Genau das ist halt die Frage: Was gilt als Risikogebiet. Bei Ländern mit wirklich hohem Risiko wäre das vielleicht noch nachvollziehbar. Nur aktuell ist die Schwelle da in vielen Ländern doch sehr niedrig, teils sind das Länder mit niedrigeren Zahlen als man selber hat. Auch Deutschland selbst hat Kreise, wo die 50 / 100.000 überschritten sind (gerade heute für Rosenheim gelesen). Was bei „Ausland“ dann schon als Risikogebiet gelten würde…
Und doch, ich denke, dass das auch für berufliche Reisen ein Problem / Reisehindernis ist. Abgesehen davon, dass nicht jeder sinnvoll Home Office machen kann: Es betrifft ja nicht nur die Arbeit, sondern auch Dein Privatleben sowie das Deiner Familie, wenn Du nach jeder beruflichen Reise 5 Tage (plus 1-2 Tage bis zum Vorliegen des Ergebnisses) Dein Haus nicht verlassen darfst.
Unter solchen Bedingungen wird doch kaum ein Arbeitnehmer noch reisen wollen. Bzw. wie sähe das eigentlich rechtlich aus? Also etwa, wenn ich das Wochenende dann in Zwangsquarantäne sitze, eigene eventuelle Reise- oder Freizeitpläne absagen muss, weil mein AG mich in ein "Risikogebiet" schickt?