Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

SerBer

Aktives Mitglied
02.08.2018
225
4
Hallo,
ich komme nach dem 28.12. aus dem Risikogebiet mit der Zwischenlandung in MUC nach DUS. Das Testzentrum am Flughafen hat schon zu. Ich überlege mir mich gar nicht zu testen, weil ich sowieso immun bin und mich in 10 tägige selbsverordnete Quarantäne begebe. Was würde es mich kosten, wenn ich den Test verweigerte, da Sie mir die Einreise sowieso nicht verbieten können. Ich bin übrigens laut der Info der Bundesregierung nach der Corona Infektion immun und kann sowieso keinen anstecken.
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.362
978
Hallo,
ich komme nach dem 28.12. aus dem Risikogebiet mit der Zwischenlandung in MUC nach DUS. Das Testzentrum am Flughafen hat schon zu. Ich überlege mir mich gar nicht zu testen, weil ich sowieso immun bin und mich in 10 tägige selbsverordnete Quarantäne begebe. Was würde es mich kosten, wenn ich den Test verweigerte, da Sie mir die Einreise sowieso nicht verbieten können. Ich bin übrigens laut der Info der Bundesregierung nach der Corona Infektion immun und kann sowieso keinen anstecken.

Irgendiwie gibst du dir selber die Antworten auf deine Fragen. Was es kostet wenn du den Test nicht machst, war eine ernst gemeinte Frage?
 

SerBer

Aktives Mitglied
02.08.2018
225
4
Zeigen Sie bitte die Primärquelle für Ihre Behauptung.

Zitat: Wer die Krankheit durchlebt hat, ist erst einmal immun gegenüber dem Virus. Wie lange aber eine solche Immunität anhält, ist nach derzeitigem Forschungsstand noch ungeklärt. Viele Krankheitverläufe sind kaum zu spüren oder nur schwer von einem grippalen Infekt zu unterscheiden. Daher kann es gut möglich sein, dass bereits deutlich mehr Menschen als bekannt - zumindest eine zeitlang - gegenüber dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 immun sind.
 

SerBer

Aktives Mitglied
02.08.2018
225
4
Die Passage wurde angepasst. Im August hieß es, die Immunität bleibt 6 Monate lang.
 

Kubi

Erfahrenes Mitglied
21.03.2013
1.150
392
Münsterland
Bin gerade auf Gran Canaria. Aerzte bieten hier einen Covidschnelltest innerhalb 15 Minuten fuer 30 Euro an. Lt. deren Auskunft reicht dieser fuer die Einreise nach NRW aus. Angeblich darf der Test nicht aelter als 48 Stunden sein. Andere Gäste im Hotel meinten aber, Max. 24 Stunden alt bei Einreise. Was stimmt den nun?
Welche weiteren Vorgaben werden benötigt. Müssen die Passdaten bestätigt werden?
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.268
953
Angeblich darf der Test nicht aelter als 48 Stunden sein. Andere Gäste im Hotel meinten aber, Max. 24 Stunden alt bei Einreise. Was stimmt den nun?

Du findest die Verordnung hier: https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/201223_coronaeinrvo_ab_28.12.2020.pdf

Es sind also 24h und die Tests müssen den Anforderungen des RKI entsprechen, somit gehen auch Antigen Tests, wenn sie die Kriterien erfüllen. Insbesondere sollte der Hersteller auf dem Testzertifikat vermerkt sein:

Antigen-Teste zum direkten Nachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 werden grundsätzlich aus allen Ländern anerkannt, sofern sie die von der WHO empfohlenen Mindestkriterien für die Güte von SARS-CoV-2-Ag-Schnellteste erfüllen. Hierzu zählen Teste, die eine ≥80% Sensitivität und ≥97% Spezifität, verglichen mit PCR-Tests, erreichen (WHO: Antigen-detection in the diagnosis of SARS-CoV-2 infection using rapid immunoassays. Interim guidance, 11 September 2020).
Bei Vorlage eines negativen Testergebnisses in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 und gleichzeitig begründetem Verdacht eines Nichterfüllens von Test-Mindestkriterien, obliegt es grundsätzlich der zuständigen Behörde, Testergebnisse nicht anzuerkennen. Für den Abgleich der Mindestkriterien durch die zuständigen Gesundheitsbehörden müssen Angaben zum Hersteller des Antigen-Tests auf dem Testzertifikat ersichtlich sein.
http://ttps://www.rki.de/tests
 
