Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Fazit: Das Chaos um Corona geht auch in diesem Bereich genauso weiter wie es im Maerz angefangen. Lerneffekt null. Bin von den Entscheidungstraegern von Landes- bis Europaebene maximal genervt.

Ich war wirklich zuversichtlich, als es Mitte Juni hieß, dass die Grenzen für Drittstaaten nach epidemologischen Kriterien schrittweise wieder geöffnet werden. Jetzt zeigt sich, dass die Entscheidungsfindung auf Landes- und Europaebene nichts mit Gesundheit zu tun hat, sondern hier knallhart Politik gemacht wird. Wenn die Beweggründe für die Aufnahme, Nicht-Aufnahme und Unter-Vorbehalt-Aufnahme der verschiedenen Länder wenigstens transparent kommuniziert würde, aber hier hat man den Eindruck, die Liste wurde nach den persönlichen Befindlichkeiten und Vorurteilen der entscheidenen Politiker zusammengestellt.

Nun ja, meine Partnerin reist dann eben am Samstag über AMS nach Deutschland ein, die Niederländer haben die Liste der 14 Länder nämlich vollständig umgesetzt. Jetzt hoffen wir nur, dass Seehofer nicht bis dahin wieder die Schlagbäume an den Binnengrenzen runter lässt wegen der unterschiedlichen Handhabung innerhalb der EU.

https://www.government.nl/latest/ne...t-travel-ban-for-certain-groups-of-travellers
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Skyeurope und FIT4IT

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.959
BRU
Also ein Eingeständnis, dass sie mit dieser viel zu kurzfristigen Bekanntgabe des Online-Formulars und der bis zu 36h Quarantäne massiv Touristen verunsichert / verärgert haben, findet man in der griechischen Presse nicht. Genausowenig wie Schlagzeilen, dass die Quarantäne abgeschafft wurde. Auch eine „offizielle Erklärung“ habe ich nicht gefunden.

In heutigen Artikeln liest man ansonsten aber in der Tat so in etwas das, was auch in dem Handelsblatt-Artikel steht. Also dass es keine Quarantäne bis zum Vorliegen der Testergebnisse gibt, man bis Sonntag wohl Lösungen für Paxe finden will, die sich nicht rechtzeitig registriert haben usw. Oder dass auch Paxe aus Schweden und Großbritannien einreisen dürfen, obwohl nach wie vor ein Flugverbot für Flüge aus diesen Ländern besteht (sprich: sie dürfen via XXX einreisen – geht also wohl primär darum, keine Touristencharter aus diesen Ländern zu haben….)

Wobei die Griechen einfach nach wie vor unberechenbar sind. Wenn da heute die Ergebnisse der gestrigen Massentests vorliegen und dementsprechend auch die Anzahl an "importierten Fällen" steigt....
 
  • Like
Reaktionen: nello1985

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ich war wirklich zuversichtlich, als es Mitte Juni hieß, dass die Grenzen für Drittstaaten nach epidemologischen Kriterien schrittweise wieder geöffnet werden. Jetzt zeigt sich, dass die Entscheidungsfindung auf Landes- und Europaebene nichts mit Gesundheit zu tun hat, sondern hier knallhart Politik gemacht wird. Wenn die Beweggründe für die Aufnahme, Nicht-Aufnahme und Unter-Vorbehalt-Aufnahme der verschiedenen Länder wenigstens transparent kommuniziert würde, aber hier hat man den Eindruck, die Liste wurde nach den persönlichen Befindlichkeiten und Vorurteilen der entscheidenen Politiker zusammengestellt.

Nun ja, meine Partnerin reist dann eben am Samstag über AMS nach Deutschland ein, die Niederländer haben die Liste der 14 Länder nämlich vollständig umgesetzt. Jetzt hoffen wir nur, dass Seehofer nicht bis dahin wieder die Schlagbäume an den Binnengrenzen runter lässt wegen der unterschiedlichen Handhabung innerhalb der EU.

https://www.government.nl/latest/ne...t-travel-ban-for-certain-groups-of-travellers

Woher kommt sie ?

Dass Marokko auf der Liste steht macht auch keinen Sinn. Der Luftraum ist quasi geschlossen. Wie sollen die Marokkaner überhaupt dann einreisen können ?
Die Fährverkehr ist ebenfalls noch eingestellt.

Die Grenzen zu den spanischen Enklaven sind auch zu.

Rein von der Praxis her geht es also nicht.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.570
4.874
Das mit Marokko rührt wahrscheinlich daher, dass Spanien gerne die sog. OPE (Operacion Paso del Estrecho) durchführen will. Eine jährliche Aktion, bei der viele hauptsächlich in Frankreich lebende Marokkaner für den Sommer über die Straße von Gibraltar in die Heimat reisen. Ist ein Heidengeschäft für die Autobahn- und Fährenbetreiber und epidemologisch nicht wirklich bedenklich, da die Leute nur kurz mit dem eigenen Auto durchs Land fahren, in der Regel schlafen die unterwegs im Auto.

Da wird wohl drauf spekuliert, dass Marokko seine eigenen Landsleute nicht durch einseitige Grenzschließung aussperrt.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.780
1.946
Ich war wirklich zuversichtlich, als es Mitte Juni hieß, dass die Grenzen für Drittstaaten nach epidemologischen Kriterien schrittweise wieder geöffnet werden. Jetzt zeigt sich, dass die Entscheidungsfindung auf Landes- und Europaebene nichts mit Gesundheit zu tun hat, sondern hier knallhart Politik gemacht wird. Wenn die Beweggründe für die Aufnahme, Nicht-Aufnahme und Unter-Vorbehalt-Aufnahme der verschiedenen Länder wenigstens transparent kommuniziert würde, aber hier hat man den Eindruck, die Liste wurde nach den persönlichen Befindlichkeiten und Vorurteilen der entscheidenen Politiker zusammengestellt.

Nun ja, meine Partnerin reist dann eben am Samstag über AMS nach Deutschland ein, die Niederländer haben die Liste der 14 Länder nämlich vollständig umgesetzt. Jetzt hoffen wir nur, dass Seehofer nicht bis dahin wieder die Schlagbäume an den Binnengrenzen runter lässt wegen der unterschiedlichen Handhabung innerhalb der EU.

https://www.government.nl/latest/ne...t-travel-ban-for-certain-groups-of-travellers
Unterschreibe ich zu 100%. Da bringen alle kafkaesken Bürokratien (WHO, Gesundheitsministerium) und alle netten Bilder von Politgipfeln nichts. Es ist recht ernüchternd, wie in sich unsere Systeme in Stresssituationen (BAMF 2015, internationale Abstimmung jetzt) geben.
 

Qwerty

Erfahrenes Mitglied
13.12.2011
409
64
ACH
Hat jemand eine Einschätzung, ob die Einreise nach UK Mitte August ohne die 14-tägige Zwangsquarantäne möglich sein wird? Ich habe für die zweite Augusthälfte eine Woche Schottland gebucht und überlege mir jetzt auf ein anderes Ziel umzuschwenken. Was meint ihr, besteht noch Hoffnung?
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.345
3.040
Bei den Briten weiß man nie und ob Schottland einen Sonderweg geht, ist immer unklar. Aber normalerweise ist der Telegraph gut informiert.
 

derdetlef58

Reguläres Mitglied
04.08.2019
27
1
Immer wieder gut eine so fundierte und gut artikulierte Perspektive zu lesen. Danke dass Du Dir die Zeit genommen hast das hier einzustellen.

Mach ich doch gerne :) Klare Worte statt Geschwurbel würde auf vielen Feldern, nicht nur bei der "Kommunikation" zwischen EU<->Bürgern, für viel weniger Unsicherheit und Unklarheit sorgen. Leider vermisst man diese aber. Sieht man doch eben an der Liste sehr gut. Durch die verklausalisierten und inhaltlich nicht klaren Aussagen war es doch z. B. auch für die Presse weltweit nicht möglich, klar wiederzugeben, was die Einstufung der EU nun eigentlich bedeutet. Ganz klar ist es übrigens immer noch nicht, obwohl die, tja, was eigentlich, !?Änderungen?! zum 01.07 in Kraft getreten sind. Oder sein sollen. Oder was auch immer. So sinnvoll die EU theoretisch sein könnte, so sehr hat sie hier doch leider wieder einmal versagt.
 

travelwithsophie

Erfahrenes Mitglied
25.07.2019
513
185
FRA, NRT, TPE.
Auf dsr Seite steht: Wenn Sie ab dem 1. Juli 2020 aus einem anderen Land nach Spanien fliegen, ist das Ausfüllen und Unterzeichnen des mit Ihrer Reise verbundenen FCS-Formulars unabhängig von Ihrer Nationalität, Ihrem Alter oder sonstigen Faktoren obligatorisch..
Was machen mir nun vor lauter Angst?
Für Spanien muss auch so ein QR Code angefordert werden:

https://www.spth.gob.es/

Ab 48 Stunden vor Abflug kann man den Code anfordern. Bis zum 31.7 reicht noch ein Formular, was im Flugzeug erhältlich ist. Ab dem 1.8 ist der QR Code dann verpflichtend.
 

Pirimpirim

Erfahrenes Mitglied
01.03.2013
465
0
SLU+MP24
Hallihallo, ich hoffe es passt wenn ich hier poste.
Vielen Dank (!) fuer eure Meinungen und Hilfe, und sorry fuer die Laenge...

Ich habe ital. Reisepass, bin wohnhaft in Panama, muss beruflich und privat von UVF nach Italien. Ich habe folgende Route gebucht, und keine bessere Alternative angeboten bekommen nachdem mir schon 4x gecancelled wurde.

UVF-MIA (2 Stunden Auftenhalt)
MIA-MAD (30 Stunden Aufenthalt)
MAD-LHR (18 Stunden Aufenthalt)
LHR-MXP


COVID TEST? Hier in UVF gibts keine Chance einen zu machen.

Meine Fragen an Euch:

1) Transit in MIA sollte COVIDbedingt problemlos gehen (?).

2) kann ich in MAD raus (hin- und retour zum Airport Hotel) oder muss ich 30 Stunden im Transitbereich bleiben, oder schlimmeres?:doh:

3) kann ich in LHR raus (hin- und retour zum Airport Hotel) oder muss ich 30 Stunden im Transitbereich bleiben, oder schlimmeres?:doh:

4) kann ich in MXP ins Hotel, oder wird man von mir verlangen dass ich direkt zu meiner Wohnung fahre (und 14 Tage dort bleibe)?

5) kann ich direkt am Flughafen in MAD/LHR/MXP einen Covid Test machen? Wuerde den gerne auch freiwillig machen und gerne auch selbst zahlen, da ich sicher kein Superspreader sein will.

6) muss/kann ich mich sonst noch vorbereiten? Abgesehen von Masken... will jemand Paperwork, eine App oder aehnliches?

Bitte keine Kommentare :censored: ueber die "Qualitaet" der Verbindung. Ich nehme es einfach mit Humor und betrachte den Flug mehr als Kreuzfahrt. Pro leg in biz eine Nacht im Hotel mit hoffentlich doppelter und guter Verpflegung :D).

Vielen, vielen Dank an Euch!!
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.718
7.731
hast Du für die USA ein gültiges ESTA? In den USA gibt es sowas wie Transit m.W. nicht.
Keine Ahnung, ob man in ES or UK bei einem Stopover in Quarantäne muss.

Gibt's eigentlich auch einen Rückflug, oder ist das erstmal nicht geplant?
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.914
4.526
Hamburg
Hallihallo, ich hoffe es passt wenn ich hier poste.
Vielen Dank (!) fuer eure Meinungen und Hilfe, und sorry fuer die Laenge...

Ich habe ital. Reisepass, bin wohnhaft in Panama, muss beruflich und privat von UVF nach Italien. Ich habe folgende Route gebucht, und keine bessere Alternative angeboten bekommen nachdem mir schon 4x gecancelled wurde.

UVF-MIA (2 Stunden Auftenhalt)
MIA-MAD (30 Stunden Aufenthalt)
MAD-LHR (18 Stunden Aufenthalt)
LHR-MXP


COVID TEST? Hier in UVF gibts keine Chance einen zu machen.

Meine Fragen an Euch:

1) Transit in MIA sollte COVIDbedingt problemlos gehen (?).

2) kann ich in MAD raus (hin- und retour zum Airport Hotel) oder muss ich 30 Stunden im Transitbereich bleiben, oder schlimmeres?:doh:

3) kann ich in LHR raus (hin- und retour zum Airport Hotel) oder muss ich 30 Stunden im Transitbereich bleiben, oder schlimmeres?:doh:

4) kann ich in MXP ins Hotel, oder wird man von mir verlangen dass ich direkt zu meiner Wohnung fahre (und 14 Tage dort bleibe)?

5) kann ich direkt am Flughafen in MAD/LHR/MXP einen Covid Test machen? Wuerde den gerne auch freiwillig machen und gerne auch selbst zahlen, da ich sicher kein Superspreader sein will.

6) muss/kann ich mich sonst noch vorbereiten? Abgesehen von Masken... will jemand Paperwork, eine App oder aehnliches?

Bitte keine Kommentare :censored: ueber die "Qualitaet" der Verbindung. Ich nehme es einfach mit Humor und betrachte den Flug mehr als Kreuzfahrt. Pro leg in biz eine Nacht im Hotel mit hoffentlich doppelter und guter Verpflegung :D).

Vielen, vielen Dank an Euch!!

Was den Transit angeht, ggf. Übernachtung / ausruhen Air side? http://www.premium-traveller.com/en/air-rooms

https://www.myaerotel.com/en-uk/find/americas-europe/united-kingdom/london/aerotel-london

Auf dem Parkplatz Heathrow Corona test? https://www.google.de/amp/s/www.get...rus-drive-through-testing-centre-18294484.amp

Kann jetzt keine persönliche Erfahrung teilen, aber dürfte ja den Stress reduzieren.

Es gibt ja auch an immer mehr Flughäfen diese Schlaf Kapsel / Büro kombis?
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Keine Ahnung, ob man in ES or UK bei einem Stopover in Quarantäne muss.

Zumindest für LHR gibt es auf der Airport-Webseite ziemlich detailierte Infos unter dem FAQ-Punkt "Can I still transit/connect through Heathrow?":

If your departing flight is on the same calendar date as your arriving flight and you have been issued a boarding pass for your onward flight, you will be free to transit/connect through Heathrow without having to clear Immigration.

Please bear in mind that there is currently a mandatory 14-day self-isolation period in place, as required by the UK Government, for all passengers arriving in the UK [...]. These measures will still apply to passengers who must clear immigration to make a connection as outlined above, however, passengers will be able to leave their self-isolation address early to return directly to Heathrow to take their connecting flight.

Quelle: https://www.heathrow.com/customer-support/faq/coronavirus-covid-19

MAD habe ich jetzt nicht geprüft.
 

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH

LOL, 20 Minuten gibt aber wieder richtig Vollgas:

"Der Zweck der Quarantäne besteht darin, die Übertragungskette zu unterbrechen. Der physische Kontakt mit anderen muss vermieden werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass soziale Kontakte verboten sind. Kontakt per Telefon oder Skype ist erlaubt."

:D :D

(y)