Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

janosbinder

Erfahrenes Mitglied
27.08.2012
309
9
LU/MA/HD
janos.binder.hu
Eine Frage aus purer Neugier: wie werden eigentlich die Schweizer Einreiseregeln am badischen Bahnhof Basel umgesetzt bei Umstieg? Nehmen wir an jemand aus Thüringen (ist ja jetzt wieder Risikogebiet) steigt lediglich zwischen zwei deutschen Destination um. Wahrscheinlich wird das gehandhabt wie beim deutschen Zollgebiet, oder?

Ich kann es nur bestätigen - die letzten Wochen war ich mehrmals auf dieser Strecke unterwegs. Die deutschen Polizisten/Zollbeamten steigen in Freiburg ein und am Basel Bad aus, und ich habe es nur in den Zügen erfahren, die nicht in Basel enden. Ich wurde aber nie kontrolliert.

Mein Gefühl ist, dass die Schweizer die Maßnahmen locker nehmen. (E.g. „take-away“ auf den Skipisten)
 
  • Like
Reaktionen: b23

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.506
944
BRN
Eine Frage aus purer Neugier: wie werden eigentlich die Schweizer Einreiseregeln am badischen Bahnhof Basel umgesetzt bei Umstieg? Nehmen wir an jemand aus Thüringen (ist ja jetzt wieder Risikogebiet) steigt lediglich zwischen zwei deutschen Destination um. Wahrscheinlich wird das gehandhabt wie beim deutschen Zollgebiet, oder?

Da es dir ja explizit um die Einreiseregelungen geht und nicht um den Zoll (der kontrolliert ab und zu zwischen Basel Bad und Freiburg):

Die "richtige" Einreise nach CH mit möglichen Kontrollen gibt es erst in den Zügen nach Basel SBB bzw. Riehen. Ebenso gibt es einen Kontrollpunkt in der Unterführung zur Bahnhofshalle. Beim reinen Umstieg in Basel Bad bist du aus Schweizer (und Badischer) Sicht also noch in Deutschland, genauso wie für den Zoll.

Und wie schon erwähnt, in der Praxis gibt es da sowieso fast keine Kontrollen, höchstens mal Stichproben.
 
  • Like
Reaktionen: b23

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.870
4.477
Hamburg
Zuletzt bearbeitet:

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Und Portugal ist kein Mutationsgebiet mehr. Wobei bei >50% "britische Variante" in Deutschland dann eigentlich noch viel mehr wegfallen müsste, wenn man die Definition hernimmt (ja, ich bin naiv :) ):
"Maßgeblich für die Einstufung eines Staates im Ausland als besonderes Risikogebiet aufgrund des Auftretens einer Virusvariante (Virusvarianten-Gebiet) ist die Verbreitung einer Virusvariante (Mutation), welche nicht zugleich im Inland verbreitet auftritt und von welcher anzunehmen ist, dass von dieser ein besonderes Risiko ausgeht"
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.030
4.682
BER
Balearen kein Risikogebiet mehr. Ab in den Urlaub. Duerfte Boom zu Ostern ausloesen. Anhang anzeigen 146217 Anhang anzeigen 146218

Gute Neuigkeiten!

Aber mal was anderes: Hat hier jemand Erfahrungen mit der Einreise nach Russland unter aktuellen Pandemie-Bedingungen? Das Konsulat schreibt etwas von "Bescheinigungen, die die Verwandtschaft zu einem russischen Staatsbürger nachweisen". Die +1 ist russische Staatsbürgerin, reicht dann also die Heiratsurkunde mit entsprechendem Anschreiben? Würde mit dem e-visa einreisen wollen (allerdings nicht allzu bald, denn die Ausstellung ist ja derzeit nicht möglich. Gemunkelt wird April 2021 für die Wiederaufnahme) ...
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.504
1.605
Bonn

Jörg

Erfahrenes Mitglied
15.04.2010
631
143
Ende November hatte ein Verwaltungsrichter in Bogota nach einer Klage eines Rechtsanwaltes, weil er sein Recht auf Gesunderhaltung beeinträchtigt sah, die Notwendigkeit des Nachweises eines negativen PCR-Tests für die Einreise angeordnet. Nach langem Hin und her ist das kolumbianische Gesundheitsministerium dem Anfang Januar nachgekommen und hat gleichzeitig Beschwerde gegen die Entscheidung eingelegt. Der Verwaltungsgerichtshof von Bogota hat jetzt die erstinstanzliche Entscheidung aufgehoben. Die Einreise nach Kolumbien ist daher wieder ohne negativen PCR-Test möglich.