  • Like
Reaktionen: Axwell D und firstrow

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
635
56
Danke für diese Hinweis, BaWü hat die gleichen Regelungen, das macht das Leben deutlich einfacher.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.014
717

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.017
3.240
CGN
Du findest die Verordnung hier: https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/201223_coronaeinrvo_ab_28.12.2020.pdf

Es sind also 24h und die Tests müssen den Anforderungen des RKI entsprechen, somit gehen auch Antigen Tests, wenn sie die Kriterien erfüllen.

Max 24 Std. vor der EINREISE ! Das ist in den meisten Fällen doch garnicht machbar- so unterbindet am Reisen ohne es zu verbieten !:eek:

Der Test kann ja auch unmittelbar nach der Einreise erfolgen.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.437
983
Max 24 Std. vor der EINREISE ! Das ist in den meisten Fällen doch garnicht machbar- so unterbindet am Reisen ohne es zu verbieten !:eek:
Oder bis 24h nach Einreise. Somit sollte das für jeden möglich sein.

Zumal ja ein Antigen-Schnelltest reicht. Somit reicht es dann auch ein paar Minuten früher am Flughafen zu sein.

Für den einzelnen Reisenden aus Deutschland ist ein Test nach der Rückkehr ohnehin besser - sonst wird ein positives Ergebnis schwieriger zu handhaben sein. Für die Mitreisenden ist allerdings ein Test vor Abflug sicherer. Mal sehn was die Fluggesellschaften daraus machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Axwell D

Erfahrenes Mitglied
14.06.2019
1.032
1.272
CGN
Mal sehn was die Fluggesellschaften daraus machen.

Mit Pech boarden die Airlines im Ausland gar nicht ohne negativen Test. Immerhin läuft es ja bei Flügen ex. Deutschland schon seit Wochen so. Das würde man wirklich nur noch umgehen können, wenn jeder Airline jeden Gast vor Boarding testet und entweder dann boarden lässt oder vor Ort noch in Quarantäne schicken lässt.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Wenn es Dir als Schweizer nicht passt, zwingt Dich niemand in Frankfurt zu landen...... Get over yourself!

Nur weil du in deiner Meinung von extremistischen Civid-19 Massnahmen träumst, werden diese hoffentlich doch nicht wahr!
Und an alle: Bitte hier Einreiseeinschränkungen posten, Sinn und Unsinn kann drüben diskutiert werden!
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.273
331
Aktuelle Erfahrung für die Einreise nach Indonesien. Airport CGK. Von FRA über DOH.

Seit dem 22.12 gibt es neue Regularien. Man muss auf einer Website Name und Passdaten eintragen, Flugnummer, Sitzplatz, Aufenthalt in den letzten 14 Tagen.

Es wird ein QR generiert, der ist zwingend notwendig.

Zusätzlich muss beim Boarding ein negativer PCR vorgezeigt werden, nicht älter als 48h. Ist eine Auflage aus Indo, der wurde auch kontrolliert.

Bei Ankunft in CGK wird erneut ein Schnelltest gemacht und jetzt das Wichtige. Auch wenn der negativ war muss man 5 Tage in Quarantäne, in ein Hotel, welches man sich aus einer Liste aussuchen kann. Auf eigene Kosten natürlich. Der Preis steht mit auf der Liste. Im Falle meiner Frau war es dann das Pullman. (2 Mio Rupiah am Tag ++) Am 5ten Tag wird ein PCR gemacht, ist auch der negativ kann man die Quarantäne verlassen.
 

christianskas

Erfahrenes Mitglied
06.11.2010
1.157
514
Lviv, Ukraine - Düsseldorf
Danke christianskas!
Hab in der Zwischenzeit angerufen und mir wurde bestätigt, dass kein Test bei Transit notwendig ist.

