Flüge aus GB werden unterbunden

ANZEIGE

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.693
4.758
Die übliche Antwort darauf wird sein: Auf Einzelschicksale können wir im Interesse der Allgemeinheit keine Rücksicht nehmen....

Da ja Asien und der dortige Umgang mit Corona hier immer so gelobt wird...

Zitierte Aussage ist genau des Pudels Kern: in vielen asiatischen Kulturen steht die Gesellschaft über dem Individuum - und diese Aussage ist nichts anderes als die Konsequenz dieser Verständnisses.

Europa ist dafür wegen jedes Einzelnen und dessen Höhergewichtung der individuellen Wünsche nicht bereit zu.
Daher sind dann aber auch jegliche Vergleiche mit den asiatischem Ansätzen sinnfrei...
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und isiohi

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Schon mal auf die Idee gekommen, dass es Menschen gibt die beruflich (zur Existenzsicherung) reisen müssen?
Ebenso gibt es die Spezies der Grenzpendler.

Die gibt es sicher, hatte ja auch nichts anderes geschrieben und darauf hingewiesen, dass es Personen trifft die unverschuldet in diese Lage geraten sind. Es ist aber nunmal eine Pandemie, die nimmt auf Einzelschicksale nicht so viel Rücksicht. Das ganze Jahr über sollten Kontakte reduziert werden, wenn man es in 9 Monaten nicht geschafft hat sich anders zu organisieren, dann muss man nicht erwartet, dass es einen nie treffen wird und hatte sicher schon länger im Hinterkopf das es irgendwann auch zu Problemen für einen selbst kommen kann.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Zumal das angebliche neuartige mutierte Virus doch schon länger bekannt ist. Die plötzlichen Reaktion der Politiker gestern erscheint als purer Aktionismus. Was dann auf den Flughäfen los war...ohne Worte.

Mutationen liegen im Wesen eines jeden Virus. Das Ursprungsvirus ist schon zigfach mutiert. Entscheidend ist aber doch, ob und wann eine Mutation größere Probleme bereitet als die Vorgängerversion. Und dass diese seit einiger Zeit bekannte nämliche Mutation größere Probleme bereitet, weiß man anscheinend aufgrund entsprechender statistischer Evidenzen erst seit Kurzem.

Der NDR teilt im Gegensatz zur Bildzeitung bezüglich der Situation in Hannover mit: "Unter den Passagieren herrsche viel Verständnis für die Maßnahme, teilte die Bundespolizei mit." Eine Person wurde positiv getestet: https://www.ndr.de/nachrichten/nied...t-aus-London-positiv-getestet,corona5982.html, alle anderen durften das Superspreaderevent verlassen.

Naja, ob jetzt der Aufenthalt in einem abgetrennten Flughafenbereich ein größeres Superspreaderevent ist als die vorherige Reise der selben Personengruppe im vollbesetzten Flugzeug?

Eigentlich fasst diese Episode die deutsche Corona-Strategie des ganzen Jahres perfekt zusammen: eine Maßnahme mit fragwürdiger Wirkung (Einreiseverbot), die das genaue Gegenteil von dem ist, was man vor kurzem gesagt hat (Grenzschließungen bringen nichts!) wird völlig unkoordiniert (Polen, NRW) implementiert und zwischen viel zu lax (deutsche Staatsbürger dürfen völlig unkontrolliert einreisen, auch wenn sie in London wohnen) und viel zu streng (einem britischen Staatsbürger wird die Ausweisung angedroht, selbst falls er nur einen Tag im UK war und in Berlin wohnt) oszilliert.

Wobei man fairerweise sagen muss, dass das gestern ein enorm dynamisches Geschehen war - und sämtliche Maßnahmen ja immer unter dem Damoklesschwert stehen, dass irgendwer sofort zum nächsten Verwaltungsgericht rennt, um das Ganze wieder zu kippen (mein Favorit der Prozesshansel, der sich in Niedersachsen das Recht zum Böllern an Silvester erstritten hat). Ich wollte aktuell kein Verantwortlicher in der Nation der 80 Mio. Bundestrainer sein - damned if you do, damned if you don't.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Der Vollständigkeit halber: Ab Mitternacht wird dann auch der Flugverkehr zwischen Polen und UK eingestellt.

