Mensch da ist aber jemand Engstirnig und mit einem dünnen Nervenkostüm. Natürlich darfst du bei deinem Standpunkt bleiben. Auch wenn dieser für Berlin falsch ist! Deine Erwartungshaltung ist, in meinen Augen, einfach die Falsche.
Es tut mir leid, aber du scheinst ziemlich engstirnig zu sein. Du hast ja noch nicht mal verstanden, was das Problem ist. Ich habe doch schon mehrfach geäußert, dass ich gar kein Problem mit der Fahrzeit habe. Aber das Bejubeln der tollen Anbindung und dann das Nennen von Beispielen, die sich auf optimale Verbindungen beziehen ist unrealistisch. Die Lebensrealität vieler Berliner ist nun mal wie sie ist.
Keine Metropole hat alle Stadtwinkel optimal angebunden.
Und genau das habe ich dir doch schon vor zahlreichen Posts erklärt. Im Westen Berlins gibt es nicht so viele Bahnstationen, die immer als glänzendes Beispiel herausgesucht werden. Um den Bahnhof Spandau wohnen ja tatsächlich noch eine ganze Menge Menschen, aber alle die zwischen Spandau und Albrechtshof wohnen oder zwischen Spandau und Jungfernheide, sind ziemlich Neese, wie wir hier in Berlin sagen. Für die ist der BER eben nicht gut angebunden. Und das ist eben so, aber zeige mir einen Artikel der dieses wahrheitsgemäß in einem "BER ist toll angebunden"-Propaganda-Artikel erwähnt. Einfach einen Link posten und fertig.
Man hat es jetzt geschafft (und bis 2025) weite Teile, unter den Gegebenheiten, optimal anzubinden.
Was hat man denn wirklich geschafft? Also gut, man hat den FEX und wenn die Dresdner Bahn fertig ist, dann geht es auch noch etwas schneller. Ansonsten hat man einfach die Verbindungen, die es zum SXF schon gab bzw. hätte geben können, ausgebaut. Tolle Leistung!
BER ist jetzt schon besser angebunden als TXL (keine Schiene) und SXF (wenigstens Schiene aber nur historisch 4 Bahnen). Und das kann man auch gerne so in der Presse betonen. (nichts anderes haben die auch gemacht, man bezieht sich immer auf die Anbindung andere Flughäfen)
Du hast meine Kritik schon wieder verkannt. Ich habe überhaupt keine Vergleiche mit TXL angestellt. Da bin ich genauso unzufrieden, dass man es nicht geschafft hat den Flughafen vernünftig anzubinden. Habe ich doch schon geschrieben: als wenn bei der Nachnutzung des Geländes z.B. ein U-Bahn-Anschluss nicht auch sinnvoll wäre. Inzwischen denkt man ja darüber nach, wie man das Areal anbinden kann.
Dann bleiben wir aber auch bei der Ehrlichkeit. Die Anbindung von deinem angesprochenen "nicht unwichtigen Teil Berlins" ist auf jeden Fall besser als zu SXF Zeiten.
Bitte? Schon seit Jahren fährt die S9 fährt schon seit Jahren zum SXF. Klar, möglich geworden ist das durch die Treptower Kurve. Und möglicherweise wäre die Verbindung zwischen Stadtbahn und S-Bahn-Ring nicht erfolgt, wenn es nicht die Perspektive BER gegeben hätte. Aber dann bleiben wir weiter ehrlich: bei den Flugverbindungen vom SXF wäre das auch nicht notwendig gewesen.
Das will die Presse ja auch nicht mit ihrem Satz "BER ist sehr gut an Berlin angebunden" ausdrücken.
Die Presse druckt die Propaganda des VBB und FBB statt einfach die Tatsachen zu beleuchten. Hier mal
ein paar Zeilen aus einem einschlägigen Artikel:
... wer vom Flughafen in die östliche Innenstadt fährt, ist je nach Bahnhof in knapp einer Viertelstunde bis einer halben Stunde am Ziel....
Bei der S-Bahn sind es die S45, die laut Plan in 41 Minuten zum Südkreuz fährt, und die S9. Deren Züge sind ebenfalls in 23 Minuten in Schöneweide und fahren weiter über Warschauer Straße (35 Minuten und Zoo nach Spandau.
...
Neu wird der Flughafenexpress FEX sein, der jede halbe Stunde von der neuen Station Flughafen BER Terminal 1-2 zum Hauptbahnhof verkehrt, laut Fahrplan in 33 Minuten und mit Halt in Gesundbrunnen und Ostkreuz.
...
Das Ostkreuz ist je nach Linie 16 oder 19, der Zoo 38 oder 43 Minuten entfernt.
Erwähnt werden ausschließlich schnelle Verbindungen ab den schon genannten Punkten, wo man aber (wenn man denn ehrlich ist) sagen muss, dass eben ausschließlich der FEX als schnelle Verbindung dazu kommt, ansonsten dürften die Einsparungen zu früheren Verbindungen wenige Minuten sein. Natürlich gibt es bessere Taktungen, aber auch das ist ja nur der zunehmenden Fahrgastzahlen geschuldet und nichts, was man jetzt aktiv an der Anbindung verbessert hat. Dem aufmerksamen Leser ist auch nicht entgangen, dass die Fahrzeit ab Spandau überhaupt nicht genannt wird. Und von wichtigen Dingen wie der Messe oder den Businesszentren im Westen wird überhaupt nichts geschrieben.
Ich würde dir wirklich Vorschlagen die Lupe etwas größer zu setzen, als nur deiner persönliche Situation.
Du bleibst aber wirklich engstirnig und verbissen oder? Es geht hier nicht um mich, sondern um ca. 1 Mio. Berliner, die in einer ähnlichen Situation sind wie ich. Und das wird man ja wohl ansprechen dürfen und kritisieren dürfen, dass diese Fakten in der Presse nicht erwähnt werden. Und du möchtest das ja nun auch unter den Tisch fallen lassen und fängst immer wieder mit optimalen Beispielrechnungen an...
Aktuell überwiegt vielleicht noch die Veränderung von nur 20 Minuten mit dem Auto vs. 1h mit der Bahn bis man am Airport ist.
Du verstehst es einfach nicht. TXL war für viele Berliner auch nicht optimal angebunden, weshalb ich diesen Vergleich gar nicht anstelle. Allerdings wäre auch nie einer auf die Idee gekommen einen Artikel zu schreiben, dass der TXL super angebunden ist und hätte dann irgendwelche Beispielrechnungen für Menschen gemacht, die eh in der Umgebung des TXL wohnen, oder?
Wäre denn ein Flughafen in Sperenberg für die Westberliner Fraktion wünschenswerter gewesen? Aber selbst da wären andere wohl wieder „besser angebunden“.
Auch dann hätte man wahrscheinlich Artikel verfasst, wo man sich die Anfahrtszeiten schön rechnet. Das Problem wäre also das gleiche. Ich kann mit dem Standort Schönefeld gut leben.