Neues Catering Konzept 2021 - auf Kundenwunsch

ANZEIGE

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
ANZEIGE
Laut Aerotelegraph wird es sogar regional besonderes Essen geben, also wohl abhängig von der Flugstrecke besondere Spezialitäten.

Wenn man nur noch etwas beliebig austauschbares im Angebot hat, fängt man an von "Spezialitäten" zu schwadronieren. Laut der Eurowings Bistrokarte ("Geschmackserlebnis über den Wolken") sind auch alle Sandwiches mit "regionalen Zutaten" und "kreativ" entwickelt worden. Die Tapasplatte in der endlos haltbaren eingeschweißten 3-Kammer-Plastikpackung wird auch als "Fleisch-Spezialität" angepriesen. Mehr alternative Fakten präsentiert nur noch der Trump.;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.400
11.307
irdisch
Da geht es auch nicht mehr um schöne Fotos und Texte, sondern wirklich um das nackte Essen und dessen Qualität.

LH gibt damit auch wieder mal ein wenig mehr das "Lagerfeuer-Gefühl" auf, wo man als deutscher Reisender, aus der Ferne kommend, sich dann wieder so richtig über ein Kassler oder irgendwas anderes Heimatliches an Bord freute. Die sehen irgendwie nicht, dass kein Unternehmen diesen "Standard" je wieder wird aufbauen können und dass man das alles nicht leichtfertig weggeben darf. Ein wenig, wie BA einst den Union Jack abgeschafft hat. Das muss man als Flag Carrier eher Elemente sammeln und weiter entwickeln.

Sowas entscheiden wahrscheinlich Leute, die sich nur von Pommes und Fischstäbchen ernähren.
 
  • Like
Reaktionen: mpm und MANAL

Klagenfurter

Erfahrenes Mitglied
Jeder nimmt das "Traditionsgericht" seines *G. Der TK*G kauft einen Döner, der A3*G sein Gyros und der OZ*G nimmt Kimchi. Das wird ein Spaß. :D

Den von LX nicht vergessen, der nimmt Käse-Fondue mit, und der von OS nimmt eine Leberkässemmel mit. Der SK*G nimmt eine Dose Surströmming (stinkender Fisch) mit. Das wird ein Spaß.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.278
1.742
TXL
Soweit muss ich gar nicht zurückblicken. Lachs und Kartoffelsalat, sowie eine aufgebackene Semmel, gab es 2008 noch auf einem OS-Flug VIE-MUC in Eco. Und es hat sogar hervorragend geschmeckt. Und jetzt bietet OS nicht einmal mehr Wasser und trockenes Brot. :mad::sick::cry:
attachment.php







Jeder nimmt das "Traditionsgericht" seines *G. Der TK*G kauft einen Döner, der A3*G sein Gyros und der OZ*G nimmt Kimchi. Das wird ein Spaß. :D

Das war mal gewöhnliches Eco Essen? :eek:
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.807
10.788
Soweit muss ich gar nicht zurückblicken. Lachs und Kartoffelsalat, sowie eine aufgebackene Semmel, gab es 2008 noch auf einem OS-Flug VIE-MUC in Eco. Und es hat sogar hervorragend geschmeckt.
Im Gegensatz zu den frischen Brötchen Anfang des Jahrtausends ist diese Variante aber definitiv deutlich teurer. Da ist immerhin ein nennenswertes Einsparpotential erkennbar...

Ich wollte ja gerade ein Beispiel für simpel und preiswert, und trotzdem lecker und sättigend bringen.
Ich kann ja verstehen, dass eine Airline auf einem €129 Europaflug kein €30 Catering includieren kann... Es muss aber ja auch gar nicht so komplex sein.

Das war mal gewöhnliches Eco Essen?
Oh Ja. Ich hatte letztes Jahr MAD-FRA in der C auch schon ein Tablett mit einer excellenten Paella (wirklich gut, mit reichlich hochwertigem, aromatischen Hähnchenfleisch), Brötchen, Butter, Weichkäse und weisse Schokoladenmousse mit Himbeeren. Dieses Jahr allerdings auch schon ein 60g Weissbrotsandwich, geschätzt 2 x 5 x 7 cm, mit einem Hauch von Käse zwischen den Brotscheiben. Beides LH MAD-FRA Eco!

Deshalb verstehe ich die Standardisierungsdiskussion hier nicht, LH Essen war schon immer extrem variabel, nicht nur je nach Strecke, Streckenlänge, Flugzeugtyp (keine Öfen in den Avros und CRJ) und Uhrzeit, sondern ganz generell je nach Tagesform.
 
B

Boeing736

Guest
Oh Ja. Ich hatte letztes Jahr MAD-FRA in der C auch schon ein Tablett mit einer excellenten Paella (wirklich gut, mit reichlich hochwertigem, aromatischen Hähnchenfleisch), Brötchen, Butter, Weichkäse und weisse Schokoladenmousse mit Himbeeren. Dieses Jahr allerdings auch schon ein 60g Weissbrotsandwich, geschätzt 2 x 5 x 7 cm, mit einem Hauch von Käse zwischen den Brotscheiben. Beides LH MAD-FRA Eco!

Was willst du uns sagen?
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.044
10.696
Dahoam
Das war mal gewöhnliches Eco Essen? :eek:

Ja, Eco-Essen auf einen durchschnittlichen kurzen Flug. War glaube ich ein 60 EUR Angebotsticket MUC-VIE-MUC. Hin gab es ein kleines Frühstück, auch mit recht guten Sachen.
Und 12 Jahre sind jetzt auch nicht so eine lange Zeit. Man sieht wie gerade die Eco immer mieser geworden ist.

So teuer kann doch so ein Essen nicht sein? Warum sowas nicht einmal bei teure innereuropäische 500 EUR+ Eco-Tarife inklusive ist entzieht sich meinem Verständnis. Ok, beim 60 EUR Eco-Minus/Light Billigticket habe ich keine Erwartungen, nicht einmal dass ich Wasser bekomme.


Nochmal 10 Jahre zurückblickend kann ich mich erinnern, dass es bei Lauda Air 1997 auf MUC-VIE im CRJ sogar ein warmes Abendessen in der Eco gegeben hat. Meine Mutter schwärmt immer noch davon wie gut es war. Ich bekam damals nichts, denn ich durfte den kompletten Flug auf dem Jump im engen Cockpit verbringen und war auch ohne Essen glücklich :rolleyes:. Ich kann mich aber erinnern, dass irgendwann im Sinkflug die FB vorne reingeschaut hat und gemeint hat dass sie hinten mit dem Service fertig sind. Der CPT hat dann gemeint, dass man dann ja wieder schneller fliegen kann. Das war richtiger Service. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.807
10.788
Was willst du uns sagen?
Das man nicht bis 2008 zurückblicken braucht, um richtig gutes Catering in der Eco auf Europaflügen erlebt zu haben.
Noch letztes Jahr gab es bisweilen richtig gutes Catering. Wir reden hier eben nicht nur von der Streichung des KitKats.
Aber wir reden eben auch nicht von etwas neuem, es ist jetzt nur offiziell. Schon bisher konnte man immer mal Flüge mit unterirdischem Catering erleben, das die Mehrheit der Passagiere dankend abgelehnt hat. Schon bisher konnte man sich auf nichts verlassen.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Und die Trolleys können durch einen hohen Grad der Standardisierung sehr effizient gepackt werden. Die Ryanair Trolleys werden meines Wissen in Brünn, Tschechien gepackt und dann mit dem LKW durch Europa zu den Ryanair Basen gefahren.
Soviel zum Thema Frische. Das aehnelt ja den 2 Wochen alten Krabben aus der Nordsee, die als frisch verkauft werden.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
So teuer kann doch so ein Essen nicht sein? Warum sowas nicht einmal bei teure innereuropäische 500 EUR+ Eco-Tarife inklusive ist entzieht sich meinem Verständnis. Ok, beim 60 EUR Eco-Minus/Light Billigticket habe ich keine Erwartungen, nicht einmal dass ich Wasser bekomme.
Wie teuer ist Wasser und ein Schokoriegel? Wasser sollte auch in einem 60EUR Ticket drin sein, egal wie lange man fliegt. Sonst sollte man endlich mal überall Wasserbrunnen an Flughaefen installieren. Dann kann LH noch mehr Geld einsparen, weil sie das Gewicht von Getraenken gar nicht mitschleppen muss. Das spart Treibstoff.

Aber ich verstehe nicht, warum Leute mit einem 500EUR+ Eco-Tarif sich so einen schlechten Service gefallen lassen. Liegt das an der kurzfristigen Buchung?
Fuer den Preis kannst du noch kein C mehr fliegen?

Nochmal 10 Jahre zurückblickend kann ich mich erinnern, dass es bei Lauda Air 1997 auf MUC-VIE im CRJ sogar ein warmes Abendessen in der Eco gegeben hat. Meine Mutter schwärmt immer noch davon wie gut es war. Ich bekam damals nichts, denn ich durfte den kompletten Flug auf dem Jump im engen Cockpit verbringen und war auch ohne Essen glücklich :rolleyes:. Ich kann mich aber erinnern, dass irgendwann im Sinkflug die FB vorne reingeschaut hat und gemeint hat dass sie hinten mit dem Service fertig sind. Der CPT hat dann gemeint, dass man dann ja wieder schneller fliegen kann. Das war richtiger Service. :D
Klingt gut. Danke fuers Teilen.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.200
469
MUC
Gibt's bei Edelweiss (im LX-Codeshare) eigentlich weiterhin die Essensbox auf längeren Strecken (zum Beispiel nach LPA), während man mit Lufthansa viereinhalb Stunden lang an einer Wasserflasche knabbern muss?

Und hieße das dann, dass WK der neue Premium-Carrier in der Familie ist und LX der Billigflieger?
 
  • Like
Reaktionen: planesandstuff
B

Boeing736

Guest
Gibt's bei Edelweiss (im LX-Codeshare) eigentlich weiterhin die Essensbox auf längeren Strecken (zum Beispiel nach LPA), während man mit Lufthansa viereinhalb Stunden lang an einer Wasserflasche knabbern muss?

Und hieße das dann, dass WK der neue Premium-Carrier in der Familie ist und LX der Billigflieger?

Aktuell gibt es bei der WK keine Pläne zur Abschaffung des kostenlosen Caterings. Aber schon vorher war das WK Catering dem der LX deutlich überlegen.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Einem VP einer weltweit führenden Airline mit Executive MBA von einer der führenden Business Unis (vor allem in Marketing) Marketing Geschwurbel zu unterstellen, spricht schon für die Erkentnisse der Wissenschaft aus den letzten Jahren zum Thema „Alternative Facts“, Creation eigener Parallelwelten, Verschwörungstheorien, Querdenker etc.

Das gilt sicherlich nicht für (alle) Poster, welche mit interessanten Beiträgen divergente Positionen vertreten und alternative Ansätze teilen und sicherlich kann dem Fachmann und der Fachfrau auch mal ein Zuruf aus der Nordkurve helfen, aber auf Experten wie Esch (Branding der Swiss) oder auch anderen MA der Hansa im Umkreis von Frau Mann kann man schon setzen. Nicht umsonst gab es ja diverse Ehrungen für Qualität im Service und im Management.

Bleibt eigentlich die Eiche und das Borstenvieh...und die Erkenntnis, dass man die Probanden für Feedback vielleicht doch wieder besser selektiert und nicht pauschal in öffentlichen Foren diskutiert!

Dennoch ein Kompliment an Frau Mann, ich sehe in Sachen Kommunikation (auch innerhalb der Hansa) große Schritte in die richtige Richtung! Und auch wenn einige Teile des LAC noch „offener“ sein könnten, ist das natürlich auch ein Prozess, welcher Zeit und Geduld benötigt!

Kompliment und weiter so!!

Ich kann mich nur wiederholen, deinen Einsatz braucht Frau Mann nicht, die steht da drüber und es ist eher kontraproduktiv. Die Worte von Der Blanke Hon wären auch nicht meine gewesen und es ist doch klar, dass wenn er HON ist er eher nicht zur Kundenzielgruppe gehört und von dem Thema nicht betroffen ist, ganz unabhängig vom persönlichen Stil

Bei jedem 'Marketing Geschwafel' ist schon immer eine Portion Fachspezial-Sprech (so mein Ausdruck) dabei der eher nach innen und an Marketing Insider und Presse gerichtet ist als an den Kunden. Das heißt nicht, dass der Köder notwendigerweise dem Fisch schmeckt oder nicht, wenn ihn die Fachleute-Angler toll finden.

Probanden Selektieren: Oh ja, wenn es nach deinen Vorbestellungen ginge würden bei deiner unreflektierten Hyper Begeisterung sicher nur die Probanden ausgesucht werden die die LH interne Begeisterung unterstützen.

Echte Probanden - und ich würde mich mit meinem persönlichen Geschmack und positives wie Negatives zur Verfügung stellen muss auch Leute die skeptisch und negativ eingestellt sind beinhalten, sonst kannst du die Feedbacks gleich virtuell erzeugen. Je mehr man positiv überrascht, desto besser ist das Produkt wirklich.


Daher wäre eine interessante Frage an Frau Mann wie denn das Testing vonstattengeht. Das muss zwar besonders die Produkte selber umfassen, aber es bedarf der Echtheitssimulation im notfalls leeren Flieger (stehen ja genug rum) unter voll (Probanden) Besetzung.
 
  • Like
Reaktionen: Rampenkasper

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Gibt's bei Edelweiss (im LX-Codeshare) eigentlich weiterhin die Essensbox auf längeren Strecken (zum Beispiel nach LPA), während man mit Lufthansa viereinhalb Stunden lang an einer Wasserflasche knabbern muss?

Und hieße das dann, dass WK der neue Premium-Carrier in der Familie ist und LX der Billigflieger?

Ja was für Effekte so auftreten. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das Essen einem WK Urlaubsgast 'heiliger' ist als einem Tagesgeschäftsreisenden. Da bin ich gespannt wie man das alles bedacht hat wo ja jetzt Condor in der Schweitz antritt.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.802
1.108
In Sachen Benchmarks wurden ja bisher Air Berlin (!) , Lauda (!!) und Crossair (!!!) genannt, allesamt wunderbare Beispiele, dass hier guter Service auch im regulierten Markt und mit deutlich weniger LCC Marktanteilen in Europa nicht am Markt bewährt hat.

Bei Crossair kamen natürlich noch andere Probleme dazu, welche das Catering schnell relativierten!
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.642
In Sachen Benchmarks wurden ja bisher Air Berlin (!) , Lauda (!!) und Crossair (!!!) genannt, allesamt wunderbare Beispiele, dass hier guter Service auch im regulierten Markt und mit deutlich weniger LCC Marktanteilen in Europa nicht am Markt bewährt hat.

Bei Crossair kamen natürlich noch andere Probleme dazu, welche das Catering schnell relativierten!

Du weißt, dass die Crossair unter neuem Branding heute die Perle der LH Group ist?

Abgesehen waren die Kennzahlen der AB zu den Zeiten, wo dort richtig guter Service vorherrschte (so Ende der 2000er) nicht gut, aber besser als 5 Jahre später, wo die de facto als LCC durch die Gegend geflogen sind.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
In Sachen Benchmarks wurden ja bisher Air Berlin (!) , Lauda (!!) und Crossair (!!!) genannt, allesamt wunderbare Beispiele, dass hier guter Service auch im regulierten Markt und mit deutlich weniger LCC Marktanteilen in Europa nicht am Markt bewährt hat.

Bei Crossair kamen natürlich noch andere Probleme dazu, welche das Catering schnell relativierten!

Also ich dachte du bist Experte und wichtiger Unternehmenserater im Aviation Bereich.

In allen Fällen hatte das Thema nichts mit dem On Board Service und dem Aufwand den man dafür betrieben hat.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.044
10.696
Dahoam
Aber ich verstehe nicht, warum Leute mit einem 500EUR+ Eco-Tarif sich so einen schlechten Service gefallen lassen. Liegt das an der kurzfristigen Buchung?
Fuer den Preis kannst du noch kein C mehr fliegen?

Diese teuren Flüge sind immer dann wenn ich dienstlich irgendwo hin muss. Da kommen solche Preise teils auch schon Wochen vorher. Da die Termine fix sind und Übernachtungen auch teuer sind hat man kaum eine Wahl. Und wenn die Y-Preise schon astronomisch sind, sind in der Regel die C-Preise noch schlimmer. Und nachdem LH auf vielen Strecken Monopolist ist hat man auch keine Alternativen. Ab MUC machen bei LH-Direktverbindungen auch Umsteigeverbindungen anderer Airlines keinen Sinn. Ab irgendeinen Punkt ist halt dann die Bahn trotz längerer Reisezeit (ist bei uns Arbeitzeit) wieder günstiger, kam auch schon vor auf MUC-FRA.

Und ich finde es ehrlich gesagt ziemlich peinlich wenn man bei solch teuren Tickets dann auch noch rumgeizt und für jeden Mist noch extra was verlangt, was es zudem etwas schwierig macht wenn das Ticket über unser Firmenreisebüro gebucht ist und ich so nur bedingt darauf Zugriff bzw. Entscheidungsbefugnis darüber habe.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
In Sachen Benchmarks wurden ja bisher Air Berlin (!) , Lauda (!!) und Crossair (!!!) genannt, allesamt wunderbare Beispiele, dass hier guter Service auch im regulierten Markt und mit deutlich weniger LCC Marktanteilen in Europa nicht am Markt bewährt hat.

Die genannten haben es probiert durch Service irgendwie einen Unterschied zu machen und sind heute Teil der Geschichte, die die es erst gar nicht probiert haben sind heute die Nr. 1 in Europa. Das ist die Realitaet. Vielleicht auch weil viele Passagiere auf ein trockenes Broetchen und den wohl schlechtesten Kaffee den es irgendwo in der Welt gibt (aka Ploerre) verzichten koennen. Ich gehoere auch dazu.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Aber ich verstehe nicht, warum Leute mit einem 500EUR+ Eco-Tarif sich so einen schlechten Service gefallen lassen. Liegt das an der kurzfristigen Buchung?
Fuer den Preis kannst du noch kein C mehr fliegen?

.

Hast Du oft bei Kurzaufenthalten (same day return oder nur 1 Übernachtung) unter der Woche, da die günstigeren Tarife alle entsprechenden Mindestaufenthalt oder WE-Nacht haben. Also völlig unabhängig von Buchungszeitpunkt und/oder Auslastung. C gilt natürlich das Gleiche, da beginnt es dann bei Buchungsklasse D oder C....

Und günstige Oneway-Tarife, mit denen man das umgehen könnte, gibt es auch nicht auf allen Strecken bzw. auf Umsteigeverbindungen eigentlich kaum.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.243
1.867
KUL (bye bye HAM)
Ich bin immer erstaunt, wie es die asiatischen Airlines schaffen in der C auf sehr kurzen Flügen eine vollständige Mahlzeit zu servieren. Weiss nicht wie das in Y ist.

Je nach Airline in der Regel ab 90 oder 120 Minuten eine vollstaendige, warme Mahlzeit, teilweise mit Auswahl zwischen zwei Gerichten.
Zu Vor-Corona Zeiten war der Standard bei MH in Y (ich glaube ab 90 Minuten):
Fruehstueck:
- Chicken Murtabak
- Nasi Lemak mit Garnelen Curry
jeweils mit einem nichtssagenden Weichbroetchen, einer kleinen Portion Butter von Oldenburger, Watercup und einer Tuete Erdnuesse. Getraenke (nichtalkoholisch vom Trolley, zwei Runden)

Mittags/Abends:
- Bee Hon mit Shrimps oder Huhn
- Chicken Curry mit Reis
jeweils mit Fruitcup und Watercup und Erdnuesse, sowie einem Keks. Getraenke vom Trolley, wieder zwei Runden.

Aehnlich sieht/sah es bei TG und VN aus.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.802
1.108
Du weißt, dass die Crossair unter neuem Branding heute die Perle der LH Group ist?

Abgesehen waren die Kennzahlen der AB zu den Zeiten, wo dort richtig guter Service vorherrschte (so Ende der 2000er) nicht gut, aber besser als 5 Jahre später, wo die de facto als LCC durch die Gegend geflogen sind.

Der zweite richtig gute Einwurf diese Woche mit Schenkelklopferqualität! Nach den Innos bei BA!


Ich bitte um eine Kennzahl der AB, die zu dem Zeitpunkt passte!

Eine reicht schon!
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.802
1.108
ANZEIGE
300x250
Die genannten haben es probiert durch Service irgendwie einen Unterschied zu machen und sind heute Teil der Geschichte, die die es erst gar nicht probiert haben sind heute die Nr. 1 in Europa. Das ist die Realitaet. Vielleicht auch weil viele Passagiere auf ein trockenes Broetchen und den wohl schlechtesten Kaffee den es irgendwo in der Welt gibt (aka Ploerre) verzichten koennen. Ich gehoere auch dazu.

5 Sterne , einziger Carrier mit 5 in Europa, oder ?

Da muss man nicht mal in die Historie gehen, um das Argument zu widerlegen!

Vielleicht ist man die No.1, weil man den Markt verstanden hat!

Reality is our success!