Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.033
13.817
Trans Balkan Express

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103

Das ist vielen Menschen mit Sicherheit überhaupt nicht bewusst und könnte noch "lustig" werden, wenn der Anstieg der Neuinfektionen so weiter geht. Wir sind deutschlandweit ja schon jetzt bei einer 7-Tages-Inzidenz von mehr als 15 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. Da die Neuinfektionen in der Regel nicht gleichverteilt sind, dürfte schon eine Verdopplung der Neuinfektionen dafür sorgen, dass 10%+ der Landkreise/Städte als Risikogebiet eingestuft werden. Und das hat dann schon ziemlich gravierende Auswirkungen auf die innerdeutsche Reisefreiheit, unter Umständen selbst innerhalb des eignenen Bundeslandes.
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Das ist vielen Menschen mit Sicherheit überhaupt nicht bewusst und könnte noch "lustig" werden, wenn der Anstieg der Neuinfektionen so weiter geht. Wir sind deutschlandweit ja schon jetzt bei einer 7-Tages-Inzidenz von mehr als 15 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. Da die Neuinfektionen in der Regel nicht gleichverteilt sind, dürfte schon eine Verdopplung der Neuinfektionen dafür sorgen, dass 10%+ der Landkreise/Städte als Risikogebiet eingestuft werden. Und das hat dann schon ziemlich gravierende Auswirkungen auf die innerdeutsche Reisefreiheit, unter Umständen selbst innerhalb des eignenen Bundeslandes.

In Deutschland ist ja noch der grössere Flickenteppich als in der Schweiz. Jetzt muss man schon innerhalb eines Landes fast ein Studium haben um zu wissen wo was gilt. Da blickt doch der Normalbürger nicht mehr durch.
Aufhebung aller Reisebeschränkungen.
 
  • Like
Reaktionen: Stephan1972
J

jsm1955

Guest
Das Problem mit der Testerei ist wirklich schwierig. Es ist de facto unmöglich zu erfüllen, wenn ein Land einen PCR-Test max 48h vor der Abreise vorschreibt, weil das Ergebnis frühestens nach 24h, vielleicht auch erst nach 48h da ist. Erst dann kann man den Flug buchen. Oder man bucht um und wird dann im neuen Routing ggf. mit anderen Bedingungen bzgl. Transit konfrontiert. Und wenn man Pech hat, geht am Folgetag kein Flug, dann ist der Test zu alt.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

BeRDuS

Erfahrenes Mitglied
05.04.2019
442
0
NRW
Das Problem mit der Testerei ist wirklich schwierig. Es ist de facto unmöglich zu erfüllen, wenn ein Land einen PCR-Test max 48h vor der Abreise vorschreibt, weil das Ergebnis frühestens nach 24h, vielleicht auch erst nach 48h da ist. Erst dann kann man den Flug buchen. Oder man bucht um und wird dann im neuen Routing ggf. mit anderen Bedingungen bzgl. Transit konfrontiert. Und wenn man Pech hat, geht am Folgetag kein Flug, dann ist der Test zu alt.

Kann ich dir nur zustimmen. Flug am Samstag um 16:00 Uhr ist-TXL. Wollte mich testen lassen am Donnerstag nach 16:00 Uhr. Irgendwie ging es schief und ich habe es nicht geschafft Donnertag mich testen zu lassen. Am Freitag morgen dann den Test abgegeben und gebetet das es rund läuft. Nach 3 Stunden war das Testergebnis in der App. Es Ist wie du sagst Nervenkitzel pur.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.880
4.484
Hamburg
Ironie an

Sehr schön. Keine 2800 AUD mehr für Hotelzimmer Qarantäne und fettigem Essen. Nun mit Fußfessel oder Polizeiapp zu hause :doh:

Ironie aus

Kochi - 7 news Interview zum Thema: https://www.facebook.com/22265760886/posts/10157502340210887/

Sydney Morning Herald https://www.smh.com.au/politics/fed...or-returning-australians-20200929-p560bh.html

- - -

Erschreckend auch die Zahlen

Code:
 The cap on international arrivals has lifted this week, with states agreeing to accommodate an extra 1000 people weekly in hotel quarantine, bringing the number to about 5000. A further 600 spots will be added over the next fortnight.

At the moment, 20 international carriers are flying to Australia with government figures showing there are between 25 and 60 passengers on each plane.

Die Bubble ist dafür ggf teilweise innerhalb ein paar Tagen intakt. Aber das ändert sich täglich.

Jeden Monat 8 Milliarden AUD Schaden im Tourismussektor in Australien...

Die nationalen Grenzen könnten sich auch schon vor 2021 öffnen. Der wirtschaftliche Druck ist zu groß und die Infiziertenzahl zu niedrig. We will see.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: danix

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.033
13.817
Trans Balkan Express
Mittlerweile kristallsieren sich die Einreisebedingungen für Nepal heraus:

- PCR-Test nicht älter als 72 h muss bei der Einreise vorliegen
- sieben Tage Quarantäne, am 5. Tag ein weiterer Test auf eigene Kosten
- Nachweis einer Krankenversicherung über 5.000 USD
- die Trekkungagentur muss außerdem einen Versicherungsnachweis über 100.000 Rs vorlegen

https://thehimalayantimes.com/nepal/nepal-govt-issues-protocol-for-mountaineering-and-trekking/

Klingt verlockend, zumal sich das Infektionsrisiko des Reisenden nach der Quarantäne beim Besuch von Thamel schlagartig erhöhen wird. Darauf ein Everest-Bier.
 
Zuletzt bearbeitet:

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103

"Can you tell me how the police are going to monitor home quarantine in maybe a thousand times more locations than if you're just having people in a set number of hotels? It's not feasible."

Interessant, wie das Thema in anderen Teilen der Welt gehandhabt wird. In Deutschland weiß das Gesundheitsamt in den meisten Fällen wahrscheinlich nicht mal, bei wem sie die Einhaltung der Quarantäne kontrollieren müsste.
 

derdetlef58

Reguläres Mitglied
04.08.2019
27
1
Hat jemand etwas neues von der Einreise nach Laos gehört? Die letzte Info die ich habe, ist die, dass bis zum 30.09 die Grenzen dicht sind für Ausländer.

(Ich hoffe das ist der richtige Thread für die Frage, oder sollte es besser ins Asien-Forum?)
 
  • Like
Reaktionen: belimo

AirLeuchte

Reguläres Mitglied
22.11.2011
30
2
Neuss
Hat jemand etwas neues von der Einreise nach Laos gehört? Die letzte Info die ich habe, ist die, dass bis zum 30.09 die Grenzen dicht sind für Ausländer.

(Ich hoffe das ist der richtige Thread für die Frage, oder sollte es besser ins Asien-Forum?)

Die Einreise für Ausländer ist unter gewissen und strikten Bedingungen möglich, 14-tägige Quarantäne auf eigene Kosten in einem dezidiert dafür ausgewiesenen Hotel obligatorisch.

Siehe: https://laotiantimes.com/2020/09/04/government-approved-covid-19-quarantine-hotels-in-vientiane-capital/

https://immigration.gov.la/wp-content/uploads/2020/06/703-.pdf

Generell ist der internationale Flugverkehr noch ausgesetzt, am 11. Oktober geht ein Flug nach Seoul raus, auf den auch die US-Botschaft bei dringendem Bedarf zur Ausreise hinweist: https://la.usembassy.gov/event%e2%80%af%e2%80%afcommercial-flight-from-vientiane-to-seoul-on-october-11/

Falls die Frage darauf abzielte: Von touristischen Einreisen ist Laos noch weit entfernt.
 
  • Like
Reaktionen: derdetlef58

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Das ist vielen Menschen mit Sicherheit überhaupt nicht bewusst und könnte noch "lustig" werden, wenn der Anstieg der Neuinfektionen so weiter geht.

"Dank" des Einreiseverbotes ist da wieder M-V für Absurditäten und ggf. Verwaltungsgerichtsentscheidungen gut. Ich habe anhand § 5 Corona-Lockerungs-LVO MV ein Beispiel gebildet:

Sachverhalt
Abiturient A aus dem Landkreis Cloppenburg beginnt demnächst eine Berufsausbildung in Rostock, wo auch sein Onkel wohnt.

Verboten
A fährt zur Wohnungssuche nach Rostock und übernachtet währenddessen bei seinem Onkel. M-V hat die "Kernfamilie" erfunden, Onkel fällt raus.