Okay. Vielen Dank. Dann ist die Information auf der Seite vom Auswärtigen Amt allerdings falsch. Denn dort heißt es:

Bei Transitflügen in Drittländer ohne Einreise in die Türkei ist vom 30.12. 00.00 Uhr bis 01.03.2021 beim Check-in des Abflugs in die Türkei ein negativer PCR-Test vorzulegen, der zum Einreisezeitpunkt nicht älter als 72 Stunden sein darf.

Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tuerkei-node/tuerkeisicherheit/201962
 
  • Like
Reaktionen: Gringo_ZRH

Gringo_ZRH

Erfahrenes Mitglied
01.11.2018
541
285
Okay. Vielen Dank. Dann ist die Information auf der Seite vom Auswärtigen Amt allerdings falsch. Denn dort heißt es:

Bei Transitflügen in Drittländer ohne Einreise in die Türkei ist vom 30.12. 00.00 Uhr bis 01.03.2021 beim Check-in des Abflugs in die Türkei ein negativer PCR-Test vorzulegen, der zum Einreisezeitpunkt nicht älter als 72 Stunden sein darf.

Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/tuerkei-node/tuerkeisicherheit/201962

Nein, die Aussage vom Auswärtigen Amt ist nicht falsch. Zu dem Zeitpunkt, als ich das oben geschrieben hatte, war kein Test für Transitpassagiere notwendig.
Seit gestern heisst es:

3ECEE2D9-8C8C-4D97-97E1-16282C7701A4.jpg

Ärgerlich für mich, weil ich nach dem Telefonat einen Flug gebucht hatte. Naja, ist halt Berufsrisiko
 
  • Like
Reaktionen: christianskas

Bavariair

Erfahrenes Mitglied
30.07.2012
327
17
MUC
Von mir gibt’s ein paar aktuelle Eindrücke bzgl der Einreise nach HKG:

Geflogen vor 2 Tagen mit LX via ZRH, nachdem mein TK Flug am Vorabend des Abfluges wegen eines Landeverbots gecancelt wurde (diese werden von der Regierung für Airlines, die „zu viele“ bei Einreise positiv getestete Passagiere einfliegen, für 2 Wochen erlassen, aktuell ist auch u.a. KL davon betroffen). Da D ein Risikogebiet ist, wird vor Boarding ein ISO-zertifizierter PCR-Test benötigt, diese Zertifizierung wird auch streng kontrolliert. Nach Ankunft in HKG wird man direkt am Flughafen erneut getestet (Rachen und Nase) und muss vor Ort auf das Ergebnis warten. Bei mir dauerte das nur etwas mehr als 2h, früher konnte man mit anscheinend bis zu 10h rechnen. Aktuell reisen aber auch nur noch gut 200 Paxe pro Tag ein. Danach wird man per Bus in eines von mehreren Quarantänehotels gebracht (bei mir das Regal Oriental), in dem man für 3 (!) Wochen auf eigene Kosten verweilen darf. Damit man auf keine falschen Ideen kommt, bekommt man ein Armband, das per Bluetooth mit einer Smartphone-App verbunden ist und prüft, ob sich der aktuelle Standort ändert. Während dieser Zeit werden nochmal 2 PCR Tests gemacht und man muss 2x am Tag selbst Fieber messen. Bis 2 Tage vor Abflug waren es noch 14 Tage Quarantäne, dies wurde leider ohne Vorlauf auf 21 geändert. Aktuell gibt es sogar Überlegungen, das nochmal auf 28 Tage zu verlängern.
 
Zuletzt bearbeitet: