Meine heutige Weinempfehlung lautet...

ANZEIGE

F.H.K.

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
268
164
ANZEIGE
7583078e6aaaea45872cdfe33c20d055.jpg

Zum Porterhouse. Sehr empfehlenswert!
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.825
12.214
CPT / DTM
Da heute der letzte Donnerstag in dieser Woche ist, gab es zur Feier des Tages ein wunderbar schlotziges Safran-Muschel-Risotto.

Wie bekommt man ein Risotto so schlotzig? Ganz einfach: Viel Parmesan und noch meeeeehr Butter!

Ein Bio-Arborio Reis mit zarten Vongole und irischen Wildmuscheln, gekrönt von auf der Haut kross gebratenen Filets vom Zander....

Für das Risotto (und den Koch) fand ein vortrefflicher Grauburgunder RS vom Weingut Salwey aus Oberrottweil am Kaiserstuhl seine bestimmungsgemäße Anwendung. Oder besser gesagt: Salwey aus Oberrottweil im Kaiserstuhl... Der in den Berg gebohrte Weinkeller ist unbedingt sehenswert.

Und die Weine sind einfach genial gut....
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.825
12.214
CPT / DTM
Am Sonntag habe ich einen wunderschön gewachsenen Loin von einem Kabeljau seiner sinnvollsten Verwendung zugeführt.

Zusammen mit extra jungfräulichem Olivenöl und erlesenen Kräutern durfte er sich 14 Minuten bei 65°C sous-vide zu einer zarten Köstlichkeit entwickeln.

Serviert wurde dieser Leckerbissen in einer formidablen Tomaten-Essenz, so richtig aus aromatischen Kirschtomaten und mit Klärfleich gekocht. Begleitet von zarten und fluffigen Basilikum-Ricotta-Gnocchi und einigen Basilikum-Blättchen. Eine hinreißende Komposition!

Was wollte ich eigentlich sagen?

Ach so, Sonntag. Was reimt sich auf Sonntag? Natürlich Chardonnay!

Bei meiner letzten Genießertour entlang der Nahe führte mich mein Weg natürlich auch nach Monzingen, zum Weingut Emrich-Schönleber. Schönleber, welch poetischer Name!

Dieses VDP-Weingut ist seit vielen Jahren eine sichere Bank und einer meiner Hoflieferanten. Und eine nicht unbeträchtliche Menge an Weinen (Riesling und Grauburgunder) wanderte in meinen Kofferraum.

Aber zurück zum Chardonnay:

Im riesigen Schatten dieser Wein-Institution in Monzingen ist, fast unbemerkt von der Öffentlichkeit, ein neuer Stern am deutschen Weinhimmel aufgegangen.

Auf dem Weingut Udo Weber hat, wie auf vielen anderen Weingütern, ein Generationswechsel stattgefunden. Die Tochter, Laura Weber hat das Steuer übernommen. Aufgelassene Steillagen wurden neu bepflanzt, neue Cuvées kreiert, der Probierraum wurde modernisiert etc. In 2017 wurde Laura Weber von der DLG für ihre "Edition L" zur Jungwinzerin des Jahres gekürt.

Und genau den "Edition L Chardonnay No. 5" habe ich als Weinbegleitung zu meinem Kabeljau ausgewählt.

Ein Wein von zarter Eleganz und Struktur, ausgewogen so wie ich bisher noch nie einen Chardonnay auf dieser Welt gefunden habe. Vollmundig aber ohne Dominanz von Holz oder dem typischen Chardonnay Geschmack. Ein absolutes Meisterwerk. Ich verneige mich in Hochachtung...:resp:

https://www.weingut-udo-weber.com/Catalog/?product_cat=edition-l&paged=2

https://weingut-udo-weber.com/weber/#weingut

Das ZDF ist meiner Empfehlung gefolgt und präsentiert morgen in der Sendung "hallo deutschland" ab 17:10 Uhr einen Beitrag über die Jungwinzerin Laura Weber....
 

PlatOW

Erfahrenes Mitglied
11.12.2013
3.156
1.560
DUS
Zum Sonntagsapéro ein La Côte/Morges von Nicolas Maradan / Domaine des Vaugues
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.825
12.214
CPT / DTM
An diesem trüben & trostlosen Tag gibt es einen ganz trivialen Honigtomaten-Rucola-Salat, angerichtet mit einem guten Olivenöl und Balsamico von Fondo Montebello.

