Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.973
6.681
ANZEIGE
Hier ein Praxisbeispiel für ganz schlechtes Timing, betreffend die FR/NO-Quarantäne. Ich frage mich, warum SAS den Flug nicht eine Stunde oder so vorverlegt hat. Falls es mit den Umläufen nicht hinhaut, aktuell müssten die doch überall ausreichend Flugzeuge auf der Platte stehen haben.

https://www.aerotelegraph.com/sas-a...minute-zu-spaet-158-passagiere-in-quarantaene
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.968
BRU
Griechenland hat die Liste mit Ländern, die für die Einreise einen negativen Corona-Test der letzten 72 Stunden brauchen, auch verlängert. Neben allgemein an den Landgrenzen und Flügen aus den Balkanländern gilt das jetzt auch für Malta.

Ob ausgerechnet aus Malta wirklich eine nennenswerte Zahl an Touristen kommen, sei mal dahingestellt. Während andererseits selbst Leute aus den USA (sofern sie einreiseberechtigt sind) oder auch aus Ländern wie Spanien (noch) keinen Test für die Einreise brauchen.

Würde aber damit rechnen, dass die Liste dieser Länder in den nächsten Tagen länger werden wird, da die letzte Woche stark steigende Zahlen. Also "stark" für griechische Verhältnisse, im europäischen Vergleich sind sie immer noch eher niedrig. Genauso würde ich mit weiteren strikten Maßnahmen rechnen.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.212
2.810
Europa
Ich bin heute aus LPA in FRA mit Condor gelandet
Mir schien alles normal wie früher hier in Frankfurt

In Gran Canaria wurde strickt drauf geachtet, dass mindestens 2 Meter Abstand war und da es ein Bus Gate war, sind 7 Busse von Gate zum Flieger gestartet

Bei der Einreise in Frankfurt, hat niemand mehr etwas interessiert
Sobald der Flieger angehalten hat, alle aufgestanden und alle Richtung Ausgang
Es standen nur 2 Busse zur Verfügung und bei der Gepäckausgabe, absolut kein Abstand

Übrigens in LPA wurde bei Einreise Fieber kontrolliert, hier in FRA nichts

14cc8492fd7d0487f6d157d2176319a3.jpg

1e78980f572e532f5522db5f1b12b874.jpg
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Ich bin heute aus LPA in FRA mit Condor gelandet
Mir schien alles normal wie früher hier in Frankfurt

In Gran Canaria wurde strickt drauf geachtet, dass mindestens 2 Meter Abstand war und da es ein Bus Gate war, sind 7 Busse von Gate zum Flieger gestartet

Bei der Einreise in Frankfurt, hat niemand mehr etwas interessiert
Sobald der Flieger angehalten hat, alle aufgestanden und alle Richtung Ausgang
Es standen nur 2 Busse zur Verfügung und bei der Gepäckausgabe, absolut kein Abstand

Übrigens in LPA wurde bei Einreise Fieber kontrolliert, hier in FRA nichts

14cc8492fd7d0487f6d157d2176319a3.jpg

1e78980f572e532f5522db5f1b12b874.jpg

Wenn Du dort jemanden fragen würdest, bekommst Du bestimmt als Antwort:Die haben doch alle Masken auf :cry:
 

Jellyphisch

Aktives Mitglied
18.05.2019
102
16
Gestern von IST mit TK nach FRA. Lediglich die Temperatur wurde in IST beim boarding gemessen. Mit der "neuen" Regelung (ab 08.08. 23:59 Uhr, negativer PCR Test weniger als 48 h) war noch nichts zu sehen. Ich war allerdings nur im Transit in IST.
Aussteigerkarten (2 pro Person, eine für TK, die andere für das Gesundheitsamt) wurden anschließend im Flieger verteilt. Man musste den Flugbegleiter diese jedoch schon aktiv in die Hand drücken, um diese abzugeben, sie haben diese nicht aktiv eingesammelt. Nach Ankunft keine Nachfrage oder Ansprache der Bundespolizei oder bei der Passkontrolle.
Das Testcenter für Reiserückkehrer war gegen 10 Uhr angenehm leer. Es hat keine 10 Minuten gedauert und ich war nach QR-Code Check und mit dem Abstrich durch.
Das Testergebnis lag gegen 18 Uhr online bereits vor, was mich gewundert hat, da ich beim Hinflug extra einen Schnelltest gebucht hatte, um 05:30 Uhr vor dem Centogene-Center war, der Abstrich um 06:15 Uhr genommen wurde, das Ergebnis allerdings erst 6 Stunden später abrufbar war.
 
