Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.675
2.310
Island schließt die Grenzen, ohne die Grenzen zu zu machen:

https://www.landlaeknir.is/servlet/...s for travellers in quarantine 15.08.2020.pdf

Zwischen den Tests gilt nun für 4-5 Tage nun Verbot u.a. von Restaurantbesuchen (noch niemals Drive-In) und Shopping Centern, Pflicht an einem festen Ort zu bleiben (Hotel oder Apartment, Wohnmobil oder Zelt nicht zugelassen), "Langstreckenfahrten" (z.B. zwischen zwei Städten nicht erlaubt) und sonstige nette Regeln.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.568
9.939
BRU
An alle, die uns wieder ins Land lassen, zbs Karibikinseln, Kanaren-so lange es noch geht und seit vielen Jahren wieder einmal Griechenland.

Wobei bei den Griechen die Liste der Länder, aus denen Du einen negativen PCR-Test der letzten 72h brauchst, auch immer länger wird. Plus steigende Zahlen im eigenen Land (was bei den Griechen sehr schnell zu Panik und Verschärfung der Maßnahmen führt).

Würde mich nicht wundern, wenn da der negative PCR-Test bald zur allgemeinen Einreisevoraussetzung wird. Zumal da die Griechen das von Anfang an wollten, sich damit aber in Europa nicht durchsetzen konnten. Und dann Angst hatten, dass ihnen die Touristen wegbleiben, wenn nur sie den Test verlangen.

Nur mittlerweile, wo immer mehr Länder Tests verlangen und auch die Testmöglichkeiten besser werden….
 

ratzfatz

Erfahrenes Mitglied
17.01.2012
472
33
Auf den Karibikinseln ist der Test auch in der Regel Vorschrift. Dann macht man ihn halt
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Hallo an alle,

nachdem nun klar ist, wie ich in die USA reinkommen (national Interest exception kurz NIE ) stellt sich die Frage nach:

you may be subject to a 14-day quarantine upon arrival.”

Hat jemand hiermit persönlich Erfahrung gemacht bzw. irgendwo was gelesen, wie ich diese umgehen oder reduzieren kann?

Danke und Grüße


Kannst du ausführlich im US Einreisesperre-Faden durchlesen. Nein, erfahrungsgemäss keine Quarantäne (gestützt auf den Aussagen der Mitforisten). Die Praxis sieht wohl so aus wenn der Waiver über CBP läuft musst du nicht in Quarantäne, der Entscheid liegt aber beim Immigration Officer (most likely not enforced). Bei Beantragung über DOS (also die Botschaft) dann wird das wohl direkt vermerkt das man 14 Tage in Quarantäne muss.

Wir sind gerade mittendrin im Waiver Prozess. Nächste Woche geht der Antrag zum CBP.
 

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.801
243
Würde mich nicht wundern, wenn da der negative PCR-Test bald zur allgemeinen Einreisevoraussetzung wird. Zumal da die Griechen das von Anfang an wollten, sich damit aber in Europa nicht durchsetzen konnten. Und dann Angst hatten, dass ihnen die Touristen wegbleiben, wenn nur sie den Test verlangen.

Nur mittlerweile, wo immer mehr Länder Tests verlangen und auch die Testmöglichkeiten besser werden….


...das befürchte ich auch , damit wäre dann meine Woche Ausszeit im Sheraton Rhodos endgültig Geschichte.
Hoffe aber immer noch das die Griechen für die nächsten drei Wochen noch die "Füße" stillhalten.
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Ein PCR Test ist doch nicht so schlimm. Da kommt man ja heutzutage schnell und einfach ran. Für eine längere Reise würde ich das in Kauf nehmen. Für kurze spontane Trips wäre es natürlich ein bisschen aufwändig.
 

everyday_fun69

Reguläres Mitglied
06.07.2015
39
1
Kannst du ausführlich im US Einreisesperre-Faden durchlesen. Nein, erfahrungsgemäss keine Quarantäne (gestützt auf den Aussagen der Mitforisten). Die Praxis sieht wohl so aus wenn der Waiver über CBP läuft musst du nicht in Quarantäne, der Entscheid liegt aber beim Immigration Officer (most likely not enforced). Bei Beantragung über DOS (also die Botschaft) dann wird das wohl direkt vermerkt das man 14 Tage in Quarantäne muss.

Wir sind gerade mittendrin im Waiver Prozess. Nächste Woche geht der Antrag zum CBP.

Hallo und Danke für dein Feedback. Ich reise über ESTA mit einer NIE ein.

Wer sind die Mitforisten ? und wo gibts den Einreiseleitfaden (Link) bitte? Hab da nichts dazu gefunden mit Corona.

vielen Dank

Danke.
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Ein PCR Test ist doch nicht so schlimm. Da kommt man ja heutzutage schnell und einfach ran. Für eine längere Reise würde ich das in Kauf nehmen. Für kurze spontane Trips wäre es natürlich ein bisschen aufwändig.
Schnell und einfach?
Ich bereite gerade etwas vor und von einfach kann keine Rede sein, von schnell auch nicht unbedingt. Kann funktionieren, muss aber nicht. Aktuell ist ein schnelles UND schriftliches Testergebnis eher Glückssache.

Wenn der PCR-Test wirklich zur neuen Normalität wird, was ich auch befürchte, dann muss sich sowohl bei der Bearbeitungszeit als auch beim Preis noch viel tun.

Beim Preis wird sich vermutlich was bewegen wenn die Airlines sich darum kümmern müssen, sprich, die Marktwirtschaft zum Zuge kommt.
Allerdings ändert das immer noch nichts daran, daß Tests 2-4 Tage vor Einreise rein medizinisch nutzlos sind. Ein Test schlägt erst 3-4 Tage nach der eigentlichen Infektion an, über den Zeitraum von ca. 1 Woche vor der Einreise sagt er also überhaupt nichts aus.

Um meine beruflichen Reisen wieder wie früher machen zu können, müsste ich zudem sicher sein, daß es einen weltweiten Standard gibt, den (fast) alle Länder befolgen und selbst bei ihren Tests einsetzen. In dem Moment, wo da selektiert wird (kaum zu glauben, daß D da das einzige Land ist), muss ich das, was früher eine Reise war in mehrere Reisen aufteilen, was ein unangenehmes Flugaufkommen zur Folge hätte.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Daher sollen die LAMP-Tests, die es mittlerweile in England gibt, flächendeckend kommen. Nach 70 min. hätte man schon das Ergebnis und die Genauigkeit reicht schon aus. Es würden dann zum Beispiel nur noch die Personen herausgefiltert, die auf jeden Fall noch zu viele Vieren intus haben.
Der PCR-Test ist da zu genau und liefert auch dann positive Ergebnisse, obwohl keine Gefahr mehr besteht.
 
J

jsm1955

Guest
Ein PCR Test ist doch nicht so schlimm. Da kommt man ja heutzutage schnell und einfach ran. Für eine längere Reise würde ich das in Kauf nehmen. Für kurze spontane Trips wäre es natürlich ein bisschen aufwändig.

Schnell und einfach?
Ich bereite gerade etwas vor und von einfach kann keine Rede sein, von schnell auch nicht unbedingt. Kann funktionieren, muss aber nicht. Aktuell ist ein schnelles UND schriftliches Testergebnis eher Glückssache.

Wenn der PCR-Test wirklich zur neuen Normalität wird, was ich auch befürchte, dann muss sich sowohl bei der Bearbeitungszeit als auch beim Preis noch viel tun.

Beim Preis wird sich vermutlich was bewegen wenn die Airlines sich darum kümmern müssen, sprich, die Marktwirtschaft zum Zuge kommt.
Allerdings ändert das immer noch nichts daran, daß Tests 2-4 Tage vor Einreise rein medizinisch nutzlos sind. Ein Test schlägt erst 3-4 Tage nach der eigentlichen Infektion an, über den Zeitraum von ca. 1 Woche vor der Einreise sagt er also überhaupt nichts aus.

Um meine beruflichen Reisen wieder wie früher machen zu können, müsste ich zudem sicher sein, daß es einen weltweiten Standard gibt, den (fast) alle Länder befolgen und selbst bei ihren Tests einsetzen. In dem Moment, wo da selektiert wird (kaum zu glauben, daß D da das einzige Land ist), muss ich das, was früher eine Reise war in mehrere Reisen aufteilen, was ein unangenehmes Flugaufkommen zur Folge hätte.

Ich frage mich auch gerade, wie man das organisiert. Verschiedene Fluggesellschaften und Länder verlangen PCR-Tests, nicht älter als 48h vorab als Voraussetzung für das Einsteigen.
Da nützt der Test am Airport nichts. Wie macht man das
am dümmsten? Hausarzt? Online? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.075
4.764
BER
Ich frage mich auch gerade, wie man das organisiert. Verschiedene Fluggesellschaften und Länder verlangen PCR-Tests, nicht älter als 48h vorab als Voraussetzung für das Einsteigen.
Da nützt der Test am Airport nichts. Wie macht man das
am dümmsten? Hausarzt? Online? :confused:
Gibt dazu einen passenderen Thread.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.568
9.939
BRU
Ich frage mich auch gerade, wie man das organisiert. Verschiedene Fluggesellschaften und Länder verlangen PCR-Tests, nicht älter als 48h vorab als Voraussetzung für das Einsteigen.
Da nützt der Test am Airport nichts. Wie macht man das
am dümmsten? Hausarzt? Online? :confused:

Also primär wenden sich die Tests an Flughäfen wohl an ankommende Passagiere. Für den Abflug nützt Dir das höchstens was, wenn Du relativ nahe am Flughafen wohnst, und da dann halt 1-2 Tage vor dem Flugdatum zum Test gehst. Was an vielen Flughäfen wohl den Vorteil hat, dass Du einfach so ohne Termin hinkannst. Und die Ergebnisse schneller da sind, als über den Hausarzt oder sonstwo.

Plus die Chance größer ist, dass sie es schaffen, das Ergebnis auf Englisch auszustellen, mit Erwähnung von Ausweis- bzw. Passnummer und was diverse Airlines / Länder sonst noch so verlangen.

In Belgien ist das ansonsten derzeit mit 48h unmöglich, so lange brauchen die "schnellen" Labors für das Ergebnis. Selbst 72h wird je nach Reisetag schwierig bis unmöglich. Unabhängig von der Frage nach Sinnhaftigkeit (bzw. Sinnlosigkeit) - das wird wirklich zu einem Reise-Hindernis.
 
  • Like
Reaktionen: Kamel und jsm1955

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.053
3.300
FRA
Also in FRA bei Centogene war ich schon mehrfach. Zuletzt gestern frueh 6 Uhr. Wartezeit 1.5 h . Aber trotz dem billigen Test(59€) war Ergebnis um 13 h da. Der Teure haette Fast Track dabei gehabt. Glaub aber nicht dass Ergebinis viel schneller da gewesen waere. Heute mal den Test in der Tuerkei zum Abflug nach Deutschland gemacht. Auch der soll nur 5 h dauern. Kosten 250 YTL(29€) und man kann ein pasr Stunden spaeter fliegen. Das find ich zumindest beides ganz praktikabel. In FRA hatte es sogar eine eigene Schlange fuer den gestrigen LH-Flug nach Tianjiin. Muss vermutlich jeder machen der fliegen will. Die Paxe sind mit vollem Gepaeck angestanden und gleich abends losgeflogen.
Also es gibt durchaus auch Loesungen fuer den Abflug am gleichen Tag. Kostet halt ein paar Euro. Wer sich das nicht leisten kann sollte ueberlegen ob Urlaub dann das Richtige ist.
Nachtrag: Testergebnis in Tuerkei am Flughafen kam nach 6 h. Gute Leistung
 
Zuletzt bearbeitet:

DigitalOlli

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.261
55
Für Frankreich gibt es noch keine neuen Beschränkungen oder? wir wollen Ende des Monats in die Nähe von Paris ( so 70 km)
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.075
4.764
BER
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jsm1955 und Kornado
J

jsm1955

Guest
Es war mir nicht klar, dass du diesen Thread meinst. Das Thema ist nämlich ein anderes.
Mir geht es nicht um Tests an Flughäfen (für Rückkehrer) sondern um Tests (irgendwo) die aufgrund von *Einreisebeschränkungen* zur Einreise anderswo erforderlich sind. Oder schon zum Boarding.
Da ist Flughafen I.allg. zu spät. Das wird auch bei Google immer durcheinander gebracht.
Aber ja, vielleicht könnte man einen allgemeinen Testthread haben.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.075
4.764
BER
Es war mir nicht klar, dass du diesen Thread meinst. Das Thema ist nämlich ein anderes.
Mir geht es nicht um Tests an Flughäfen (für Rückkehrer) sondern um Tests (irgendwo) die aufgrund von *Einreisebeschränkungen* zur Einreise anderswo erforderlich sind. Oder schon zum Boarding.
Da ist Flughafen I.allg. zu spät. Das wird auch bei Google immer durcheinander gebracht.
Aber ja, vielleicht könnte man einen allgemeinen Testthread haben.
Wird dort auch thematisiert. Mir ging es bei dem Thread auch vorrangig um Tests für Ausreisende. Vielleicht kann man den Threadtitel mal entsprechend anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jsm1955

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.053
3.300
FRA

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Die Ukraine hat am 14.08. wieder mal die Berechnungsmethode geändert und eine Rolle zurück gemacht. Grüne Länder (ohne PCR-Test/ Quarantäne mit App) sind jetzt alle, die in den vergangenen zwei Wochen weniger Neuinfektionen pro 100.000 EW als die Ukraine hatten. Das war auch bis Ende Juli so. Zwischenzeitlich hatte man aber noch als zweites Kritierum definiert, dass die absolute Steigerungsrate nicht höher als in der Ukraine sein soll. Deutschland war dadurch für zwei Wochen "rot".

Die aktuelle Liste: https://moz.gov.ua/uploads/5/25593-informacia_po_aktivnih_na_100_tis_na_14_serpnja_1_pdf.pdf

Bin am 15.08.2020 in LWO um 0:30 eingereist und es war alles schon wieder wie im Juni/Juli, auch wenn ich einen Test dabei hatte. Als Tipp für Raum Oberfranken/ Nordbayern: Labor Pachmann in Bayreuth, Abstrich werktäglich 14-15 Uhr, Ergebnis kommt in unter 24h per Mail, bei mir schon um 10 Uhr am nächsten Tag. Dank Wohnsitz in Bayern kostenlos.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und Hene

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.274
333
Also primär wenden sich die Tests an Flughäfen wohl an ankommende Passagiere. Für den Abflug nützt Dir das höchstens was, wenn Du relativ nahe am Flughafen wohnst, und da dann halt 1-2 Tage vor dem Flugdatum zum Test gehst. Was an vielen Flughäfen wohl den Vorteil hat, dass Du einfach so ohne Termin hinkannst. Und die Ergebnisse schneller da sind, als über den Hausarzt oder sonstwo.

Seit es den in FRA gibt, habe ich (und auch Teile meiner Familie) dort den Test gemacht, weil das Zielland diesen als Vorgabe hat.
Online angemeldet, online auch bezahlt, mit dem QR Code da hin (morgens um 7 Uhr) um 9 Uhr war das Ergebnis da. Ist ein PDF, auf dem Website, auf der man sich angemeldet hat. Sprache auswählbar, für den Test. Fertig.
Dies haben wir aber 1 Tag vor Abflug gemacht, weil nur ca 30 Min von Airport weit weg.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.568
9.939
BRU
Also in FRA bei Centogene war ich schon mehrfach. Zuletzt gestern frueh 6 Uhr. Wartezeit 1.5 h . Aber trotz dem billigen Test(59€) war Ergebnis um 13 h da.
(...)
Also es gibt durchaus auch Loesungen fuer den Abflug am gleichen Tag. Kostet halt ein paar Euro. Wer sich das nicht leisten kann sollte ueberlegen ob Urlaub dann das Richtige ist.

Das mag in FRA so sein. In Brüssel habe ich so eine Möglichkeit bis jetzt noch nicht gefunden. Die „schnellsten“ Labors schreiben von 48h. D.h. für einen Flug am Samstag müsstest Du am Mittwoch zum Test, Donnerstag wäre schon kritisch (zumal da ich nicht weiß, ob die Samstag Ergebnisse verschicken). Plus das Problem, dass die Termine Tage bis Wochen im Voraus ausgebucht sind.

Hier wird der Test wirklich zu einem Reisehindernis, ich muss meine Reisen der nächsten Wochen deswegen komplett umbuchen. Mal schauen, wie das weitergeht, angeblich soll ja irgendwann im September auch am Flughafen BRU eine Testmöglichkeit eröffnen.

Aber zum Thema: Da ja absehbar ist, dass auch Belgien in Deutschland auf die Risikoländer-Liste kommt (zahlenmäßig sind wir bereits seit ein paar Tagen drüber). Wie ist das eigentlich bei Reisen nach Deutschland aus einem Risikogebiet, wenn ich nur 1-2 Tage in Deutschland bleibe? Da wäre ich ja bereits wieder weg, bevor ich den Test gemacht habe / das Ergebnis habe / mich bei irgendeinem Gesundheitsamt habe melden können?

Oder brauche ich hier in diesem Fall den Test bereits für die Einreise? Womit ich wieder bei dem Problem wäre, dass Test innerhalb der letzten 48h derzeit in Brüssel nicht machbar ist…..
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Wie ist das eigentlich bei Reisen nach Deutschland aus einem Risikogebiet, wenn ich nur 1-2 Tage in Deutschland bleibe? Da wäre ich ja bereits wieder weg, bevor ich den Test gemacht habe / das Ergebnis habe / mich bei irgendeinem Gesundheitsamt habe melden können?

Dazu gab es schon in der Lockdown-Phase, wo es in Bezug auf bestimmte Nachbarländer galt, keine eindeutigen Informationen. Vermutlich wurde das absichtlich von den Behörden so gemacht, weil man Tagesausflüge gering halten wollte, auch wo sie nicht explizit verboten waren.
Bei Tagesausflügen wurde es faktisch von den grenznahen Bewohnern ignoriert, eben dort wo die Grenzen offen waren. Die Quarantäneregeln gestatten Dir die Weiterreise an den Verbleibsort - und wenn der wieder im Ausland ist, dann gelten die dortigen Regeln und keine Deutschen.

Bei einer Übernachtung in Deutschland dürfte es keine rechtskonforme Lösung geben, ohne am Verbleibsort in Quarantäne auf den Test zu warten. Was eine 2 tägige Reise natürlich sinnlos-unmöglich macht.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

philFlieger

Aktives Mitglied
14.07.2012
114
4
FKB
Da ja absehbar ist, dass auch Belgien in Deutschland auf die Risikoländer-Liste kommt (zahlenmäßig sind wir bereits seit ein paar Tagen drüber).

Eigentlich nicht: Der Höchstwert am 11.08. lag bei 38,3 - seither ging es täglich nach unten auf 28,3 heute. Bis zum Wert 50 fehlt noch einiges.