Dazu Vitello-Ravioli vom Lieblings-Italiener. Mit einer feinen Piemonteser Fonduta und ganz viel gehobeltem Trüffel.

Und um sich diesen Tag schön zu trinken: Einen Engelbrecht-Els Proprietor's Blend aus dem Jahr 2007...

40039841pl.png
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Mit einer feinen Piemonteser Fonduta und ganz viel gehobeltem Trüffel.

Und um sich diesen Tag schön zu trinken: Einen Engelbrecht-Els Proprietor's Blend aus dem Jahr 2007...

Ein CabSav-Shiraz (wie ich ergoogeln konnte) zum Trüffel ist mutig... aber das mit der Fonduta bringt mich jetzt echt auf Ideen... (y)
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
An diesem trüben & trostlosen Tag gibt es einen ganz trivialen Honigtomaten-Rucola-Salat, angerichtet mit einem guten Olivenöl und Balsamico von Fondo Montebello.

Dazu Vitello-Ravioli vom Lieblings-Italiener. Mit einer feinen Piemonteser Fonduta und ganz viel gehobeltem Trüffel.

Und um sich diesen Tag schön zu trinken: Einen Engelbrecht-Els Proprietor's Blend aus dem Jahr 2007...


Na Deine trivialen Mahlzeiten möcht' ich haben ...
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.825
12.214
CPT / DTM
Zu einer Bio-Entenbrust-Orecciette-Kapern-Pasta, bestreut mit knusprigen Grieben von der gerösteten Entenhaut, frischem Rucola und dünn gehobeltem Parmesan gab es heute einen überaus passenden 2019er Eppelsheimer Sauvignon Blanc vom Weingut Russbach.

Die erdige Note der Ente und der mineralische Anklang des Wein passten perfekt zusammen.....
 
  • Like
Reaktionen: PlatOW

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.825
12.214
CPT / DTM
Als Vorspeise habe ich heute eine Gänselebermousse mit Portweingelee im Glas zubereitet.

Dazu einen 2002er Pfarrweingarten Morrilion (Chardonnay) Trockenbeerenauslese vom Sattlerhof in Gamlitz/Südsteiermark. Daselbst im Rahmen eines genussvollen Aufenthalts einer Schlemmerreise durch die Südsteiermark erworben.....

Wohl bekomms!
 
  • Like
Reaktionen: jumbolina

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.825
12.214
CPT / DTM
Als Begleitung zu einem zart geschmorten Gulasch aus der Schulter einer Färse von der Soester Börde hatte ich einen Black Print 2010 vom Weingut Markus Schneider in Ellerstadt/Pfalz aus dem Keller geholt.

Ich weiß. Die Arbeitsweise von Markus Schneider ist umstritten. Aber die Ergebnisse sind einfach sehr gut.

Aber: Der ausgewählte Wein war leider nicht mehr trinkbar, er war gekippt. :eek: Sollte nach 10 Jahren eigentlich nicht passieren. Und davon habe ich noch einige Kartons auf Vorrat......:cry:

Also wurde kurzfristig umdisponiert und mein Lieblings-Primitivo kam in die Gläser.... Jahrgang 2013, ein Gedicht!

40082825dn.jpg
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.825
12.214
CPT / DTM
Zu dem heute zubereiteten, wunderbar schlotzigen Tomatenrisotto gab es kross geratenen Seeteufel und einen Tomaten-Rucola-Salat mit Parmesan...

Bei der Inspektion des Weinkellers bezüglich einer passenden Begleitung fiel mir ein schon fast vergessenes Juwel in die Hände:

40089472yb.jpg



40089473ru.jpg


Ein Auxerrois Extra Brut Winzersekt vom Weingut Sommerhausen aus dem Jahr 2006. Ein schlichtweg wunderbarer Tropfen!

Wohl bekomms!