Zuletzt bearbeitet:

M22198

Aktives Mitglied
01.07.2020
105
11
Neue Risikogebiete: Teil-Reisewarnung für Bulgarien und Rumänien

Seit Samstag gelten weitere Reisewarnungen in Europa: Zehn Regionen in Bulgarien und Rumänien sind jetzt Corona-Risikogebiete. Für diese Reiseziele gilt jetzt die Testpflicht nach dem Urlaub.

https://www.swp.de/panorama/corona-risikogebiete-neue-reisewarnungen-fuer-bulgarien-und-rumaenien-viele-neuinfektionen-mit-coronavirus-betroffene-regionen-laender-eu-50339189.html


Was das jetzt für meine Reise von CRL nach OTP bedeutet keine Ahnung. Nicht das ich in Quarantäne bei der Einreise nach Deutschland muss..
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Griechenland hat die Liste mit Ländern, die für die Einreise einen negativen Corona-Test der letzten 72 Stunden brauchen, auch verlängert. Neben allgemein an den Landgrenzen und Flügen aus den Balkanländern gilt das jetzt auch für Malta.

Ob ausgerechnet aus Malta wirklich eine nennenswerte Zahl an Touristen kommen, sei mal dahingestellt. Während andererseits selbst Leute aus den USA (sofern sie einreiseberechtigt sind) oder auch aus Ländern wie Spanien (noch) keinen Test für die Einreise brauchen.

Würde aber damit rechnen, dass die Liste dieser Länder in den nächsten Tagen länger werden wird, da die letzte Woche stark steigende Zahlen. Also "stark" für griechische Verhältnisse, im europäischen Vergleich sind sie immer noch eher niedrig. Genauso würde ich mit weiteren strikten Maßnahmen rechnen.
Malta hat im Juli Werbung in ganz Europa gemacht, dass man der Party-Hotspot für den Sommer 2020 sein will. Fällt denen (total überraschend) ganz gepflegt auf die Füße. Nun hat man zwar Hotspots, aber nicht die, die man wollte und zittert um den Green List Eintrag in UK. Heute nochmal 50 Fälle und man würde auch die RKI-Hürde reißen. Heißt also wahrscheinlich nachdem ich 4 Monate auf Malta festhing, häng ich bald in Deutschland fest (zumindest im Sinne von, ich kann nicht nach Hause, wenn ich nach Deutschland können will).
 
Zuletzt bearbeitet:

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.366
2.103
VIE
Frage zur Einreise mit Zwischenstopp.

Würden SJO-FRA-VIE fliegen. Costa Rica ist laut DE ja ein Risikogebiet. Dann steht auf der Ministeriumsseite aber etwas von einer Ausnahmeregel für Transferpassagiere? Kann ich also in FRA in den Schengenraum einreisen und den Weiterflug nach VIE antreten, ohne etwas vorlegen zu müssen/mich testen lassen zu müssen? In Wien gibts ja im Schengenbereich dann keine Kontrollen, so würde ich einfach "durchrutschen"? Das kann ja nicht sein, oder?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.968
BRU
Malta hat im Juli Werbung in ganz Europa gemacht, dass man der Party-Hotspot für den Sommer 2020 sein will. Fällt denen (total überraschend) ganz gepflegt auf die Füße. Nun hat man zwar Hotspots, aber nicht die, die man wollte und zittert um den Green List Eintrag in UK. Heute nochmal 50 Fälle und man würde auch die RKI-Hürde reißen. Heißt also wahrscheinlich nachdem ich 4 Monate auf Malta festhing, häng ich bald in Deutschland fest (zumindest im Sinne von, ich kann nicht nach Hause, wenn ich nach Deutschland können will).