Da hatte man in Warschau wohl durchaus größeren Redebedarf und lässt nun eine "Gnadenfrist". Dies sicherlich der extrem hohen Zahl von polnischen Bürgern in UK geschuldet, denen man nicht binnen weniger Stunden die Rückkehr zu Weihnachten unmöglich machen wollte. Man vertraut da auf die sehr strikten Regeln, die in PL schon in Kraft sind und bei denen sich jeder nach Ankunft testen lassen muß.
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.062
4.746
BER
Der Vollständigkeit halber: Auch Portugal verhängt einen Einreisestopp für UK, portugiesische Staatsangehörige und Residents ausgenommen.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.243
1.861
KUL (bye bye HAM)
In die Länder, in denen es gut läuft, kommt man als "normaler" Reisender sowieso nicht auf absehbare Zeit.

Als "normaler" Reisender zur Zeit richtig. Aber auch die hoffen auf Erleichterungen in naher Zukunft, und ich glaube das diese nahe Zukunft mit der aktuellen Situation in UK/bald Europa noch weiter in die Ferne rueckt.

Unter den "nicht-normalen" Reisenden sind zur Zeit viele Expats auf Weihnachtsurlaub. In Malaysia zum Beispiel benoetigt man einen wichtigen wirtschaftlichen Grund um nach Hause zu reisen und unter diesem Schirm wurden einer groesseren Anzahl Expats mit Familien die Ausreise mit Wiedereinreise gestattet, die meisten davon Briten. Auflage ist, binnen 60 Tagen nach Ausreise wieder einzureisen, mit PCR Test und Hotelquarantaene. Da werden einige Kandidaten ins Schwitzen kommen wenn die Uhr ablaeuft. Nach 60 Tagen verfallen die Arbeitsgenehmigungen und Spousal-Visa.
Das ist natuerlich nur eine Momentaufnahme fuer unsere Situation hier (die Plastiktanne steht schon btw.), aber man kann das mit den ganzen Laendern wo es im Moment eine kontrollierbare Pandemiesituation gibt multiplizieren. Gretchenfrage wird sein, schotten sich diese Laender weiter ab?
 
  • Like
Reaktionen: Hene

footballdreamer

Erfahrenes Mitglied
15.12.2011
917
2.401
TXL
ein wirkliches Landeverbot scheint es ja nicht zu sein, sondern eher ein Einreiseverbot. Die Flieger scheinen heute größtenteils weiter zu fliegen. London - Deutschland dann aber ohne Paxe oder ist Tranist erlaubt?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
ein wirkliches Landeverbot scheint es ja nicht zu sein, sondern eher ein Einreiseverbot. Die Flieger scheinen heute größtenteils weiter zu fliegen. London - Deutschland dann aber ohne Paxe oder ist Tranist erlaubt?

Siehe Pressemeldung der LH von heute:

Lufthansa fliegt zunächst weiter nach Großbritannien
Die Lufthansa will vorerst ihre Flüge nach Großbritannien fortsetzen. Bei den Rückflügen nach Deutschland seien dann aber keine Passagiere an Bord, sagte ein Konzernsprecher. Sollten in Großbritannien gestrandete Deutsche zurückgeholt werden, stünde die Airline zur Verfügung. Details dazu müssten allerdings die Bundesregierung und die zuständigen Behörden entscheiden.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Laut Bundespressekonferenz gibt es aktuell keine Rückholpläne. Mag sich noch ändern, aber ehrlich gesagt sehe ich da mittlerweile den Staat auch nicht in der Verantwortung. Wer als Deutscher ohnehin in UK lebt, sollte keinen nachvollziehbaren Grund für eine Rückkehr haben. Wer privat oder beruflich dahin gereist ist, für den realisiert sich in COVID19-Zeitenein allgemeines Lebensrisiko .
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.340
3.035
Wer als Deutscher ohnehin in UK lebt, sollte keinen nachvollziehbaren Grund für eine Rückkehr haben. Wer privat oder beruflich dahin gereist ist, für den realisiert sich in COVID19-Zeitenein allgemeines Lebensrisiko .
+1 ist "Grenzgänger". Arbeitgeber in UK, 2-3 mal im Monat Anwesenheit vor Ort. Bisher konnten wir an jedem Ort mit Zugang zu 2-3 Flügen/Tag nach UK leben. Natürlich wirft das unseren Lebensentwurf über den Haufen und wir müssen uns mit der Frage befassen, ob wir (wieder) permanent nach UK ziehen (müssen). Job+Umzug oder kein Job+kein Umzug? Dank Mietpreisbremse fällt die Vermietung der Berliner Wohnung im Grunde auch weg. Gerade sind nun halt viele gezwungen, ihr Leben neu zu organisiseren. Ist ja nicht schlecht, alles immer wieder mal auf den Prüfstand zu stellen.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.953
12.400
CPT / DTM
Laut Bundespressekonferenz gibt es aktuell keine Rückholpläne. Mag sich noch ändern, aber ehrlich gesagt sehe ich da mittlerweile den Staat auch nicht in der Verantwortung. Wer als Deutscher ohnehin in UK lebt, sollte keinen nachvollziehbaren Grund für eine Rückkehr haben. Wer privat oder beruflich dahin gereist ist, für den realisiert sich in COVID19-Zeitenein allgemeines Lebensrisiko .

Das war ja auch so schon im Juni mehrfach verkündet worden....

Eine deutliche Absage erteilte Maas der Annahme, dass man als Reisender nach Ausbruch einer erneuten Corona-Welle auch dieses Mal aus Urlaubsstaaten nach Hause geflogen werde. "Natürlich werden wir für Länder, in denen es zu erhöhten Infektionen kommt, wo es Ausgangssperren gibt oder für die auch wieder Einreisesperren verhängt werden, über unsere Konsulate und Botschaften die Reisenden vor Ort unterstützen." Man werde aber keine eigenen Flüge mehr schicken.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/coronavirus-maas-reisen-sommer-100.html

Daher würde ich jetzt auch keine neue Rückholaktion der Bundesregierung erwarten...
 

Zollagent

Reguläres Mitglied
16.11.2010
44
0
Fulda
Und zwischen vollständiger Unterwerfung unter Brüssel und WTO-Richtlinien gibt es nichts? Mit Kanada gibt es CETA, mit den USA hätte es ohne Trump TTIP gegeben, warum wird mit den Briten nicht auf so ein Reglement hingearbeitet? Ach ja, weil in Brüssel der Stachel immer noch tief sitzt, dass ein Land die Frechheit besaß, auszutreten. Ich habe das Gefühl, in Brüssel ist man so sehr von sich selbst überzeugt, dass man sich als gottgleiche Instanz wähnt, die frei über Nationalstaaten hinweg entscheiden kann. Dabei hat die EU mal als Bund zwischen Nationalstaaten angefangen, was die damaligen Gründer m.M.n. auch sehr gut entschieden haben.
Genau wegen dieser Selbsteinschätzung kamen dann ja auch diese Fantasieforderungen nach einer "Abschlussrechnung" von 40 Milliarden Euro (Edit: hier stand mal 50 Mrd.) und faktische Aufgabe der Souveränitat über ein Teil des eigenen Staatsgebiets. Mit dem Gebaren der EU kann ich den Brexit sehr wohl verstehen.

Das führt jetzt zwar zu weit vom Thema weg, aber unkommentiert wollte ich das nicht stehen lassen.