Hier der Link zum Zeitungsartikel (natürlich auf Spanisch):
https://www.elespectador.com/notici...xigia-pruebas-pcr-a-viajeros-internacionales/
 
  • Like
Reaktionen: Minowa und Hene

EddLegll

Neues Mitglied
15.07.2020
23
6
Und Portugal ist kein Mutationsgebiet mehr. Wobei bei >50% "britische Variante" in Deutschland dann eigentlich noch viel mehr wegfallen müsste, wenn man die Definition hernimmt (ja, ich bin naiv :) ):
"Maßgeblich für die Einstufung eines Staates im Ausland als besonderes Risikogebiet aufgrund des Auftretens einer Virusvariante (Virusvarianten-Gebiet) ist die Verbreitung einer Virusvariante (Mutation), welche nicht zugleich im Inland verbreitet auftritt und von welcher anzunehmen ist, dass von dieser ein besonderes Risiko ausgeht"

Schade und etwas unverständlich das England es heute nicht von der Virusvarianten Liste geschafft hat. 7 und 14 Tage Inzidenzen sind mittlerweile deutlich unter der von Deutschland und die Positivrate ist unglaublich niedrig - gestern z.B. 6.700 Faelle bei 1.5m Tests... (Quelle: https://coronavirus.data.gov.uk/)
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.474
2.183
Kurze Frage die mich aktuell betrifft:

wenn ich am Samstag aus einem normalen Risikogebiet abfliege, welches ab Sonntag ein "Hochrisikogebiet" ist... und die Ankunft ist Sonntag früh in Deutschland...

gilt dann auch die Regel mit Corona-Test VOR Einreise??
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.937
6.578
Tansania ist also "Hochinzidenzgebiet", obwohl da nicht einmal getestet wird. Wo da wohl die Informationen herkommen, die auf hohe Inzidenzen hinweisen? Ist das albern.

Die Herunterstufungen von den Balearen und Portugal sind angesichts der dortigen Inzidenzen absolut richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und Balance

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.831
12.220
CPT / DTM
Tansania ist also "Hochinzidenzgebiet", obwohl da nicht einmal getestet wird. Wo da wohl die Informationen herkommen, die auf hohe Inzidenzen hinweisen? Ist das albern.

Die Herunterstufungen von den Balearen und Portugal sind angesichts der dortigen Inzidenzen absolut richtig.

Wenn Du über gesicherte Informationen über das Infektionsgeschehen in Tansania verfügst: Bitte her damit!
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.831
12.220
CPT / DTM
Tansania ist also "Hochinzidenzgebiet", obwohl da nicht einmal getestet wird. Wo da wohl die Informationen herkommen, die auf hohe Inzidenzen hinweisen? Ist das albern.

Die Herunterstufungen von den Balearen und Portugal sind angesichts der dortigen Inzidenzen absolut richtig.

Der Präsident von Tanzania soll sich wegen einer Covid-19 Erkrankug in einem Hospital in Kenya aufhalten.

https://news.sky.com/story/speculat...-covid-denying-president-of-tanzania-12242020

Vielleicht bekommt man dort weitere Informationen....
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.755
10.567
HAM
Zuletzt bearbeitet:

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Tansania ist also "Hochinzidenzgebiet", obwohl da nicht einmal getestet wird. Wo da wohl die Informationen herkommen, die auf hohe Inzidenzen hinweisen? Ist das albern.

Die Herunterstufungen von den Balearen und Portugal sind angesichts der dortigen Inzidenzen absolut richtig.

Das ist nicht wirklich ernst gemeint, oder? Es handelt sich um ein Land welches Corona quasi leugnet und zum beten aufruft. Dass man hier alles mögliche unternimmt ist doch wohl klar, oder?
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.755
10.567
HAM
Das ist nicht wirklich ernst gemeint, oder? Es handelt sich um ein Land welches Corona quasi leugnet und zum beten aufruft. Dass man hier alles mögliche unternimmt ist doch wohl klar, oder?

Warum man es jetzt tut, nachdem es endlich Maßnahmen der Regierung gibt, ist schon merkwürdig.
 

jb1991

Erfahrenes Mitglied
20.10.2010
456
110
DRS
Das ist nicht wirklich ernst gemeint, oder? Es handelt sich um ein Land welches Corona quasi leugnet und zum beten aufruft. Dass man hier alles mögliche unternimmt ist doch wohl klar, oder?

Da sieht man aber wieder, dass die Zuordnung der Gebiete rein politisch motiviert ist.
Polen, seit vielen Tagen >200 mit deutlicher Tendenz nach oben, bleibt normales Risikogebiet.
Die Politiker haben wohl Angst, dass Lufthansa und Condor wieder deutsche Urlauber ins Ausland fliegen um selbst Geld zu verdienen.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Die Erklärung ist im Text auf https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html versteckt. Was hier meines Erachtens noch nicht thematisiert wurde, ist der Umstand, dass es auch für Hochinzidenzgebiete zwei Prüfschritte gibt.

Risikogebiete:

rki.de meinte:
Die Einstufung als Risikogebiet basiert auf einer zweistufigen Bewertung. Zunächst wird festgestellt, in welchen Staaten/Regionen es in den letzten sieben Tagen mehr als 50 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner gab. In einem zweiten Schritt wird nach qualitativen und weiteren Kriterien festgestellt, ob z.B. für Staaten/Regionen, die den genannten Grenzwert nominell über – oder unterschreiten, dennoch die Gefahr eines nicht erhöhten oder eines erhöhten Infektionsrisikos vorliegt.

Hochinzidenzgebiete:

rki.de meinte:
Die Einstufung als Hochinzidenzgebiet basiert, wie auch bei den Risikogebieten, auf einer zweistufigen Bewertung. Zunächst wird festgestellt, in welchen Staaten/Regionen es in den letzten sieben Tagen mehr als 200 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner gab. Anhand weiterer qualitativer und quantitativer Kriterien kann im zweiten Schritt festgestellt werden, ob trotz eines Unter- oder Überschreitens der Inzidenz ein besonders erhöhtes bzw. nicht besonderes erhöhtes Infektionsrisiko begründet ist.

Nach dem letzten Satz kann auch ein Land oder eine Region mit < 200/100.000 zum Hochinzidenzgebiet erklärt werden, wenn ein besonders - das ist der entscheidende Unterschied zu Risikogebieten - erhöhtes Infektionsrisiko bejaht wird. Das gilt auch umgekehrt, wenn ein besonders erhöhtes Infektionsrisiko trotz > 200/100.000 verneint wird.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Eine Frage aus purer Neugier: wie werden eigentlich die Schweizer Einreiseregeln am badischen Bahnhof Basel umgesetzt bei Umstieg? Nehmen wir an jemand aus Thüringen (ist ja jetzt wieder Risikogebiet) steigt lediglich zwischen zwei deutschen Destination um. Wahrscheinlich wird das gehandhabt wie beim deutschen Zollgebiet, oder?

Die Schweizer Einreiseregeln werden, wenn man den Bahnsteig verlässt und den Gang runterläuft an der Passkontrolle umgesetzt.
Wenn du zwischen zwei deutschen Zielen umsteigst, hast du das Deutsche Zollgebiet nie verlassen. Allerdings kann es auch da zu Passkontrollen im fahrendem Zug kommen (Schweizer Grenzwache meistens in Begleitung der BPol).

Da es dir ja explizit um die Einreiseregelungen geht und nicht um den Zoll (der kontrolliert ab und zu zwischen Basel Bad und Freiburg):

Die "richtige" Einreise nach CH mit möglichen Kontrollen gibt es erst in den Zügen nach Basel SBB bzw. Riehen. Ebenso gibt es einen Kontrollpunkt in der Unterführung zur Bahnhofshalle. Beim reinen Umstieg in Basel Bad bist du aus Schweizer (und Badischer) Sicht also noch in Deutschland, genauso wie für den Zoll.

Und wie schon erwähnt, in der Praxis gibt es da sowieso fast keine Kontrollen, höchstens mal Stichproben.

Korrekt. Die Einreise nach CH wird vollzogen
- Basel Badischer Bahnhof: Wenn man die Passkontrolle in der Unterführung passiert. Die Kontrolle erfolgt durch die Schweizer Grenzwache.
- Riehen Bahnhof inkl. Riehen Niederholz (SBB S6): Wenn man den Zug verlässt. Die Kontrolle erfolgt meistens durch die Schweizer Grenzwache alleine oder in Begleitung der BPol.
- Basel SBB: Wenn man in den Zug nach Basel SBB einsteigt. Die Kontrolle erfolgt im fahrendem Zug durch die Schweizer Grenzwache.

Da sieht man aber wieder, dass die Zuordnung der Gebiete rein politisch motiviert ist.
Polen, seit vielen Tagen >200 mit deutlicher Tendenz nach oben, bleibt normales Risikogebiet.
Die Politiker haben wohl Angst, dass Lufthansa und Condor wieder deutsche Urlauber ins Ausland fliegen um selbst Geld zu verdienen.

Das kann unterschiedlich ausgelegt werden. Deswegen kann es durchaus sein, dass Polen nur Standard-Risikogebiet ist. Das ist auch mit den Virusvariantengebieten so.
 
  • Like
Reaktionen: DirtyDancer