[1 JUN 2009] Air France Maschine vermisst

ANZEIGE
S

szg

Guest
Air-France-Absturz: Wrackteile im Atlantik gefunden

zur Zeit auf allen News Channels zu sehen.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Erstaunlich wie die Brasilianer das vom Flugzeug aus erkannt haben wollen. Das erste Schiff trifft nämlich erst morgen gegen 16 Uhr deutscher Zeit dort ein...

Na ja, ein Stück Alu in AF Livery reicht. Ich denke nicht / hoffe nicht, daß da 10 AF Kisten 'rumschwimmen. ;)
 

tommy_hel

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
263
0
EDDV
Bereits Tage zuvor gab es eine Bombedrohung gegen einen AF-Flug von EZE nach CDG.

Una explosión a bordo, la versión que empieza a cobrar más fuerza - lanacion.com

Update vor ca. 1 Stunde im News-Ticker:
*Die brasilianische Luftwaffe hat im Atlantik weitere Wrackteile des abgestürzten Air-France-Flugzeuges entdeckt. Darunter befinde sich auch ein Wrackteil mit einem Durchmesser von etwa sieben Metern. Zudem wurden auf einer Strecke von 20 Kilometern Öl- und Kerosinspuren festgestellt. Unterdessen erreichte ein erstes Schiff der brasilianischen Marine das Seegebiet um die Absturzstelle rund 1200 Kilometer nordöstlich der Festlandküste Brasiliens.
 

LFCorsten

HON Circle Lifetime Elite
08.03.2009
2.913
1
DXB/ATH/SIN/LAX
Bereits Tage zuvor gab es eine Bombedrohung gegen einen AF-Flug von EZE nach CDG.

Una explosión a bordo, la versión que empieza a cobrar más fuerza - lanacion.com

Update vor ca. 1 Stunde im News-Ticker:
*Die brasilianische Luftwaffe hat im Atlantik weitere Wrackteile des abgestürzten Air-France-Flugzeuges entdeckt. Darunter befinde sich auch ein Wrackteil mit einem Durchmesser von etwa sieben Metern. Zudem wurden auf einer Strecke von 20 Kilometern Öl- und Kerosinspuren festgestellt. Unterdessen erreichte ein erstes Schiff der brasilianischen Marine das Seegebiet um die Absturzstelle rund 1200 Kilometer nordöstlich der Festlandküste Brasiliens.

Dann hoffe ich mal, dass die Ursaceh gefunden wird.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.953
13.440
FRA/QKL
Ein Mitarbeiter hat mir heute gesagt, dass der Unglücksflieger vor einigen Wochen mal für 5 Tage in Bangalore festhing, auf Grund von Elektronikproblemen... :confused:

Stimmt das?
 

testero

Aktives Mitglied
17.03.2009
199
0
HAM
Ziemlich üble Geschichte, das alles.

Ohne Ahnung von Aviation-Technik zu haben befürchte ich ja nach Lektüre diverser einschlägiger Seiten, dass der Flieger ohne Wetterradar (soll ja ab und an ausfallen) in die Mitte der zu der Zeit aktiven Zone reingeflogen ist. Und dass es ihn dort zerrissen hat.

Alternativ bliebe ja wohl nur die Explosionsversion (Bombe), die mangels Anhaltsspunkten ausfällt.

Schwierig begreifbar, dass sowas in 2009 möglich ist, aber es scheint leider möglich zu sein.

Es bleibt zu hoffen, dass die wirkliche Ursache ermittelt werden kann, damit die Fliegerei noch sicherer gemacht werden kann.
 

LFCorsten

HON Circle Lifetime Elite
08.03.2009
2.913
1
DXB/ATH/SIN/LAX
Ziemlich üble Geschichte, das alles.

Ohne Ahnung von Aviation-Technik zu haben befürchte ich ja nach Lektüre diverser einschlägiger Seiten, dass der Flieger ohne Wetterradar (soll ja ab und an ausfallen) in die Mitte der zu der Zeit aktiven Zone reingeflogen ist. Und dass es ihn dort zerrissen hat.

Alternativ bliebe ja wohl nur die Explosionsversion (Bombe), die mangels Anhaltsspunkten ausfällt.

Schwierig begreifbar, dass sowas in 2009 möglich ist, aber es scheint leider möglich zu sein.

Es bleibt zu hoffen, dass die wirkliche Ursache ermittelt werden kann, damit die Fliegerei noch sicherer gemacht werden kann.

Im ZDF Heute Journal kam, dass die Reihenfolge der automatischen Nachrichten dem Incident mit der Quantas 330 gleicht.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Bombendrohung gegen andere Maschine
Nur wenige Tage vor dem Absturz der Air-France-Maschine über dem Atlantik gab es gegen ein anderes Flugzeug der Gesellschaft in Südamerika eine Bombendrohung. Die Maschine, die am 27. Mai von Buenos Aires in Argentinien nach Paris fliegen sollte, sei darauf von der Polizei durchsucht worden, ohne dass etwas gefunden worden sei, teilte Air France am Mittwoch in Paris mit.

Auch Ex-Kapitän hält Anschlag für möglich
Der frühere Flugkapitän Jean Serrat hält einen Anschlag durchaus für möglich. "Die Behörden wollen nicht von Attentat sprechen, was ich durchaus verstehe", sagte er im Rundfunk.

Ein Air-France-Pilot äußerte sich in einem anonymen Interview der Website lefigaro.fr am Mittwoch ähnlich. Ein Totalausfall, bei dem auch alle Notstromsysteme versagten, sei möglich, wenn das Flugzeug von einer großen Bombe zerrissen werde, sagte er.

Quelle ORF
 

testero

Aktives Mitglied
17.03.2009
199
0
HAM
Oder von einem Meteorit oder Satellit getroffen.

Unwahrscheinliche Möglichkeiten gibt es viele, und wenn man nur oft genug würfelt, tritt jedes Ereignis irgendwann mal ein.

Eben, ein Meteroit, ein UFO oder eine zu hoch fliegende Schwalbe fallen wohl aus.

Was bleibt, ist ein verlorener Flieger ohne Notruf, mit Ausfall diverser Systeme und mit breitem Trümmerfeld. Zumindest scheint AF 447 in der Luft auseinandergefallen zu sein - wäre ja auch erträglicher für die Insassen, die dann nicht mehr lange leiden mussten.
 

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
Eben, ein Meteroit, ein UFO oder eine zu hoch fliegende Schwalbe fallen wohl aus.

Was bleibt, ist ein verlorener Flieger ohne Notruf, mit Ausfall diverser Systeme und mit breitem Trümmerfeld. Zumindest scheint AF 447 in der Luft auseinandergefallen zu sein - wäre ja auch erträglicher für die Insassen, die dann nicht mehr lange leiden mussten.

Naja, ich stell mir das nicht sehr angenehm vor, aus 11 000 metern höhe aus dem Flugzeug zu fallen, das Meer unter mir zu sehen und zu wissen, dass ich da gleich aufknall!
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Ich wiederhole mich: Aber wie wäre zwei Wochen abwarten an Stelle von irgendwelcher Spekulation?
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Naja, ich stell mir das nicht sehr angenehm vor, aus 11 000 metern höhe aus dem Flugzeug zu fallen, das Meer unter mir zu sehen und zu wissen, dass ich da gleich aufknall!

Schatz, er meinte, daß die Leute bei einer von ihm spekulativ angenommen Totalzerstörung in mid air schon gleich 'draufgegangen sind.

Denkt man allerdings an die Challenger zurück, erkennt man die Möglichkeit, daß selbst die Explosion von einigen hundert Tonnen Wasserstoff eine Crew nicht umbringt (sondern erst der Aufschlag auf's Wasser).

Ansonsten: Siehe letzter Post von mir.
 

testero

Aktives Mitglied
17.03.2009
199
0
HAM
Schatz, er meinte, daß die Leute bei einer von ihm spekulativ angenommen Totalzerstörung in mid air schon gleich 'draufgegangen sind.

Denkt man allerdings an die Challenger zurück, erkennt man die Möglichkeit, daß selbst die Explosion von einigen hundert Tonnen Wasserstoff eine Crew nicht umbringt (sondern erst der Aufschlag auf's Wasser).

Ansonsten: Siehe letzter Post von mir.

War das so? :eek: Wobei ein Astronaut etwas anders geschützt ist als ein Insasse eines Verkehrsflugzeuges, dem vermutlich nur Sekunden bleiben, zu überlegen, was gerade passiert.

Aber Du hast recht: Müßige Überlegung.
 

testero

Aktives Mitglied
17.03.2009
199
0
HAM
Naja, ich stell mir das nicht sehr angenehm vor, aus 11 000 metern höhe aus dem Flugzeug zu fallen, das Meer unter mir zu sehen und zu wissen, dass ich da gleich aufknall!

Wenig beruhigend, da ich diese Angst schon mal teile, samt Sitz nach unten zu sausen, aber vorher wird der PAX vermutlich von einem Trümmerteil erschlagen, wegen der auftretenden Beschleunigung oder spätestens dank Kälte plus Sauerstoffmangel bewußtlos.

Also den Aufprall aufs Wasser erlebt da wohl niemand.