An sich ist Berlin m.M.n. eine Hub-fähige Stadt, erst recht mit dem neuen Terminal des BER. Ich würde auch sagen, dass Berlin neben Mailand überhaupt noch die einzige Stadt in Europa ist, wo ein Hub theoretisch umsetzbar wäre, aber keiner vorhanden ist. Das Problem ist nur, dass LH auf Langstrecken einer anderen Airline ex Deutschland, die womöglich noch deren Kernkompetenzen angreifen würde (also sowas wie NYC, ORD, SIN), mit absoluten Kampfpreisen reagieren würde. Könnt ihr euch noch erinnern, als Primera ab FRA über den Teich wollte? Auf einmal hat LH auf FRA-NYC 300€-Tickets rausgehauen, und das würde hier ebenfalls stattfinden. Also wenn jemand in Berlin einen Hub versuchen sollte, dann LH oder jemand sehr zahlungskräftiges, dem es nichts ausmacht, wenn er erstmal ordentlich Geld reinstecken muss. Und das alles natürlich unter der Prämisse, dass die Kapazität auch wirklich benötigt wird.
Und historisch gesehen war Berlin einfach zu spät, um den zweiten LH-Hub zu bekommen. Hätte Berlin den auf magische Weise 2000 hinstellen können oder LH hätte die Kapazität erst 10 Jahre später gebraucht, denke ich, dass es damals statt MUC BER geworden wäre. Aber so bleibt es eben hätte hätte Fahrradkette.