Die Airlines haben aktuell das Problem, dass jede Menge Buchungen im System sind, bei denen niemand weiss, ob die Reisenden aufgrund von Corona überhaupt ein Interesse daran haben, die Flüge wahrzunehmen.
Aus diesem Grund erfolgt derzeit bei der Lufthansa Group auch vielfach keine automatische Umbuchung, da man ansonsten zu viele Plätze auf dem coronabedingt stark reduzierten Sitzplatzangebot blockieren würde, ohne dass die Reisenden diese Umbuchung annehmen würden.
Um sicherzustellen, dass das Angebot der tatsächlichen Nachfrage entspricht – und somit bestmöglich den tatsächlichen Reisewünschen der Kunden – haben die Airlines der Lufthansa Group eine Rückbestätigung der bestehenden Buchungen eingeführt. Denn nur so kann man nach Corona die Strecken, Frequenzen und das Fluggerät passend planen.
Aus diesem Grund bitten Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS alle Fluggäste, deren Buchungen von einer Flugunregelmäßigkeit betroffen sind, um eine Rückbestätigung, dass sie die neuen und/oder verbleibenden Flüge wie gebucht nutzen möchten.
Für PNRs mit einem Reisedatum bis 31. August 2020 muss die Rückbestätigung innerhalb von 21 Tagen nach Flugstreichung erfolgen; für PNRs mit einem Reisedatum ab 1. September 2020 muss die Rückbestätigung innerhalb von 42 Tagen nach Flugstreichung erfolgen.
Damit will man möglichst schnell möglichst viele Buchungen aus dem System bringen, die am Ende von den Kunden gar nicht genutzt werden.