Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

FlyingHigh00

Reguläres Mitglied
23.09.2012
28
1
ANZEIGE
Habe ich es richtig verstanden: wenn man aus einem sicheren Nicht-Eu-Staat (wie z. B. Montenegro, Georgien) nach Deutschland zurückreist, muss man nicht in Quarantäne?
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Habe ich es richtig verstanden: wenn man aus einem sicheren Nicht-Eu-Staat (wie z. B. Montenegro, Georgien) nach Deutschland zurückreist, muss man nicht in Quarantäne?
Ausschlaggebend ist das was auf der RKI-Liste steht. Und am Tag der Einreise könnten sie wieder draufstehen.

Ein negativer Coronatest (PCR) befreit in der Regel in jedem Bundesland einen vor der Quarantäne.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingHigh00

DIFMag

Erfahrenes Mitglied
20.07.2011
432
306
Zu Portugal. Laut IATA:

Passengers arriving from Angola, Brazil, Cape Verde, Guinea-Bissau, Mozambique, Sao Tome and Principe and USA must have a medical certificate with a negative Coronavirus (COVID-19) test result issued at most 72 hours before departure.
 

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
874
176
VIE
Zu Portugal. Laut IATA:

.

zu IATA:

leider sind manche Informationen in der IATA Database derzeit nicht vollständig/unkorrekt zu bestimmten Zielen.

Beispiel Lettland. In der Übersicht "COVID-19 Travel regulations map" steht zu Lettland

"Published 03.06.2020
1. Passengers are not allowed to enter and transit Latvia.
- This does not apply to nationals and residents of Estonia, Latvia and Lithuania.
- This does not apply to nationals and residents of Switzerland and an EEA Member State traveling from Switzerland or an EEA Member State.
2. Passengers who have been in other countries than Estonia and Lithuania in the past 14 days are subject to self-isolation at their place of residence for 14 days.
"

Punkt 2 ist falsch. Es gibt eine Liste der Länder, woher kommend man in die Karantäne muss, aktualisiert jeden Freitag und nicht alle Länder ausser dem Baltikum.

Hier sind die Infos des lettischen Seuchenkontrollzentrums: https://spkc.gov.lv/lv/tavai-veseli...as-raditaji-a/if-returning-toentering-latvia/

Die Liste der Länder selbst ist hier:

https://spkc.gov.lv/lv/tavai-veseli...auno-koronavi/valstu-saslimstibas-raditaji-a/

Auch Timatic gibt falsche Ergebnisse. Wenn man Nationalität AT eingibt und Zielland LV, kommt die Info, die Unterlagen sind nicht ausreichend für die Einreise:

" Summary
No, the documentation you hold is NOT sufficient for the journey you have specified. "

Was völliger Quatsch ist. Selber schon vor drei Wochen ein- und ausgereist. Da sind die Infos des österreichischen Aussenministeriums die richtigen:

[FONT=&quot]"Lettland hat für die meisten EU/[/FONT]EWR[FONT=&quot] Staaten die [/FONT]uneingeschränkte Reisefreiheit[FONT=&quot] wieder hergestellt. Für die [/FONT]Einreise aus Österreich[FONT=&quot] besteht [/FONT]keine Quarantäne-Pflicht."

https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/lettland/

AirBaltic kennt das und die Paxe kommen ohne Probleme an Bord. Wenn andere Airlines nur auf Timatic Angaben sich verlassen, dann viel Spass beim Boarding.

 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Verständnisfrage bezüglich Rückreise aus USA;

Wenn ich vor Abflug in den USA einen Test mache und dieser negativ ausfällt brauche ich in DE nicht in Quarantäne. Der für mich unverständliche Part ist was passiert wenn ich von DE nach ZRH weiterreise. Die Schweiz sagt eigentlich bei Ankunft aus Risikogebieten gleich Quarantäne. Aber das kann in dem Fall ja gar niemand prüfen, weil ich ja schon mit negativem Test in DE eingereist bin.

Somit habe ich die Wahl pauschal in Quarantäne zu gehen in der Schweiz bei Direkteinreise (negatives Resultat interessiert hier ja niemanden) oder via Deutschland zu fliegen (mit negativem Resultat) wo man auf den Test eingeht und ich somit auf eine Quarantäne verzichten kann.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Verständnisfrage bezüglich Rückreise aus USA;

Wenn ich vor Abflug in den USA einen Test mache und dieser negativ ausfällt brauche ich in DE nicht in Quarantäne. Der für mich unverständliche Part ist was passiert wenn ich von DE nach ZRH weiterreise. Die Schweiz sagt eigentlich bei Ankunft aus Risikogebieten gleich Quarantäne. Aber das kann in dem Fall ja gar niemand prüfen, weil ich ja schon mit negativem Test in DE eingereist bin.

Somit habe ich die Wahl pauschal in Quarantäne zu gehen in der Schweiz bei Direkteinreise (negatives Resultat interessiert hier ja niemanden) oder via Deutschland zu fliegen (mit negativem Resultat) wo man auf den Test eingeht und ich somit auf eine Quarantäne verzichten kann.

Das ist ja nur für die Leute gedacht, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben bzw. es kommt ja aufs Bundeland an.


Wäre interessant zu wissen wie man mit Transitreisenden umgeht.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.203
471
MUC
Nochmal zu TAP: "Portugiesisch-sprachige" Länder sind Portugal, Brasilien, Angola, Kapverde, Mosambik, Guinea Bissau und Osttimor. Ich hoffe, dass die portugiesischen Behörden noch klarer schreiben, was sie eigentlich meinen.

Aus dem IATA Travel Center zu Portugal:

"Passengers arriving from Angola, Brazil, Cape Verde, Guinea-Bissau, Mozambique, Sao Tome and Principe and USA must have a medical certificate with a negative Coronavirus (COVID-19) test result issued at most 72 hours before departure."
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.053
3.300
FRA
Hat denn jemand Erfahrung mit Griechenland wann zeitlich der QR-Code am Tag vor Einreise kommt. Und was passiert wenn er nicht kommt? Bestaetigung ueber Eingang des Formular seitens griechischer Behoerde liegt vor. Danke!
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.823
3.125
FRA
Wie ist es eigentlich mit der Durchreise mit dem Auto, wenn ein Land wieder die Grenzen schließt?

Habe überlegt, mit dem Auto nach Kroatien zu fahren. Nur frage ich mich, was passiert, wenn Slowenien die Grenze zu macht zu Kroatien schließt. Darf man dann als Transitreisender wieder zurück über Österreich nach Deutschland? Wie war das im Frühjahr? Die können ja die Leute nicht 2 Monate vor Ort eingesperrt haben ;)
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.053
3.300
FRA
Wie ist es eigentlich mit der Durchreise mit dem Auto, wenn ein Land wieder die Grenzen schließt?

Habe überlegt, mit dem Auto nach Kroatien zu fahren. Nur frage ich mich, was passiert, wenn Slowenien die Grenze zu macht zu Kroatien schließt. Darf man dann als Transitreisender wieder zurück über Österreich nach Deutschland? Wie war das im Frühjahr? Die können ja die Leute nicht 2 Monate vor Ort eingesperrt haben ;)

Transit ging doch immer. Hatte ich zumindest so verstanden.
 

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
935
388
MUC/BRE
Verständnisfrage bezüglich Rückreise aus USA;

Wenn ich vor Abflug in den USA einen Test mache und dieser negativ ausfällt brauche ich in DE nicht in Quarantäne. Der für mich unverständliche Part ist was passiert wenn ich von DE nach ZRH weiterreise. Die Schweiz sagt eigentlich bei Ankunft aus Risikogebieten gleich Quarantäne. Aber das kann in dem Fall ja gar niemand prüfen, weil ich ja schon mit negativem Test in DE eingereist bin.

Somit habe ich die Wahl pauschal in Quarantäne zu gehen in der Schweiz bei Direkteinreise (negatives Resultat interessiert hier ja niemanden) oder via Deutschland zu fliegen (mit negativem Resultat) wo man auf den Test eingeht und ich somit auf eine Quarantäne verzichten kann.

Ist das nicht genau der Fall, in dem eine Quarantäne absolut sinnvoll ist, um die Pandemie einzugrenzen? :eyeb:

Ich mein, ein PCR Test weist ja nur eine aktive Infektion aus - und schlägt auch erst an, wenn die Virenzahl hoch genug ist.

Gerade wenn man aus einem wirklichen Risikogebiet (und das sind die USA ja nun gerade) kommt, wo ist das Problem mit den 14 Tagen?
 

derdetlef58

Reguläres Mitglied
04.08.2019
27
1
Thailand kann Du für 2020 streichen . Die Regierung hat selbst die ,,Reiseblasen,, für Korea-Japan-China nicht
genehmigt und auf Eis gelegt . Deutsche und Europäer sicherlich nicht mehr in 2020 . So wie es aussieht geht das
erst wieder nach einer erfolgreichen Impfung in 2021 .
Quelle : Sanook .
Das wird für die LH Gruppe und TG etc noch hart .


Das wird sicherlich ein interessantes Experiment werden, wie stark TH vom Tourismus nun tatsächlich abhängig ist. Ein Experiment, auf welches Millionen Thais wohl gerne verzichten würden, sofern ihre Jobs mit Tourismus auch nur ansatzweise in Zusammenhang stehen.

Ein weiteres faszinierendes Experiment wird sicher sein, was passiert, wenn es eben keine Impfung 2021 geben wird, auf die ja irgendwie alle hoffen, weltweit. Alternativpläne dazu scheint es ja irgendwie nirgendwo zu geben.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho und mpm

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Gerade wenn man aus einem wirklichen Risikogebiet (und das sind die USA ja nun gerade) kommt, wo ist das Problem mit den 14 Tagen?

10 Tage sind es in der Schweiz. Grundsätzlich habe ich kein Problem mit der Quarantäne. Ich denke aber dass die Option "negativer Test = keine Quarantäne" wesentlich besser ist als gleich pauschal zu sagen alle aus Risikoländer müssen in Zwangsquarantäne (welche eh niemand prüfen kann). Besser wäre es das die Tests bei Rückkehrern, unabhängig von Nationalität, erforderlich wären.

Gibt ja bereits jetzt Testzentren direkt an den Flughäfen zB in Istanbul. Kostenpunkt 15 Euro.
 

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
235
160
Gibt ja bereits jetzt Testzentren direkt an den Flughäfen zB in Istanbul. Kostenpunkt 15 Euro.

also hier in Deutschland habe ich die Tage beim Hausarzt angefragt (da ich ggf. bald einen Test brauche), und da war weiterhin die Rede von >150 Euro Kosten.

Problem bei diesen Tests von Reiserückkehrern ist halt, dass es ein paar Tage dauert (teilweise bis zu ~einer Woche nach Infektion), bis er positiv anschlägt. Also wenn man sich beispielsweise nur ein paar Tage im Risikogebiet aufgehalten hat, ist ein negatives Resultat direkt nach der Rückreise quasi wertlos.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Das wird sicherlich ein interessantes Experiment werden, wie stark TH vom Tourismus nun tatsächlich abhängig ist. Ein Experiment, auf welches Millionen Thais wohl gerne verzichten würden, sofern ihre Jobs mit Tourismus auch nur ansatzweise in Zusammenhang stehen.

Ein weiteres faszinierendes Experiment wird sicher sein, was passiert, wenn es eben keine Impfung 2021 geben wird, auf die ja irgendwie alle hoffen, weltweit. Alternativpläne dazu scheint es ja irgendwie nirgendwo zu geben.

