Tempolimit aus PKV

ANZEIGE

Hustinettenbär

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
470
200
Hallig Hooge
hooge.de
ANZEIGE
Heute mal wieder Alltag auf der A95:
Unabhängig voneinander schrotten sich 3xPorsche, 1xAudi und 1xBMW innerhalb von 4:20h zwischen Wolfratshausen und Kreuz Starnberg, gerade mal 13 Kilometer Autobahn. :sick:
https://www.merkur.de/lokales/wolfr...mmt-der-zweite-porsche-angerast-90241329.html
Und damit geradezu preiswert im Vergleich zu diesem Versuch den ladenneuen italienischen Sportwagen zu einem handlichen Metallwürfel zu verarbeiten (ebenfalls nasse Fahrbahn und unangepasste Geschwindigkeit): https://www.focus.de/panorama/welt/...bei-erster-fahrt-zur-schrott_id_13082156.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Klar, Schuld ist der Schneematsch, der Autobahndienst und der Staat, natürlich nicht die Autofahrer und ihre Fahrweise...

Erinnert ein wenig an den Ex Präsidenten der USA der meinte, dass die Waldbrände dort nur von schlechtem Waldmanagment kommen.

Egal ob Mietwagen oder nicht aber sowas dürfte ja die Versicherungsprämien insgesamt hochtreiben?

Wenn du wie der Fahrer mit Sommerreifen unterwegs bist hast du da sicher Glück. Wenn die Versicherung nicht zahlt, dann erhöhen sich auch die Beiträge für dich nicht.
Bei einem Mietwagen sieht die Sache aber anders aus. Da zahlst du dann die maximale Selbstbeteiligung und das sollte es gewesen sein. Die Beiträge deiner privaten Autoversicherung steigen dadurch ja nicht.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.909
4.400
Egal ob Mietwagen oder nicht aber sowas dürfte ja die Versicherungsprämien insgesamt hochtreiben?

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Generelles Tempolimit würde höchstwahrscheinlich die Anzahl schwerer Unfälle und damit verbundene Kosten deutlich verringern, und unser aller Versicherungsprämien würden wohl deutlich sinken.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Generelles Tempolimit würde höchstwahrscheinlich die Anzahl schwerer Unfälle und damit verbundene Kosten deutlich verringern, und unser aller Versicherungsprämien würden wohl deutlich sinken.

Beim ersten bin ich mir nicht sicher. Beim zweiten aber schon: Niemals würden die Versicherer deswegen die Beiträge senken. Da kennst du die aber schlecht...
 
  • Like
Reaktionen: brummi und MANAL

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.767
963
Klar, Schuld ist der Schneematsch, der Autobahndienst und der Staat, natürlich nicht die Autofahrer und ihre Fahrweise... :rolleyes:

Ich habe doch von nicht angepasster Geschwindigkeit geschrieben, oder?
Nichtsdestotrotz habe ich vor einigen Wochen unendlich schlecht geräumt Straßen erlebt, das war nicht mehr feierlich.
Und da sind vielleicht die Prioritäten unserer Politiker falsch gesetzt, sieht man ja auch wieder bestens bei den Impfstoff Diskussionen - selbst da steht man verloren da. Oder dass wir seit Jahren keine Maut auf die Reihe bekommen. Dafür wieder eine Steuererhöhung auf Kraftstoff Anfang des Jahres.. Alles klar.

Aber klar, liegt alles an dem fehlenden Tempolimit..
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.004
10.581
Dahoam
Ich habe doch von nicht angepasster Geschwindigkeit geschrieben, oder?
Nichtsdestotrotz habe ich vor einigen Wochen unendlich schlecht geräumt Straßen erlebt, das war nicht mehr feierlich.

Die extremen Schneefälle vor einigen Wochen sind etwas anderes als kurze und heftige Schneeschauer wo mal eine halbe Stunde Schneematsch liegt der dann wieder wegtaut. Aber so zu fahren wie es die Straßenverhältnisse erlauben ist wohl für manchen ein Fremdwort?


Ich bin erst zweimal die Strecke selbst gefahren und meine mich dunkel zu erinnern, dass die A95 ab Wolfratshausen (fast) durchgängig auf 120 beschränkt ist, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Das hast du falsch in Erinnerung. Bis auf ein paar kurze Stücke (jeweils ca. 1-2 km) die nachts auf 80 heruntergeregelt sind und ein paar Brückenbereiche weiter südlich (120 wegen Frost/Rutschgefahr bei Nässe) ist die Lichtgeschwindigkeit das einzige Limit. Einige Jahre gab es noch lange Baustellensektionen mit 60/80, aber die sind inzwischen auch weg. Nicht einmal im Bereich vom Dreieck Starnberg gibt es ein Limit.
 