Erlaubt
A zieht bei seinem Onkel ein. Umzüge aus einem innerdeutschen Hotspot nach M-V sind erlaubt. Da muss er nicht einmal in Quarantäne, weil die SARS-CoV-2-QuarV nur für Einreisen aus Auslands-Hotspots gilt.

Erlaubt
A fährt zur Wohnungssuche mit seiner Freundin, ähem, Lebensgefährtin F nach Rostock, deren Opa dort wohnt und bei dem sie übernachten. Opa ist "Kernfamilie" für F, die ganz offiziell den Lebensgefährten mitbringen darf.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.940
16.084
Und was ist mit Abiturient B, der ebenfalls aus dem Kreis Cloppenburg kommt, dort gemeldet ist, aber in den letzten drei Wochen durchgehend bei seinem anderen Opa in Hildburghausen (0 Infektionen in den letzten sieben Tagen, aktuell zwei aktive Faelle) aufhaeltig war?

Wenn es nicht so traurig waere, koennte man darueber lachen.
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Und was ist mit Abiturient B, der ebenfalls aus dem Kreis Cloppenburg kommt, dort gemeldet ist, aber in den letzten drei Wochen durchgehend bei seinem anderen Opa in Hildburghausen (0 Infektionen in den letzten sieben Tagen, aktuell zwei aktive Faelle) aufhaeltig war?

Wenn es nicht so traurig waere, koennte man darueber lachen.
Erbschaftsrecht ist ein Spaß dagegen. Man sollte es in Länderkompetenz überführen.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.692
4.754
In Deutschland ist ja noch der grössere Flickenteppich als in der Schweiz. Jetzt muss man schon innerhalb eines Landes fast ein Studium haben um zu wissen wo was gilt. Da blickt doch der Normalbürger nicht mehr durch.
Aufhebung aller Reisebeschränkungen.

Diese pauschale Forderung ist genauso sinnig wie man auch im Umkehrschluss fordern koennte - einfach mal zu Hause bleiben!
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Die nationalen Grenzen könnten sich auch schon vor 2021 öffnen. Der wirtschaftliche Druck ist zu groß und die Infiziertenzahl zu niedrig. We will see.

Aufgrund der unterschiedlichen politischen Interessen der verschiedenen Bundesstaaten glaubt wohl selbst in Australien niemand daran. Siehe Labour in Vic.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.315
2.388
FFM
+++ 04:53 GdP: Zu wenig Personal für Corona-Kontrolle von Reiserückkehrern +++
Die Durchsetzung der Quarantäne bei Reiserückkehrern, die aus Risikogebieten im Schengen-Raum an deutschen Flughäfen ankommen, könnte massive Probleme bereiten. "Derzeit können wir nur an den Einreisekontrollen einen Identitätsabgleich machen. Wenn Reisende aus Nicht-Schengen-Staaten zu uns kommen, wird von den Kollegen überprüft, ob die Daten auf der Aussteigekarte und im Reiseausweis übereinstimmen", sagt der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei in der Bundespolizei, Sven Hüber, der "Rheinischen Post". Die Karten würden dann an die Gesundheitsämter weitergeleitet. Problematisch wird es Hüber zufolge aber schon bei Reisenden, die aus Schengen-Ländern nach Deutschland kommen. "Rechtlich gesehen dürfen wir nur beim Verdacht der unerlaubten Einreise kontrollieren. Ansonsten wird das schwierig. Außerdem muss man klar sagen, dass wir im Augenblick weder die personelle Kapazität noch die ausreichende Infrastruktur an den Flughäfen haben, um die Passagiere der sogenannten Domestic Flights zu überprüfen."
Quelle: n-tv.de

Frage: Wer bekommt wann wo die Aussteigerkarte? Ich habe es nur so erlebt (allerdings auf einem Flug innerhalb von Schengen, nicht innerhalb von Schengen nach D) dass die Aussteigerkarte beim Bordpersonal abgegeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.923
BRU
Ich habe es bis jetzt auch immer so erlebt, dass die Aussteigerkarten von der Crew eingesammelt wurden. So wie ich das verstehe, soll das aber wohl bei Ankunft aus Non Schengen dann bei der Passkontrolle erfolgen. Dürfte ein schönes Chaos an der Passkontrolle verursachen. Plus das Problem, dass Umsteiger mit Anschluss ins Ausland die ja gar nicht ausfüllen brauchen und dass im Flug aus "Risikogebiet" ja vielleicht auch Paxe sitzen, die dort nur umgestiegen sind usw.

Und wie das bei Schengen funktionieren soll, wissen sie ja offensichtlich selber noch nicht....
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.048
3.291
FRA
Die hatten jetzt 7 Monate Zeit sich fuer diesen Fall vorzubereiten. Ich frag mich was die Politik gemacht hat. Haben die gehofft Problem loest sich bis Ende Sommer? Das haben Laender die ich fuer eher unfaehig gehalten habe 10x besser geloest. Das Gleiche mit den Gesundheitsaemter. Das da welche immer noch Freitags abschliessen ist doch ein absoluter Witz. Auch da war genug Zeit das zu aendern. Stattdessen werden unvorstellbare Mengen Geld in die Beseitigung der Folgen gesteckt. Ein Bruchteil davon haette man ja auch in Massnahmen wie ein funktionsfaehiges wasserdichtes Meldesystem stecken koennen. Ich bin weiter entsetzt ueber den Dilettantismus und die Naivitaet. Vielleicht muesste man eher die Probleme so angehen dass man vom schlechtesten Fall ausgeht und nicht nur hoffen so schlimm wird es schon nicht kommen. Bin auf das Chaos am 15.10 gespannt. Koennte auch wetten dass die Einzelbewertung der Laender bzgl. Risiko etc. auch zu diesem Zeitpunkt alles andere als nachvollziehbar ist.
Und dann noch das Chaos an den Airports. Wird keiner zustaendig sein. Das wird ein Spass werden.
Die Coronaapp ist ja auch ein Rohrkrepierer. Deshalb hoert man ja von Politikern fast nix mehr dazu. Das Meldessystem wird genauso wenig funktionieren.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.880
4.484
Hamburg
Herbstferien und wohl neue Regelung mit 5 Tagen Quarantäne bevor ein Testgemacht werden kann um diese zu verkürzen, wenn man aus einem Risikogebiet kommt. Selbst nach dem Termin gestern, scheint ja immer noch nicht klar wie man mit inländischen Hotspots umgehen soll. Man wird ja weiterhin darum gebeten nicht in andere Risikoländer zu reisen, nicht aber darum gebeten von seiner Familie in München fern zu bleiben.

Die Corona Verordnungen scheinen ja nach wie vor voll von Formulierungen die explizit die Einreise aus Risikoländern schildern, nicht aber innländischen Risikogebieten.
 
  • Like
Reaktionen: jsm1955

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
So wie ich es gestern verstanden habe, dann liegt die Entscheidung bei den Bundesländern. Der 15. Oktober ist nur ein Wunschtermin des Bundes.

Damit man keinem die Herbstferien kaputt machen möchte, sollen die Bundesländer entscheiden, wann sie es für richtig halten.

Was mich mittlerweile bei der Bewertung von Risikogebieten stört ist, dass keine Unterscheidung bei der Art des Urlaubs gefällt wird. Hoffentlich ändert sich da etwas zum 1. Oktober.

Warum sollte man in Quarantäne, wenn man keiner Menschenseele in den entlegenen Hochalpentälern Tirols oder den Rhone-Alpen begegnet ?
Nur wegen Innsbruck ist Tirol ein Risikogebiet. Das kann es ja auch nicht sein.
Das gleiche gilt für Urlaub in FeWos. Die meisten Urlauber werden sich weiterhin an die AHA-Regeln halten.

Da sagt Hamburgs OB, man kann genauso wunderbar in Deutschland Urlaub machen, aber dass es hierzulande zum Teil noch größere Hotspots gibt wird dabei unterschlagen.

Wo ist Europa, wenn man es mal braucht ?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.923
BRU
Was mich mittlerweile bei der Bewertung von Risikogebieten stört ist, dass keine Unterscheidung bei der Art des Urlaubs gefällt wird. Hoffentlich ändert sich da etwas zum 1. Oktober.

Vermutlich, weil Du das schlichtweg nicht kontrollieren kannst, was jemand im Ausland/ im Urlaub / auf der Geschäftsreise gemacht hat....

Wobei die Belgier ja schon mal angekündigt hatten, das PLF um entsprechende Fragen zu erweitern und anhand der Angaben eine Risikopunktezahl zu errechnen. Ich meine sogar, das war für Anfang Oktober, hätte jetzt aber nichts mehr gelesen, ob das wirklich kommt.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD