Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.786
1.116
ANZEIGE
Die 14 Tage Quarantäne fallen auch bei Einreise über Dubai an, verbrachte Tage in Dubai können aber abgezogen werden. Getestet wird natuerlich auch.


Hast du eine Quelle dafür? Ich frage mich, wie die das kontrollieren? Wenn man mit dem Mietwagen vom Hotel in Dubai direkt ins Hotel nach Abu Dhabi fährt, da sind ja keine Grenzkontrollen. Und auf der AA Seite steht nur Flughafen AUH. Wäre gut, wenn du eine Quelle hast, finde leider nichts im Internet.
Danke.
 

Die_Illy

Neues Mitglied
06.12.2020
2
0
Hallo zusammen, ich lese hier immer fleißig mit, brauche jetzt aber Euren Rat: ich will an Weihnachten wie jedes Jahr zu meinen Verwandten nach Italien fahren. Habe die deutsche und italienische Staatsbürgerschaft und Wohnsitz in München falls das irgendeinen Unterschied macht. Ich plane mit dem Auto am 19. oder 20.12. runter zu fahren. Am 2. Januar wollte ich dann wieder zurück nach D. Da steht mir dann wohl die 10 bzw 5 tägige Quarantäne bevor, wobei ich auch nicht so ganz verstehe, wie sie die Einreise mit dem Auto kontrollieren wollen. Hat da schon jemand Erfahrung machen können? Was könnte da alles auf mich zukommen? Wäre es sinnvoller zu fliegen?
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Hast du eine Quelle dafür? Ich frage mich, wie die das kontrollieren? Wenn man mit dem Mietwagen vom Hotel in Dubai direkt ins Hotel nach Abu Dhabi fährt, da sind ja keine Grenzkontrollen. Und auf der AA Seite steht nur Flughafen AUH. Wäre gut, wenn du eine Quelle hast, finde leider nichts im Internet.
Danke.

Soviel ich weiss gibt es an der Staatsgrenze zwischen Emirat Dubai und Abu Dhabi sogenannte Health Checkpoints (Zelte auf der Autobahn).

Das war jedenfalls vor zwei Monaten so als ich mich damit befasst habe. Zu deinem "Problem": so wie ich es verstehe kannst du mit negativem Test nach Dubai einreisen und eine Quarantäne vermeiden. Wenn du dann allerdings direkt nach Abu Dhabi weiter willst musst du dort 14 Tage in Quarantäne (angewiesen von den Health Checkpoints bei der Einreise mit dem Auto).

Alternativ 14 Tage in Dubai bleiben ohne Quarantäne und dann fahren - dann ist es kein Problem. Test brauchst du wahrscheinlich trotzdem.
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
968
950
Hallo zusammen, ich lese hier immer fleißig mit, brauche jetzt aber Euren Rat: ich will an Weihnachten wie jedes Jahr zu meinen Verwandten nach Italien fahren. Habe die deutsche und italienische Staatsbürgerschaft und Wohnsitz in München falls das irgendeinen Unterschied macht. Ich plane mit dem Auto am 19. oder 20.12. runter zu fahren. Am 2. Januar wollte ich dann wieder zurück nach D. Da steht mir dann wohl die 10 bzw 5 tägige Quarantäne bevor, wobei ich auch nicht so ganz verstehe, wie sie die Einreise mit dem Auto kontrollieren wollen. Hat da schon jemand Erfahrung machen können? Was könnte da alles auf mich zukommen? Wäre es sinnvoller zu fliegen?

Einreise Italien am 19. und 20. brauchst Du, wenn ich das DPCM richtig verstehe, offiziell einen negativen Coronatest (Antigentest ist erlaubt). Ob das kontrolliert wird, steht auf einem anderen Blatt. Solltest Du später fahren, gibt es Quarantäne.

Bei Rückreise nach Deutschland bist Du verpflichtet, Dich in Deutschland zu melden und in Quarantäne zu gehen (ab 5 Tagen Möglichkeit des Freitestens), da Italien RIsikogebiet ist. Es spielt dabei keine Rolle, ob Du fliegst oder mit der Bahn oder mit dem Auto fährst.
Ob Du dich tatsächlich als Reiserückkehrer aus dem Risikogebiet meldest, wird, gerade wenn Du mit dem Auto reisen solltest, kaum bis gar nicht kontrolliert. Sollte das aber auffallen und Du kannst keine Ausnahme geltend machen (je nach Bundesland), ist das natürlich ein Verstoß. Für alles bezüglich der Rückreise am besten einach in die Qurantäneverordnung (und Ausnahmen) von Bayern schauen.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Einreise Italien am 19. und 20. brauchst Du, wenn ich das DPCM richtig verstehe, offiziell einen negativen Coronatest (Antigentest ist erlaubt).

Bist du dir da sicher? Ich habe mir eben die IATA Covid travel map angesehen und da steht für Italien keine Notwendigkeit, einen negativen Coronatest für die Einreise vorlegen zu müssen. Oder wurde das gerade neu eingeführt und falls ja, ab wann gilt diese neue Regelung bzw. Einschränkung?

Sollte auch Italien (wie zuvor bereits Spanien) einen negativen Test für die Einreise verlangen, wäre es ein weiteres europäisches Land, das "gefallen" ist, in dem Sinne, dass dorthin keine spontanen Geschäftsreisen mehr möglich sind.
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Verstehe ich es richtig...ich brauche ein negativen Test wenn ich ins Ausland fahre und zurück? Aber wenn ich aus Bayern nach Hamburg komme nicht? Verstehe ich nicht. Die Zahlen sind doch in Bayern evtl deutlich höher als in Südtirol. Was macht das für ein Sinn? Fühle mich gerade einwenig (Entschuldigung)verarscht. Zumal ich dachte wir sind ein Europa.
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
968
950
Bist du dir da sicher? Ich habe mir eben die IATA Covid travel map angesehen und da steht für Italien keine Notwendigkeit, einen negativen Coronatest für die Einreise vorlegen zu müssen. Oder wurde das gerade neu eingeführt und falls ja, ab wann gilt diese neue Regelung bzw. Einschränkung?

Sollte auch Italien (wie zuvor bereits Spanien) einen negativen Test für die Einreise verlangen, wäre es ein weiteres europäisches Land, das "gefallen" ist, in dem Sinne, dass dorthin keine spontanen Geschäftsreisen mehr möglich sind.

Ab dem 10. Dezember gilt das für Italien (im Gegensatz zu Spanien gilt auch ein Antigentest). Ab 21. Dezember reicht ein negativer Test nicht mehr, dann muss in jeden Fall Quarantäne gegangen werden.

Steht so im neuen DPCM inklsuive der Anlagen mit den aufgeführten Ländern (Deutschland gehört natürlich dazu). Quelle:
https://www.corriere.it/cronache/20...ro-2809e18c-35a7-11eb-bd9c-afff1b18009e.shtml

Auf Englisch ist das auch so auf der Website mehrerer Flughäfen zu sehen, so zum Beispiel schreibt der Flughafen Bologna direkt auf der Startseite:
For passengers from 10th of December entering Italy from List C countries it is mandatory to undergo a molecular or antigen test, carried out by a swab and a negative result, in the 48 hours prior to entry into the Italian territory.

From 10 December all EU countries are included in the C list in which Belgium, France, the Netherlands, the United Kingdom, the Czech Republic and Spain are already located.

From 21 December to 6 January, regardless of nationality and residence, those who go to the countries of list C or who transit there, for one or more days between 21 December and 6 January, for reasons not of necessity (for example, for tourism), as well as those who come from List C countries and who enter / re-enter Italy in the period from 21 December to 6 January, are subject not to the obligation of tests but to fiduciary isolation and health surveillance for 14 days.
 
Zuletzt bearbeitet:

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
968
950
Verstehe ich es richtig...ich brauche ein negativen Test wenn ich ins Ausland fahre und zurück? Aber wenn ich aus Bayern nach Hamburg komme nicht? Verstehe ich nicht. Die Zahlen sind doch in Bayern evtl deutlich höher als in Südtirol. Was macht das für ein Sinn? Fühle mich gerade einwenig (Entschuldigung)verarscht. Zumal ich dachte wir sind ein Europa.

Ins Ausland... hängt vom "Ausland" ab. Für die Ausreise aus Deutschland brauchst Du selbstverständlich kein TEst.

Nach Deutschland... hängt davon ab, ob Du aus einem Risikogebiet kommst - oder nicht - und ob Du in NRW wohnst, wo diese Regelung gerichtlich gekippt ist.
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Immer auf Reisen wo es möglich war/ist. Wollten damit sagen das es für mich sinn befreit ist was die Länder für Maßnahmen ergreifen um einem das Leben zu erschweren.
 
