss, ist das für mich nervig.

Ich meine, ich verstehe das Leipzig nicht zu den Top-Standorten gehört, aber es ist immerhin einer der größten Frachtflughäfen Deutschlands und hat mindestens ähnliches Passagierpotenzial wie Dresden, Münster und Paderborn
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.196
1.630
Das “Problem” von Leipzig ist momentan, dass es durch die neue Bahnstrecke keinen Lokalbedarf mehr nach FRA/MUC gibt. Das ist der Haupttreiber bei den anderen Verbindungen. Wenn wieder interkontinental gereist werden darf wird es auch wieder Zubringer geben.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.704
865
Das “Problem” von Leipzig ist momentan, dass es durch die neue Bahnstrecke keinen Lokalbedarf mehr nach FRA/MUC gibt. Das ist der Haupttreiber bei den anderen Verbindungen. Wenn wieder interkontinental gereist werden darf wird es auch wieder Zubringer geben.

hmm..die Bahnstrecke ist aber nicht neu...naja wer weiß was da in den Köpfen vor sich geht
 

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Und ja, auch gerade so eine Mail von LH zu „Buchungsänderung“ bekommen. Wo einfach das erste Segment BRU-FRA fehlt. Und ich die Buchung entweder so annehmen könnte (meinen die das ernst?) oder einen „Voucher“ beantragen.
Hab ich heute auch so ähnlich gekriegt. Bei mir war der Rückflug weg. Hin- und Rück gebucht, heute Anfrage per Mail, ob geänderte Buchung auf OW von mir akzeptiert wird oder ein Voucher gewünscht ist.

Die Hotline angerufen. Agentin erklärt, dass der Rückflug (LH1341) annulliert wurde. Stattdessen fliegt LH1339. Exakt gleiche Route. Exakt gleiche Abflugs- und Ankunftszeit. Aus irgendwelchen Gründen kam die LH IT aber nicht darauf, mich automatisch auf LH1339 umzubuchen, sondern es kam diese weirde Email.

Na ja, Call Center Agentin hat's dann manuell vorgenommen...
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.546
1.257
Immerhin scheint das mit Email bei Buchungsänderungen nun zu funktionieren. Es kommen welche.
Was nicht funktioniert:
- automatische Umbuchung (somit wieder Anruf)
- Zeitenänderung muss nun aktiv bestätigt werden (online per Klick funktioniert nicht - also wieder Anruf). Das war doch früher genau andersrum, oder täusche ich mich?

Man könnte gerade meinen, die Hotline hat Langeweile und braucht Beschäftigung ;-)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Die Airlines haben aktuell das Problem, dass jede Menge Buchungen im System sind, bei denen niemand weiss, ob die Reisenden aufgrund von Corona überhaupt ein Interesse daran haben, die Flüge wahrzunehmen.

Aus diesem Grund erfolgt derzeit bei der Lufthansa Group auch vielfach keine automatische Umbuchung, da man ansonsten zu viele Plätze auf dem coronabedingt stark reduzierten Sitzplatzangebot blockieren würde, ohne dass die Reisenden diese Umbuchung annehmen würden.

Um sicherzustellen, dass das Angebot der tatsächlichen Nachfrage entspricht – und somit bestmöglich den tatsächlichen Reisewünschen der Kunden – haben die Airlines der Lufthansa Group eine Rückbestätigung der bestehenden Buchungen eingeführt. Denn nur so kann man nach Corona die Strecken, Frequenzen und das Fluggerät passend planen.

Aus diesem Grund bitten Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS alle Fluggäste, deren Buchungen von einer Flugunregelmäßigkeit betroffen sind, um eine Rückbestätigung, dass sie die neuen und/oder verbleibenden Flüge wie gebucht nutzen möchten.

Für PNRs mit einem Reisedatum bis 31. August 2020 muss die Rückbestätigung innerhalb von 21 Tagen nach Flugstreichung erfolgen; für PNRs mit einem Reisedatum ab 1. September 2020 muss die Rückbestätigung innerhalb von 42 Tagen nach Flugstreichung erfolgen.

Damit will man möglichst schnell möglichst viele Buchungen aus dem System bringen, die am Ende von den Kunden gar nicht genutzt werden.
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Wie ist die Regelung bei Codeshare Flügen und durch Fremdairlines ausgestellte Tickets auf LH & Co?
Konkret bin ich von einem Fall betroffen: LH erwartet eine Rückbestätigung, verweist jedoch auf die ausstellende Airline (in meinem Fall TP), die ihrerseits auf das ausstellende Reisebüro verweist (OTA), welches schlicht nicht erreichbar ist. Ich weiss, hätte hätte Fahrradkette...nächstes Mal buche ich direkt bei LH.

Nochwas: betrifft die "Rückbestätigungs" Richtlinie ausschliesslich Cancellations --> notwendige Umbuchungen, oder auch Zeitenänderungen (die jetzte auf "Änderung" stehen statt "Bestätigt")?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Wenn Lufthansa eine Rückbestätigung erwartet und Dich dazu direkt kontaktiert hat, kann und sollte das deren Callcenter auch problemlos machen können.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.803
3.438
Ja, LEJ/FRA derzeit nur per ICE -- ca 3.5 Stunden, alle 1-2 Stunden.

DRS/FRA derzeit 2x/Tag LH -- später Vormittag, und am Abend... nicht praktisch bei den Langstrecken-Zeiten ab/an FRA... aber besser als gar nix.

Gaffe dring'n, unn abward'n. ;-)