Lol, grundsätzlich finde ich moderne Verkehrsmittel super, aber die Rechnung hier ist doch ein Witz.
Wie kann ein Neubau von etwas was nicht existiert mit einer Strecke (die im Artikel nicht genannt ist) vom zb. Hbf (ca. 35km) günstiger sein als ein Weiterbau der Ubahn von Rudow (ca. 9 km)
Auf den ersten Blick erscheint 35km*30M.eur < 7-8km*200M.eur, aber sein wir doch Mal ehrlich, wann war etwas so teuer wie am Anfang veranschlagt?
Und was ist mit den Wagen oder den Wartungsgebäuden bzw. Deren Ausstattung? Sind die mit eingerechnet in den 30M.eur? Wahrscheinlich nicht.
Und wo lang soll sie bitte verlaufen? Ich glaube nicht daß viele Berliner glücklich wären sie direkt vor ihren Fenstern in der ersten Etage zu haben.
Man könnte ja ne Teststrecke bauen, U Bahnhof Rudow - BER die Straße ist dort breit und die Häuser weit genug entfernt.
Das wäre sicherlich eine günstige Alternative zur U-Bahn. Und noch so unüblich wenn man sich andere Flughäfen anschaut.
Was sagt ihr denn dazu?
Flughafen BER: Berliner CDU will Magnetschwebebahn statt U-Bahn
https://www.heise.de/news/Flughafen...l-Magnetschwebebahn-statt-U-Bahn-4789719.html