Obligatorischer Test vor Abflug wollten die Griechen ja ursprünglich, haben sich damit aber in der EU nicht durchgesetzt. Und dann wohl Angst gehabt, dass ihnen die Touristen davonlaufen, wenn sie für die Einreise einen Corona-Test vor Abflug verlangen, während die anderen EU-Länder (v.a. die "Konkurrenten" im Mittelmeerraum) nicht tun.
Dagegen spricht:
- Hohe Kosten in vielen Ländern. Das können für die vierköpfige Familie dann schnell mehrere hundert Euro sein.
- Probleme, überhaupt an einen Test zu kommen (in etlichen Ländern bekommst Du den nach wie vor nur, wenn entweder Symptome und/oder Kontakt zu positiv getesteter Person)
- Praktische Probleme: Versuche mal, für einen Flug am Montag oder Dienstag einen Test innerhalb der letzten 48h zu bekommen (WE dürften die wenigsten Ärzte arbeiten…).
- Was gilt für den Griechen, der vielleicht 2 Tage nach Deutschland auf Geschäftsreise geht? Wo soll der da für den Rückflug den Test herbekommen?
Wäre vielleicht ein Lösung, wenn es an mehr oder weniger allen Flughäfen Schnelltests vor Abflug gäbe. Ansonsten steht es dem Urlauber ja frei, sich zur Sicherheit vorher testen zu lassen (wobei ich jetzt aber überfragt wäre, ob ein Testnachweis einen vom Test in Griechenland freistellen würde....).