Ein Free Trade Agreement auszuarbeiten ist ein äußerst sensibler Prozess. Wer sich inhaltlich mit den "Wünschen" der Briten beschäftigt, versteht, warum Brüssel diesen Wünschen nicht so einfach nachkommen kann. Weiterhin besitzt UK nicht die gleiche Fertigungstiefe von Kanada oder den USA, welche für ursprungsbegründende Maßnahmen erforderlich sind. Somit ist ein einfaches Kopieren bereits existierender Abkommen und der darin enthaltenen Ursprungsregeln nicht einfach möglich.
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.201
1.638
ein wirkliches Landeverbot scheint es ja nicht zu sein, sondern eher ein Einreiseverbot. Die Flieger scheinen heute größtenteils weiter zu fliegen. London - Deutschland dann aber ohne Paxe oder ist Tranist erlaubt?

Es gibt ein Landeverbot für Maschinen mit Passagieren. Also kein Transit.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.193
7.559
Wenn die Verbindungen auf die Insel gekappt werden, die Transportkapazitäten sinken und es einen Rückstau an Waren gibt, dürfte das zum Jahreswechseln noch lustige Auswirkungen auf den Zoll haben. Oder gilt in diesem Fall das Versanddatum?
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.886
4.488
Hamburg
Lufthansa fliegt weiterhin und cargo ist nicht PAX. Es werden ja auch weiter LKW fahren dürfen. Logistik kam in der Pandemie nie zum Erliegen. Beeinflusst ja, nicht eingestellt.
 
  • Like
Reaktionen: 747830

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.167
2.423
Nach Saudi Arabien verbietet nun auch der Oman alle internationalen Flüge für 7 Tage...
 

Urmel1969

Aktives Mitglied
05.08.2013
113
15
Hamburg
Jetzt wäre das System, mit welchem viele asiatische Länder halbwegs gut durch die Corona-Pandemie gekommen sind, angebracht: Grenzen dicht!

Deutschland sollte seine Land-, See- und Luftgrenzen für den einreisenden Personenverkehr schließen. So kann eine Ausbreitung des veränderten Virus verlangsamt werden.

Deutschland bzw. die gerade amtierende Regierung sollte vielleicht endlich in Kombination mit dem pandemischen Notstand den Föderalismus außer Kraft setzen. Im nächste Schritt einen kompetenten Krisenstab einsetzen. UND vor allem keine politischen Diskussionen in den Medien, ob jetzt Sylvester stattfindet oder nicht. Es darf dann auch keine länderspezifischen Entscheidungen wie in Niedersachsen geben, dass dort Sylvester mit Böllerei stattfinden darf. Die Inkonsequenz und Inkompetenz dieser Regierung ist schuld, dass ganze Branchen in Deutschland gerade den Bach runtergehen. So kommen wir nicht aus dem Lockdown... Das Impfdilemma ist dann das nächste Thema .
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.243
1.861
KUL (bye bye HAM)
Wurde gestern nicht gesagt, das nur der unbemannte Warenverkehr fliessen darf? Keine Ahnung wie das gehen soll, auch Zuege und Faehren werden durch Menschen gesteuert.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Es darf dann auch keine länderspezifischen Entscheidungen wie in Niedersachsen geben, dass dort Sylvester mit Böllerei stattfinden darf.

Solange weiterhin ein Verkaufsverbot gilt dürfte sich die Böllerei in diesem Jahr doch sehr in Grenzen halten, selbst wenn manche das Zeug aus Vorjahren abbrennen oder es sich auf Umwegen online bestellen. Wichtig ist, dass in den Großstädten keine Zustände wie sonst herrschen mit Party und Chaos.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Wurde gestern nicht gesagt, das nur der unbemannte Warenverkehr fliessen darf? Keine Ahnung wie das gehen soll, auch Zuege und Faehren werden durch Menschen gesteuert.

In der Theorie stellt der EU Fahrer den Container irgendwohin und ein UK Fahrer übernimmt den dann. In der Praxis, naja.