Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
ANZEIGE
40 Minuten ab Zoo zum BER, "mit der schnellsten Verbindung". Das müsste man meiner Meinung nach noch deutlich verbessern. Bringt doch gar nichts, sich hier einzureden, quasi in Selbsthypnose, alles sei perfekt? Viele Leute müssen ja vor der eigentlichen BER-Fahrt erst mal zu einem passenden Bahnhof kommen, das läppert sich. Das ist keineweswegs "Bashing" aber es fällt auf.

Mensch, na klar muss man erst einmal zu einem der zahlreichen Haltestellen des FEX, S9 S45, RE7, RB14, RB22, U7 um dann auf Schienen zum BER gebracht zu werden.
Alternativ bleiben vom Zoo 24km mit dem Auto/Taxi/Bus durch die Berliner Verkehrsmarmelade. Der Fahrdienst wird nun auch nicht auf jeden warten, also muss er erstmal zu seinem Auto, muss die Taxe erst einmal bestellen oder muss sich an den Fahrplan des Busses halten. In der Zeit kann er sicherlich auch schauen wie komme ich zur nächsten Haltestelle mit BER Anbindung. Dann fahre ich gerne mit der U2 von Mitte zum Alex und von dort weiter zum BER. Und 40 Minuten für 24km mit RE7, RB14 oder S9 und zahlreichen Stops ist doch gut, wieso muss das schneller gehen? Wenn VBB feststellt, es rentiert sich eine Express-Verbindung von gewissen Haltestelle, dann kann diese doch vielleicht noch kommen. Jetzt wo Berlin kaum vernünftige Airlines hat, warum sollen die dann von jedem S-Bahn Link eine Express Strecke anbieten?

Mir scheint es immer so, das man mit nichts zufrieden sein, aber das scheint typisch deutsch zu sein und beschränkt sich nicht nur auf die Anbindung des BER.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.525
11.451
irdisch
Du willst bedingungslosen Jubel kriegst von mir aber konstruktive Kritik. Sollte ja sachlich nachvollziehbar sein, was ich meine? BER ist halt weiter draußen, deswegen gewinnt schnelle Erreichbarkeit an Gewicht. Sonst bringt schnelles Reisen per Flugzeug nichts. London hat sich deshalb seinen City Airport neu gebaut, Berlin macht stattdessen Tempelhof und Tegel dicht. Deswegen muss BER halt auch einigermaßen schnell erreichbar sein und da sehe ich noch -für Dich- "Potenziale". Willste die nicht mal heben?
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.412
664
Wirklich? Ist das nicht auf allen großen Airports so? Mir fallen jetzt nur aus eigener Erfahrung spontan FRA, ORD, MSP, LHR, BOS, EWR, SFO, ein. Darüber hinaus ist das ja auch kein Geheimnis und kann sehr leicht vorher eingeplant werden.

Mir fällt noch SAN mit seinem "Commuter Terminal" ein. Wobei - ist das noch in Betrieb?
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
es geht doch nun einmal nicht schneller. Du sagst es doch, der BER liegt weiter draußen. Und zu Bestzeiten hast du von Mitte mit der Taxe gut 40Minuten für 11km bis TXL gebraucht und hast 30 Euro bezahlt. Ich brauch keinen Applaus, aber ich kann mir immer nicht vorstellen, wie man einen Stadtflughafen mit BER in der Anreisezeit gleich setzen will? Und das noch am liebsten von jeder Haustüre aus. ( ich habe vorher 20 Minuten an einen Flughafen gebraucht, der 7-10 km weg war, warum brauch ich jetzt 1h für einen Flughafen der 30km weg ist?? Das ist ja ein Unding)

Und wenn man denen dann mal erklärt, das man eben mit dem Straßenverkehr ( nur so war und ist ) TXL zu erreichen meist genauso lange brauch, wie auf Schienen BER zu erreichen, kommt hier nur ja so kann man das aber nicht sehen, weil die Anbindung vom HBF spricht jetzt ja nicht für die Anbindung von ganz Berlin usw....

Ich habe sehr oft an der Jungfernheide geparkt und schön 20 Minuten im TXL Bus gestanden. Du kannst ja gern mal googeln, wie lang die Strecke mit dem Bus ist, es war schon ein Kraus bis der Bus in den ersten Kreisverkehr gekommen ist, weil jeder andere die Bus und Taxen Spur benutzt.

Die Kritik wäre ja auch wirklich angebracht, wenn BER nur mit einer Verbindung vom HBF angebunden wäre, so ist es aber nicht.(so wird es aber von einigen dargestellt) Beruhigt euch und probiert es doch erst einmal aus. Das S- und U-Bahn Netz von Berlin ist nicht so schlecht, wie es hier gemacht wird. ( und das muss ich sagen, der 100 km weit weg wohnt in der Nähe von Leipzig :doh: )

Und was ist daran konstruktive Kritik? Warum muss eine Strecke von 24km in weniger als 40 Minuten geschafft werden? ( Erwartungshaltung ) Kritik wäre bei der jahrelangen misslungen Anbindung von TXL angebracht gewesen...
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Was man sicher zurecht kritisieren kann ist, dass die Dresdner Bahn nicht rechtzeitig fertig geworden ist. Aber wer hat da Schuld? Die Bahn? Die Politiker? Die Anwohner die Klagen?

Das ist nun mal Deutschland, Infrastruktur wird hier extrem schleppend ausgebaut. Und in Berlin auch gerne bekämpft, egal ob Bahnstrecke, Radweg oder Autobahn.

Edit:
Ich würde insgesamt drei Kritikpunkte bei der Anbindung sehen. Das heißt nicht, dass ich die Anbindung schlecht finde, aber diese drei Punkte hätten viele Probleme gelöst:

1. Dresdner Bahn
2. Die Verlängerung der U7: Es wird erst jetzt ernsthafter darüber diskutiert. Hätte man früher machen können. Ob aber am Ende das Resultat "Lohnt sich und sollten wir machen" steht, kann ich nicht einschätzen.
3. Es gibt noch einen Kritikpunkt, wenn ich mich richtig erinnere:

Die Zufahrt für die REs zum BER sind eingleisig in einer Kurve. Das ist wohl einer der limitierenden Faktoren für die Taktung von RE7/RE14/FEX und auch ziemlich unnötig.

Das sind mMn die einzigen größeren Schwächen, die man evtl. hätte vermeiden können.
 
Zuletzt bearbeitet:

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Edit:
Ich würde insgesamt drei Kritikpunkte bei der Anbindung sehen. Das heißt nicht, dass ich die Anbindung schlecht finde, aber diese drei Punkte hätten viele Probleme gelöst:

1. Dresdner Bahn
2. Die Verlängerung der U7: Es wird erst jetzt ernsthafter darüber diskutiert. Hätte man früher machen können. Ob aber am Ende das Resultat "Lohnt sich und sollten wir machen" steht, kann ich nicht einschätzen.
3. Es gibt noch einen Kritikpunkt, wenn ich mich richtig erinnere:

Die Zufahrt für die REs zum BER sind eingleisig in einer Kurve. Das ist wohl einer der limitierenden Faktoren für die Taktung von RE7/RE14/FEX und auch ziemlich unnötig.

Das sind mMn die einzigen größeren Schwächen, die man evtl. hätte vermeiden können.

Das nenne ich mal konstruktive Kritik.
Sicherlich alles Sachen, welche mit zunehmender Nutzung behoben oder fertiggestellt werden können. ( wenn ich richtig gelesen habe, soll die Dresdner Bahn bis 2025 fertig sein.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.640
7.291
SNA
Für Passagiere aus dem Berliner Umland und auch hauptsächlich aus dem Süden ist die Anbindung viel besser als an den TXL. Man muss teilweise somit gar nicht zum Hauptbahnhof sondern kann gleich in KW umsteigen. Dieses unsägliche Busfahren nach TXL fällt nun endlich weg.

Wäre denn ein Flughafen in Sperenberg für die Westberliner Fraktion wünschenswerter gewesen? Aber selbst da wären andere wohl wieder „besser angebunden“.
 
  • Like
Reaktionen: br33s

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.525
11.451
irdisch
Hängt von der Verbindung ab. Gegen eine schnelle Bahnanbindung ist nichts zu sagen.
Cottbus-BER dauert 75 Minuten mit der Bahn, Cottbus 80 und Brandenburg auch 80. Schwedt 135.
Finde ich relativ lange, dafür ist der Takt nicht so übel.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Ab wo wäre denn die verlängerte U7 eine ernsthafte Alternative? Doch sicherlich nur ab Neukölln und südlicher. Aus der Innenstadt würde das doch ewig dauern und Verbindungen mit einmaligem Umsteig auf einen FEX/RE wären vermutlich immer noch merklich schneller. Mit alternativen ÖPNV-Angeboten wie zum Beispiel in LHR ist das ja nicht zu vergleichen, weil die schnellen und langsamen Angebote dort stark preisdifferenziert sind, so dass sich Sparfüchse das Gezuckel mit der U-Bahn durchaus antun.

Ach ja - das schockiert mich dann doch:

Anfang 2020 wurden Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für eine Streckenverlängerung um 3,3 Kilometer von Rudow über Lieselotte-Berger-Platz und Schönefeld Nord zum Bahnhof Schönefeld veröffentlicht. Bei einer Führung im Tunnel werden Kosten in Höhe von 306,3 Millionen Euro veranschlagt, wovon Berlin 155 Millionen Euro zu tragen hätte. Bei einer oberirdischen Führung ab der Landesgrenze lägen die Kosten bei 272,6 Millionen Euro,
Sind das mittlerweile übliche Preise? Ein Kilometer oberirdische S-Bahn-Strecke kostet in Deutschland 80 Mio. EUR - der Meter Strecke also 80.000 EUR? Und ein Tunnel nur ca. 12% mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.525
11.451
irdisch
Eine U7-Verlängerung wäre sicher sinnvoll und ich tippe, die wird auch kommen. Die Linie gilt allerdings jetzt schon als überlastet und könnte nicht die entscheidenden Zubringerfunktionen übernehmen. Außerdem fährt die auch ewig. Die sogenannte Dresdner Bahn muss jetzt schnell wieder aufgemacht werden, das hat man bisher politisch verpennt zu wollen und redet sich mit Rechtsstreitigkeiten raus.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.977
16.217
Das geht schon lange schneller mit der Bahn.

Najaaaa. Spandau-BER 49 Minuten, -HAJ ab 1:51 h mit realistischem inoffiziellem Umstieg (sonst 2:21 h), -HAM ab 2:01 mit sportlichem inoffiziellem Umstieg (sonst 2:11 h). Mein Posting entbehrte nicht eines gewissen satirischen Untertons.
 
Zuletzt bearbeitet:

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
391
218
Es dauert unter 1:30 von Spandau nach Hannover Hbf. Ist ja genau der Punkt: Man will in die jeweilige Stadt und nicht zu deren Flughafen.

Berlin-Spandau nach LEJ war in der alten Fahrplanperiode in 1:39h möglich (z.B. am 01.09.2020). Das hat man jetzt aber anscheinend geändert, um den BER zu promoten, so dass man aktuell ca. 2:00h benötigt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.977
16.217
Kannst du diese "realistischen inoffiziellen Umstiege" näher erklären?

Der ICE aus Spandau kommt um 28 in Hannover Hbf an, die S-Bahn nach HAJ faehrt um 35. Das ist ueber der Mindestuebergangszeit, also wird die naechste um 05 angezeigt. Wenn der ICE puenktlich oder nur ein wenig verspaetet ist, bekommt man locker die 35er-S-Bahn.
 
  • Like
Reaktionen: Biohazard

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Mensch da ist aber jemand Engstirnig und mit einem dünnen Nervenkostüm. Natürlich darfst du bei deinem Standpunkt bleiben. Auch wenn dieser für Berlin falsch ist! Deine Erwartungshaltung ist, in meinen Augen, einfach die Falsche.
Es tut mir leid, aber du scheinst ziemlich engstirnig zu sein. Du hast ja noch nicht mal verstanden, was das Problem ist. Ich habe doch schon mehrfach geäußert, dass ich gar kein Problem mit der Fahrzeit habe. Aber das Bejubeln der tollen Anbindung und dann das Nennen von Beispielen, die sich auf optimale Verbindungen beziehen ist unrealistisch. Die Lebensrealität vieler Berliner ist nun mal wie sie ist.

Keine Metropole hat alle Stadtwinkel optimal angebunden.
Und genau das habe ich dir doch schon vor zahlreichen Posts erklärt. Im Westen Berlins gibt es nicht so viele Bahnstationen, die immer als glänzendes Beispiel herausgesucht werden. Um den Bahnhof Spandau wohnen ja tatsächlich noch eine ganze Menge Menschen, aber alle die zwischen Spandau und Albrechtshof wohnen oder zwischen Spandau und Jungfernheide, sind ziemlich Neese, wie wir hier in Berlin sagen. Für die ist der BER eben nicht gut angebunden. Und das ist eben so, aber zeige mir einen Artikel der dieses wahrheitsgemäß in einem "BER ist toll angebunden"-Propaganda-Artikel erwähnt. Einfach einen Link posten und fertig.

Man hat es jetzt geschafft (und bis 2025) weite Teile, unter den Gegebenheiten, optimal anzubinden.
Was hat man denn wirklich geschafft? Also gut, man hat den FEX und wenn die Dresdner Bahn fertig ist, dann geht es auch noch etwas schneller. Ansonsten hat man einfach die Verbindungen, die es zum SXF schon gab bzw. hätte geben können, ausgebaut. Tolle Leistung!

BER ist jetzt schon besser angebunden als TXL (keine Schiene) und SXF (wenigstens Schiene aber nur historisch 4 Bahnen). Und das kann man auch gerne so in der Presse betonen. (nichts anderes haben die auch gemacht, man bezieht sich immer auf die Anbindung andere Flughäfen)
Du hast meine Kritik schon wieder verkannt. Ich habe überhaupt keine Vergleiche mit TXL angestellt. Da bin ich genauso unzufrieden, dass man es nicht geschafft hat den Flughafen vernünftig anzubinden. Habe ich doch schon geschrieben: als wenn bei der Nachnutzung des Geländes z.B. ein U-Bahn-Anschluss nicht auch sinnvoll wäre. Inzwischen denkt man ja darüber nach, wie man das Areal anbinden kann.

Dann bleiben wir aber auch bei der Ehrlichkeit. Die Anbindung von deinem angesprochenen "nicht unwichtigen Teil Berlins" ist auf jeden Fall besser als zu SXF Zeiten.
Bitte? Schon seit Jahren fährt die S9 fährt schon seit Jahren zum SXF. Klar, möglich geworden ist das durch die Treptower Kurve. Und möglicherweise wäre die Verbindung zwischen Stadtbahn und S-Bahn-Ring nicht erfolgt, wenn es nicht die Perspektive BER gegeben hätte. Aber dann bleiben wir weiter ehrlich: bei den Flugverbindungen vom SXF wäre das auch nicht notwendig gewesen.

Das will die Presse ja auch nicht mit ihrem Satz "BER ist sehr gut an Berlin angebunden" ausdrücken.
Die Presse druckt die Propaganda des VBB und FBB statt einfach die Tatsachen zu beleuchten. Hier mal ein paar Zeilen aus einem einschlägigen Artikel:
... wer vom Flughafen in die östliche Innenstadt fährt, ist je nach Bahnhof in knapp einer Viertelstunde bis einer halben Stunde am Ziel....
Bei der S-Bahn sind es die S45, die laut Plan in 41 Minuten zum Südkreuz fährt, und die S9. Deren Züge sind ebenfalls in 23 Minuten in Schöneweide und fahren weiter über Warschauer Straße (35 Minuten und Zoo nach Spandau.
...
Neu wird der Flughafenexpress FEX sein, der jede halbe Stunde von der neuen Station Flughafen BER Terminal 1-2 zum Hauptbahnhof verkehrt, laut Fahrplan in 33 Minuten und mit Halt in Gesundbrunnen und Ostkreuz.
...
Das Ostkreuz ist je nach Linie 16 oder 19, der Zoo 38 oder 43 Minuten entfernt.
Erwähnt werden ausschließlich schnelle Verbindungen ab den schon genannten Punkten, wo man aber (wenn man denn ehrlich ist) sagen muss, dass eben ausschließlich der FEX als schnelle Verbindung dazu kommt, ansonsten dürften die Einsparungen zu früheren Verbindungen wenige Minuten sein. Natürlich gibt es bessere Taktungen, aber auch das ist ja nur der zunehmenden Fahrgastzahlen geschuldet und nichts, was man jetzt aktiv an der Anbindung verbessert hat. Dem aufmerksamen Leser ist auch nicht entgangen, dass die Fahrzeit ab Spandau überhaupt nicht genannt wird. Und von wichtigen Dingen wie der Messe oder den Businesszentren im Westen wird überhaupt nichts geschrieben.

Ich würde dir wirklich Vorschlagen die Lupe etwas größer zu setzen, als nur deiner persönliche Situation.
Du bleibst aber wirklich engstirnig und verbissen oder? Es geht hier nicht um mich, sondern um ca. 1 Mio. Berliner, die in einer ähnlichen Situation sind wie ich. Und das wird man ja wohl ansprechen dürfen und kritisieren dürfen, dass diese Fakten in der Presse nicht erwähnt werden. Und du möchtest das ja nun auch unter den Tisch fallen lassen und fängst immer wieder mit optimalen Beispielrechnungen an...

Aktuell überwiegt vielleicht noch die Veränderung von nur 20 Minuten mit dem Auto vs. 1h mit der Bahn bis man am Airport ist.
Du verstehst es einfach nicht. TXL war für viele Berliner auch nicht optimal angebunden, weshalb ich diesen Vergleich gar nicht anstelle. Allerdings wäre auch nie einer auf die Idee gekommen einen Artikel zu schreiben, dass der TXL super angebunden ist und hätte dann irgendwelche Beispielrechnungen für Menschen gemacht, die eh in der Umgebung des TXL wohnen, oder?

Wäre denn ein Flughafen in Sperenberg für die Westberliner Fraktion wünschenswerter gewesen? Aber selbst da wären andere wohl wieder „besser angebunden“.
Auch dann hätte man wahrscheinlich Artikel verfasst, wo man sich die Anfahrtszeiten schön rechnet. Das Problem wäre also das gleiche. Ich kann mit dem Standort Schönefeld gut leben.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

bacchus85

Erfahrenes Mitglied
20.01.2018
686
680
HAJ
Wow, da hat sich aber jemand reichlich Mühe gegeben, möglichst wenig Inhalt in möglichst viel pseudo-intellektuelles Blabla umzuwandeln.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.525
11.451
irdisch
BER mag schon okay sein, aber kein großer Wurf wie Tegel seinerzeit, vom gleichen Architekten.
Solche Kritiken sind sowieso immer Geschmackssache, also kein Problem, wenn man es selber anders sieht. BER ist im Prinzip immer noch Lord Fosters Stansted zum xxx-ten Mal neu aufgebrüht. Aber Stansted ist als Entwurf besser, auch wenn er anders genutzt wird, als es mal geplant war.