Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.020
722
ANZEIGE
Sehe ich komplett anders. Ende Oktober geht es bei mir FRA-NBO-ZRH-FRA, im November über Thanksgiving FRA-SFO-FRA (dank GreenCard) und im Dezember FRA-CDG-CUN-CDG-FRA über Weihnachten und Neujahr.
Alles möglich, bis auf SFO für jeden deutschen Staatsbürger realisierbar. Letztes Wochenende bin ich HAM-CDG-HAM geflogen und es war die beste Zeit, kein Anstehen im Louvre, ganze Stadt leer und man freut sich über Gäste.

Meiner Meinung nach ist aktuell eine Super Zeit zum Reisen, wenn man entspannt ist.

Na, da bin ich ja mal auf das Resultat gespannt.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.643
Der Anspruch liegt in beiden Ländern immer noch beim "ausradieren" der Infizierungen und möglicherweise erst Öffnung nach Impfstoff.

Noch nie hat der Spruch "Kampf gegen Windmühlen" besser gepasst als hier. Völlig größenwahnsinnig und destruktiv. Die Leute müssen lernen, mit dem Virus zu leben und akzeptieren, dass eine Infektion zum Lebensrisiko dazugehört. Solche radikalen Maßnahmen werden völlig im Sand verlaufen, da dieses Virus nicht ausrottbar sein wird. Es scheint ja relativ gut zu mutieren (zumindest geben etliche Virologen, darunter Drosten, solche Prognosen ab) und da wird man mit Impfstoffen stets ein bis zwei Schritte hinterherlaufen.

Aber gut, sollen sie sich sehr lange abschotten, gibt auch andere schöne Länder.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Aktuelle Aussage der Politik:

Ich sehe aktuell innerhalb der EU eher eine Tendenz, Reisen durch sonstige Auflagen, wie negativer Corona-Test (ohne die entsprechenden Testmöglichkeiten zu bieten....), Quarantäne bei der Einreise, Quarantäne bei der Rückkehr usw. deutlich zu erschweren, um nicht zu sagen zu verhindern....

Und wenn eh fast keiner mehr reist, weil er nicht dauerhaft in Quarantäne sitzen kann / will, brauchst Du auch keine Grenzen schließen.
 
  • Like
Reaktionen: MFox

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
848
616
Dafür treffen sich dann alle in Bayern oder an der See, aber der Virus geht ja immer nur auf die Ausländer, nie auf die Menschen, die in dem jeweiligen Land leben. Von daher ...
 
  • Like
Reaktionen: Stephan1972

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ich sehe aktuell innerhalb der EU eher eine Tendenz, Reisen durch sonstige Auflagen, wie negativer Corona-Test (ohne die entsprechenden Testmöglichkeiten zu bieten....), Quarantäne bei der Einreise, Quarantäne bei der Rückkehr usw. deutlich zu erschweren, um nicht zu sagen zu verhindern....

Und wenn eh fast keiner mehr reist, weil er nicht dauerhaft in Quarantäne sitzen kann / will, brauchst Du auch keine Grenzen schließen.

Für mich "Keine Grenzen schliessen" eben mit "die Reisen nicht unnötig erschweren" übersetzt werden. Wenn man es so nicht übersetzt/anwendet dann kann man ja auch gleich die Grenzen schliessen.
 
  • Like
Reaktionen: danix

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.278
1.742
TXL
Letztes Wochenende bin ich HAM-CDG-HAM geflogen und es war die beste Zeit, kein Anstehen im Louvre, ganze Stadt leer und man freut sich über Gäste.

Meiner Meinung nach ist aktuell eine Super Zeit zum Reisen, wenn man entspannt ist.

Ich bin gerade in Paris. Ist echt super hier. Keine extrem großen Gruppen an Touristen und ich höre hier nur Französisch.

Das Louvre war allerdings ziemlich gut besucht, musste aber dennoch nicht anstehen. Der Triumphbogen war leer und heute geht es auf den Eiffelturm.
 

SuperTrump

Erfahrenes Mitglied
15.03.2016
297
0
Ich bin gerade in Paris. Ist echt super hier. Keine extrem großen Gruppen an Touristen und ich höre hier nur Französisch.

Das Louvre war allerdings ziemlich gut besucht, musste aber dennoch nicht anstehen. Der Triumphbogen war leer und heute geht es auf den Eiffelturm.


Ich war vor knapp 2 Wochen in Paris und kann es bestätigen! So leer und schön erlebt man es wohl ni wieder. Beim Louvre war ich nach 3 Minuten drin Eifelturm an einem Sonntag Nachmittag normal voll, aber auch hier nirgendwo anstehen nötig.
 

SuperTrump

Erfahrenes Mitglied
15.03.2016
297
0
Ich sehe aktuell innerhalb der EU eher eine Tendenz, Reisen durch sonstige Auflagen, wie negativer Corona-Test (ohne die entsprechenden Testmöglichkeiten zu bieten....), Quarantäne bei der Einreise, Quarantäne bei der Rückkehr usw. deutlich zu erschweren, um nicht zu sagen zu verhindern....

Und wenn eh fast keiner mehr reist, weil er nicht dauerhaft in Quarantäne sitzen kann / will, brauchst Du auch keine Grenzen schließen.

Sehe ich auch so. Man will uns das reisen richtig schön verderben. Die Liste der Länder in die man ohne Probleme einreisen kann wird fast täglich kleiner. Heute werden die Baltikstaaten wohl nachziehen.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.674
2.307
Ich sehe aktuell innerhalb der EU eher eine Tendenz, Reisen durch sonstige Auflagen, wie negativer Corona-Test (ohne die entsprechenden Testmöglichkeiten zu bieten....), Quarantäne bei der Einreise, Quarantäne bei der Rückkehr usw. deutlich zu erschweren, um nicht zu sagen zu verhindern....

Und wenn eh fast keiner mehr reist, weil er nicht dauerhaft in Quarantäne sitzen kann / will, brauchst Du auch keine Grenzen schließen.


Und vor allem fürchte ich, das diese jetzt sich aufbauenden Reisehemnisse deutlich dauerhafter sein werden, wie die Grenzschließungen während des europäischen Lockdowns...
 
  • Like
Reaktionen: Kamel und Anonyma

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Sehe ich auch so. Man will uns das reisen richtig schön verderben. Die Liste der Länder in die man ohne Probleme einreisen kann wird fast täglich kleiner. Heute werden die Baltikstaaten wohl nachziehen.

Und vor allem fürchte ich, das diese jetzt sich aufbauenden Reisehemnisse deutlich dauerhafter sein werden, wie die Grenzschließungen während des europäischen Lockdowns...

Das Problem ist ja das aktuell nur auf Urlaubsreisen geschaut wird, aber auch wenn jetzt ne Menge online gemacht wird gibt es nach wie vor gute Gründe geschäftlich zu fliegen, und das wird mit den neuen Regeln auch verhindert - mit entsprechenden wirtschaftlichen Folgen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Eigentlich nicht: Der Höchstwert am 11.08. lag bei 38,3 - seither ging es täglich nach unten auf 28,3 heute. Bis zum Wert 50 fehlt noch einiges.

Zu Belgien bzw. konkret Brüssel:

Laut ECDC ist Brüssel jetzt rot, laut Angaben Sciensano (dem zuständigen belgischen Institut) waren es letzte Woche rund 67 / 100.000, die Woche davor rund 58/100.000 Fälle, über die 14 Tage gerechnet also mehr als 120 / 100.000.

Und während Belgien insgesamt die Zahlen eher fallen, steigen sie in Brüssel weiter. Also wohl wirklich nur noch eine Frage der Zeit, bis die Reisewarnung kommt / Brüssel zum Risikogebiet wird....
 
  • Like
Reaktionen: Simbi

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
… und während die Belgier sich eigentlich zu aller Erst selber als rotes Risikogebiet erklären müssten und Inlands-Urlauber in Quarantäne schicken, ist die „rote Liste“ für Reise-Rückkehrer auch mal wieder länger geworden (zusätzliche Regionen in Spanien, eine französische usw.), und haben sie einen Großteil der EU-Länder ganz oder teilweise auf die orange Liste gesetzt (soweit ich sehe außer den baltischen Staaten und Finnland…).
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.092
13.927
Trans Balkan Express
Das Verwaltungsgericht Leipzig hat die Anwendung der sächsischen Quarantänebestimmungen nach Rückkehr aus einem Risikogebiet eingeschränkt. Ein Mallorca-Reisender hatte dem Gesunheitsamt einen negativen PCR-Tese geschickt. Trotzdem ordnete das Gesundheitsamt Quarantäne bis zum Vorliegen eines ärztlichen Attests bzw. bis Ende August an. Das VG setzte die Quarantäneanordnung des Gesundheitsamtes vorläufig außer Vollzug. Es gibt derzeit nur Sekundärquellen zum Beschluss:

https://www.radiodresden.de/beitrag...quarantaene-praktik-der-stadt-leipzig-662458/
 

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11
Hallo zusammen,

laut Auswärtigem Amt müssen sich Reisende nach Abu Dhabi in 14-tägige Quarantäne begeben. Laut meinem Hotel auf Saadiyat Island, kann ich aber problemlos einreisen.
Was ist denn nun wahr? Habt ihr Infos?

Vielen Dank schonmal!
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Hallo zusammen,

laut Auswärtigem Amt müssen sich Reisende nach Abu Dhabi in 14-tägige Quarantäne begeben. Laut meinem Hotel auf Saadiyat Island, kann ich aber problemlos einreisen.
Was ist denn nun wahr? Habt ihr Infos?

Vielen Dank schonmal!

Kein Problem, du verbringst die Quarantäne dann im Hotel. Das Hotel wird sich bei dir bedanken.

Dubai verlangt ja dagegen einen negativen Test, um keine Quarantäne machen zu müssen.
 

philFlieger

Aktives Mitglied
14.07.2012
114
4
FKB
Also wohl wirklich nur noch eine Frage der Zeit, bis die Reisewarnung kommt / Brüssel zum Risikogebiet wird....

Ist ja jetzt gerade (für Brüssel) passiert :( .

Du hattest in dem Post aber explizit Belgien geschrieben, und darauf hatte ich mich bezogen. Aber ja, man muss das mittlerweile granularer betrachten.