Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

wsvfan55

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.803
1.255
ANZEIGE
Habe mich aus dem Kreis der Interessenten verabschiedet, alles etwas zu chaotisch...

wsvfan55
 

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
423
210
Ab dem 28.06.2020, also pünktlich zum Start des BER, sind die Doppelstock-IC zwischen Elsterwerda und Berlin Hbf mit VBB-Tickets (und einigen weiteren Nahverkehrstickets) zuschlagsfrei nutzbar.
Wer zwischen Berlin Hbf und BER zukünftig zB. nicht mit der S-Bahn fahren mag, kann dann zweistündlich auch mit dem InterCity Richtung Warnemünde bzw. Dresden zwischen Berlin Hbf und BER zum VBB-Tarif C (3,60€) fahren.

https://www.vbb.de/search/press/ic-...a-und-berlin-hbf-mit-vbb-fahrscheinen-nutzbar
 

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
416
356
TXL
Da weiss offenbar die rechte Hand nicht, was die linke tut. Laut den AGB wurde das zum 15.6. eingestellt.

S. hier S. 76:
https://www.bahn.de/p/view/mdb/bahn...26_preisliste_fahrplanjahr_2019_2020-1406.pdf

S. hier S. 33:
https://www.bahn.de/p/view/mdb/bahn...sbedingungen_der_db_ag_-_stand_14_06_2020.pdf

Tatifdschungel zum Abgewoehnen. Aber mit dem Ausdruck der Pressemitteilung duerfte man sicher sein.
VBB-Fahrscheine sind Verbundfahrscheine und daher keine Fahrscheine nach Kategorie C (DB Tarif), weshalb sie da zurecht entfernt wurden.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.652
725
Da steht Zeitkarten, und im Klammerzusatz ist von Wochen- Monats- oder Jahreskarten die Rede)
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.277
864
Wer ißt mit mir ein vegetarisches Menü am BER am 27.08.2020 ;)
ber-testen.de
wäre mein erster Flughafenbesuch diese Jahr :confused:
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.498
11.416
irdisch
Das Geld lieber in mehr Züge zum BER stecken. Dresdener Bahn schnell auf und dann mit dichterem Takt als Erstes. Die Anbindung des BER aus dem Stadtgebiet ist bei weitem nicht perfekt. Mit dem Auto ist es ein einziger Stau. Da muss man noch viel verbessern. Schönefeld liegt auch abseits, bis auf die S-Bahn aus dem Osten. Aus dem Westen ist es schwer, dorthin zu kommen.

Das wird nach der BER-Inbetriebnahme das nächste große Thema. Schade, dass man es in der ganzen Zeit nicht gelöst hat. Und nun ist kein Geld mehr da.
 

mitschke

Aktives Mitglied
22.06.2016
103
0
Lol, grundsätzlich finde ich moderne Verkehrsmittel super, aber die Rechnung hier ist doch ein Witz.

Wie kann ein Neubau von etwas was nicht existiert mit einer Strecke (die im Artikel nicht genannt ist) vom zb. Hbf (ca. 35km) günstiger sein als ein Weiterbau der Ubahn von Rudow (ca. 9 km)

Auf den ersten Blick erscheint 35km*30M.eur < 7-8km*200M.eur, aber sein wir doch Mal ehrlich, wann war etwas so teuer wie am Anfang veranschlagt?

Und was ist mit den Wagen oder den Wartungsgebäuden bzw. Deren Ausstattung? Sind die mit eingerechnet in den 30M.eur? Wahrscheinlich nicht.

Und wo lang soll sie bitte verlaufen? Ich glaube nicht daß viele Berliner glücklich wären sie direkt vor ihren Fenstern in der ersten Etage zu haben.

Man könnte ja ne Teststrecke bauen, U Bahnhof Rudow - BER die Straße ist dort breit und die Häuser weit genug entfernt.

Das wäre sicherlich eine günstige Alternative zur U-Bahn. Und noch so unüblich wenn man sich andere Flughäfen anschaut.

Was sagt ihr denn dazu? :D

Flughafen BER: Berliner CDU will Magnetschwebebahn statt U-Bahn
https://www.heise.de/news/Flughafen...l-Magnetschwebebahn-statt-U-Bahn-4789719.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.498
11.416
irdisch
Irgendwelche Spielzeugbahnen gehen da sowieso nicht. Das muss auf Massenverkehr ausgerichtet werden. Die U7 ist bekanntlich bereits überfüllt. Da noch BER-Verkehr reinzuquetschen ist eigentlich nicht sinnvoll. Wenn es unbedingt keine U- oder S-Bahn sein soll halte ich moderne "Stadt"-Straßenbahnen für sinnvoller und ausgereifter als noch ein neues Schienensystem. Außer als Subventionswunder taugen M-Bahnen nichts. Ich finde schon die "people mover" mit Rädern auf Flughäfen in vielen Fällen grottenschlecht gemacht. Da wird immer das Rad neu erfunden. In schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ehrlich ich halte mich mit Kritik an der Berliner Politik meist zurück, aber das man die letzten 9 Jahre nicht genutzt hat um eine vernünftige ÖPNV Anbindung für den BER zu realisieren ist an Dummheit kaum zu überbieten - ich habe das Gefühl das die Busfahrer Lobby da eine Rolle gespielt haben muss - denn was die letzten 50 Jahre gut mit Tegel geklappt hat wird man in Zukunft auch in Richtung BER umsetzen können. Also dann mit dem BXL von Jungfernheide zum Willy Brandt Airport.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Ehrlich ich halte mich mit Kritik an der Berliner Politik meist zurück, aber das man die letzten 9 Jahre nicht genutzt hat um eine vernünftige ÖPNV Anbindung für den BER zu realisieren ist an Dummheit kaum zu überbieten

Wenn allein schon die Anschaffung neuer S-Bahnen ein Jahrzehnt dauert, wundert mich die Streckenentwicklung überhaupt nicht. Oder z.B. die Tramlinie zwischen Adlershof und Schöneweide... der Bereich war schon für die Tram vorbereitet, im Prinzip ist es nur noch Schienen verlegen und Oberleitung ranhängen... dauert jetzt auch schon wieder 6-7 Jahre. Es ist alles so gähnend langsam.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
BER hat immerhin einen Bahnhof im Keller. So schlecht ist das nicht. Es müssen nur genug Züge fahren.

Na dann....

Wenn ich das richtig verstanden habe kommt aber keine S-Bahn in den Keller, funktioniert dann nur mit Regio Bahnen (bzw. der DB) und die gibt dann den Takt vor, also wenn wir uns freuen können alle 30 Min. ab Lichtenberg oder Ostbahnhof. 10 Min Takt ab einer Haltestelle am Ring wäre aber das Minimum um das einigermassen komfortabel zu gestalten.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus