Neues Catering Konzept 2021 - auf Kundenwunsch

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.769
10.746
ANZEIGE
Deswegen erlauben andere Airlines bis zu 18kg im Bin? Mehr dazu in Post #986.
Nein, sie erlauben bis zu 18kg mit an Bord zu nehmen, und erwarten dass die Passagiere die Anweisung der Crew "großes und schweres Handgepäck verstauen sie bitte under dem Vordersitz" auch befolgen. Naja... oder dass sie immerhin juristisch sauber sind wenn sie es sagen.
Keine Airline kann offiziell erlauben was Hersteller und Behörde verboten haben.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.349
11.224
irdisch
Auch dies würde ja schon helfen, dass man Gepäck nicht separat aufgeben und dann abwarten muss. Und man "bestraft" sich nur selbst, da man seinen eigenen Fußraum einschränkt.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.557
8.859
LEJ
Nein, sie erlauben bis zu 18kg mit an Bord zu nehmen, und erwarten dass die Passagiere die Anweisung der Crew "großes und schweres Handgepäck verstauen sie bitte under dem Vordersitz" auch befolgen. Naja... oder dass sie immerhin juristisch sauber sind wenn sie es sagen.
Das ist nicht korrekt. Beispiel AF:
ABMESSUNGEN UND GEWICHT DES HANDGEPÄCKS
In Economy dürfen Ihr Handgepäck und der zusätzliche Gegenstand insgesamt maximal 12 kg wiegen.

Wenn Sie in Premium Economy, Business oder La Première fliegen, dürfen Ihre Handgepäckstücke und der zusätzliche Gegenstand insgesamt maximal 18 kg wiegen. Ihre Reiseklasse ist auf Ihrem Ticket angegeben.

ZUSÄTZLICHE GEGENSTÄNDE AN BORD
Ihr zusätzlicher Gegenstand muss unter den Sitz vor Ihnen passen, es sei denn, Sie sitzen am Notausgang. In diesem Fall müssen Sie Ihren zusätzlichen Gegenstand im Gepäckfach verstauen.

WO MUSS ICH MEIN GEPÄCK AN BORD VERSTAUEN?
Ihr Handgepäck ist im Gepäckfach über Ihrem Sitz zu verstauen.

Ihr zusätzlicher Gegenstand gehört unter den Sitz vor Ihnen, es sei denn, Sie sitzen am Notausgang. In diesem Fall müssen Sie Ihren zusätzlichen Gegenstand im Gepäckfach verstauen.
https://www.airfrance.de/DE/de/common/guidevoyageur/pratique/bagages-cabine-airfrance.htm

Eco, Exit Row, 12kg, Bin
Business, ein Gepäckstück, 18kg, Bin
Business, zwei Gepäckstücke, 2*9kg, Bin und Vordersitz

Keine Airline kann offiziell erlauben was Hersteller und Behörde verboten haben.
Was geben die Hersteller denn vor?
 
Zuletzt bearbeitet:

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.557
8.859
LEJ
Der Bin Verschluss hält nur 32 Kg aus. Das LBA sagt das in ein Bin ca 4 Stücke passen, also 8kg pro Stück.

Gibt es denn keine Herstellervorgaben, wo schwarz auf weiß steht "Der Overhead Bin hält 32/38/50kg aus"? Was die jeweiligen Airlines in Absprache mit den LBAs der Welt daraus machen, interessiert ja erst einmal nicht. Beim Googlen bin ich nur auf den A380 gestoßen, der 50kg pro Bin aushalten können sollen.
Once on board the Airbus A380, I noticed a manufacturer's sticker inside the overhead bin stating that the maximum load for the entire bin was 50 kilograms.
https://www.chicagotribune.com/travel/ct-trav-carry-on-bag-weight-story.html

Und im A319 sollen es 660kg als Maximalgewicht für das Overhead Bin Compartment sein.
I have found a reference in the WBM for an A319 that the maximum load for the length (front to back) of the overhead lockers is 660kg on the LHS and 616kg on the RHS.
https://www.pprune.org/archive/index.php/t-570415.html
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.088
51
MUC
www.oliver2002.com
  • Like
Reaktionen: Batman

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
CS 25 sollte die Antwort liefern.

Die Bins werden für ein bestimmtes Gepaeckgewicht ausgelegt. Dieses liegt höher als das auf den placards angegebene, da entsprechend mögliche abuse/misuse loads mit eingerechnet werden. In CS 25.561 werden die Emergency Landing Conditions beschrieben, hier sind seitwärts Lasten von mindestens 3g auszuhalten, das müssen die Klappen und Verschlüsse der overhead bins also mindestens aushalten.

Edit: Die Verschlüssen der Bins halten also natürlich mehr als 32kg aus, sind aber vielleicht auf 32kg Gewicht plus misuse/abuse load plus Sicherheitsfaktor für crash landing ausgelegt. Da das alles wohl zulassungsrelevent ist, können da Airlines auch nicht einfach „eigene Absprachen“ mit treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Gibt es denn keine Herstellervorgaben, wo schwarz auf weiß steht "Der Overhead Bin hält 32/38/50kg aus"? Was die jeweiligen Airlines in Absprache mit den LBAs der Welt daraus machen, interessiert ja erst einmal nicht. Beim Googlen bin ich nur auf den A380 gestoßen, der 50kg pro Bin aushalten können sollen.

https://www.chicagotribune.com/travel/ct-trav-carry-on-bag-weight-story.html

Und im A319 sollen es 660kg als Maximalgewicht für das Overhead Bin Compartment sein.

https://www.pprune.org/archive/index.php/t-570415.html

Die jeweilige maximal Last steht an einer Plakette in der Bin selbst:

https://paulthompson.files.wordpress.com/2015/11/delta-a319-bin.jpg
https://pointmetotheplane.boardingarea.com/wp-content/uploads/2018/09/IMG_0517.jpg
http://viewfromthewing.com/wp-content/uploads/2017/11/20171129_061518.jpg

Wie die zuständige Behörde, die Airline und deren Versicherer das Risiko einschätzen, ist deren Sache... da gibt es auch diverse Studien zu, z.B.: http://flightsafety.org/hf/hf_may-jun98.pdf
CS 25 sollte die Antwort liefern.

Die Bins werden für ein bestimmtes Gepaeckgewicht ausgelegt. Dieses liegt höher als das auf den placards angegebene, da entsprechend mögliche abuse/misuse loads mit eingerechnet werden. In CS 25.561 werden die Emergency Landing Conditions beschrieben, hier sind seitwärts Lasten von mindestens 3g auszuhalten, das müssen die Klappen und Verschlüsse der overhead bins also mindestens aushalten.

Wo genau ist da eigentlich noch der Zusammenhang zum Thema Catering?
Hab ich überlesen, dass dieses nun in die Bins geladen wird? Dann könnte man es vielleicht gegen Münzeinwurf oder mit Applepay direkt auslösen und die FA's müssten nichtmal mehr durch den Gang gehen... :confused:
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.769
10.746
Vielleicht als letztes OT-Detail dieser Diskussion bevor wir uns wieder dem Essen zuwenden:
Die meisten Opfer bei dem British Midland 92 crash in 1989 sind vom Gepäck erschlagen worden. Aus gutem Grund ist das Gewicht in den Bins limitiert. Seit wir die 16g Sitze haben, ist das die größte Gefahr bei einem überlebbaren Unfall.

Von daher perfekt wenn die Leute jetzt ihr eigenes Essen mitbringen müssen, und deshalb ihr Handgepäck unter die Vordersitze packen um im Flug einfacher an das Essen zu kommen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Boernie

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.471
1.216
BER / COR
Als jemand der bei einem Operator arbeitet, und zur von Zeit zur Zeit an OMs schreibt: es gibt tatsächlich seitens der Hersteller Restriktionen was die Auslastung der Handgepäcksfächer angeht. Das LBA war hier in diesem Fall schlicht und ergreifend vorbildlich - spätestens wenn weitere ausländische Operator zu einem EASA-AOC wechseln, sollten wir sehen können, dass auch weitere AOCs auf eine 8kg Handgepäcksregel kommen - es geht schlicht und ergreifend nicht anders in der Compliance. Wie sonst soll sichergestellt werden, dass die maximale zugelassene Belastung des Faches eingehalten werden soll?
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.197
462
MUC
Wie sonst soll sichergestellt werden, dass die maximale zugelassene Belastung des Faches eingehalten werden soll?

Und wie will LH das sicherstellen, wenn sie die Handgepäckstücke nicht wiegt? Und selbst wenn das Handgepäck beim Check-In gewogen würde, wie manchmal der Fall, könnten die Paxe hinter der Siko noch immer ihre Trolleys zusätzlich mit schwerem Essen und Trinken vollstopfen - und dann im Bin vergessen (puh, gerade nochmal die Kurve zum Thema bekommen ;-))
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Warum kann Swiss Schoki, Wasser, Tomatensaft, Kaffee, Tee anbieten, und LH nur Wasser, Kaffee, Tee?
Bei LH kam die Begründung aufgrund der aktuellen COVID19 Situation sei dies so, aber Swiss hat ja auch das gleiche Problem.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Von daher perfekt wenn die Leute jetzt ihr eigenes Essen mitbringen müssen, und deshalb ihr Handgepäck unter die Vordersitze packen um im Flug einfacher an das Essen zu kommen ;)

Das geht anders. Ich packe meinen Rucksack oben in den Bin und habe eine kleine Falttasche mit Dingen, die ich am Platz haben moechte, u.a. mein Trinken und Essen.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
Bin gespannt. Die Stullen bei KLM waren bisher tatsächlich noch sehr substantiell und im Vergleich zu den Graubrotwurfgeschossen bei der Hansa sogar lecker. Da ist die Fallhöhe am höchsten.

Erstmal ein (y) für die Wortschöpfung des Graubrotwurfgeschoss, sehe ich beim Unwort 2021 durchaus vorne.

Das in den Niederlanden präferierte Brot ist ja eher weich, aber mal unter uns, selbst ein Old Amsterdam wird heute künstlich gereift und ist wie auch ein Leerdammer recht billiger Convenience Mist a la Homann.

Die Stroopwafel ist kreativ, aber natürlich auch nicht wirklich von Qualität. In C war man ja durchaus kreativ, Wanders lässt grüßen, aber einen wirklichen Unterschied konnte ich auch hier nicht feststellen.

Dann doch lieber nichts auftischen und den Kunden für Qualität zahlen lassen.

#JuiceCleanse
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.088
51
MUC
www.oliver2002.com
Natürlich, ich habe vor ein paar Jahren auch dieses nette Buch gekauft, in dem der Chefkoch Geschichten von seinen Zieten bei der Hansa erzählt. :D Da ist die Ei-Pfanne in der F nichts... ;)
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
So was gabs wirklich mal? :confused:
Dann bist Du aber sicher schon steinalt (>70), oder? :eek:

Ich bin Jahrgang 38 und kann mich noch gut an die Zeiten erinnern als innerdeutsch keine Sitzplätze zugeteilt wurden!

Zu diesen Zeiten rieselte es auch in Y noch einen schönen Veltliner vom Affenfelsen! Da gingen einige Passagiere mit einem hochroten Kopf von Bord, welcher wirklich an das Hinterteil des einen oder anderen Primaten erinnerte.
 
  • Like
Reaktionen: MrAlex

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.769
10.746
Bin gespannt. Die Stullen bei KLM waren bisher tatsächlich noch sehr substantiell und im Vergleich zu den Graubrotwurfgeschossen bei der Hansa sogar lecker.
Nicht ganz meine Erfahrung...
IMG_R19140.jpg
IMG_R17115.jpg
vs.
IMG_P06207.jpg
IMG_P06208.jpg
aber natürlich auch
IMG_P06264.jpg
ganze 60g Sandwichschwamm für 2:40 MAD-MUC...
Es gab aber unbegrenzt Nachschlag, da es bei den meisten Passagieren zu einer "Missachtung des Gerichts" kam :D
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
ANZEIGE
300x250
A5A3F9A8-113D-4D37-AA6F-FC184FBC3D1F.jpg
Nicht ganz meine Erfahrung...
Anhang anzeigen 144879
Anhang anzeigen 144880
vs.
Anhang anzeigen 144882
Anhang anzeigen 144881
aber natürlich auch
Anhang anzeigen 144883
ganze 60g Sandwichschwamm für 2:40 MAD-MUC...
Es gab aber unbegrenzt Nachschlag, da es bei den meisten Passagieren zu einer "Missachtung des Gerichts" kam :D

Und angesichts dieser kulinarischen Highlights beklagen sich hier noch User über die Umstellung auf BOB!

Zumindest kann man hier dem Poster mal für das Volume(n) seines Posts danken!

Anbei ein Beispiel für die Qualität der BA kurz vor der Pandemie
 
Zuletzt bearbeitet: