Deutschland - Einreiseanmeldung (digital) und neue Quarantänevorschriften ab 08.11.2020

ANZEIGE

MargareteSenn

Reguläres Mitglied
25.01.2021
34
5
Unser Sohn hatte die Türe geöffnet und versichert, dass wir zuhause sind. Er fragte, ob er uns holen soll, aber er war wohl glaubwürdig. Der Sohn kannte das Procedere auch von einem Kollegen hier im gleichen Ort, der musste sogar zur Türe, sich zeigen.
 

MikeGolf

Erfahrenes Mitglied
15.02.2016
299
94
Hi Leute,

vlt. könnt ihr mir helfen folgende Frage zu beantworten.

ich fliege von Paris (Risikogebiet) nach Réunion (aktuell kein Risikogebiet). Eigentlich plane ich mit dem Auto nach Flughafen Paris zu fahren (also aufenthalte in Frankreich inkl. Wartezeit am Flughafen etwa 7 Stunden, davon 5 im Auto).
ich komme auf den selben weg zurück, jedoch aufenthalt in Franfkreich ingesamt wohl bisschen kürzer (5-6 Stunden, fast nur im Auto).

Also ich halte mich ein paar Stunden lang in einem Risikogebiet auf ich komme aber von einem nicht risikogebiet.

Muss ich mich jetzt digital melden oder nicht? (ich verstehe die Verordnung, dass bei so kurzem Aufenthalt nicht gemacht werden muss, sowie auch bei "Durchfahrten" eines Risikogebeites dies nicht gemacht werden muss). Muss ich ins Quarantene? (Test würde ich sowieso machen), Wenn man sich nicht anmelden muss bedeutet das automatisch dass man nicht in Quarantene muss?
Wäre irgendetwas anders, wenn ich per Flugzeug nach Paris fliege und damit ich in Frankfreich nur in Transitbereich bin?

Danke für eure Hilfe!

Digital anmelden nicht, da nur Durchreise durch Risikogebiet. Zitat Corona-Verodnung de Bundes: "Folgende Personengruppen müssen keine Einreiseanmeldung durchführen:Personen, die durch ein Risikogebiet lediglich durchgereist sind und dort kein Zwischenaufenthalt hatten,"

Aber Vorsicht, einige Bundesländer, z.B. Baden-Württemberg verlangen eine Quarantäne nach jeder Einreise aus einem Risikogebiet, also auch dann, wenn man nur einen Schritt über die Grenze und zurück gemacht hat.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Hat die Polizei nix besseres zu tun?

Kann durchaus passieren.

Musstet ihr euch dann am Fenster zeigen und den Polizeibeamten zuwinken?

Einfach einen Kaffee anbieten. Das zeigt Gastfreundschaft.
Normalerweise reicht Fenster zeigen und winken, ansonsten kurz mal persönlich zeigen an der Haustüre sollte auch genügen.


Quarantäne à la Lucha's Art darfst du trotzdem machen, da Transitaufenthalte durch Risikogebiete nicht mehr von der Quarantäne befreit sind.

Digital anmelden nicht, da nur Durchreise durch Risikogebiet. Zitat Corona-Verodnung de Bundes: "Folgende Personengruppen müssen keine Einreiseanmeldung durchführen:Personen, die durch ein Risikogebiet lediglich durchgereist sind und dort kein Zwischenaufenthalt hatten,"

Aber Vorsicht, einige Bundesländer, z.B. Baden-Württemberg verlangen eine Quarantäne nach jeder Einreise aus einem Risikogebiet, also auch dann, wenn man nur einen Schritt über die Grenze und zurück gemacht hat.

Das ist inzwischen nicht mehr richtig. Seit der Covid19-Einreiseverordnung (Bundesrecht) ist die Registrierung nicht mehr vorgesehen und der Gesundheitsminister BW Lucha hat es auch eingesehen und dementsprechend teilweise kapituliert (Quarantäneverordnung abgeändert):

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/faq-tests-fuer-reiserueckkehrer/ meinte:
Muss ich auch dann in Quarantäne, wenn ich mich für einen Spaziergang in einer Grenzregion aufgehalten habe?
Folgendes gilt nur, wenn die Grenzregion nicht als Virusvarianten-Gebiet ausgewiesen ist:

Spaziergänge und ähnliche sportliche Betätigungen wie Joggen oder Fahrradfahren sind im Rahmen der 24-Stunden-Regelung weiterhin quarantänefrei möglich, sofern die Bewegung an der frischen Luft im Vordergrund steht und man sich dabei noch im näheren Umfeld zum Wohnort bewegt. Spaziergänge und ähnliche kurzzeitige sportliche Betätigungen fallen dann nicht unter den Begriff des Tourismus (anders jedoch bei einem Ski-Tagesausflug).

Spaziergänge und ähnliche sportliche Aktivitäten sind in der Regel allerdings dann nicht mehr quarantänefrei möglich, wenn zum Zwecke der Bewegung an der frischen Luft Anfahrten mit dem Auto zum Zielort angetreten werden. Dann besteht keine Nähe mehr zum Wohnort; die Besichtigung fremder Naturlandschaften o. ä. steht dann im Vordergrund.

Sowohl die Bundesregierung als auch die Landesregierung haben allerdings mehrfach an die Bevölkerung appelliert, wo immer möglich auf Ausflüge in Risikogebiete zu verzichten.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.467
531
Müssen geimpfte Personen aktuell in DE (wo auch immer) nach Einreise aus z.B. DXB in Quarantäne? Da gilt dann; 5 Tage, frei testen - oder?
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.859
10.704
HAM
Müssen geimpfte Personen aktuell in DE (wo auch immer) nach Einreise aus z.B. DXB in Quarantäne? Da gilt dann; 5 Tage, frei testen - oder?

Ja müssen Sie.

Und was das freitesten angeht - das hängt von deinem Wohnort ab. In SH gibt es das zum Beispiel nicht mehr.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.880
1.347
MUC, BSL
Das regelt die jeweilige Landesverordnung, da gibt es durchaus ganz gravierende Unterschiede. Baden-Württemberg erlaubt z.B. quarantänefreie Einreise für genesene Personen.
 

entec

Neues Mitglied
19.09.2019
8
0
Ich wurde diese Woche aus Russland kommend in Istanbul nicht in den Flieger Richtung Deutschland gelassen, es wurde auf das Vorliegen eines PCR-Tests bestanden. Aus meiner Sicht nicht notwendig, oder?

Zusatz: ebenso verweigert wurde eine Einreise in die Türkei, als auch ein PCR-Test im Transit-Bereich (Test-Station vorhanden), keinerlei Support durch Airline, Flughahen-Personal, Polizei
 
Zuletzt bearbeitet:

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.370
990
Ich wurde diese Woche aus Russland kommend in Istanbul nicht in den Flieger Richtung Deutschland gelassen, es wurde auf das Vorliegen eines PCR-Tests bestanden. Aus meiner Sicht nicht notwendig, oder?

Zusatz: ebenso verweigert wurde eine Einreise in die Türkei, als auch ein PCR-Test im Transit-Bereich (Test-Station vorhanden), keinerlei Support durch Airline, Flughahen-Personal, Polizei

doch, ist korrekt. Direktflüge Türkei - Deutschland unterliegen dieser Regel schon viele Wochen. Was mit Umsteigerpaxe in IST ist weiß ich nicht
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Ich wurde diese Woche aus Russland kommend in Istanbul nicht in den Flieger Richtung Deutschland gelassen, es wurde auf das Vorliegen eines PCR-Tests bestanden. Aus meiner Sicht nicht notwendig, oder?

Zusatz: ebenso verweigert wurde eine Einreise in die Türkei, als auch ein PCR-Test im Transit-Bereich (Test-Station vorhanden), keinerlei Support durch Airline, Flughahen-Personal, Polizei
Und nu? Ernährst du dich jetzt von kostenlosen Ketchup-Tütchen und Crackern und lernst bald Catherine Zeta-Jones kennen?
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
doch, ist korrekt. Direktflüge Türkei - Deutschland unterliegen dieser Regel schon viele Wochen. Was mit Umsteigerpaxe in IST ist weiß ich nicht

Ist ja dann genauso ein Direktflug von IST nach Deutschland.

Und nu? Ernährst du dich jetzt von kostenlosen Ketchup-Tütchen und Crackern und lernst bald Catherine Zeta-Jones kennen?

Hoffentlich bekommt er dann nicht wie Michael Douglas Kehlkopfkrebs durch orales Vergnügen.

Mal im Ernst ich denke mal nicht, dass er bis zur Aufhebung der Testpflicht im Terminal verbleiben muss
 

entec

Neues Mitglied
19.09.2019
8
0
doch, ist korrekt. Direktflüge Türkei - Deutschland unterliegen dieser Regel schon viele Wochen. Was mit Umsteigerpaxe in IST ist weiß ich nicht

Könnt Ihr mir eine Quelle nennen, beim auswärtigen Amt finde ich nichts dazu?! ich war nicht in der Türkei.
 

entec

Neues Mitglied
19.09.2019
8
0
Und nu? Ernährst du dich jetzt von kostenlosen Ketchup-Tütchen und Crackern und lernst bald Catherine Zeta-Jones kennen?


Es hatte sich schon eine nennenswerte Anzahl von Gestrandeten angesammelt, manche schon fünf Tage im Transitbereich. Einige Deutsche haben sich an die deutsche Botschaft gewandt. Ich habe mir dann ein Testergebnis aus Deutschland besorgt.
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Es hatte sich schon eine nennenswerte Anzahl von Gestrandeten angesammelt, manche schon fünf Tage im Transitbereich. Einige Deutsche haben sich an die deutsche Botschaft gewandt. Ich habe mir dann ein Testergebnis aus Deutschland besorgt.

Mal abgesehen davon, daß die TK Regel, daß man bei einer Reise nach Deutschland einen gültigen PCR Test braucht, bereits uralt ist (in Coronamaßeinheiten), frage ch mich gerade, wie man aus dem Transitbereich heraus einen deutschen Test besorgt?
Made by photoshop, nehme ich an?
Der Zweck heiligt freilich die Mittel...
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.859
10.704
HAM
Mal abgesehen davon, daß die TK Regel, daß man bei einer Reise nach Deutschland einen gültigen PCR Test braucht, bereits uralt ist (in Coronamaßeinheiten), frage ch mich gerade, wie man aus dem Transitbereich heraus einen deutschen Test besorgt?
Made by photoshop, nehme ich an?
Der Zweck heiligt freilich die Mittel...

Klar ein Fake, der dann auch der Einreisebehörde übermittelt wurde und damit eine Straftat begangen wurde. Manchen ist halt jedes Mittel recht.
 

Skyeurope

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
646
182
MUC
https://twitter.com/TurkishAirlines/status/1342878602283638793
Eigentlich hätten Sie dich in Russland nicht an Bord lassen dürfen ohne negativen PCR.

Doch, hätten Sie. Die Testpflicht gilt nicht für Transitpassagiere. Das wurde nur ganz kurz eingeführt und nach 2-3 Tagen hat man bereits zurückgerudert....

Meiner Meinung nach ist das mit dem PCR-Test für Flüge ex Türkei nach Deutschland nicht gerade klar. Auf der TK-Website liest es sich für mich auch so, dass das nur für Passagiere mit Ausgangspunkt Türkei gilt. Timatic sagt überhaupt nichts zu dieser Thematik.
Da könnte man die Kommunikation durchaus verbessern, auch wenn es aktuell definitiv besser ist einen PCR-Test zu viel, als im Zweifel einen zu wenig gemacht zu haben....
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho