Man könnte ja auch mit Bahn, PKW oder Fahrrad weiter reisen. Auch wäre nach meinem Verständnis weder Einreisemeldung noch Quarantäne notwendig, wenn man direkt weiter reist.
Wie prüft denn der Grenzpolizist wohin du nach Ankunft reist? Wohnsitz oder gilt auch "ich muss in die Schweiz"
Man kann auch durch einfaches Befragen einen Sachverhalt aufklaeren. Vor allem wenn man das beruflich und somit nicht zum ersten Mal macht.
Haltet solche Leute nicht leichterhand fuer doof.
Wie prüft denn der Grenzpolizist wohin du nach Ankunft reist? Wohnsitz oder gilt auch "ich muss in die Schweiz"
.sehr gute Frage und die Glaubhaftigkeit bei Weiterreise mit nicht öffntliche Verkehrmsitteln ist quasi nicht überprüfbar
Man könnte ja auch mit Bahn, PKW oder Fahrrad weiter reisen. Auch wäre nach meinem Verständnis weder Einreisemeldung noch Quarantäne notwendig, wenn man direkt weiter reist.
Man kann auch durch einfaches Befragen einen Sachverhalt aufklaeren. Vor allem wenn man das beruflich und somit nicht zum ersten Mal macht.
Haltet solche Leute nicht leichterhand fuer doof.
Wie lange hat man denn Zeit für so einen "Transit" ? Ist man bei unter 24 Stunden, weil ich noch eben wohin muss (sei es denn nur einkaufen), schon nicht mehr im Transit?
Eigene Erfahrung Mitte letzter Woche:
Flugbuchung 1: MEX-FRA
Flugbuchung 2: FRA-VIE 5h später
Check-In in MEX (Hochinzidenzgebiet): kurz über Nachweis Antigentest drübergeschaut, längere Diskussion, da ich keine Einreiseanmeldung DE vorweisen wollte, nach Vorzeigen meiner Bordkarte FRA-VIE bekam ich meinen Boardingpass
FRA:
Am Z-Finger die übliche Personenkontrolle auf EU-Ausländer
E-Gates offen
danach Umleitung zum Grenzbeamten, kurzes Vorzeigen des Antigentests Mexico, Frage nach Einreiseanmeldung, ich erklärte daraufhin, daß ich nach Österreich weiterreise und habe ihm den Ausdruck der Einreiseanmeldung Österreich ans Glas gehalten
Ich wurde nicht gefragt, warum ich auf dem Weg zum Gepäckband und nicht zu den Abfluggates bin (Gepäck war nicht durchgecheckt)
Danach bin ich ohne weitere Fragen zum PCR-Test von Centogene.
Österreich:
Am nächsten Tag Anruf des Polizeipostens (1000-Einwohner-Gemeinde), man hat mich an der angegebenen Einreiseadresse nicht angetroffen, was ist da los?
Erklärung, daß ich "berufliche Ausnahme" angekreuzt habe, das wurde der dortigen Polizei von der Bezirkshauptmannschaft nicht übermittelt. Info, daß die jede einzelne Einreiseanmeldung persönlich abfahren müssen in diesem Bezirk.
Dann auf Bitte meinen aktuellen PCR-Test per Email gesendet, und am Abend nach der Arbeit nochmaliger Besuch von der Polizei an der Adresse, die wollten mich noch persönlich sehen.
Ich war auf der ganzen Reise der Meinung, daß ich die aktuellen Bestimmungen besser kannte als die jeweiligen Beamten.
Wow !! Also langsam wird es echter Spitzelstaat! Die kontrollieren einzelne Personen, ob sie zuhause eingetroffen sind. Sorry aber das geht zu weit!
Österreich
[..]
Ich war auf der ganzen Reise der Meinung, daß ich die aktuellen Bestimmungen besser kannte als die jeweiligen Beamten.
Merkwürdig : die Seite des Flughafens Düsseldorf (www.dus.com) hat auch eine Informations- Unterseite, in der u.a. die Einreisebestimmungen aufgelisten werden. Da steht bei Einreise aus Hochinzidenzgebieten explizit "10 tägige Quarantäne". Ich denke, in NRW wurde das gekippt ???
Merkwürdig : die Seite des Flughafens Düsseldorf (www.dus.com) hat auch eine Informations- Unterseite, in der u.a. die Einreisebestimmungen aufgelisten werden. Da steht bei Einreise aus Hochinzidenzgebieten explizit "10 tägige Quarantäne". Ich denke, in NRW wurde das gekippt ???
Hier im Hotspot SOE hat es keine Reaktion nach meiner Rückkehr gegeben. Kein Anruf, E-Mail oder Kontrolle.
2 Besuche bei einer Quarantänedauer von 5/10 Tagen? Mir kommen die Tränen!Also Kontrolle (2 mal sogar) ob Rückkehrer wirklich zuhause sind (Q-einhalten) finde ich schon echt nicht mehr verhältnismässig. Da wird einer der sich offensichtlich alle Regeln streng gehalten hat, verfolgt wie ein Schwerverbrecher mit Fussfessel?![]()
..und auch nur beim Dorfpolizisten, welche offensichtlich ne Menge Zeit haben, In Wien wird dir das kaum passieren
Deutschland, Sachsen hat wohl andere Anweisungen als das 1000 Einwohner Dorf in Österreich.
Also Kontrolle (2 mal sogar) ob Rückkehrer wirklich zuhause sind (Q-einhalten) finde ich schon echt nicht mehr verhältnismässig. Da wird einer der sich offensichtlich alle Regeln streng gehalten hat, verfolgt wie ein Schwerverbrecher mit Fussfessel?![]()
2 Besuche bei einer Quarantänedauer von 5/10 Tagen? Mir kommen die Tränen!
Eigene Erfahrung Mitte letzter Woche:
Flugbuchung 1: MEX-FRA
Flugbuchung 2: FRA-VIE 5h später
Check-In in MEX (Hochinzidenzgebiet): kurz über Nachweis Antigentest drübergeschaut, längere Diskussion, da ich keine Einreiseanmeldung DE vorweisen wollte, nach Vorzeigen meiner Bordkarte FRA-VIE bekam ich meinen Boardingpass
FRA:
Am Z-Finger die übliche Personenkontrolle auf EU-Ausländer
E-Gates offen
danach Umleitung zum Grenzbeamten, kurzes Vorzeigen des Antigentests Mexico, Frage nach Einreiseanmeldung, ich erklärte daraufhin, daß ich nach Österreich weiterreise und habe ihm den Ausdruck der Einreiseanmeldung Österreich ans Glas gehalten
Ich wurde nicht gefragt, warum ich auf dem Weg zum Gepäckband und nicht zu den Abfluggates bin (Gepäck war nicht durchgecheckt)
Danach bin ich ohne weitere Fragen zum PCR-Test von Centogene.
Österreich:
Am nächsten Tag Anruf des Polizeipostens (1000-Einwohner-Gemeinde), man hat mich an der angegebenen Einreiseadresse nicht angetroffen, was ist da los?
Erklärung, daß ich "berufliche Ausnahme" angekreuzt habe, das wurde der dortigen Polizei von der Bezirkshauptmannschaft nicht übermittelt. Info, daß die jede einzelne Einreiseanmeldung persönlich abfahren müssen in diesem Bezirk.
Dann auf Bitte meinen aktuellen PCR-Test per Email gesendet, und am Abend nach der Arbeit nochmaliger Besuch von der Polizei an der Adresse, die wollten mich noch persönlich sehen.
Ich war auf der ganzen Reise der Meinung, daß ich die aktuellen Bestimmungen besser kannte als die jeweiligen Beamten.
Hätte ich gerne gemacht, es gab aber keinerlei Kontaktaufnahme. Mag daran liegen dass mir die meisten der Beamten am lokalen Posten persönlich bekannt sind und ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis besteht.Nächstes Mal einfach Kaffee anbieten. Das lockert die Stimmung etwas.