Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.301
2.896
FRA
ANZEIGE
Dir ist schon die hohe Zahl der positiv getesteten Rückkehrer in den letzten Tagen aus GB aufgefallen?.

Gibt es dazu auch belastbare Zahlen oder ist dem nur gefühlt so? Ich finde nur einen Artikel vom Montag, der deutschlandweit von insgesamt 10 positiven Fällen berichtet. Die Zahl der Rückkehrer dürfte sich wohl im vierstelligen Bereich bewegen. Da sind 10 Positive wesentlich weniger als das, was man in der allgemeinen Bevölkerung erwarten dürfte.

Fraglich natürlich ob auch jeder Rückkehrer getestet wurde, aber im Allgemeinen sehe ich da keinen signifikant höheren Anteil unter Reisenden. Aber wie gesagt, wenn es dazu Quellen gibt, die das stützen dann nur her damit. Der Nachweis sollte ja leicht zu erbringen sein, wenn Flugpassagiere tatsächlich die Risikogruppe sind zu der sie gerne gemacht werden.
 

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.119
1.052
Wenn es kein schwerer Grundrechtseingriff ist, spricht ja nichts dagegen, alle Einwohner des Hochrisikogebiets NRW zu einem selbst bezahlten Test zu zwingen, sobald sie das Haus verlassen.
Alle außer den Rückkehrer von den Kanaren, da das ja eine "niedrigeres-Risiko-als-in-NRW-Zone" ist.
 

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
635
56
Das ist die alte Regelung, die nur für UK und Südafrika gilt. Die neue gibt's auf Englisch noch nicht.

Es klingt tatsächlich so, dass die Tests auch für Umsteiger erforderlich sind.

https://www.government.nl/latest/ne...l-international-air-travel-to-the-netherlands

Hier jetzt auf Englisch.

Airlines that fly to the Netherlands from high-risk areas have been instructed by the Dutch authorities to check that all passengers are in possession of a negative PCR test result before boarding

Hört sich sehr danach an, dass auch Transitreisende betroffen sind.
Die Niederlande sehen gerade die ganze Welt als Risikogebiet an.

Anstehender Flug aus dem Ausland via CDG nach AMS. Würde ja schon in CDG aussteigen, um den Test nicht zu machen, aber wenn die Airline schon am Startpunkt den Test haben will...
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Hört sich sehr danach an, dass auch Transitreisende betroffen sind.

Für mich klingt das auch so, da es auf der verlinkten englischen Seite des niederländischen Staates einerseits keine Regel für Transit-Passagiere aufgeführt ist, und ansonsten die Rede von "all international air travel to the Netherlands" (Überschrift) ist. Allerdings heißt es im Text dann "all flights bound for the Netherlands", und das englische "bound for" wird übersetzt mit "bestimmt für", aber auch "unterwegs nach".

Zwar gibt das noch Interpretations-Spielraum, aber ebenso im Text heißt es unmißverständlich auch: "Airlines that fly to the Netherlands from high-risk areas have been instructed by the Dutch authorities to check that all passengers are in possession of a negative PCR test result before boarding .. Anyone who does not have a negative test declaration will be denied boarding."

Eine lächerliche, maßlose Entscheidung auch alle Transit-Passagiere einzubeziehen, also auch alle, die nur kurz bis maximal ein paar Stunden innerhalb des Flughafens bleiben, um direkt einen Anschlussflug ab AMS zu nehmen. Damit dürfte sich also der europäische Hub AMS bis auf Weiteres erledigt haben!

Wobei ja sich die Frage stellt, welche praktische Relevanz das überhaupt noch hat, jetzt mal aus deutscher Sicht. Denn die meisten Langstrecken, für die ex Deutschland AMS einen Hub darstellt, sind ja derzeit auch nicht offen oder nachgefragt, z.B. USA oder Asien. Was mir noch einfiele, wäre irgendein Routing a la FRA > AMS -> ABZ, aber auch das fällt ja derzeit aus, sodass der Totalausfall von AMS (als Hub) so gut wie irrelevant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: firstrow

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.481
213
Ok. Bisher habe ich das alles kapiert, aber jetzt brauche ich mal Meinungen:

Komme im Januar aus LPA nach BRU und fahre mit dem Auto weiter nach Hause ( NRW). Ich habe kein Problem mit Test/Quarantäne, aber ich weiß nicht, was jetzt gilt in diesem Fall und möchte es eigentlich nur richtig machen.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.917
4.409
Ok. Bisher habe ich das alles kapiert, aber jetzt brauche ich mal Meinungen:

Komme im Januar aus LPA nach BRU und fahre mit dem Auto weiter nach Hause ( NRW). Ich habe kein Problem mit Test/Quarantäne, aber ich weiß nicht, was jetzt gilt in diesem Fall und möchte es eigentlich nur richtig machen.

Das kann dir heute für Januar wahrscheinlich noch niemand sagen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Wobei ja sich die Frage stellt, welche praktische Relevanz das überhaupt noch hat, jetzt mal aus deutscher Sicht. Denn die meisten Langstrecken, für die ex Deutschland AMS einen Hub darstellt, sind ja derzeit auch nicht offen oder nachgefragt, z.B. USA oder Asien. Was mir noch einfiele, wäre irgendein Routing a la FRA > AMS -> ABZ, aber auch das fällt ja derzeit aus, sodass der Totalausfall von AMS (als Hub) so gut wie irrelevant ist.

Plus die Tatsache, dass doch ein Land nach dem anderen für die Einreise aus "Risikogebieten" einen PCR-Test verlangt, sprich: Du den in den meisten Fällen vermutlich eh auch für Dein Endziel brauchst....
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.927
12.343
CPT / DTM
Ok. Bisher habe ich das alles kapiert, aber jetzt brauche ich mal Meinungen:

Komme im Januar aus LPA nach BRU und fahre mit dem Auto weiter nach Hause ( NRW). Ich habe kein Problem mit Test/Quarantäne, aber ich weiß nicht, was jetzt gilt in diesem Fall und möchte es eigentlich nur richtig machen.

Auf jeden Fall die beschlossene Testpflicht für NRW beachten....

https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/laumann-testpflicht-corona-100.html
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Hört sich sehr danach an, dass auch Transitreisende betroffen sind.

Laut Timatic sind folgende Reisende nicht betroffen:

- passengers arriving from Australia, Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czechia, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland (Rep.), Italy, Korea (Rep.), Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, New Zealand, Norway, Poland, Portugal, Romania, Rwanda, Singapore, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Thailand or Uruguay;
- nationals of Andorra, Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czechia, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland (Rep.), Italy, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Malta, Monaco, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, San Marino, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland and Vatican City (Holy See) if arriving from a country other than South Africa or the United Kingdom.;
- British nationals if arriving from a country other than South Africa or the United Kingdom;
- family members of a national of an EEA Member State or Switzerland, with a residence permit issued to family members of a Union Citizen by Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czechia, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland (Rep.), Italy, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Malta, Norway, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland or the United Kingdom. They must arrive from a country other than South Africa or the United Kingdom;
- passengers with a residence permit issued by Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czechia, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland (Rep.), Italy, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland or United Kingdom if arriving from a country other than South Africa or the United Kingdom;
- passengers with a "D" visa issued by the Netherlands if arriving from a country other than South Africa or the United Kingdom;
- passengers with a diplomatic passport if arriving from a country other than South Africa or the United Kingdom;
- merchant seamen if arriving from a country other than South Africa or the United Kingdom;
- students with a letter of notification from the Immigration and Naturalisation Service if arriving from a country other than South Africa or the United Kingdom;
- passengers traveling under the safe corridor flights between Atlanta and Amsterdam.
 
  • Like
Reaktionen: Hene und mf_2

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.481
213

Da hätte ich kein Problem mit. Ich komme also, verkürzt dar gestellt, nach D mit dem Auto aus einem Risikogebiet. Samstag Abend, ca 22.00h. Wo soll ich denn dann einen Schnelltest machen ? Mir fällt dazu nur ein: Sonntags zuhause einen, den ich mir online bestellt habe ( zB von Telepraxen), falls diese dann diese Videoauswertung auch Sonntags stattfindet.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.927
12.343
CPT / DTM
Da hätte ich kein Problem mit. Ich komme also, verkürzt dar gestellt, nach D mit dem Auto aus einem Risikogebiet. Samstag Abend, ca 22.00h. Wo soll ich denn dann einen Schnelltest machen ? Mir fällt dazu nur ein: Sonntags zuhause einen, den ich mir online bestellt habe ( zB von Telepraxen), falls diese dann diese Videoauswertung auch Sonntags stattfindet.

Ich würde es zunächst am Flughafen in BRU versuchen.....

Oder in DUS vorbeifahren... https://www.centogene.com/covid-19/test-centers/duesseldorf-airport.html

Und es könnte bis dahin so sein, dass bereits ein Test vor dem Flug LPA nach BRU notwenig sein wird... Dann vor Ort erledigen.
 
  • Like
Reaktionen: Brechten

Kubi

Erfahrenes Mitglied
21.03.2013
1.150
392
Münsterland
Gilt die Testpflicht in NRW auch fuer Einreisen mit dem Auto aus den Niederlanden wenn man nur 24 Stunden dort war? Falls ja müssten doch an der Grenze Test möglichkeiten angeboten werden. Ansonsten geht so eine Forderung doch ins Leere.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Gilt die Testpflicht in NRW auch fuer Einreisen mit dem Auto aus den Niederlanden wenn man nur 24 Stunden dort war? Falls ja müssten doch an der Grenze Test möglichkeiten angeboten werden. Ansonsten geht so eine Forderung doch ins Leere.

Nein, dann gibt es die nicht, siehe Paragraph 4, Abs. 4 der CoronaEinrVO. Ausgenommen sind demnach:

„Personen, die sich im Rahmen des Grenzverkehrs mit Belgien, Luxemburg und den Niederlanden weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet nach Absatz 2 aufgehalten haben“
 

Kubi

Erfahrenes Mitglied
21.03.2013
1.150
392
Münsterland
Danke, aber falls man im Grengebiet kontrolliert wird. Wie kann ich als Tagesbesucher nachweisen, dass ich nicht länger doch länger als 24 Stunden in NL war?
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Das klingt ja ganz gut. Damit sollte ein Transit in AMS aus DE kommend .. ja möglich sein.

Ich würde mich da nicht drauf verlassen, denn auf der von mir oben zitierten Seite des niederländischen Staates heißt es eindeutig:

"Airlines that fly to the Netherlands from high-risk areas have been instructed by the Dutch authorities to check that all passengers are in possession of a negative PCR test result before boarding .. Anyone who does not have a negative test declaration will be denied boarding."

Ob jetzt wirklich alle Check In / Gate Agents an den Flughäfen in Deutschland die anderslautende, oben zitierte Timatic-Meldung, kennen und einen auch ohne aktuellen negativen Test auf einen Flug nach AMS boarden lassen, bezweifle ich. Es gab ja in diesem Thread nach meiner Erinnerung wiederholt Berichte darüber, dass das Personal an den Flughäfen teilweise neue Regelungen noch nicht kennt, oder alte, mittlerweile aufgehobene weiterhin anwenden will ..
 

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Zu NL.
wenn man die Verordnung gut durchliest, stand heute, steht dort ganz eindeutig:

Reizigers van buiten de EU/Schengen moeten vanaf 29 december 00:00 uur een negatieve COVID-19 testuitslag en verklaring kunnen tonen als zij per vliegtuig of schip naar Nederland reizen.
Gilt also nur für Non-Schengen

https://www.rijksoverheid.nl/docume...vid-19-reizigers-van-buiten-de-eu-en-schengen


Das gleiche Dokument gibt es auch für Reisende binnen EU/Schengen (meine Hervorhebung). Timatic stimmt also nicht.

Alle reizigers vanuit een hoog-risicogebied van binnen de EU/Schengen moeten vanaf 29 december 00.00 uur een negatieve COVID-19-testuitslag laten zien wanneer zij per vliegtuig naar Nederland reizen. Dit geldt dus ook voor Nederlanders en andere EU/Schengenburgers
https://www.rijksoverheid.nl/onderw...eisverbod/reizigers-van-binnen-de-eu-schengen
 

scenic24

Aktives Mitglied
07.08.2019
124
674
Leider laut Schiphol.nl gilt es auch für Transit Flüge :-/ Der Text hier unten ist also nicht (mehr) gültig:


Also laut der Seite des Auswärtigen Amtes (aktualisiert am 24.12 mit Hinweis Aktualisierung Einreise) ist Transit ohne Einschränkung möglich. Ich habe auch KLM mal angerufen (den ich würde über NYC AMS FRA fliegen) und denen liegt auch keine weiteren Einschränkungen aktuell vor. Unter klm.traveldoc.aero kann man die Transitroute tagesaktuell prüfen und es kam auch raus:

KLM
Passengers travelling to the Netherlands will be refused boarding if not holding a completed and signed Negative Test Declaration and a negative [test result conducted no more than 72 hours before arriving in the Netherlands. This requirement does not apply to the following:
9. passengers diverted to a Dutch airport whose original destination is not the Netherlands.

Auswärtiges Amt:
Durch- und Weiterreise

Transitreisen sind ohne Beschränkungen möglich. Direkte Transitreisen wie das Umsteigen am Flughafen in Amsterdam ohne Verlassen des Flughafens unterliegen nicht der Quarantänepflicht. Grenzübergänge zwischen Deutschland und den Niederlanden waren stets offen.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/niederlandesicherheit/211084


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: asdf32333