??? Nichts anderes habe ich doch gesagt? Es wird immer angepriesen, dass der BER so schnell erreichbar ist und dann kommen Beispielrechnungen ab Hbf. oder Gesundbrunnen. DAS habe ich angeprangert und finde ich affig. Denn die sind die einzigen, die jetzt etwas besser angebunden sind, als zu SXF-Zeiten. Insofern: danke für die Bestätigung. Das bedeutet dann ja wohl, dass ich bei meinem Standpunkt bleiben kann.
Sagen wir mal du hast recht, SXF war/ist für gesamt Berlin gut angebunden, aber wo soll jetzt der Pluspunkt für den BER sein?
Mensch da ist aber jemand Engstirnig und mit einem dünnen Nervenkostüm. Natürlich darfst du bei deinem Standpunkt bleiben. Auch wenn dieser für Berlin falsch ist! Deine Erwartungshaltung ist, in meinen Augen, einfach die Falsche. Keine Metropole hat alle Stadtwinkel optimal angebunden. Man hat es jetzt geschafft (und bis 2025) weite Teile, unter den Gegebenheiten, optimal anzubinden. Und dazu gehört nun einmal auch Spandau, Westend, Charlottenburg, Marzahn, Pankow, Reinickendorf usw. Dann schau dir bitte noch einmal die verlinkte Map an, hier kannst du Fahrzeiten von den einzelnen Bahnhöfen ablesen. Sicherlich musst du noch Zeit einplanen, um zu den jeweiligen Bahnhöfen zu kommen. Aber ich glaube hier haben wir dein Problem mit der Erwartungshaltung. Zudem gibt es Ausbaustufen des VBB bis 2025, hier werden weitere RE/RB an den BER angebunden. Wie ein andere User dir mit Hamburg erklärt hat, muss derjenigen für den Schienenverkehr erstmal in Hamburg an den HBF, das verlängert teilweise die Anreise in HAM auch erheblich. In Berlin hast du wenigstens verschiedene Optionen ( HBF, Ostkreuz, Südkreuz, Gesundbrunnen )
BER ist jetzt schon besser angebunden als TXL (keine Schiene) und SXF (wenigstens Schiene aber nur historisch 4 Bahnen). Und das kann man auch gerne so in der Presse betonen. (nichts anderes haben die auch gemacht, man bezieht sich immer auf die Anbindung andere Flughäfen)
Da du ja eben schon eine andere Erkenntnis geäußert hast würde ich sagen, das Teile Berlins gut an SXF angebunden waren und jetzt auch gut an den BER angebunden sind, dass für ganz kleine Teile Berlins (vor allem im Zentrum) sich die Anbindung an den BER verbessert hat und dass für einen nicht unwichtigen Teil Berlins die Anbindung an den BER eher ungünstig ist. Wie schon mal geäußert: das liegt ja nicht mal am BER selber, aber immer irgendwelche theoretischen Beispielrechnungen für die quasi optimal angebundenen Teile Berlins zu erstellen und dann auf ganz Berlin zu schließen passt mir nicht. Daran wird sich auch nichts ändern. Etwas Ehrlichkeit in der Sache wäre schön.
Dann bleiben wir aber auch bei der Ehrlichkeit. Die Anbindung von deinem angesprochenen "nicht unwichtigen Teil Berlins" ist auf jeden Fall besser als zu SXF Zeiten. Hier kommt dann wieder die Erwartungshaltung ins Spiel, wahrscheinlich kann man entlegene Stellen aufgrund der Gegebenheiten nicht in einem Nonstop Rhythmus innerhalb von 20 Minuten an BER anbinden. Das will die Presse ja auch nicht mit ihrem Satz "BER ist sehr gut an Berlin angebunden" ausdrücken. Nur du liest das jetzt für deine persönlichen Gegebenheiten heraus und fühlst dich jetzt "ausgegrenzt". Vom gesunden Menschenverstand kann man auch verlangen, das man mit guter Anbindung gewisse Fixpunkte oder Bahnhöfe unterstellt und nicht jede Privatadresse. Wenn jemand noch 20 Minuten von der S9 (Olympiastadion oder Herrstr.) weg wohnt, muss man halt diese 20 Minuten zur Fahrstrecke addieren. Am Ende brauch die S9 dann halt immer noch 45 Minuten von den angegebenen Stationen. Es gibt 10/2020 7 Anbindungen an die Schiene (inkl. der U7/X7) das ist für einen Flughafen in einer Metropole Top.
Ich würde dir wirklich Vorschlagen die Lupe etwas größer zu setzen, als nur deiner persönliche Situation. Wenn du dann mit ein wenig Abstand und mit den Fakten an die Sache herangehst, kannst auch du feststellen, das BER gut an Berlin angebunden ist. Aktuell überwiegt vielleicht noch die Veränderung von nur 20 Minuten mit dem Auto vs. 1h mit der Bahn bis man am Airport ist. Ist auch verständlich, das man da hier nicht juhu schreit, aber dennoch eine Anbindung auf Schienen innerhalb von 1h an BER (teilweise ohne Umsteigen) ist doch wirklich top. Da träumen manche von in Paris, London, NYC usw.
Alleine der Fakt, das man BER überhaupt mit 7 Optionen bereits 10/2020 ans Schienennetz anbindet, ist besser als die bestehende Anbindung von TXL. Da freuen sich alle Geschäftsreisenden, wenn sich die Lage nach Corona wieder stabilisiert und man aus Mitte mit dem Taxi gegen 14-20 Uhr nach TXL muss. Da sitze ich lieber von Mitte/Alex/You Name it in der S/RB/RE als im Stau für 30 Euro vom Alex zum TXL.
Aber ich sehe, wir zwei werden uns auch noch einig. Lass uns zur Not unsere Diskussion in die PN‘s auslagern, ich glaube die anderen nervt es schon. Erstmal einen schönen Abend.