Und dann behältst du regelmäßig im Auge, dass die jeweiligen Konten über ausreichend Guthaben verfügen? Wäre ja mehr als unschön, wenn mann dal einer der MA an der Kasse steht und die Zahlung mangels Guthaben nicht ausgeführt wird. Wäre diese Liquidität nicht vielleicht effizienter in neue Betriebsmittel/Maschinen (keine Ahnung, in welcher Branche du tätig bist) angelegt, um damit den Umsatz zu steigern, als es wegen ein par Meilen bei Revolut zu parken? Auch deine eigene Zeit dürftest du relativ niedrig ansetzen, wenn es dir wert ist, das zu "überwachen".
Das Überwachen ist da entspannt. Wo ist da der Unterschied ob der Mitarbeiter jetzt ne Debit Karte hat oder eine Credit die übers Firmenkonto abgebucht wird. Buchhalterischer Aufwand ist für die Abteilung fast identisch.
Wenn bei uns jemand tanken war wird der Beleg direkt per Handy abgescannt/fotografiert und via Cloud in die Buchhaltung hochgeladen. That's it. Rest macht das Buchhaltugssystem + manuelle Bearbeitung von alleine.
Wir reden hier in der Firma von Tankkosten von unter 1000 Euro im Monat. Da ist die geparkte monatliche Summe nicht so hoch. Es haben nur 3 Mitarbeiter einen Dienstwagen.
Da hier scheinbar wenig Revolut Business Nutzer sind werd ich mich einfach mal rantesten. Ich muss zugeben ich bin gerade gar nicht mal sicher ob die Aufladung per M&M Business Karte überhaupt geht bei Revolut Business.
Revolut Business Konto wurde gerade erst freigegeben durch Revolut und die IBAN noch nicht vergeben.
Ich teste mal alles durch und dann dann eventuell ja berichten wie gut oder schlecht es geht.
EDIT: Also jetzt ist alles freigeschaltet und man kann nur per Überweisung Geld aufs Revolut-Konto Business senden.
D.h. nicht per Kreditkarte.
Das funktioniert also nur beim Privaten.
Was aber geht: Zahlung anfordern und Kunden per KK zahlen lassen.