Wobei Deutschland aber doch „nur“ obligatorischen Test hat, und keine Quarantäne? Im Gegensatz zu Belgien, wo Rückkehr aus den „roten Gebieten“ auf jeden Fall 14 Tage Quarantäne bedeutet. Und deren rote und orange Listen auch immer länger werden.

Das absurde daibe ist ja, dass Belgien selber bei den Zahlen europaweit mal wieder ganz vorne dabei ist (ich glaube, nur Spanien, Rumänien und Luxemburg haben pro Kopf höhere Zahlen), also das Risiko, mich mit Corona anzustecken, größer ist, wenn ich in Belgien Urlaub machen würde / in Belgien bleibe, als in einem Großteil der europäischen Länder….

Und ja, Belgien dürfte auch nicht mehr weit vom RKI-Risikogebiet entfernt sein bzw. Antwerpen ist es ja schon. Womit ich, wenn ich nur mal übers WE meine Verwandten in Deutschland besuchen will, zum Test müsste. Was ja irgendwo sinnlos wäre, da ich vermutlich schon wieder ausgereist bin, bevor das Ergebnis da ist....

Nichts gegen eine gewisse Kontrolle und Maßnahmen zur Eindämmung, aber langsam wird es wirklich wieder nur mehr absurd.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.678
2.321
Dazu passt das Söder jetzt auch noch eine Ausweitung der Risikogebiete fordert, "da viele positiv Getestete auch aus Gebieten zurückkämen, die derzeit nicht als Risikogebiete gelten".

Na dann hoffe ich doch, das der Freistaat Bayern mit seinem Dingolfing Hotspot recht bald auf der RKI-Risikogebietsliste landet
 

FloLH

Aktives Mitglied
11.07.2015
209
232
DNK und HAM
Schleswig-Holstein hat ja nun Doppelte Tests für Einreisende aus Risikogebieten angeordnet.
Wie ich Söder verstanden habe, wird Bayern wohl bald folgen. Das würde defacto, eine mindest Quarantäne von einer Woche bedeuten.
Der erste Test bei Einreise und der zweite nach 5 Tagen.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.914
4.528
Hamburg
Schleswig-Holstein hat ja nun Doppelte Tests für Einreisende aus Risikogebieten angeordnet.
Wie ich Söder verstanden habe, wird Bayern wohl bald folgen. Das würde defacto, eine mindest Quarantäne von einer Woche bedeuten.
Der erste Test bei Einreise und der zweite nach 5 Tagen.

Naja. In Hamburg ist das ja auch möglich. Aber in Qarantäne nur bis das erste Ergebnis da ist (24 bis 48 Std) und natürlich negativ. Sonst 14 Tage. Der Zweittest wird wohl ermöglicht, weil einige AG nach einer knappen Woche eine erneute (negativ) Testung haben wollen (da jeder Test nur eine Momentaufnahme darstellt), bevor man sich wieder in das Büro begibt.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.084
4.793
BER
Schleswig-Holstein hat ja nun Doppelte Tests für Einreisende aus Risikogebieten angeordnet.
Wie ich Söder verstanden habe, wird Bayern wohl bald folgen. Das würde defacto, eine mindest Quarantäne von einer Woche bedeuten.
Der erste Test bei Einreise und der zweite nach 5 Tagen.

Es lebe der Föderalismus (und der Absurdismus)...
 

FloLH

Aktives Mitglied
11.07.2015
209
232
DNK und HAM
Naja. In Hamburg ist das ja auch möglich. Aber in Qarantäne nur bis das erste Ergebnis da ist (24 bis 48 Std) und natürlich negativ. Sonst 14 Tage. Der Zweittest wird wohl ermöglicht, weil einige AG nach einer knappen Woche eine erneute (negativ) Testung haben wollen (da jeder Test nur eine Momentaufnahme darstellt), bevor man sich wieder in das Büro begibt.

In Schleswig-Holstein besteht bis zum Ergebnis des zweiten Tests, Quarantäne Pflicht.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Kann man eigentlich aktuell die Quarantäne noch umgehen wenn man mit einem negativen Test aus dem Risikoland einreist? Und wie schaut es aus bei Einreise DE und dann Weiterreise mit dem Auto ins Drittland?

Die Informationen gerade in der Schweiz sind relativ verwirrend. Grundsätzlich besteht Quarantänepflicht aber ich habe jetzt auch schon die Info gelesen, dass bei negativem Testresultat diese von 14 auf 5 Tage reduziert werden könne, wenn keine Symptome da sind. Hat dazu jemand eine verlässliche Quelle dazu?
 

Meiniger

Erfahrenes Mitglied
27.10.2018
334
231
BRN
Kann man eigentlich aktuell die Quarantäne noch umgehen wenn man mit einem negativen Test aus dem Risikoland einreist? Und wie schaut es aus bei Einreise DE und dann Weiterreise mit dem Auto ins Drittland?

Die Informationen gerade in der Schweiz sind relativ verwirrend. Grundsätzlich besteht Quarantänepflicht aber ich habe jetzt auch schon die Info gelesen, dass bei negativem Testresultat diese von 14 auf 5 Tage reduziert werden könne, wenn keine Symptome da sind. Hat dazu jemand eine verlässliche Quelle dazu?

Wo hast du das gelesen?
Gemäss BAG ganz klar, Risikoland = 10 Tage Quarantäne.
 

goldi99

Aktives Mitglied
30.07.2014
161
1
Gibt es eigentlich mal Infos wie es bezüglich der pauschalen Reisewarnung des Auswärtigem Amtes weitergehen soll? Ist ja schließlich schon bald Mitte August. Es ist einfach nur unfassbar nervig wie sich nichts bewegt. Es gibt ja inzwischen einige Länder in die man wieder einreisen könnte und die nicht auf der RKI-Risikoliste stehen.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Wo hast du das gelesen?
Gemäss BAG ganz klar, Risikoland = 10 Tage Quarantäne.

Ja, habe gedacht das neulich in irgendeinem Video gesehen zu haben. Da habe ich mich schon gewundert woher die das haben. Eventuell auch Fake News.

Ist es eigentlich Grauzone wenn ich zuerst nach DE fliege und dann mit Auto in die Schweiz?
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.366
2.103
VIE
Was ist eigentlich ein Gesundheitszeugnis? Da steht immer "Gesundheitszeugnis mit negativem PCR Test", aber was das jetzt sein soll steht nirgends.
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Ja, habe gedacht das neulich in irgendeinem Video gesehen zu haben. Da habe ich mich schon gewundert woher die das haben. Eventuell auch Fake News.

Ist es eigentlich Grauzone wenn ich zuerst nach DE fliege und dann mit Auto in die Schweiz?

Es ist keine Grauzone sondern verboten. Ausschlaggebend ist ob du dich mehr als 24h in einem Risikoland aufgehalten hast = Quarantäne. Egal ob du via ein anderes Land fliegst.
Aber kontrollieren ist eigentlich fast unmöglich wenn du z.b via DE einreist. Du müsstest es beim Einreisezettel welcher du im Flugzeug ausfüllen musst vermerken in welchen Länder du warst. Falls du nicht alles angibst sei es Urkundenfälschung gemäss Bund.
Schlussendlich musst du das mit dir selbst entscheiden. Wenn ich umbedingt in ein Risikoland müsste würde ich es selbst machen. Aber das wird hier nicht gern gehört :)
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Aber kontrollieren ist eigentlich fast unmöglich wenn du z.b via DE einreist. Du müsstest es beim Einreisezettel welcher du im Flugzeug ausfüllen musst vermerken in welchen Länder du warst. Falls du nicht alles angibst sei es Urkundenfälschung gemäss Bund.

Das ist mir schon klar. Aber bei der Rückreise reise ich ja nach DE ein und halte mich an die deutschen Gesetze (negativer Test). Wenn ich in die Schweiz fahre, kann ich theoretisch auch ein Einkaufstourist sein der vom Wochenendeinkauf nachhause kommt - das kann wirklich niemand kontrollieren.

Das heisst nicht das ich eine Quarantäne jetzt unbedingt umgehen will - aber ich will auch nicht vom Staat bespitzelt werden und dann plötzlich Besuch von irgendwelchen Ämtern bekommen welche checken ob ich auch brav Zuhause bin.
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Das ist mir schon klar. Aber bei der Rückreise reise ich ja nach DE ein und halte mich an die deutschen Gesetze (negativer Test). Wenn ich in die Schweiz fahre, kann ich theoretisch auch ein Einkaufstourist sein der vom Wochenendeinkauf nachhause kommt - das kann wirklich niemand kontrollieren.

Das heisst nicht das ich eine Quarantäne jetzt unbedingt umgehen will - aber ich will auch nicht vom Staat bespitzelt werden und dann plötzlich Besuch von irgendwelchen Ämtern bekommen welche checken ob ich auch brav Zuhause bin.

Wenn du 10 Tage in Deutschland bleibst ist es ok :)

Wie gesagt kaum kontrollierbar, aber verboten.
Nur weil du paar Stunden in DE bist hebt dass die Quarantänepflicht in der Schweiz nicht auf.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

Meiniger

Erfahrenes Mitglied
27.10.2018
334
231
BRN
Offenbar genügte das .........

+++ Schweiz interveniert: Belgien streicht Tessin wieder von Liste +++

.... werfen die jeweils am Morgen einen Dartpfeil auf die Europakarte?

[FONT=&quot]19:14 Uhr: Belgien setzt Graubünden, Schaffhausen und Zug auf orange Liste
[/FONT][FONT=&quot]Belgien warnt seine Bürgerinnen und Bürger neu vor Reisen in die Kantone Graubünden, Schaffhausen und Zug. Für diese gilt neu Warnstufe Orange - und damit erhöhte Wachsamkeit. Genf ist weiterhin auf der roten Liste.[/FONT]

Die Dartpfeile treffen nun die Kantone Graubünden, Schaffhausen und Zug.
Spannend was Belgien macht. :D:doh:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.968
BRU
Griechenland hat wie erwartet die Bedingungen verschärft. U.a. negativer Corona-Test für eine ganze Reihe an weiteren Ländern, darunter natürlich Belgien (sowie Spanien, Niederlande, Schweden, Tschechien…), und die Liste wird vermutlich laufend länger werden…

Außerdem in etlichen Regionen – darunter auch einigen touristischen - Sperrstunde für Restaurants und Bars um Mitternacht, Absage sämtlicher Veranstaltungen und Feste usw. Mit weiteren Maßnahmen ist zu rechnen, von allgemeiner Maskenpflicht auch im Freien bis zu weiterer Beschränkung der Teilnehmerzahl auf privaten Feiern. Und natürlich weiterer Verschärfung der Einreisebestimmungen….

Jetzt fehlt nur noch, dass Belgien irgendeine griechische Region auf die orange oder rote Liste setzt (irgendeine kleine Region mit wenigen Einwohnern und Cluster bei einer Hochzeit wird schon irgendeinen Wert überschreiten....) - und sei es aus Rache. Während sie selber vermutlich auch von den deutschen Risiko-Kriterien nicht mehr weit entfernt sind, und ich dann auch nicht mehr meine Familie in Deutschland besuchen kann / darf, ohne Test und Quarantäne bis zum Testergebnis....

Es wird wirklich langsam zunehmend frustrierend....
 
  • Like
Reaktionen: Clipper