PS: Wer einmal wieder in einem der aussichtslosen Staus auf der A3 bei Würzburg steht, nicht verzweifeln... Sondern die Ausfahrt Würzburg/Randersacker und über die B13 den kurzen Weg nach Sommerhausen nehmen. Ein sehr schöner Ort. Und der Sektkeller vom Schloß Sommerhausen ist einfach eine Sensation, unbedingt besichtigen....

Weinproben | Weingut Schloss Sommerhausen

Für die notwendige Stärkung empfehle ich das daselbst ansässige Restaurant Philipp. Seit Jahren ein Garant für beste Küche und einer meiner Favoriten. Und das ist eine ganz besondere Auszeichnung!

https://www.restaurant-philipp.de/de/menue
 

JK1896

Aktives Mitglied
03.06.2015
201
79
Im Rahmen einer ausgiebigen Schlemmerreise durch das Burgund vor zwei Jahren habe ich auch dem Chablis meine Referenz erwiesen.

Leider ist es mir nicht gelungen, einen Chablis (Chardonnay) zu finden, der sowohl geschmacklich als auch preislich meinen Vorstellungen entsprochen hätte.

Bitte um spezielle Empfehlungen, lasse mich sehr gerne eines Besseren belehren!
Der Chablis La Pierrelée 2017 hat meiner Meinung nach ein gutes Portmonee-Genussverhältnis. Gibt's bei Jacques für 15,40€.
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.825
12.214
CPT / DTM
Heute gab es einen ganz trivialen Käferbohnensalat....

Steirische Käferbohnen, angerichtet mit Lauchzwiebelringen, fein gewürfelten Radieschen, roten Zwiebeln aus Roscoff, Honigtomaten, Petersilie und dem grünen Gold der Steiermark (Kürbiskernöl).

Als Beilage wurde eine Barbarie-Entenbrust, in der Pfanne aus der Hammerschmiede kross angebraten und im Backofen zartrosa gegart, gereicht.

Normalerweise hätte ich dazu einen Gelben Muskateller Oberglanz vom Weingut Repolusk aus dem Keller geholt... Wenn er nicht schon ausgetrunken wäre....:cry:

https://www.repolusk.at/#

Aber auf jeden Fall meine Empfehlung zu diesem Essen!

Der Buschenschank von Repolusk ist unbedingt einen Besuch wert, neben den sehr guten Weinen auch eine Traum-Aussicht auf die Weinberge direkt an der slowenischen Grenze...

https://www.repolusk.at/buschenschank/blick-in-den-sueden/

Und der berühmte Herzlweg ist auch in der Nähe...

https://www.placesofjuma.com/de/herzerlstrasse-suedsteiermark/

Mein Prädikat: Unbedingt besuchenswert!
 
  • Like
Reaktionen: JK1896

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.019
4.657
BER
Ja!

Das ist der große Vorteil des Rentnerlebens!

Vormittags über Märkte bummeln und gute Lebensmittel einkaufen, kochen und genießen....:yes:

Das ist Lebensqualität! Trotz aller aktuellen Begleitumstände....

Ich muss sagen, auch das Home Office-Leben bringt ja so einige Vorteile: Mehr Zeit zum Kochen etwa. Gut, so exquisit wie globetrotter11 ist es üblicherweise nicht bei uns, aber dennoch auf Restaurantniveau. Heute mittag Boeuf Stroganoff vom Kalb, dazu selbst fermentiertes Sauerkraut mit Kohl aus dem eigenen Garten und Buchweizen. Und dazu einen Schluck Chelti-Saperawi, meinem neuen Hauswein.
 
Zuletzt bearbeitet:

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.825
12.214
CPT / DTM
Ich muss sagen, auch das Home Office-Leben bringt ja so einige Vorteile: Mehr Zeit zum Kochen etwa. Gut, so exquisit wie globetrotter11 ist es üblicherweise nicht bei uns, aber dennoch auf Restaurantniveau. Heute mittag Boeuf Stroganoff vom Kalb, dazu selbst gemachtes Sauerkraut mit Kohl aus dem eigenen Garten und Buchweizen. Und dazu einen Schluck Chelti-Saperawi, meinem neuen Hauswein.

Eine Weintour durch Georgien steht ganz oben auf meiner NCR!

*NCL = Nach Corona Liste
 
  • Like
Reaktionen: el_philipo und Hene