  • Like
Reaktionen: Monstertour

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.037
4.691
BER
Ab dem 10. Dezember gilt das für Italien (im Gegensatz zu Spanien gilt auch ein Antigentest). Ab 21. Dezember reicht ein negativer Test nicht mehr, dann muss in jeden Fall Quarantäne gegangen werden.

Steht so im neuen DPCM inklsuive der Anlagen mit den aufgeführten Ländern (Deutschland gehört natürlich dazu). Quelle:
https://www.corriere.it/cronache/20...ro-2809e18c-35a7-11eb-bd9c-afff1b18009e.shtml

Auf Englisch ist das auch so auf der Website mehrerer Flughäfen zu sehen, so zum Beispiel schreibt der Flughafen Bologna direkt auf der Startseite:
Die gute Frage ist, wie das in Italien durchgesetzt wird. Bei meinen zwei Italienreisen dieses Jahr wollte niemand auch nur das Passenger Locator Form sehen. Und meine Vermutung ist, dass es absolut niemanden interessieren wird, woher du kommst, wohin du gehst, ob du getestet bist oder in Quarantäne verweilst.
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
HH liegt ja in der nördlichen Verlängerung des Tals der Ahnungslosen.

Man bist du Ahnungslos....gucke Dir mal unseren RKI Wert an! Wir sind deutlich besser als Berlin. Denke wir sind mit das beste was es z.Zt. gibt. Keine Ausgangssperre. Selst in München muss man demnächst brav zu Hause bleiben und darf nicht raus. Das kommt bei Euch auch noch....und wir können hier gemütlich Weihnachten und Sylvester feiern. Ich trinke für Dich mit.
Und ich verstehe nicht warum Du hier im Forum bist, wenn Du so gerne zu Hause bist. Spreche mit Deiner Wand. Viel Spaß dabei.
@ für den rest...sorry gehört hier nicht ins Forum. Aber wer hier Leute diskrimiert muss leider eine Antwort bekommen.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.786
1.116
Verstehe ich es richtig...ich brauche ein negativen Test wenn ich ins Ausland fahre und zurück? Aber wenn ich aus Bayern nach Hamburg komme nicht? Verstehe ich nicht. Die Zahlen sind doch in Bayern evtl deutlich höher als in Südtirol. Was macht das für ein Sinn? Fühle mich gerade einwenig (Entschuldigung)verarscht. Zumal ich dachte wir sind ein Europa.

Bin bei dir. Diese ganzen Maßnahmen laufen vollends aus dem Ruder, so langsam macht einiges keinen Sinn! Die Zahlen gehen trotz Lockdown-Light nicht zurück. Hotels, Restaurants etc. haben sehr gute Konzepte gehabt. Ich denke, das Problem sind private Feiern, Treffen und auch Schulkinder. Aber gut, kann man nicht ändern.
 
  • Like
Reaktionen: XT600 und Axwell D

Axwell D

Erfahrenes Mitglied
14.06.2019
1.032
1.272
CGN
Bin bei dir. Diese ganzen Maßnahmen laufen vollends aus dem Ruder, so langsam macht einiges keinen Sinn! Die Zahlen gehen trotz Lockdown-Light nicht zurück. Hotels, Restaurants etc. haben sehr gute Konzepte gehabt. Ich denke, das Problem sind private Feiern, Treffen und auch Schulkinder. Aber gut, kann man nicht ändern.

Genau das ist das Problem! In der Hotellerie und Gastronomie gab es Konzepte die einen geordneten Ablauf ermöglichten und eine Rückverfolgung. Wurde geschlossen mit der Begründung, dass nicht zurück verfolgt werden kann obwohl es fast nie nachweislich viele Infektionen in diesem Bereich gegeben hat. Wie will man im privaten Bereich eine Prüfung durchführen? Der Staat möchte, dass man sich mit maximal 5 Personen aus zwei Haushalten trifft. Dies ist gar nicht prüfbar. Es gibt hierfür keine personellen Kapazitäten.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.037
4.691
BER
Man bist du Ahnungslos....gucke Dir mal unseren RKI Wert an! Wir sind deutlich besser als Berlin. Denke wir sind mit das beste was es z.Zt. gibt. Keine Ausgangssperre. Selst in München muss man demnächst brav zu Hause bleiben und darf nicht raus. Das kommt bei Euch auch noch....und wir können hier gemütlich Weihnachten und Sylvester feiern. Ich trinke für Dich mit.
Und ich verstehe nicht warum Du hier im Forum bist, wenn Du so gerne zu Hause bist. Spreche mit Deiner Wand. Viel Spaß dabei.
@ für den rest...sorry gehört hier nicht ins Forum. Aber wer hier Leute diskrimiert muss leider eine Antwort bekommen.
Sorry, aber du bist nicht gut im Botschaften lesen, ne? Es wundert nicht nur mich, woher du nach inzwischen einem Dreivierteljahr Pandemie mit deiner Verwunderung kommst.

Davon abgesehen durchaus Zustimmung. Und klar, ihr in Hamburg seid die besten. Schönen Sonntagabend...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LX728

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
968
950
Die gute Frage ist, wie das in Italien durchgesetzt wird. Bei meinen zwei Italienreisen dieses Jahr wollte niemand auch nur das Passenger Locator Form sehen. Und meine Vermutung ist, dass es absolut niemanden interessieren wird, woher du kommst, wohin du gehst, ob du getestet bist oder in Quarantäne verweilst.

Wie bei vielen Einschränkungen innerhalb der EU - tatsächlich überprüft wird nur sehr wenig. Aber drauf ankommen möchte man es (sei es die noch so blödeste Maßnahme) dann doch nicht...
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
968
950
Man bist du Ahnungslos....gucke Dir mal unseren RKI Wert an! Wir sind deutlich besser als Berlin. Denke wir sind mit das beste was es z.Zt. gibt. Keine Ausgangssperre. Selst in München muss man demnächst brav zu Hause bleiben und darf nicht raus. Das kommt bei Euch auch noch....und wir können hier gemütlich Weihnachten und Sylvester feiern. Ich trinke für Dich mit.
Und ich verstehe nicht warum Du hier im Forum bist, wenn Du so gerne zu Hause bist. Spreche mit Deiner Wand. Viel Spaß dabei.
@ für den rest...sorry gehört hier nicht ins Forum. Aber wer hier Leute diskrimiert muss leider eine Antwort bekommen.

Können wir wieder zum Thema kommen. Merci.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Ab dem 10. Dezember gilt das für Italien (im Gegensatz zu Spanien gilt auch ein Antigentest). Ab 21. Dezember reicht ein negativer Test nicht mehr, dann muss in jeden Fall Quarantäne gegangen werden.

Danke für diese Information. Dann wird sich das Thema "Einreiseeinschränkungen" auch für Italien (zumindest für Flugreisen) gar nicht mehr stellen, weil auch der Flugverkehr dorthin in Kürze zusammenbrechen wird. Man konnte das gut beobachten am Beispiel Großbritannien - bis Anfang November konnte man dorthin ja von Deutschland aus ohne Test- und Quarantänepflicht fliegen, sobald das aber geändert wurde (aktuell sofort Quarantänepflicht bei Einreise in GB aus D), konnte man zusehen, wie in den Tagen darauf die Flugverbindungen von D nach GB nach und nach gestrichen wurde.

Nun also bald auch dasselbe mit Italien.

Wenn das so weitergeht mit den Verschärfungen der Einreisebestimmungen, wird der innereuropäische Flugverkehr wieder kollabieren und auf den Stand von April zurückfallen.

Was ich seit Monaten nicht begreife ist, dass die meisten Staaten nicht Ausnahmen für Kurzaufenthalte machen, wie zB. bei Einreisen für weniger als 48 Stunden weder Pflicht zum Testen noch Quarantäne. So bliebe zumindest ein gewisser Geschäftsreiseverkehr bestehen, und somit ein Basisangebot an einigen Flugverbindungen.
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
968
950
Danke für diese Information. Dann wird sich das Thema "Einreiseeinschränkungen" auch für Italien (zumindest für Flugreisen) gar nicht mehr stellen, weil auch der Flugverkehr dorthin in Kürze zusammenbrechen wird. Man konnte das gut beobachten am Beispiel Großbritannien - bis Anfang November konnte man dorthin ja von Deutschland aus ohne Test- und Quarantänepflicht fliegen, sobald das aber geändert wurde (aktuell sofort Quarantänepflicht bei Einreise in GB aus D), konnte man zusehen, wie in den Tagen darauf die Flugverbindungen von D nach GB nach und nach gestrichen wurde.

Nun also bald auch dasselbe mit Italien.

Wenn das so weitergeht mit den Verschärfungen der Einreisebestimmungen, wird der innereuropäische Flugverkehr wieder kollabieren und auf den Stand von April zurückfallen.

Was ich seit Monaten nicht begreife ist, dass die meisten Staaten nicht Ausnahmen für Kurzaufenthalte machen, wie zB. bei Einreisen für weniger als 48 Stunden weder Pflicht zum Testen noch Quarantäne. So bliebe zumindest ein gewisser Geschäftsreiseverkehr bestehen, und somit ein Basisangebot an einigen Flugverbindungen.

Da hast Du leider Recht. Auf der anderen Seite: die Regel gilt ja erst einmal nur begrenzt und gerade zu eienr Zeit, in der es faktisch kaum bzw. kein Geschäftsverkehr gibt. Wie das ganze dann ab dem 07. Januar geregelt wird, weiß man noch nicht - Hauptgrund ist jetzt ja vor allem die Abschreckung hinsichtlich des Weihnachtsurlaubs usw....

Aber da die Zahlen vermutlich auch im Januar noch auf hohem Niveau sein werden, und auch die Nachfrage (sowohl leisure als auch biz) bis dahin nicht hochgehen wird, wird spätestens nach dem Weihnachtsethnorückkehrverkehr (nach der ersten Januarwoche) weiter gestrichen und auch der Flugplan gen Italien weiter gekürzt. Ryanair hat so zum Beispiel vor einigen Tagen die Verbindungen von CGN nach BGY und BLQ am 08. und 10. Januar rausgenommen, ab BER nach BGY ebenfalls am 06.,08., 09. ist seit ein paar Tagen nicht mehr buchbar, ähnliches gilt für FRA... Und das ist nur der Anfang...


man sieht es ja jetzt schon bei den ersten Streichungen:
Ic
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Die gute Frage ist, wie das in Italien durchgesetzt wird. Bei meinen zwei Italienreisen dieses Jahr wollte niemand auch nur das Passenger Locator Form sehen. Und meine Vermutung ist, dass es absolut niemanden interessieren wird, woher du kommst, wohin du gehst, ob du getestet bist oder in Quarantäne verweilst.

Mag sein. Andererseits halten sich viele potentielle Reisewillige daran bzw. glauben an die Durchsetzung, weshalb sie gar keine Flugreisen mehr nach Italien buchen werden, solange diese neue Regelung gilt. Und dann bricht deswegen der Flugverkehr nach Italien daraufhin fast vollständig ein, weshalb sich die Frage gar nicht mehr stellt.
 
  • Like
Reaktionen: Hene

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Hauptgrund ist jetzt ja vor allem die Abschreckung hinsichtlich des Weihnachtsurlaubs usw..

Ja, es geht sicherlich um Abschreckung, und das ist auch nachvollziehbar, nur sollten die Staaten halt ihre "Abschreckungsmaßnahmen" differenzieren, a la "Familie aus München zum Italien-Urlaub? Nein!", andererseits aber "Der Service-Techniker einer Firma aus München darf kurz zu Wartungsarbeiten in der Firma eines Kunden in Rom einfliegen, wenn er am nächsten Tag wieder ausreist".

Das liesse sich auch leicht kontrollieren, zB. indem das entsprechende Retour-Ticket schon bei der Einreise als Bedingung vorgezeigt werden muss.
 
  • Like
Reaktionen: DirtyDancer

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.037
4.691
BER
Mag sein. Andererseits halten sich viele potentielle Reisewillige daran bzw. glauben an die Durchsetzung, weshalb sie gar keine Flugreisen mehr nach Italien buchen werden, solange diese neue Regelung gilt. Und dann bricht deswegen der Flugverkehr nach Italien daraufhin fast vollständig ein, weshalb sich die Frage gar nicht mehr stellt.
Ja, diese Variante ist sehr wahrscheinlich, obwohl ich glaube, dass für die Ferien viele ihre Flüge schon gebucht haben, diese entsprechend auch nicht storniert werden (da gut gebucht) und sich viele sagen werden "Fliegen wir halt dennoch".