ANZEIGE
Mr. Burns haelt sich halt jung. Viel Schlaf, viel Alkohol, viel ...
Was war das noch?
Aber zurueck zum Thema!
Alkohol konserviert!
Mr. Burns haelt sich halt jung. Viel Schlaf, viel Alkohol, viel ...
Was war das noch?
Aber zurueck zum Thema!
Airbus-Absturz über dem Atlantik: Spezialeinheiten suchen das Flugzeugwrack - Bild.de
Das Absturz-Drama des Air-France-Flugs 447 über dem Atlantik: Die Unglücksstelle ist lokalisiert, Spezialeinheiten suchen jetzt fieberhaft nach Wrackteilen......
Erstaunlich wie die Brasilianer das vom Flugzeug aus erkannt haben wollen. Das erste Schiff trifft nämlich erst morgen gegen 16 Uhr deutscher Zeit dort ein...
Bereits Tage zuvor gab es eine Bombedrohung gegen einen AF-Flug von EZE nach CDG.
Una explosión a bordo, la versión que empieza a cobrar más fuerza - lanacion.com
Update vor ca. 1 Stunde im News-Ticker:
*Die brasilianische Luftwaffe hat im Atlantik weitere Wrackteile des abgestürzten Air-France-Flugzeuges entdeckt. Darunter befinde sich auch ein Wrackteil mit einem Durchmesser von etwa sieben Metern. Zudem wurden auf einer Strecke von 20 Kilometern Öl- und Kerosinspuren festgestellt. Unterdessen erreichte ein erstes Schiff der brasilianischen Marine das Seegebiet um die Absturzstelle rund 1200 Kilometer nordöstlich der Festlandküste Brasiliens.
Ein Mitarbeiter hat mir heute gesagt, dass der Unglücksflieger vor einigen Wochen mal für 5 Tage in Bangalore festhing, auf Grund von Elektronikproblemen...
Stimmt das?
Das wäre ein ganz neues Licht auf diesen Fall.
Ziemlich üble Geschichte, das alles.
Ohne Ahnung von Aviation-Technik zu haben befürchte ich ja nach Lektüre diverser einschlägiger Seiten, dass der Flieger ohne Wetterradar (soll ja ab und an ausfallen) in die Mitte der zu der Zeit aktiven Zone reingeflogen ist. Und dass es ihn dort zerrissen hat.
Alternativ bliebe ja wohl nur die Explosionsversion (Bombe), die mangels Anhaltsspunkten ausfällt.
Schwierig begreifbar, dass sowas in 2009 möglich ist, aber es scheint leider möglich zu sein.
Es bleibt zu hoffen, dass die wirkliche Ursache ermittelt werden kann, damit die Fliegerei noch sicherer gemacht werden kann.
Alternativ bliebe ja wohl nur die Explosionsversion (Bombe), die mangels Anhaltsspunkten ausfällt.
Bombendrohung gegen andere Maschine
Nur wenige Tage vor dem Absturz der Air-France-Maschine über dem Atlantik gab es gegen ein anderes Flugzeug der Gesellschaft in Südamerika eine Bombendrohung. Die Maschine, die am 27. Mai von Buenos Aires in Argentinien nach Paris fliegen sollte, sei darauf von der Polizei durchsucht worden, ohne dass etwas gefunden worden sei, teilte Air France am Mittwoch in Paris mit.
Auch Ex-Kapitän hält Anschlag für möglich
Der frühere Flugkapitän Jean Serrat hält einen Anschlag durchaus für möglich. "Die Behörden wollen nicht von Attentat sprechen, was ich durchaus verstehe", sagte er im Rundfunk.
Ein Air-France-Pilot äußerte sich in einem anonymen Interview der Website lefigaro.fr am Mittwoch ähnlich. Ein Totalausfall, bei dem auch alle Notstromsysteme versagten, sei möglich, wenn das Flugzeug von einer großen Bombe zerrissen werde, sagte er.
Oder von einem Meteorit oder Satellit getroffen.
Unwahrscheinliche Möglichkeiten gibt es viele, und wenn man nur oft genug würfelt, tritt jedes Ereignis irgendwann mal ein.
Eben, ein Meteroit, ein UFO oder eine zu hoch fliegende Schwalbe fallen wohl aus.
Was bleibt, ist ein verlorener Flieger ohne Notruf, mit Ausfall diverser Systeme und mit breitem Trümmerfeld. Zumindest scheint AF 447 in der Luft auseinandergefallen zu sein - wäre ja auch erträglicher für die Insassen, die dann nicht mehr lange leiden mussten.
Naja, ich stell mir das nicht sehr angenehm vor, aus 11 000 metern höhe aus dem Flugzeug zu fallen, das Meer unter mir zu sehen und zu wissen, dass ich da gleich aufknall!
Schatz, er meinte, daß die Leute bei einer von ihm spekulativ angenommen Totalzerstörung in mid air schon gleich 'draufgegangen sind.
Denkt man allerdings an die Challenger zurück, erkennt man die Möglichkeit, daß selbst die Explosion von einigen hundert Tonnen Wasserstoff eine Crew nicht umbringt (sondern erst der Aufschlag auf's Wasser).
Ansonsten: Siehe letzter Post von mir.
Naja, ich stell mir das nicht sehr angenehm vor, aus 11 000 metern höhe aus dem Flugzeug zu fallen, das Meer unter mir zu sehen und zu wissen, dass ich da gleich aufknall!