Der Bordessen-Foto-Thread

ANZEIGE

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.056
3.310
FRA
Klar. Und ich lebe noch. War zart und Geschmack gut. Bin jetzt aber nicht der Feinschmecker der Unsummen fuer Essen ausgibt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.843
10.831
Die Käseplatte geht notfalls auch noch als Obstteller durch...
Nun ist Käse natürlich auch nicht die Kernkompetenz der Araber, vermutlich sind weder der Humus von AF noch die Meze von BA besser.
Man kann nicht Lokalkolorit und Internationale Speisen in Ursprungslandqualität erwarten. Und man kann nicht die lokalen Speisen miteinander vergleichen.

Das blasse Steak mit Erbrochenem als Beilage sieht fies aus. Hast Du das ernsthaft gegessen?
Ehrlicherweise nennen Airlines das Steak ja dann auch meist "zarte Rinderlende" oder "Geschmortes Rinderfilet"... Mit einem Steak hat das was man im Flugzeug bekommt wenig zu tun. Ist aber trotzdem bisweilen lecker.

Klar. Und ich lebe noch. War zart und Geschmack gut. Bin jetzt aber nicht der Feinschmecker der Unsummen fuer Essen ausgibt.
Es ist ja nun auch nicht so, dass der Preis für die Qualität unbedingt ausschlaggebend wäre... Viele meiner besten Essen waren nicht mal teuer. Im Gegenteil, die unschlagbare Cassolet mit Wildfasanenbrust (und was für eine Brust...) die ich 2016 in Schottland hatte, hat gerade mal GBP 12 gekostet. Mit den Jacomsmuscheln vorneweg, dem Cranchan hinterher und den Weinen und selbstgebackenem Brot dazu keine 25...
Dagegen sieht so ein Airlinessen immer blass und erbrochen aus.
 

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
416
356
TXL
Das Essen bei Qatar ist nicht das beste auf dem Markt, aber in der Regel doch zufriedenstellend und lecker. Zumindest hat man eine solide Auswahl und es wird frisch auf dem Teller angerichtet. Erbrochen sieht da aus meiner Perspektive gar nichts aus. Wohl aber bekomme ich Magengrummeln, wenn ich z. B. an LH denke, wo ein Portionieren auf dem Teller nicht vorgesehen ist und man stattdessen teilweise Angebranntes oder Fettspritzer vom Erwärmen im Ofen hat. Das sieht alles Andere als lecker aus. P. S.: Wo ich die Käseplatte sehe, auch hier einfach an LH denken und es tun sich zwei Welten auf.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.545
5.966
MUC/INN
Ehrlicherweise nennen Airlines das Steak ja dann auch meist "zarte Rinderlende" oder "Geschmortes Rinderfilet"... Mit einem Steak hat das was man im Flugzeug bekommt wenig zu tun. Ist aber trotzdem bisweilen lecker.

Wobei man natürlich auch sagen muss, dass ein Rinderfilet das gnädigste Fleisch der Welt ist. Ob bleu oder zehnmal totgebraten, ein Filet schmeckt immer, solange das Fleisch Qualität hat. Da kann man dann auch wenig falsch machen. Ich kenne Metzgereien, die haben in der Corona-Zeit fast ausschließlich nur noch Rinderfilet verkauft, in den Supermärkten war die Nachfrage hiernach kaum zu bedienen, weil die Leute nicht mehr kochen können und es schon sehr sehr viel Unfähigkeit bedarf, mit einem Rinderfilet etwas falsch zu machen. Ich behaupte sogar, das geht gar nicht.
 

FlyAlex

Reguläres Mitglied
27.12.2019
79
829
München
Hallo, bin am 4.6.2020 von München nach Westerland geflogen (LH CRJ900) und der Service in der Economy war gegen Erwarten unfassbar gut und freundlich: beim Einsteigen ein Desinfektionstuch, nach dem Start wurde in der Eco eine Flasche Wasser verteilt - gefolgt vom komplett regulären Getränkeservice vom Trolley. Die Flugbegleiterin meinte dass sie den Getränkeservice auf Kurzstrecke jetzt wieder je nach Flug Situation und Auslastung anbieten (dieser war sehr leer). Soweit ich es sehen konnte, wurden in der Business Papier Tischdecken verteilt, gefolgt vom regulären Essens Tablett - dann Getränke direkt aus der Galley in richtigen Gläsern.
Wirklich überraschend gut - nur der Snack in der Economy entfällt zur Zeit.

CA7F9C22-21C0-403A-AA15-3461EAF32F9A.jpg
83ABC373-3538-4623-88B3-926BDD76F57A.jpg
 

FlyAlex

Reguläres Mitglied
27.12.2019
79
829
München
Haha. Natürlich wäre es super wenn die Snacks auch bald wieder kommen. Aber angesichts der Corona Krise ist jede leichte Rückkehr zur Normalität doch ein guter Schritt.
Ausserdem bieten die Lufthansa Airlines ja schon wieder nahezu Normalzustand - wenn man sich die Webseiten anderer Airlines wie KLM, Finnair oder SAS durchliest, erkennt nam nämlich dass dort der Bordservice quasi komplett abgeschafft ist - auch in der Business Class.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.843
10.831
Schönes Essen für die Strecke!
Mehr als schön für nicht mal 3 Stunden Flug. Da bekommt man bisweilen transatlantisch nicht mehr / nits ansprechenderes serviert. Unter den gegebenen Umständen top!

Flugzeugfutter ist IMMER aufgewärmter Alufrass. Was erwartet ihr?
Ich war nicht der Erfinder der Formulierung "blass und erbrochen" und ja, exakt das wollte ich gesagt haben. Mehr kann man heute kaum mehr erwarten. Aufgewärmtes Großküchenessen wird auch durch eine blumige Beschreibung auf der Homepage nicht besser. Und was anderes geht halt nicht wirklich.

Man kann auch mal 10 Stunden ohne Essen auskommen.[
/QUOTE]
Ohne Frage.
Ich hatte letztes Jahr mehrere PVG Flüge ohne jegliches Catering anzufassen, und ich lebe noch.
Es kommt halt immer darauf an, was versprochen und bezahlt wurde... Und wenn dann ein Essen in der Qualität eines guten Restaurants versprochen wird, muss das auch geliefert werden.
Wenn in Corona-Zeiten anderes gilt, gehört auch die Homepage angepasst!
Alles was vertraglich vereinbart und entsprechend bepreist wurde ist prinzipiell akzeptabel.

Wo ich die Käseplatte sehe, auch hier einfach an LH denken und es tun sich zwei Welten auf.
Wenn ich an die Käseplatte von AF denke, tun sich da mindestens 3 Welten auf... Selbst KLM hat mir schon mal eine exquisite Käseauswahl ansprechend angerichtet und mit Chutney/Feigensenf/Obst/Brot/Crackern/Portwein abgerunded angeboten. Dagegen sehen QF und LH blass aus! Selbst in der First wurden mir YUL-FRA 3 Käsesorten angeboten, von denen ich zwei so im Aldi und einen im normalen Supermarkt hätte kaufen können.
Und ja, normalerweise kaufe ich meinen Käse für den Hausgebrauch im Käseladen oder am Käsewagen auf dem Markt. Dagegen stinkt (im wahrsten Sinne des Wortes) keine Airline an. Die sich natürlich alle am Durchschnittskunden orientieren müssen, und dem genügt vielleicht tatsächlich ein Brie, ein mittelalter Gouda und ein Bavaria Blue...
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.878
1.606
SQ326 SIN-FRA in Y

Auswahl zwischen Turkey Pasta/Nasi Lemak und Fishcurry/Chicken Flavoured Rice. Einzige Serviceeinschränkung, keine Alkoholika außer dem Pale Ale im Bild.

Ansonsten sehr aufmerksame Crew, trotz der bekannten Umstände. Der Flug hat meinen Rekord an unaufgeforderten Getränke- und Snackrunden um ein Vielfaches gebrochen. Lag vermutlich an den nur 20 Leuten an Bord, wie nicht anders zu erwarten.

IMG_20200605_165757.jpg

IMG_20200605_130311.jpg
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.056
3.310
FRA
TK TXL-IST heute. In Y immer noch mehr wie bei Anderen vor Corona bei aehnlicher Flugzeit.
Letztlich mehr wie ich erwartet hatte.
A333 war komplett voll. Und 4 h spaeter ging gleich der naechste Flieger.
IMG_4434.jpg
cdf7299b3ba0cd6f7a7fbdc2de79d4e4.jpg
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.843
10.831
Immer wieder faszinierend, dass es sich lohnt für einen Flug Deutschland-Türkei türkischen Saft erstmal nach Deutschland zu fliegen...
(Wobei Türkei/türkisch ziemlich austauschbar ist... bei LH gibt es ja z.B. auch bisweilen auf den Flügen Japan-Deutschland Meggle Butter etc.)
Bei bestimmten Käsesorten, Biermarken, Spirituosen etc. will ich es ja noch kapieren, aber bei Saft oder Butter ???
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Immer wieder faszinierend, dass es sich lohnt für einen Flug Deutschland-Türkei türkischen Saft erstmal nach Deutschland zu fliegen...
(Wobei Türkei/türkisch ziemlich austauschbar ist... bei LH gibt es ja z.B. auch bisweilen auf den Flügen Japan-Deutschland Meggle Butter etc.)
Bei bestimmten Käsesorten, Biermarken, Spirituosen etc. will ich es ja noch kapieren, aber bei Saft oder Butter ???

Rückflug Catering, insbesondere auf Kurzstrecken, ist jetzt aber nichts neues.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Nachdem alle großen US-Airlines den Kabinen-Service massiv eingeschränkt oder eingestellt haben, hier einmal als Vergleich ein wenig bekanntes, aber von mir für Privatreisen innerhalb von Texas sehr geschätztes Alternativ-Produkt: Vonlane.

Houston-San Antonio







San Antonio-Houston











Ausgestattet mit 22 Sitzen in 1-2 Konfiguration, werden während der Pandemie nur 14 verkauft, sodass auch bei den Zweiersitzen ein freier Nebensitz garantiert ist. Allerdings waren auf der Hinreise nur 4 und auf der Rückreise nur 2 Sitze belegt, sodass für reichlich Separation gesorgt war. Vor dem Einsteigen gab es eine Temperaturkontrolle und natürlich bestand Maskenpflicht an Bord (die Servicekraft hatte zudem Handschuhe). Es gab mehrere Durchgänge mit Desinfektionsmittel und Desinfektionstüchern. Der Mahlzeitenservice war überhaupt nicht eingeschränkt oder verändert. Es gab die übliche Auswahl an Wraps, Salaten und Sandwiches, sowie pro Strecke 3-4 Durchgänge mit einem sehr gut bestückten Snack-Korb. Am Sitz wartete eine Wasserflasche, dazu gab es eine passable Liste an heißen oder kalten Getränken. Eine kleine Auswahl an Alkohol inkl. Sekt war verfügbar, allerdings wie üblich bei Vonlane gebührenpflichtig (was man aber bei den im Vergleich zum F-Flug deutlich günstigeren Ticketpreisen bei kürzerer Gesamtreisezeit von Innenstadt zu Innenstadt und deutlich mehr Beinfreiheit verschmerzen kann). Beim Aussteigen wurden wie üblich Schokolade und Minzbonbons auf einem Tablett angeboten, zudem ein weiteres Desinfektionstuch zum Abschied. Die größten Abstriche gab es verständlicherweise bei den Komfortartikeln, wo Kissen, Decken und Schall-isolierende Kopfhörer nicht zur Verfügung standen.

Insgesamt empfand ich das Angebot, auch gemessen an der eskalierten COVID-Situation in den beiden Städten, als einen fairen Kompromiss zwischen Infektionsschutz und dem Versuch, weiterhin größtmöglichen Service zu bieten. Davon könnte sich die eine oder andere Airline gerne eine Scheibe abschneiden.

Wenn die ätzenden Quarantäne-Bestimmungen im Inland nicht weiter um sich greifen, stehen diesen Monat endlich auch wieder die ersten Privatreisen mit dem Flugzeug seit März an, gebucht sind bisher Las Vegas, San Francisco und Denver.
 

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.559
267
RLG
kreuzundpeer.de
Nachdem alle großen US-Airlines den Kabinen-Service massiv eingeschränkt oder eingestellt haben, hier einmal als Vergleich ein wenig bekanntes, aber von mir für Privatreisen innerhalb von Texas sehr geschätztes Alternativ-Produkt: Vonlane.

Houston-San Antonio

Falls sich noch jemand wundert: Es handelt sich um ein Fernbus-Unternehmen
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Bei aller Lust am Fliegen und dem seit 4 Monaten gegebenen "Entzug" ist es für die von Vonlane bedienten Routen von Tür zu Tür oft das schnellere Produkt (von der Medical Center Area in Houston zu einem zentralen Hotel in den Zielstädten, v. a. für Austin und San Antonio) mit mehr Beinfreiheit (im Vergleich zur üblichen Narrowbody Recliner F), dem besseren Service (hinsichtlich Mahlzeiten, Komfortartikeln, Wifi und Entertainment) im Vergleich zu F-Flügen auf denselben Strecken und ohne TSA-Stress oder Warten auf die Gepäckausgabe.

Keine Sorge, für die anstehenden Reisen wird dann wieder F geflogen (bzw. von San Francisco/Emeryville nach Denver die Amtrak Bedroom Class benutzt - ist teurer als F fliegen, aber szenischer).
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.370
14.616
IAH & HAM
Bei aller Lust am Fliegen und dem seit 4 Monaten gegebenen "Entzug" ist es für die von Vonlane bedienten Routen von Tür zu Tür oft das schnellere Produkt (von der Medical Center Area in Houston zu einem zentralen Hotel in den Zielstädten, v. a. für Austin und San Antonio) mit mehr Beinfreiheit (im Vergleich zur üblichen Narrowbody Recliner F), dem besseren Service (hinsichtlich Mahlzeiten, Komfortartikeln, Wifi und Entertainment) im Vergleich zu F-Flügen auf denselben Strecken und ohne TSA-Stress oder Warten auf die Gepäckausgabe.

Keine Sorge, für die anstehenden Reisen wird dann wieder F geflogen (bzw. von San Francisco/Emeryville nach Denver die Amtrak Bedroom Class benutzt - ist teurer als F fliegen, aber szenischer).
Das war nicht als Beleidigung gemeint. Ich habe den Bus auch einmal fuer meine Dallas Trips probiert. Sie geben sich wirklich Mühe, Deine Begeisterung über das gebotene Essen kann ich allerdings nicht teilen. Leider macht die geringe Anzahl der Trips das Angebot fuer mich unbrauchbar. Bei stuendlichen Anfahrten wäre das sicher anders.
S