Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
ANZEIGE
Das finde ich vor allem für Touristen verwirrend, niemand wird wohl davon ausgehen das er für die Fahrt von einem Terminal zum anderen nochmal 30 Minuten einkalkulieren muss. Da werden wohl viele ihren Flug verpassen.
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Das finde ich vor allem für Touristen verwirrend, niemand wird wohl davon ausgehen das er für die Fahrt von einem Terminal zum anderen nochmal 30 Minuten einkalkulieren muss. Da werden wohl viele ihren Flug verpassen.

Wirklich? Ist das nicht auf allen großen Airports so? Mir fallen jetzt nur aus eigener Erfahrung spontan FRA, ORD, MSP, LHR, BOS, EWR, SFO, ein. Darüber hinaus ist das ja auch kein Geheimnis und kann sehr leicht vorher eingeplant werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: br33s

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Verstehe ich nicht. Flächenmäßig ist New York mit seinen 1214 km² größer als Berlin (892 km²) und Hamburg (755 km²). Selbst wenn man die Wasserflächen abzieht, bleiben die Städte vergleichbar: New York 789 km², Berlin 832 km² (da müsste man 163km² Wald eigentlich noch abziehen), Hamburg 694 km². Allerdings muss man bei Verkehrsverbindungen auch Wasser überbrücken, oder? Und welche Stadt ist viermal so groß wie Paris?
Ein Dorf wie Berlin mit Weltstädten wie Paris oder NYC zu vergleichen.... Soll das erheiternd sein?
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Na dann sollte das Dorf am besten den Schienenverkehr einstellen und sich werktags auf einen halbstündigen Bus zum Flugplatz BER konzentrieren. Ich war durchaus schon an Flughäfen wo es überhaupt keinen ÖPNV gab. Was man da an Geld sparen könnte...
Mein Kommentar war durchaus ernst gemeint. Berlin ist nun mal provinzieller und wirtschaftlich schwächer als Paris, London oder NYC und der neue Flughafen entsprechend unbedeutender. Ja, in Deutschland nimmt man die ÖPNV-Anbindung des Flughafens ernster im Vergleich etwa zu den USA. Nichtsdestotrotz kann man mit der Anbindung insgesamt denke ich zufrieden sein.

BER =/= LHR, BER =/= CDG, BER=/=JFK. Selbst ZRH bewegt sich trotz niedrigerer Pax-Zahlen aufgrund wertigerer Kundschaft in einer anderer Liga als BER. Jammern über die Anbindung des BER bringt nichts. Denn so was wie eine Hochgeschwindigkeitszuganbindung ist finanziell nicht drin.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.283
1.745
TXL
Mein Kommentar war durchaus ernst gemeint. Berlin ist nun mal provinzieller und wirtschaftlich schwächer als Paris, London oder NYC und der neue Flughafen entsprechend unbedeutender. Ja, in Deutschland nimmt man die ÖPNV-Anbindung des Flughafens ernster im Vergleich etwa zu den USA. Nichtsdestotrotz kann man mit der Anbindung insgesamt denke ich zufrieden sein.

BER =/= LHR, BER =/= CDG, BER=/=JFK. Selbst ZRH bewegt sich trotz niedrigerer Pax-Zahlen aufgrund wertigerer Kundschaft in einer anderer Liga als BER. Jammern über die Anbindung des BER bringt nichts. Denn so was wie eine Hochgeschwindigkeitszuganbindung ist finanziell nicht drin.

Schon wieder eine sinnlose Diskussion über Berlin? In Deutschland gibt es keine zentrale "Wirtschaftsstadt", sondern alles verteilt sich in Deutschland. Wir haben in Deutschland ein dezentrales System. In Frankreich ist alles zentralistisch. Das Meiste geht über Paris. Ist bei vielen anderen Ländern dieser Welt auch so.
 

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
391
218
Das finde ich vor allem für Touristen verwirrend, niemand wird wohl davon ausgehen das er für die Fahrt von einem Terminal zum anderen nochmal 30 Minuten einkalkulieren muss. Da werden wohl viele ihren Flug verpassen.
Wirklich? Ist das nicht auf allen großen Airports so? Mir fallen jetzt nur aus eigener Erfahrung spontan FRA, ORD, MSP, LHR, BOS, EWR, SFO, ein. Darüber hinaus ist das ja auch kein Geheimnis und kann sehr leicht vorher eingeplant werden.

Mit dem großen Unterschied, dass es an den meisten der aufgezählten Flughäfen ein flughafen-internes und kostenloses (!) Shuttlesystem zwischen den Terminals gibt. Das können People Mover oder eben auch Busse sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: brummi

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Mit dem großen Unterschied, dass es an den meisten der aufgezählten Flughäfen ein flughafen-internes Shuttlesystem zwischen den Terminals gibt. Das können People Mover oder eben auch Busse sein.

Fände es zwar auch gut, wenn es einen Shuttle gibt, aber für 90% der Reisenden ist das Szenario doch, im T1 Bahnhof anzukommen, das Gleis zu wechseln und mit der S-Bahn zwei Stationen zurückzufahren. Das kann u.U. schneller gehen, als erst zwei Stockwerke hoch laufen zu müssen und die Bushaltestelle für den Shuttle zu suchen. Für Umsteiger halt blöd, aber dadurch, dass nur LCC am T5 sind, wird das eher ein Ausnahmeszenario sein.

Edit: Andererseits ist die Zeitersparnis mit dem RE vermutlich eh futsch, weshalb man auch direkt mit der S-Bahn zum T5 fahren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Antizwerg

Aktives Mitglied
22.01.2016
234
473
Weiß jemand ob EJU8210 am 01.11.2020, also der Erstflug, von der Südbahn startet? Offiziell soll die Bahn erst am 04.11. öffnen, am Tage zuvor wird die Landung per Sondergenehmigung auf der Südbahn erfolgen.

Kein Start von der Südbahn. Wie du schon geschrieben hast erst am 04.11.
Der Start wird also von der "alten SLB" erfolgen.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Wechseln die eigentlich alle freiwillig ins T5?

Von Tegel ins T5 ziehen um vom 3. auf den 4. November Ryanair, Sun Express, Sundair (die auch für Condor fliegt). ...Ebenfalls von Tegel ins T5 wechseln sollen Iraqi Airways, Bulgarian Air Charter, MHS Aviation, Tailwind Airlines und Tuifly, sie sind aber in Berlin derzeit nicht aktiv....Von Tegel ins T5 wechseln vom 7. auf den 8. November Air Baltic und Aer Lingus,

MHS Aviation wundert mich besonders, aber auch sowas wie Iraqi Airways, Sundair oder TUIfly hätte ich jetzt nicht unbedingt in T5 erwartet...
 
  • Like
Reaktionen: mayday

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.652
725
Ist vermutlich einfach günstiger? Und da sich jetzt die Frage "TXL oder SXF" nicht mehr stellt, reduziert sie sich wohl auf "teuer ab BER oder billig ab BER" - wobei natürlich der Schuppen im Norden nicht ganz den Charme des sanierten Altbaus im Süden hat.
 

Antizwerg

Aktives Mitglied
22.01.2016
234
473
Auch wenn ich zum BER in Zukunft einen längeren Weg habe als nach TXL, begrüße ich grundsätzlich den Umzug. Die Anbindung ist prinzipiell aus den meisten Teilen Berlins ganz gut. Das große Manko ist aber die Krücke mit dem Weiterbetrieb des T5. Die schnellen ÖPNV-Verbindungen sind alle zum T1/2, wogegen die LCC, die der durchschnittliche Berliner eben nutzt, weiter wohl von T5 starten und das auch noch von den schnellen RE/RB abgehängt wird. Dass man es nicht schafft, einen kostenlosen und schnellen Shutlle T1-T5 (Airside und/oder Landside) bereitzustellen, verstärkt dieses Ärgernis noch zusätzlich.

Die LCC waren mit ähnlicher Verbindung bisher auch schon in SXF angebunden. Ich kann keine extreme Verschlechterung erkennen. Einzig der Airport Express / Regio als schnelle Verbindung fällt weg.
Das es keine kostenlose Verbindung zwischen T1 / T5 gibt finde ich auch verrückt. Eine Lösung ähnlich Heathrow wäre sicherlich möglich gewesen. Jedoch werden Ticketpreise für den ÖPNV in Berlin kein Reisebudget sprengen ;)
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Von strategisch wichtigen Punkten ist BER sehr gut ans öffentliche Netz angebunden. Das dies, wie gesagt leider, nicht auf jeden einzelnen Berliner zutrifft, welcher vorher mit dem PKW/Bus besser TXL erreichen konnte, sind die Optionen für alle Teile Berlins BER auf Schienen oder der Straße zu erreichen, gegeben.
??? Nichts anderes habe ich doch gesagt? Es wird immer angepriesen, dass der BER so schnell erreichbar ist und dann kommen Beispielrechnungen ab Hbf. oder Gesundbrunnen. DAS habe ich angeprangert und finde ich affig. Denn die sind die einzigen, die jetzt etwas besser angebunden sind, als zu SXF-Zeiten. Insofern: danke für die Bestätigung. Das bedeutet dann ja wohl, dass ich bei meinem Standpunkt bleiben kann.

Ich bleibe dennoch bei meiner Auffassung das Berlin gut an den BER angebunden ist. Können wir uns darauf einigen?
Da du ja eben schon eine andere Erkenntnis geäußert hast würde ich sagen, das Teile Berlins gut an SXF angebunden waren und jetzt auch gut an den BER angebunden sind, dass für ganz kleine Teile Berlins (vor allem im Zentrum) sich die Anbindung an den BER verbessert hat und dass für einen nicht unwichtigen Teil Berlins die Anbindung an den BER eher ungünstig ist. Wie schon mal geäußert: das liegt ja nicht mal am BER selber, aber immer irgendwelche theoretischen Beispielrechnungen für die quasi optimal angebundenen Teile Berlins zu erstellen und dann auf ganz Berlin zu schließen passt mir nicht. Daran wird sich auch nichts ändern. Etwas Ehrlichkeit in der Sache wäre schön.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Schon wieder eine sinnlose Diskussion über Berlin? In Deutschland gibt es keine zentrale "Wirtschaftsstadt", sondern alles verteilt sich in Deutschland. Wir haben in Deutschland ein dezentrales System. In Frankreich ist alles zentralistisch. Das Meiste geht über Paris. Ist bei vielen anderen Ländern dieser Welt auch so.
Es ging mir nur darum, die Erwartungen an den BER zu moderieren.

Deine Behauptung mit dem "in D ist alles verteilt" ist Unfug. Berlin fehlt es an Wirtschaftskraft. Man schaue sich nur an, was da so fliegen wird: Ryanair, Easyjet, Tuifly, Condor, Wizz, TK mit vielen Privatfliegerrouten oder Eurowings.

Wenn Berlin keine Touridestination wäre, sähe das ganze doch noch übler aus.

Das, was der BER jetzt geworden, sehe ich nicht ganz unabhängig von Hauptstadtbonus und Quersubventionierung durch BY und co. Aber Schwamm drüber, ich freu mich trotzdem darauf, mir den BER in +- 10 Tagen anzuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TheHeavencraft

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Das, was der BER jetzt geworden, sehe ich nicht ganz unabhängig von Hauptstadtbonus und Quersubventionierung durch BY und co. Aber Schwamm drüber, ich freu mich trotzdem darauf, mir den BER in +- 10 Tagen anzuschauen.

Na super, jetzt führen wir hier über die nächsten 5 Seiten eine Neiddebatte?
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.283
1.745
TXL
Ich verstehe dieses Berlin Bashing ehrlich gesagt nicht.

Berlin war über Jahrzehnte geteilt. Wie soll Westberlin da bitte wirtschaftlich wachsen? Man kann froh sein, dass mittlerweile viele nach Berlin wollen und investieren wollen. Tesla und der neue Siemenscampus sind sehr gut für Berlin und Brandenburg.

Wäre Berlin nicht geteilt gewesen, hätte LH einen Hub in Berlin gehabt und nicht in FRA oder MUC.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Gibt es eigentlich schon irgendwo einen kompletten Flugplan für Terminal 1 am 1.11. ?

So wie ich das verstehe ist das doch der erste Tag an dem das Terminal für startende Passagiere genutzt wird, oder? Und am 31.10. nur die beiden Landungen?
 

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA
Gibt es eigentlich schon irgendwo einen kompletten Flugplan für Terminal 1 am 1.11. ?

So wie ich das verstehe ist das doch der erste Tag an dem das Terminal für startende Passagiere genutzt wird, oder? Und am 31.10. nur die beiden Landungen?

Am 31.10 landen abends alle Easyjet Flugzeuge am BER. Abflug ist dann am 1.11 morgens. Der Flugplan müsste morgen sichtbar sein.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

mitschke

Aktives Mitglied
22.06.2016
103
0
Ab wann darf man in den BER, habe keine eindeutige Infos gelesen.
Die einen sagen
31. 10. anders wo steht 31. Abends und dann kommt auch noch der 01.11. dazu?

Würde gerne mal am WE vorbeischauen.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
??? Nichts anderes habe ich doch gesagt? Es wird immer angepriesen, dass der BER so schnell erreichbar ist und dann kommen Beispielrechnungen ab Hbf. oder Gesundbrunnen. DAS habe ich angeprangert und finde ich affig. Denn die sind die einzigen, die jetzt etwas besser angebunden sind, als zu SXF-Zeiten. Insofern: danke für die Bestätigung. Das bedeutet dann ja wohl, dass ich bei meinem Standpunkt bleiben kann.

Sagen wir mal du hast recht, SXF war/ist für gesamt Berlin gut angebunden, aber wo soll jetzt der Pluspunkt für den BER sein?
Mensch da ist aber jemand Engstirnig und mit einem dünnen Nervenkostüm. Natürlich darfst du bei deinem Standpunkt bleiben. Auch wenn dieser für Berlin falsch ist! Deine Erwartungshaltung ist, in meinen Augen, einfach die Falsche. Keine Metropole hat alle Stadtwinkel optimal angebunden. Man hat es jetzt geschafft (und bis 2025) weite Teile, unter den Gegebenheiten, optimal anzubinden. Und dazu gehört nun einmal auch Spandau, Westend, Charlottenburg, Marzahn, Pankow, Reinickendorf usw. Dann schau dir bitte noch einmal die verlinkte Map an, hier kannst du Fahrzeiten von den einzelnen Bahnhöfen ablesen. Sicherlich musst du noch Zeit einplanen, um zu den jeweiligen Bahnhöfen zu kommen. Aber ich glaube hier haben wir dein Problem mit der Erwartungshaltung. Zudem gibt es Ausbaustufen des VBB bis 2025, hier werden weitere RE/RB an den BER angebunden. Wie ein andere User dir mit Hamburg erklärt hat, muss derjenigen für den Schienenverkehr erstmal in Hamburg an den HBF, das verlängert teilweise die Anreise in HAM auch erheblich. In Berlin hast du wenigstens verschiedene Optionen ( HBF, Ostkreuz, Südkreuz, Gesundbrunnen )

BER ist jetzt schon besser angebunden als TXL (keine Schiene) und SXF (wenigstens Schiene aber nur historisch 4 Bahnen). Und das kann man auch gerne so in der Presse betonen. (nichts anderes haben die auch gemacht, man bezieht sich immer auf die Anbindung andere Flughäfen)

Da du ja eben schon eine andere Erkenntnis geäußert hast würde ich sagen, das Teile Berlins gut an SXF angebunden waren und jetzt auch gut an den BER angebunden sind, dass für ganz kleine Teile Berlins (vor allem im Zentrum) sich die Anbindung an den BER verbessert hat und dass für einen nicht unwichtigen Teil Berlins die Anbindung an den BER eher ungünstig ist. Wie schon mal geäußert: das liegt ja nicht mal am BER selber, aber immer irgendwelche theoretischen Beispielrechnungen für die quasi optimal angebundenen Teile Berlins zu erstellen und dann auf ganz Berlin zu schließen passt mir nicht. Daran wird sich auch nichts ändern. Etwas Ehrlichkeit in der Sache wäre schön.

Dann bleiben wir aber auch bei der Ehrlichkeit. Die Anbindung von deinem angesprochenen "nicht unwichtigen Teil Berlins" ist auf jeden Fall besser als zu SXF Zeiten. Hier kommt dann wieder die Erwartungshaltung ins Spiel, wahrscheinlich kann man entlegene Stellen aufgrund der Gegebenheiten nicht in einem Nonstop Rhythmus innerhalb von 20 Minuten an BER anbinden. Das will die Presse ja auch nicht mit ihrem Satz "BER ist sehr gut an Berlin angebunden" ausdrücken. Nur du liest das jetzt für deine persönlichen Gegebenheiten heraus und fühlst dich jetzt "ausgegrenzt". Vom gesunden Menschenverstand kann man auch verlangen, das man mit guter Anbindung gewisse Fixpunkte oder Bahnhöfe unterstellt und nicht jede Privatadresse. Wenn jemand noch 20 Minuten von der S9 (Olympiastadion oder Herrstr.) weg wohnt, muss man halt diese 20 Minuten zur Fahrstrecke addieren. Am Ende brauch die S9 dann halt immer noch 45 Minuten von den angegebenen Stationen. Es gibt 10/2020 7 Anbindungen an die Schiene (inkl. der U7/X7) das ist für einen Flughafen in einer Metropole Top.

Ich würde dir wirklich Vorschlagen die Lupe etwas größer zu setzen, als nur deiner persönliche Situation. Wenn du dann mit ein wenig Abstand und mit den Fakten an die Sache herangehst, kannst auch du feststellen, das BER gut an Berlin angebunden ist. Aktuell überwiegt vielleicht noch die Veränderung von nur 20 Minuten mit dem Auto vs. 1h mit der Bahn bis man am Airport ist. Ist auch verständlich, das man da hier nicht juhu schreit, aber dennoch eine Anbindung auf Schienen innerhalb von 1h an BER (teilweise ohne Umsteigen) ist doch wirklich top. Da träumen manche von in Paris, London, NYC usw.

Alleine der Fakt, das man BER überhaupt mit 7 Optionen bereits 10/2020 ans Schienennetz anbindet, ist besser als die bestehende Anbindung von TXL. Da freuen sich alle Geschäftsreisenden, wenn sich die Lage nach Corona wieder stabilisiert und man aus Mitte mit dem Taxi gegen 14-20 Uhr nach TXL muss. Da sitze ich lieber von Mitte/Alex/You Name it in der S/RB/RE als im Stau für 30 Euro vom Alex zum TXL.

Aber ich sehe, wir zwei werden uns auch noch einig. Lass uns zur Not unsere Diskussion in die PN‘s auslagern, ich glaube die anderen nervt es schon. Erstmal einen schönen Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.524
11.450
irdisch
Gibt es eigentlich diesen Flughafenzug "FEX" (Doppelstock) dann auch aus der westlichen Stadtseite zum BER? Habe gelesen, der fährt ab Hbf. in sehr weitem Bogen via Gesundbrunnen und Ostkreuz zum BER. Das wirkt ein wenig, als würde geografisch das alte West-Berlin fast schon geschnitten? Von Mitte oder Lichtenberg geht es ja ratz-fatz aber sonst soll man Taxe fahren oder wie denken die sich das? Vom Südkreuz zum BER gibt es nur direkt den IC, ab und zu halt?

40 Minuten ab Zoo zum BER, "mit der schnellsten Verbindung". Das müsste man meiner Meinung nach noch deutlich verbessern. Bringt doch gar nichts, sich hier einzureden, quasi in Selbsthypnose, alles sei perfekt? Viele Leute müssen ja vor der eigentlichen BER-Fahrt erst mal zu einem passenden Bahnhof kommen, das läppert sich. Das ist keineweswegs "Bashing" aber es fällt auf. Gerade die geografische Teilung mit diesen Lücken. Aber im Westen lebt auch Flugpublikum oder will da auch hin, Messegelände z.B. ITB. Aus Ost-Berlin war ja Schönefeld immer schon okay angebunden. Von daher hat sich das nichtmal so stark verbessert.

Würde mich hier mal interessieren, wie das weiter geht? Insbesondere mit der Dresdner Bahn. Da scheint es inzwischen zuviel Verkehr im Bahn-Tunnel am Potsdamer Platz zu geben, so dass die Bahn das gar nicht mehr so richtig will?
 
  • Like
Reaktionen: TachoKilo und qf001