Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.711
872
ANZEIGE
Hat eigentlich jemand Erfahrung auf Langstrecke in den letzten Tagen gemacht?

SQ und andere Airlines verteilen da ja nicht wie Lufthansa in Europa nur ein Desinfektionstuch, sondern wesentlich mehr Hygienematerialien und Regeln. Emirates verteilt offenbar einen ganzen Stapel Masken, Tücher, Handdesinfektionsmittel etc. und hat wohl auch eine Regel, dass man die Maske absetzen darf, wenn niemand neben einem sitzt. Mich würde interessieren, ob Lufthansa an der Stelle auch irgendwelche Maßnahmen hat, oder ob das alles auf den Kunden "abgeladen" wird?

bei Qatar gibts sogar Visierpflicht
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.711
872
Für Passagiere in der Economy Class! Sonst nicht! Bitte bei solchen "Einwürfen" an Fakten halten ...
Bei Lufthansa fehlt aktuell die "Erfahrung" durch Vielflieger, wie es dort in Business & First gehandhabt wird.

Es gibt durchaus Leute, die in solch einer Klasse fliegen wurde mir gesagt. Meiner Meinung nach sollte es auch da eine Gleichbehandlung geben, wenn der geneigte Business-Passagier durch die Gänge schwebt ist schnell der Mindestabstand unterschritten. Es wäre eine Frechheit wenn man sich diese Maskenfreiheit erkaufen könnte
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Es gibt durchaus Leute, die in solch einer Klasse fliegen wurde mir gesagt. Meiner Meinung nach sollte es auch da eine Gleichbehandlung geben, wenn der geneigte Business-Passagier durch die Gänge schwebt ist schnell der Mindestabstand unterschritten. Es wäre eine Frechheit wenn man sich diese Maskenfreiheit erkaufen könnte

Wenn ich die Information richtig verstehe ist ja sogar Rumlaufen im Flugzeug, Betreten der Galleys etc. verboten. Also mit den Masken finde ich ja noch ok aber mit Visieren finde ich das Fliegen dann ab einem gewissen Punkt doch beängstigend....
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Wie sieht es jetzt eigentlich mit dem freien Mittelplatz aus? Ich habe vorhin eingecheckt und alle Mittelplaetze waren blockiert.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.897
13.320
FRA/QKL
Wenn ich die Information richtig verstehe ist ja sogar Rumlaufen im Flugzeug, Betreten der Galleys etc. verboten. Also mit den Masken finde ich ja noch ok aber mit Visieren finde ich das Fliegen dann ab einem gewissen Punkt doch beängstigend....
Danke. Und jeder hat seine eigene Schmerzgrenze respektive Angstgrenze. Mit Masken ein- und aussteigen finde ich ja noch ok aber auch während es Fluges finde ich es dann doch beängstigend... ;)
 

sermon

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
525
6
MUC
Wie sieht es jetzt eigentlich mit dem freien Mittelplatz aus? Ich habe vorhin eingecheckt und alle Mittelplaetze waren blockiert.

Das soll ja auch so sein:

Auf den meisten Flügen stehen die Mittelsitze absichtlich nicht für eine Vorreservierung zur Verfügung.

Diese bleiben bei niedriger Auslastung auch für den Check-In geblockt (Personal am Flughafen kann hier jedoch einen Override machen). Bei höherer Auslastung (=wenn man weiss, dass man Mittelsitze brauchen wird) erfolgt dann meist mit Öffnung des Check-In-Fensters eine Aufhebung des Seat Blockings.
 

Babumba

Reguläres Mitglied
01.07.2015
63
0
Wie sieht es jetzt eigentlich mit dem freien Mittelplatz aus? Ich habe vorhin eingecheckt und alle Mittelplaetze waren blockiert.


Das war beim Online-Check-In meiner letzten 4 Flüge auch so. In der Realität waren alle aber komplett ausgelastet und jeder Mittelsitz mit einem Fluggast besetzt.

Man darf sich nicht zu viel erwarten... Boarding nach Gruppen: Gibt's nur in der Werbung, real: Alle boarden gleichzeitig und stehen in dichter Schlange in der Gangway. Desinfektionstuch: Gibt's 50 Min. nach dem Einsteigen, davor bekommt man auf Nachfrage danach ein "wet towel" überreicht.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn und 747830

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.512
2.229
meine aktuellen Erfahrungen:
vor zwei Wochen in F nach MEX geflogen. Saß mit Freundin in der Mitte (dritte Reihe), nur ein weiterer Passagier vorne auf 1A. Maske war natürlich beim Einstieg/Ausstieg auf aber ansonsten wurde das schon sehr locker gesehen.

Heute mit LH499 in C gings zurück. Teilweise lief sogar das Personal nur mit einen "Kinnschutz" herum...(von wegen Vorbild undso)! die C war aber auch nicht gut gebucht. 10 Passagiere im Hauptdeck und 3 Leute oben.
 

Peter88

Neues Mitglied
23.08.2020
13
0
Hat jemand Erfahrungen auf US Flügen in den letzten Tagen gemacht? Sehen die das da auch locker mit den Masken, wenn man erstmal in der Luft ist? 12 Std mit Maske MUC - LAX finde ich in der Business wo neben mir niemand sitzt schon Hardcore.
 

Peter88

Neues Mitglied
23.08.2020
13
0
Wie kommst du drauf, dass in der LH C niemand neben dir sitzt?

Okay ich sollte vielleicht sagen das kein Fremder direkt neben mir sitzen kann :D Ich fliege mit meiner Freundin und wir haben 2 Sitze nebeneinander gebucht. Also der Gang ist definitiv als Trennung vorhanden. Generell war die Business letztens sehr leer, hoffe das bleibt auch so.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Hat denn wirklich jemand gedacht, dass es mit dem Auslaufen der aktuellen Regeln zum 31.08. besser wird? Ein Beibehalten der aktuellen Regeln konnte erwartet werden, aber jetzt noch einen negativen Coronatest? Ich hatte immer Hoffnung auf Besserung (bei LH und allgemein), aber es wird immer schlimmer und schlimmer:sick:
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Hat denn wirklich jemand gedacht, dass es mit dem Auslaufen der aktuellen Regeln zum 31.08. besser wird? Ein Beibehalten der aktuellen Regeln konnte erwartet werden, aber jetzt noch einen negativen Coronatest? Ich hatte immer Hoffnung auf Besserung (bei LH und allgemein), aber es wird immer schlimmer und schlimmer:sick:

Also so wie ich das verstehe, gilt das mit dem negativen Corona-Test nur für Leute, die meinen, keine Maske tragen zu können. Wahrscheinlich wurde da einfach zu viel Missbrauch mit irgendwelchen "faulen Ausreden" und fragwürdigen Bestätigungen getrieben....Und wenn die Alternative zu "Maske" negativer Test heißt, dürften es sich so manche wohl überlegen, ob sie wirklich keine Maske tragen können.

Die Leidtragenden sind also eigentlich nur diejenigen, die wirklich aus medizinischen Gründen keine Maske tragen können. Schätze ich aber auf eine sehr kleine Minderheit.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Nur weiter so

https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=stock&ID=145349

Mit der Einführung der Maskenpflicht habe ich vor allem mein Bankkonto geschützt. Die € 15.000,-- bekommt ihr heuer nicht. Und bitte weiter so, dann komme ich gar nicht auf die Idee irgendwo hinzufliegen.

Wieso?

Ist doch völlig OK angesichts grassierender Gefälligkeitsatteste zur MNS-"Befreiung". Wer aus vorgeblichen medizinischen Gründen keinen MNS tragen kann, der möge halt nachweisen, dass er gesund und keine Gefahr für seine Mitreisenden ist. Und wer so krank ist, dass das Tragen eines MNS aus medizinischen Gründen tatsächlich nicht möglich ist, der sollte in COVID19-Zeiten vielleicht mal grundsätzlicher werden und seine Prioritäten neu sortieren...

Wenn ich es richtig sehe, sind andere Airlines zB in den USA viel radikaler ud transportieren Leute einfach nicht mehr, die, warum auch immer, attestiert keinen MNS tragen können.

Hier ist übrigens die offizielle PM:

Fliegen ohne Maske nur mit ärztlichem Attest und negativem Covid-19-Test

Die Airlines der Lufthansa Group schränken die Ausnahmen von der Maskenpflicht an Bord ihrer Flüge ein. Ab dem 1. September 2020 ist eine Befreiung von der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung während des Fluges aus medizinischen Gründen nur noch dann möglich, wenn das ärztliche Attest auf einem von der Airline vorgegebenen Formblatt vorgelegt wird. Fluggäste können das Dokument auf den Webseiten der Fluggesellschaften herunterladen. Zusätzlich müssen Passagiere, die während des Fluges keine Maske tragen können, einen negativen Covid-19-Test vorlegen, der beim planmäßigem Start der Reise nicht älter als 48 Stunden ist. So wird ein Höchstmaß an Sicherheit für die mitreisenden Fluggäste gewährleistet.

Fluggäste werden seit heute umfangreich über die neuen Vorgaben informiert, unter anderem auf den Webseiten und Social Media-Kanälen der Airlines sowie per E-Mail. Dies soll Kunden die Möglichkeit geben, sich rechtzeitig auf die geänderten Regeln einzustellen.

Die Airlines der Lufthansa Group haben bereits Anfang Mai eine Maskenpflicht an Bord ihrer Flüge eingeführt und gehörten damit zu den ersten Fluggesellschaften weltweit. Ausnahmen waren hiervon auch bisher nur mit ärztlichem Attest möglich. Mit den neuen Regeln zur Maskenpflicht wird nun ein noch besserer Schutz für alle Fluggäste sichergestellt.

Die Airlines der Lufthansa Group haben umfangreiche Hygienemaßnahmen an Bord und am Boden eingeführt. Sie sind zudem in engem Austausch mit der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA), dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) sowie nationalen Behörden, um eine fortlaufende Weiterentwicklung und Harmonisierung der Gesundheitsstandards im Luftverkehr während der Corona-Pandemie voranzutreiben.

Grundsätzlich ist das Risiko, sich an Bord eines Flugzeugs mit dem Virus anzustecken, sehr gering. Die Kabinen sind mit Filtern ausgestattet, die die Luft an Bord permanent von Verunreinigungen wie Staub, Bakterien und Viren säubern.

Und das Attest-Formular, das mit negativem Test vorzulegen ist:

https://www.lufthansa.com/content/d...-cover/attest-maskenbefreiung-20200820-de.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Nichts dagegen zu sagen, wenn die Lufthansa dem offenbar verbreiteten Missbrauch der Öffnungsklausel einen Riegel vorschiebt.

Und durch den negativen Test sicherzustellen, dass diejenigen, die aus echten medizinischen Gründen ohne Maske reisen wollen, mit großer Wahrscheinlichkeit coronafrei sind, ist positiv im Sinne aller anderen Passagiere.
 
  • Like
Reaktionen: Jokie und fvpfn1

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Lufthansa will die Maskenpflicht an Bord verschärfen. Ohne Maske nur noch mit ärztlichem Attest (Vordruck auf der LH Seite erhältlich und nur das gilt) zudem negativer Cornona Test <48Std.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.964
16.172
Wieso?

Ist doch völlig OK angesichts grassierender Gefälligkeitsatteste zur MNS-"Befreiung". Wer aus vorgeblichen medizinischen Gründen keinen MNS tragen kann, der möge halt nachweisen

Ich halte AGB, die eine ueber das gesetzliche Ausmass hinausgehende Maskenpflicht aufstellen, fuer rechtswidrig. Aber hier gilt natuerlich, wie so oft, "dulde und liquidiere". Der Passagier, dessen Herz sehr am unbedeckten und ungetesteten Fliegen haengt, mag eine gerichtliche Klaerung herbeifuehren. Mir persoenlich fehlt es sowohl an Betroffenheit als auch an Renitenz, so dass ich mich aus dem Elfenbeinturm der akademischen Debatte nicht herausbegebe.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.711
872
Ich halte AGB, die eine ueber das gesetzliche Ausmass hinausgehende Maskenpflicht aufstellen, fuer rechtswidrig. Aber hier gilt natuerlich, wie so oft, "dulde und liquidiere". Der Passagier, dessen Herz sehr am unbedeckten und ungetesteten Fliegen haengt, mag eine gerichtliche Klaerung herbeifuehren. Mir persoenlich fehlt es sowohl an Betroffenheit als auch an Renitenz, so dass ich mich aus dem Elfenbeinturm der akademischen Debatte nicht herausbegebe.

Hausrecht?
 
  • Like
Reaktionen: 747830
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.