Die Mehrheit der Bevölkerung ist auf der Seite der Regierung und gegen eine Öffnung für alle . Ich kann mal
berichten wie es in Krabi aussieht . Beispiel eines 4,5 Sterne Haus in Klong Muang . Alle nicht aus Krabi
kommenden Angestellte wurden nach Hause geschickt und entlassen . Option , bei Normalisierung
wieder eingestellt . Die aus Krabi kommenden wurden freigestellt und bekommen seit Juni die staatliche
Stütze von 5.000 THB monatlich . 20 % sind noch in Lohn und Brot um das Hotel in Ordnung zu halten .
( Mangement und Köche halten den Garten in Ordnung ) . Am 1.8 wird wieder eröffnet aber die Buchungen
( Thais ) liegen nur bei 5 % Belegungsquote . Das Hotel gehört einem sehr reichen Thai und der Fortbestand
ist gesichert . ( Viele andere Hotels-Restaurants usw werden aber diese Krise nicht überleben ) .
Die in Krabi ansässigen Angestellten ohne Einkommen kommen mit den 5.000 THB Staatsknete nicht über die Runden
und sind nun im Obst und Gemüseanbau und Fischfang für den Eigenbedarf tätig . Da wie in TH üblich ,
haben die meisten alles auf Finanzierung und nun wird es recht eng mit Ratenzahlung usw . Das wird echt
ein Experiment dort . Kriminalität steigend . Alternative Jobs fehlen .
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.021
722
Wie ist es eigentlich mit der Durchreise mit dem Auto, wenn ein Land wieder die Grenzen schließt?

Habe überlegt, mit dem Auto nach Kroatien zu fahren. Nur frage ich mich, was passiert, wenn Slowenien die Grenze zu macht zu Kroatien schließt. Darf man dann als Transitreisender wieder zurück über Österreich nach Deutschland? Wie war das im Frühjahr? Die können ja die Leute nicht 2 Monate vor Ort eingesperrt haben ;)

Es gibt immer noch jede Menge, die mit dem Auto in Marokko fest haengen.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.074
4.763
BER
Nochmal zu TAP: "Portugiesisch-sprachige" Länder sind Portugal, Brasilien, Angola, Kapverde, Mosambik, Guinea Bissau und Osttimor. Ich hoffe, dass die portugiesischen Behörden noch klarer schreiben, was sie eigentlich meinen. Aber auf eine Diskussion à la "Das wird anders gemeint sein" hätte ich jetzt keine Lust irgendwo in Luanda oder Kapverde. Da steht eindeutig, dass Boarding verweigert wird ohne negativen Test. Das heisst im Umkehrschluss:

- irgendwo in den Ländern ins Krankenhaus und Test machen
oder
- bei positivem Test, nicht mitgenommen werden, evtl. neues Ticket kaufen und 2 Wochen Unterbringung zahlen..

Dann doch lieber Müggelsee ;-)
Nicht zu vergessen: Sao Tome e Principe:)

Aber wirklich, eine recht dämliche Regelung. In Subsahara-Afrika einen PCR-Test zu organisieren, ist vermutlich alles andere als easy...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mpm

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
Schweden hat seit heute weniger als 50 Fälle/100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Quarantaene_Einreisen_Deutschland.html

Müsste dann nicht die Reisewarnung damit aufgehoben sein?


Ganz so schnell geht das nicht ...
RKI: ... "Zunächst wird festgestellt, in welchen Staaten/Regionen es in den letzten sieben Tagen mehr als 50 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner gab. In einem zweiten Schritt... "
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Marokko bedeutet auch Fähre. Aber in der EU?

Ohne ausschließen zu können, dass es in der Praxis in dem einen oder anderen Einzelfall Probleme gab: In der EU war Transit auf dem Landweg, um in sein Heimatland zurückzukommen, meinem Kenntnisstand nach möglich. Man musste halt eventuell schauen, welche Grenzübergänge geöffnet und welche nicht.

Marokko ist eine andere Situation, da nicht EU.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA
Deutsche und viele andere Europäer dürfen ab der kommenden Woche wieder nach Finnland reisen. Das nordische Land hebt seine in der Corona-Krise erlassenen Einreisebeschränkungen für mehrere Länder mit vergleichbar niedrigen Infektionszahlen zum 13. Juli auf. Neben Deutschland gilt das auch für Österreich, Italien, die Niederlande und die Schweiz.

Quelle: Tagesschau Live-Blog