Interessante Flüge bei flightradar24.com

ANZEIGE

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.924
12.333
CPT / DTM

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
G-ZAPX, eine 757 der Titan Airways, ist unterwegs nach Ascension Islands. Morgen geht es weiter nach St. Helena, damit wäre es das größte jemals dort gelandete Flugzeug. Hier gibt es noch ein paar Infos zum Flug:

https://simpleflying.com/titan-airways-757-st-helena/amp/

Dort ist auch ein link zur FB-Seite vom airport St. Helena mit weiteren Infos und Bildern. Z.B. bekam der Rescuetruck extra neue Reifen...

edit 30.07.:
G-ZAPX soll gegen 12:30 UTC landen, leider sind die beiden FR24-Empfänger auf St. Helena, F-FHSH2 und F-FHSH3, oft offline.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: red_travels

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
Laut der FB-Seite vom airport (mit Bildern und Videos der 757) gab es die Testflüge, wahrscheinlich waren die beiden ADS-B receiver morgens nicht online.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.581
18.311
NUE/FMO
www.red-travels.com
Mit einer 757 ist problemlos eine 1-Stop-Verbindung möglich.
Warum man mit dem 320 einen zusätzlichen Stop eingelegt hat, wird operative Gründe haben. Die Kapverden sind von Europa gleich weit weg wie Dakar und die Strecke wird auch mit 738 oder 320 beflogen (TuiFly, Jet2, Condor etc).

dass eine 737 auch nach Brasilien kommt, hat ja Corendon auch schon gezeigt, aber ob der Anflug mit 1 Stopp ohne größere Reserven zum Ausweichen besser ist als von Südafrika?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
dass eine 737 auch nach Brasilien kommt, hat ja Corendon auch schon gezeigt, aber ob der Anflug mit 1 Stopp ohne größere Reserven zum Ausweichen besser ist als von Südafrika?

Von den Entfernungen als solches ist das bei einer Reichweite von 3.300 Meilen für einen voll besetzten 320er an sich kein Thema.

London-Sal 2.700 Meilen
Sal-Saint Helena 2.500 Meilen

ABER.... Und da hast Du natürlich Recht: Es gibt weiterhin nur einen recht nahen Ausweichplatz, nämlich Ascension. Das sind 800 Meilen von HLE, da bleiben einem bei einer Schlechtwetter-Überraschung in HLE max 2 Landeversuche, um den noch erreichen zu können (und das auch nur, wenn man nicht Y186 full House plus viel Gepäck fliegt).

Für eine 757 wiederum ist das kein Thema, da kommen über die größere Reichweite locker reichlich Ausweichplätze auf dem Festland von Accra bis Windhoek in Frage.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Vielleicht 'ne nette Verbindung für den A321 XLR?

Also von der Theorie her, klar müsste eine Airline den erstmal besitzen...
 

_aqua_sports_

Erfahrenes Mitglied
15.05.2017
642
512
Vielleicht 'ne nette Verbindung für den A321 XLR?

Also von der Theorie her, klar müsste eine Airline den erstmal besitzen...

Hin wäre nonstop wohl nicht immer möglich. Auf dem Rückflug müsste aber immer ein Stopp eingelegt werden. Könnte man also auch nen NEO einsetzen mit jeweils einem geplanten Stopp.
 
Zuletzt bearbeitet:

_aqua_sports_

Erfahrenes Mitglied
15.05.2017
642
512
Nachtrag: XLR wäre natürlich ggf. insofern sinnvoll, dass man dann ASI unproblematisch mit anbinden könnte...
 

b3bb1

Reguläres Mitglied
08.07.2019
92
141
Grad sind hier zwei Kampfjets im Tiefflug geschätzt 1000ft durch die Einflugschneiße in Frankfurt gerast. Ca. 35km östlich vom Flughafen.
Sowas sieht man hier auch eher selten, kann man das irgendwo nachschauen? Wohl eher nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.013
717
Antarktis Tour von LAN?


Dürfte ein Fehler von FR24 sein; sowas habe ich öfter beoachtet, daß rapide Kursänderungen angezeigt werden. Stimmt wohl nicht. Ich meine auch, daß ich sowas schon bei anderen Flügen von Australien nach Südafrika (SAA) gesehen habe, die weit südlich waren. Anscheinend klappt da was nicht so richtig.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes