Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.366
982
Läuft gerade über die Ticker:

"Ungarn schließt angesichts steigender Infektionszahlen mit dem Coronavirus im Ausland vom 1. September an seine Grenzen für ausländische Touristen. Das gab die Regierung in Budapest bekannt. Einreisen dürfen nur noch ungarische Staatsbürger, Ausländer müssen dazu einen triftigen Grund angeben." Quelle: n-tv.de

Ohne Worte.

...aber Mitte September fürfen tausende Fußballfans zu dem Uefa Super Cup einreisen, und vor allem ins Stadion!
Zeit der Populisten und blinden Aktionismus:((((
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Ja natürlich können Sie es so verfügen.

Dürfte rechtswidrig sein, soweit das Gesundheitsamt nicht durch die jeweilige Corona-VO ermächtigt wird, im begründeten Einzelfall über die Corona-VO hinausgehende Anordnungen zu treffen.

Im worst case ist davon auszugehen, dass dem Fragesteller im Telefongespräch mit dem Gesundheitsamt eine Quarantäneanordnung mündlich bekanntgegeben worden ist. Die ist ungeachtet ihrer voraussichtlichen Rechtswidrigkeit zu befolgen, bis sie aufgehoben wird. Im Zweifel muss hier das Verwaltungsgericht bemüht werden.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

Kasupke

Erfahrenes Mitglied
30.06.2015
586
13
Ja natürlich können Sie es so verfügen. Daher vorher nicht dort anrufen und auch nach Rückkehr keine Meldung erstatten, sofern Du unter den Ausnahmetatbestand fällst. Allerdings würde ich ja erwarten, dass die Wehrtechnikhersteller für Ihre Mitarbeiter eine eigene Abteilung haben, die das Thema klären.

Einfach so kann auch ein Gesundheitsamt das nicht verfügen. Die Rechtsgrundlage, sofern nicht über die Quarantäne-Verordnungen der Länder abgedeckt, wäre hier §30 IfSG. Und da braucht es eine nachgewiesene Erkrankung oder einen konkreten (!) Verdacht, dass diese wahrscheinlich ist. Hier hat bspw. der Gesetzgeber bzw. die Verordnung eine konkrete Ausnahme-Regelung getroffen, nämlich keine Quarantäne bei Aufenthalt < 48 Stunden. Dann kann auch ein Gesundheitsamt nicht willkürlich sagen: "Das passt uns aber nicht. Du musst trotzdem in Quarantäne." Sagen kann es das natürlich schon, aber ob das dann auch rechtmäßig ist, darf bezweifelt werden.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.067
4.752
BER
...aber Mitte September fürfen tausende Fußballfans zu dem Uefa Super Cup einreisen, und vor allem ins Stadion!
Zeit der Populisten und blinden Aktionismus:((((
Sie müssen aber auch zwei negative PCR Tests vorweisen und werden vom Flughafen direkt ins Stadion und von dort unmittelbar zurück nach BUD chauffiert. Klingt jetzt nicht so richtig nach Fun.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

janosbinder

Erfahrenes Mitglied
27.08.2012
309
9
LU/MA/HD
janos.binder.hu
...aber Mitte September fürfen tausende Fußballfans zu dem Uefa Super Cup einreisen, und vor allem ins Stadion!
Zeit der Populisten und blinden Aktionismus:((((

Kleine Ergänzung zu der Regelung in dem Viktoranischen Republik von Ungarn.
- Ausländische Bürger dürfen nur mit triftigem Grund einreisen (wird später definiert)
- Ungarische Bürger dürfen einreisen, allerdings müssen für zwei Wochen in die häusliche Quarantäne oder zwei PCR-Tests in Ungarn machen lassen. Ausländische PCR-Test Ergebnisse werden nicht akzeptiert.

Die jetzige Regelung ändert sich wahrscheinlich ab Oktober.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.958
16.156
Im worst case ist davon auszugehen, dass dem Fragesteller im Telefongespräch mit dem Gesundheitsamt eine Quarantäneanordnung mündlich bekanntgegeben worden ist. Die ist ungeachtet ihrer voraussichtlichen Rechtswidrigkeit zu befolgen, bis sie aufgehoben wird. Im Zweifel muss hier das Verwaltungsgericht bemüht werden.

Da koennte man schon fast ueber Nichtigkeit nachdenken (§ 113 LVwG SH).
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.543
1.136
Läuft gerade über die Ticker:

"Ungarn schließt angesichts steigender Infektionszahlen mit dem Coronavirus im Ausland vom 1. September an seine Grenzen für ausländische Touristen. Das gab die Regierung in Budapest bekannt. Einreisen dürfen nur noch ungarische Staatsbürger, Ausländer müssen dazu einen triftigen Grund angeben." Quelle: n-tv.de

Ohne Worte.

Ich bin vor ein paar Tagen aus BUD zurückgekommen und mich wundert es ehrlich gesagt nicht:

  • die Maskenpflicht in geschlossenen Räumen wird vielfach ignoriert
  • wenn Masken getragen werden, dann gerne unterhalb der Nase
  • Social Distancing interessiert gefühlt niemanden
  • In Restaurants, Cafés, Bars, auf Partyschiffen sowie an beliebten Plätzen hocken alle aufeinander, hier beispielhaft fotografiert an der Freiheitsstaue auf dem Gellérthügel:
attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_2246.jpg
    IMG_2246.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 721

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.278
1.742
TXL
Also genauso wie bei uns.

Wie überall in Europa.

In Paris waren die U-Bahnen so extrem überfüllt. Einige ohne Masken.
In Wien am Prater kannte man das Wort Abstand gar nicht. Bei dem Gedränge hat niemand eine Maske getragen.
In Berlin finden Demos statt, natürlich ohne Masken und Abstand.
In Porto liefen auch viele Menschen ohne Abstand aneinander vorbei.

Egal wo ich diesen Sommer im Urlaub war, an die Regeln haben sich nicht viele gehalten.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich erlebe täglich beim Einkaufen Menschen, die das nicht ganz kapiert haben (entweder Maske aber zu wenig Anstand im Markt oder vor der Tür Maske ausziehen und dann im 30cm Abstand an anderen vorbeigehen), aber bewusste Widerstandsaufforderungen (nicht Taten) kenne ich nur von einigen Corona-Leugnern im VFT.
Allerdings scheinen die heute Abend alle noch in Berlin zu sein oder auf dem Rückweg mit der Bundesbahn hängengeblieben (es war ganztägig sehr ruhig hier). War wohl Not an Mann.

Mein Eindruck ist aber, dass die Bevölkerung bei uns und insbesondere in Italien, Frankreich und Spanien das Thema in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen durchaus verinnerlicht hat. Bis auf Teile des jungen Partyvolkes vielleicht und um das klarzustellen: da gehörte ich bis zu kurzem dazu, aber so wenig Empathie für meine Mitmenschen hatte ich nie.
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.331
794
Berner Oberland
Mein Eindruck ist aber, dass die Bevölkerung bei uns und insbesondere in Italien, Frankreich und Spanien das Thema in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen durchaus verinnerlicht hat. Bis auf Teile des jungen Partyvolkes vielleicht und um das klarzustellen: da gehörte ich bis zu kurzem dazu, aber so wenig Empathie für meine Mitmenschen hatte ich nie.
Und genau darum haben diese Länder keine steigenden Fallzahlen.
Ja ne, ist klar...
 
N

no_way_codeshares

Guest
Und genau darum haben diese Länder keine steigenden Fallzahlen.
Ja ne, ist klar...

Weil es einige Menschen gibt, die sich an die Regeln halten, nutzen es diejenigen für ihre Argumentation, wonach dies nichts bringt, die sich nicht daran halten, bloss weil die Anständigen nicht Genügende sind? Pfui!
 

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.331
794
Berner Oberland
Weil es einige Menschen gibt, die sich an die Regeln halten, nutzen es diejenigen für ihre Argumentation, wonach dies nichts bringt, die sich nicht daran halten, bloss weil die Anständigen nicht Genügende sind? Pfui!

Du masst dir also an, über den Anstand von anderen zu urteilen. Das ist unanständig. Pfui!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.415
2.008
Ich bin vor ein paar Tagen aus BUD zurückgekommen und mich wundert es ehrlich gesagt nicht:

  • die Maskenpflicht in geschlossenen Räumen wird vielfach ignoriert
  • wenn Masken getragen werden, dann gerne unterhalb der Nase
  • Social Distancing interessiert gefühlt niemanden
  • In Restaurants, Cafés, Bars, auf Partyschiffen sowie an beliebten Plätzen hocken alle aufeinander, hier beispielhaft fotografiert an der Freiheitsstaue auf dem Gellérthügel:
attachment.php

im Freien!! Sitz du im Biergarten auch mit Maske?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.415
2.008
Kleine Ergänzung zu der Regelung in dem Viktoranischen Republik von Ungarn.
- Ausländische Bürger dürfen nur mit triftigem Grund einreisen (wird später definiert)
- Ungarische Bürger dürfen einreisen, allerdings müssen für zwei Wochen in die häusliche Quarantäne oder zwei PCR-Tests in Ungarn machen lassen. Ausländische PCR-Test Ergebnisse werden nicht akzeptiert.

Die jetzige Regelung ändert sich wahrscheinlich ab Oktober.

die Tests müssen selber bezahlt werden, weil "es in Deutschland auch so sei"? Stimmt das?
 

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Falls das hier noch nicht genannt wurde: Polen will ab 02. September wieder Flüge aus 46 Ländern verbieten.
Laut NYT auch aus Frankreich und Spanien: https://www.nytimes.com/reuters/202...euters-health-coronavirus-poland-flights.html | Eine Liste der geplanten Verbote: https://tech.wp.pl/zakaz-lotow-do-p...h-min-chorwacja-i-hiszpania-6547863593580673a

Die Verordnung zu den aktuell gültigen Verboten (ohne Frankreich und Spanien; mit Luxemburg) gibt es hier: https://dziennikustaw.gov.pl/D2020000145201.pdf
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Griechenland verbietet Direktflüge aus der Region Barcelona.

Was sie damit erreichen wollen, sei mal dahingestellt. Spaßflieger dürften spätestens seit dem Zeitpunkt weggefallen sein, als für die Einreise aus Spanien ein negativer Corona-Test eingeführt wurde, spanische Touristen in Griechenland bzw. griechische Touristen in Spanien dürften jetzt nicht die Massen sein, und wer fliegen will / muss, der fliegt halt irgendwie anders....
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.353
2.083
VIE
Falls das hier noch nicht genannt wurde: Polen will ab 02. September wieder Flüge aus 46 Ländern verbieten.
Laut NYT auch aus Frankreich und Spanien: https://www.nytimes.com/reuters/202...euters-health-coronavirus-poland-flights.html | Eine Liste der geplanten Verbote: https://tech.wp.pl/zakaz-lotow-do-p...h-min-chorwacja-i-hiszpania-6547863593580673a

Die Verordnung zu den aktuell gültigen Verboten (ohne Frankreich und Spanien; mit Luxemburg) gibt es hier: https://dziennikustaw.gov.pl/D2020000145201.pdf


Falls wir hier Polenexperten haben - wie schätzt ihr die Situation im Dezember ein? Werden Flüge generell und Weihnachtsmärkte verboten werden? Haben aktuell noch einen Adventurlaub dort im Auge, aber nachdem ja bereits erste Weihnachtsmärkte in Europa gecancelled werden und die Polen jetzt schon restriktiver bei Flügen werden weiß ich nicht...
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.052
3.296
FRA
Falls wir hier Polenexperten haben - wie schätzt ihr die Situation im Dezember ein? Werden Flüge generell und Weihnachtsmärkte verboten werden? Haben aktuell noch einen Adventurlaub dort im Auge, aber nachdem ja bereits erste Weihnachtsmärkte in Europa gecancelled werden und die Polen jetzt schon restriktiver bei Flügen werden weiß ich nicht...

Ich glaub kaum das bei der Dynamik serioese Aussagen moeglich sind egal ob Experte oder nicht. Kommt letztlich auf deine Risikobereitschaft hinsichtlich Buchung an. Aber Touren in umliegende Laender lassen sich ja auch ad hoc buchen. Zumindest ich mache es so.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.278
1.742
TXL
Dafür, dass es aktuell Sinn macht, seine Reisetätigkeiten etwas einzuschränken, warst du aber an vielen Orten. Soviel schaffe ich nicht mal in einem Corona-freien Sommer... :eek:

Ich war in keinem Risikogebiet, also habe ich als EU Bürger das freie Recht in der EU hinzureisen, wo ich möchte. Ich habe mich an die Corona Regeln gehalten.
 
  • Like
Reaktionen: MFox und Oliigel

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
935
388
MUC/BRE
Falls das hier noch nicht genannt wurde: Polen will ab 02. September wieder Flüge aus 46 Ländern verbieten.
Laut NYT auch aus Frankreich und Spanien: https://www.nytimes.com/reuters/202...euters-health-coronavirus-poland-flights.html | Eine Liste der geplanten Verbote: https://tech.wp.pl/zakaz-lotow-do-p...h-min-chorwacja-i-hiszpania-6547863593580673a

Die Verordnung zu den aktuell gültigen Verboten (ohne Frankreich und Spanien; mit Luxemburg) gibt es hier: https://dziennikustaw.gov.pl/D2020000145201.pdf


So ein Mist!

In Polen (Kielce) ist ende nächster Woche unsere erste Messe seit Anfang des Jahres - ohne spanische und französische Firmen fallen da ganz schön viele Aussteller weg.

Bist du "Polen"-Insider und kannst die Situation vor Ort bewerten?