Wow - das ist ja der Hammer! Aber wenn das Greta sieht...![]()
Die Flieger gehen leer nach SOA und bringen dann Crewmitglieder für die in Hamburg und Rostock wieder aufzurüstenden Schiffe via RLG. Dort kommen am Mittwoch 3 Condor-Maschinen im Laufe des Vormittags an: 2x aus Jakarta und 1x aus Manila. Wenn das kein Foto der Ankunftstafel wert ist![]()
Die Piloten sollten dort, wenn das Wetter passt mehrere Landungen üben.
Hier gibt es einen Artikel dazu. Scheinbar hat manes gelassen.
https://www.aerotelegraph.com/boeing-757-weckt-auf-st-helena-hoffnungen
Womöglich bereitet Titan Airways Flüge ab UK für die Zukunft vor.
Mit ner 752 oder A320 und Stopps in PMI und ACC?
Das sind erstmal Repatriierungsflüge für die Inselbewohner.Mit ner 752 oder A320 und Stopps in PMI und ACC?
Mit ner 752 oder A320 und Stopps in PMI und ACC?
Mit einer 757 ist problemlos eine 1-Stop-Verbindung möglich.
Warum man mit dem 320 einen zusätzlichen Stop eingelegt hat, wird operative Gründe haben. Die Kapverden sind von Europa gleich weit weg wie Dakar und die Strecke wird auch mit 738 oder 320 beflogen (TuiFly, Jet2, Condor etc).
dass eine 737 auch nach Brasilien kommt, hat ja Corendon auch schon gezeigt, aber ob der Anflug mit 1 Stopp ohne größere Reserven zum Ausweichen besser ist als von Südafrika?
Vielleicht 'ne nette Verbindung für den A321 XLR?
Also von der Theorie her, klar müsste eine Airline den erstmal besitzen...
Grad sind hier zwei Kampfjets im Tiefflug geschätzt 1000ft durch die Einflugschneiße in Frankfurt gerast. Ca. 35km östlich vom Flughafen.
Sowas sieht man hier auch eher selten, kann man das irgendwo nachschauen? Wohl eher nicht?
Anscheinend klappt da was nicht so richtig.