Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

DjVantal

Aktives Mitglied
06.06.2016
245
506
TYO

Überfällig, dass Permanent Residents wie ich endlich wieder raus und rein dürfen.
Abwarten zu welchen Bedingungen. Abe Regierung diskutiert noch.

FunFact: Einen Tag nachdem der CEO von Rakuten (das Amazon von Japan) die Regierung öffentlich gewarnt hat, dass der generelle EntryBan inklusive Permanent Residents, negative wirtschaftliche Konsequenzen für Japan haben wird, fängt die Regierung an zu überlegen und diskutieren. It‘s all about the money :D
 
  • Like
Reaktionen: Japandi und Splic3r

diwlo

Aktives Mitglied
02.09.2015
142
18
FRA, BSL, STR
Ich brauche Rat:

Ich wohne in Brüssel und darf daher seit neuestem ohne Quarantäne weder nach Deutschland noch in die Schweiz reisen.
Ich wollte demnächst nach Basel fliegen, aus familiären Gründen. Aus Flügen nach Zürich weiß ich, dass man an Bord eine Kontaktkarte ausfüllen muss, die dann den Schweizer Behörden übergeben wird. Wie sieht das in Basel aus? Der Flughafen liegt ja auf französischem Staatsgebiet und man kann den Flughafen verlassen, ohne in die Schweiz einzureisen. Ich überlege mir gerade, über Wien mit OS473 nach Basel zu fliegen und dann in einem Hotel in Saint-Louis oder sonst wo abzusteigen, denn nach Frankreich dürfte ich ja noch reisen. Dort könnte ich dann meine Leute treffen. Zwei Fragen hierzu:
- Stimmt meine Überlegung?
- Muss man auf OS473 auch eine Kontaktkarte für die Schweiz ausfüllen?

Vielleicht war ja jemand kürzlich mit OS471 oder OS473 unterwegs. Vielen Dank für Eure Hilfe.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.892
4.504
Hamburg
Kommt in etwa mit meinem vorher geäußerten Bauchgefühl hin.

Ob und wieviel geimpft wurde weltweit bis Ostern bleibt abzuwarten. Auch Australien hat sich ja über Letter of Intend Zugriff auf Impfstoff gesichert. Nur all die Dosen wollen produziert sein und wer weiß ob eine einmalige Impfung reichen wird.

Code:
..."Once other countries can demonstrate NSW levels, the world will open up."

Mr Hansford predicted travel to countries like the UK and even Hawaii would've happened between April and June of 2021, but the setback from Victoria's outbreak "has put back the [international travel] restart time by four or six months".

But when our borders do open once again, Mr Hansford predicts 10 countries will be the first on the Australian travel list:

1. New Zealand

2. Pacific Islands

3. Singapore

4. Japan

5. Vietnam

6. Cambodia

7. UK

8. Germany

9. Scandinavia except Sweden

10. Ireland
https://www.nzherald.co.nz/travel/n...acebook&utm_medium=social&utm_campaign=nzh_fb
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.964
12.426
CPT / DTM
Ich brauche Rat:

Ich wohne in Brüssel und darf daher seit neuestem ohne Quarantäne weder nach Deutschland noch in die Schweiz reisen.
Ich wollte demnächst nach Basel fliegen, aus familiären Gründen. Aus Flügen nach Zürich weiß ich, dass man an Bord eine Kontaktkarte ausfüllen muss, die dann den Schweizer Behörden übergeben wird. Wie sieht das in Basel aus? Der Flughafen liegt ja auf französischem Staatsgebiet und man kann den Flughafen verlassen, ohne in die Schweiz einzureisen. Ich überlege mir gerade, über Wien mit OS473 nach Basel zu fliegen und dann in einem Hotel in Saint-Louis oder sonst wo abzusteigen, denn nach Frankreich dürfte ich ja noch reisen. Dort könnte ich dann meine Leute treffen. Zwei Fragen hierzu:
- Stimmt meine Überlegung?
- Muss man auf OS473 auch eine Kontaktkarte für die Schweiz ausfüllen?

Vielleicht war ja jemand kürzlich mit OS471 oder OS473 unterwegs. Vielen Dank für Eure Hilfe.

Frau Google kennt die Antwort: https://www.airportzentrale.de/euro...ts-fuer-passagiere-aus-risiko-laendern/66657/
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.964
12.426
CPT / DTM
Zu Belgien bzw. konkret Brüssel:

Laut ECDC ist Brüssel jetzt rot, laut Angaben Sciensano (dem zuständigen belgischen Institut) waren es letzte Woche rund 67 / 100.000, die Woche davor rund 58/100.000 Fälle, über die 14 Tage gerechnet also mehr als 120 / 100.000.

Und während Belgien insgesamt die Zahlen eher fallen, steigen sie in Brüssel weiter. Also wohl wirklich nur noch eine Frage der Zeit, bis die Reisewarnung kommt / Brüssel zum Risikogebiet wird....

... und da ist sie, die Warnung mit Quarantänepflicht....

https://www.tagesschau.de/ausland/coronavirus-reisewarnung-bruessel-101.html
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Norwegen wird sehr wahrscheinlich ab Samstag 00:00 Uhr auch wieder eine Q-Pflicht für aus D Kommende einführen.

In Norwegen wird immer mittwochs auf den vom ECDC ausgewiesenen 14-tage Inzedenzwert pro 100k EW geschaut. Durchbricht ein Land den Schwellwert von 20, gilt die Q-Pflicht ab dem kommenden Samstag 00:00 Uhr.
Nachdem dieser Wert für D aufgrund der Fallzahlen in den vergangenen Tagen und Wochen stetig stieg, wurde heute die 20-Schwelle “geknackt”.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.052
3.296
FRA
https://www.n-tv.de/panorama/12-55-...gebieten-koennte-fallen--article21626512.html

Statt Reisende aus Risikogebieten direkt bei der Einreise zum Test zu verpflichten, solle wieder primär eine Quarantänepflicht greifen. Die Quarantäne könne "nur durch ein negatives Testergebnis bei einer Testung nach frühestens fünf Tagen nach Einreise beendet werden", heißt es in dem Vorschlag.

Sinnvoll aber fuers Reisen eher ein Killer. Aber das ist vermutlich gewollt.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.416
2.009
Hier sollte der richtige Thread sein: "C-BUD USA für 750€" wir haben alle kurz vor dem lockdown gebucht, weil wir dachten, es sei im Sommer wieder vorbei. Die ganze Umbucherei hat eben den Hintergrund "Corona-Einreisebeschränkung" und nur deshalb diskutieren wir hier über's umbuchen.

Wenn einer auf März 2021 umbucht, denke ich ist es berechtigt und nicht oft-topic, zu sagen, dass dieses Datum mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder nichts werden wird.

Also wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es im 2021 wieder alles gut sein wird, und man USA wie zuvor geniessen kann?
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.964
12.426
CPT / DTM
Also wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es im 2021 wieder alles gut sein wird, und man USA wie zuvor geniessen kann?

Zur ersten Frage bitte die Kristallkugel befragen....:idea:

Also wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es im 2021 wieder alles gut sein wird, und man USA wie zuvor geniessen kann?

USA wieder genießen? Erst wenn der ArsxxPOTUS verschwunden ist....:stop:
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.892
4.504
Hamburg
Sinnvoll aber fuers Reisen eher ein Killer. Aber das ist vermutlich gewollt.
Ich bin gespannt ob Herr Tschentscher dies morgen verkündet, oder einen Teil davon? Er hat ja bei Hart aber Fair seinen Punkt klar gemacht.

Ob es fürs Reisen ein Killer ist? Privat wohl für viele schon. Beruflich für viele ggf. nicht? Wir sind nur 2, max 3 Tage im Büro sonst Heimarbeit. Das würde bei 5 Tagen bedeuten, man arbeitet mal eine Woche nicht im Büro. Wer will, kann ja für 70 Euro einen Test machen (zumindest in Hamburg). Es gilt doch auch nur für Rückkehrer aus Risikogebieten?

Eher bleibt doch die schnell wechselnde Risikoeinschätzung ein Problem? Bei den Änderungen Belgien's von denen Anonyma berichtet, kommt man doch schon gar nicht mehr hinter her :eek:?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Genau das ist halt die Frage: Was gilt als Risikogebiet. Bei Ländern mit wirklich hohem Risiko wäre das vielleicht noch nachvollziehbar. Nur aktuell ist die Schwelle da in vielen Ländern doch sehr niedrig, teils sind das Länder mit niedrigeren Zahlen als man selber hat. Auch Deutschland selbst hat Kreise, wo die 50 / 100.000 überschritten sind (gerade heute für Rosenheim gelesen). Was bei „Ausland“ dann schon als Risikogebiet gelten würde…

Und doch, ich denke, dass das auch für berufliche Reisen ein Problem / Reisehindernis ist. Abgesehen davon, dass nicht jeder sinnvoll Home Office machen kann: Es betrifft ja nicht nur die Arbeit, sondern auch Dein Privatleben sowie das Deiner Familie, wenn Du nach jeder beruflichen Reise 5 Tage (plus 1-2 Tage bis zum Vorliegen des Ergebnisses) Dein Haus nicht verlassen darfst.

Unter solchen Bedingungen wird doch kaum ein Arbeitnehmer noch reisen wollen. Bzw. wie sähe das eigentlich rechtlich aus? Also etwa, wenn ich das Wochenende dann in Zwangsquarantäne sitze, eigene eventuelle Reise- oder Freizeitpläne absagen muss, weil mein AG mich in ein "Risikogebiet" schickt?
 
  • Like
Reaktionen: Batman

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Also wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es im 2021 wieder alles gut sein wird, und man USA wie zuvor geniessen kann?

Mittlerweile habe ich (leider) die Vermutung, dass es auch im 2021 nicht möglich sein wird "normal" zu reisen auf globaler Ebene. Dazu sind jegliche Entwicklungen einfach zu langsam. Die Länder haben alle zeitgleich dicht gemacht aber mit der Öffnung sieht es definitiv anders aus. Dazu muss man noch nichtmal tief in die Glaskugel schauen.

By the way; in der Schweiz überlegt man gerade Frankreich auf die Risikoliste zu nehmen (d.h. 10 Tage Quarantäne, auch bei negativem Test). Komplett unverständlich, speziell in der Grenzregion.
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r und danix
J

jsm1955

Guest
Genau das ist halt die Frage: Was gilt als Risikogebiet. Bei Ländern mit wirklich hohem Risiko wäre das vielleicht noch nachvollziehbar. Nur aktuell ist die Schwelle da in vielen Ländern doch sehr niedrig, teils sind das Länder mit niedrigeren Zahlen als man selber hat.
Das ist das Problem. Die Liste der Risikogebiete umfasst die gesamte Welt minus ein paar Ausnahmen. Und sind ist beispielsweise auch die Seychellen drauf, die EINEN aktiven Fall haben.