  • Like
Reaktionen: marco50

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Sind die Versicherungen inzwischen alle in einem Kartell zusammengefasst und die freie Marktwirtschaft wurde abgeschaltet... :eek:

Soviele unabhängige Versicherer gibt es tatsächlich nicht mehr, aber ein Kartell ist das nicht, zugegeben.

Allerdings, nach > 30 Jahren meist parallel und mehrfacher Autoversicherungen im Privaten habe ich es noch nie* erlebt, dass HP oder Kasko nachhaltig günstiger wurden. Trotz drastisch gesunkener Unfallzahlen und deutlich weniger Personenschäden in diesem Zeitraum.

Ja, ich kenne das Argument, dass die Autos viel teurer geworden sind. Aber nicht im gleichen Maße wie die Versicherungsbeiträge gestiegen sind.

* kurzfristiger Optimierung durch Versicherungswechsel mal ausgenommen
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.767
963
Naja, ich habe schon einige verbesserte Typklassen Einstufungen mit erlebt.
Zumindest in der Hinsicht passt man an.
 
  • Like
Reaktionen: tian

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Die Typklassen ändern sich jedes Jahr. Wenn natürlich mehr Leute ihren Porsche gegen die Wand fahren dann werden die Beiträge für andere Porsche Fahrer tendenziell teurer.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Macht bei meiner Fragestellung bloß überhaupt keinen Sinn, sich einzelne Typklassen anzuschauen.

Man muss schon die Gesamtheit aller Versicherungsverträge berücksichtigen. Da das nicht funktioniert sind die Umsätze der Versicherungsunternehmen im Kfz Bereich ein gutes Maß.

Und die steigen unaufhörlich jedes Jahr!
 
F

feb

Guest
Ich bin erst zweimal die Strecke selbst gefahren und meine mich dunkel zu erinnern, dass die A95 ab Wolfratshausen (fast) durchgängig auf 120 beschränkt ist, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

IMHO falsch. Von Wolfratshausen bis kurz vor Ausfahrt M.- Neuried alles frei (Baustellen ausgenommen). Vor ca. 10 Jahren wurde ein Tempolimit von 120km/h im Bereich des Dreiecks Starnberg aufgehoben.
 

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
IMHO falsch. Von Wolfratshausen bis kurz vor Ausfahrt M.- Neuried alles frei (Baustellen ausgenommen). Vor ca. 10 Jahren wurde ein Tempolimit von 120km/h im Bereich des Dreiecks Starnberg aufgehoben.

Ich meinte die andere Richtung (und mein Post war nicht konkret genug). Also von Wolfratshausen Richtung Garmisch. Juser Manal hat aber auch da schon aufgeklärt, dass meine Erinnerung trügerisch war.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.206
FRA/QKL
Macht bei meiner Fragestellung bloß überhaupt keinen Sinn, sich einzelne Typklassen anzuschauen.

Man muss schon die Gesamtheit aller Versicherungsverträge berücksichtigen. Da das nicht funktioniert sind die Umsätze der Versicherungsunternehmen im Kfz Bereich ein gutes Maß.

Und die steigen unaufhörlich jedes Jahr!

Ist es nicht so, dass die Regulierungssumme auch jedes Jahr steigt?
Ich hatte erst gestern wieder einen Haftpflichtschaden eines Firmenwagens auf dem Tisch. Kleiner Parkrempler, kein Schaden am eigenen Fahrzeug (Unfallverursacher), aber gut 5.000€ für Ausbeulen/Lackieren der Gegenseite laut Gutachter. Gefühlt sind diese Beträge in den letzten Jahren explodiert.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.004
10.581
Dahoam
Früher gab es auch vernünftige Stoßfänger die vieles aufgefangen haben und einfach auszutauschen waren. Heute muss nicht nur alles aufwendig in Mehrschichtlackierung nachlackiert werden, sondern häufig geht auch Knautschzone darunter kaputt die teuer ausgetauscht werden muss.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und peter42

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Man muss schon die Gesamtheit aller Versicherungsverträge berücksichtigen. Da das nicht funktioniert sind die Umsätze der Versicherungsunternehmen im Kfz Bereich ein gutes Maß. Und die steigen unaufhörlich jedes Jahr!

Es sind jedes Jahr mehr Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs, damit steigen natürlich auch die Umsätze der Versicherer ganz unabhängig davon, ob die Beiträge für die einzelnen Versicherten erhöht werden oder nicht.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.767
963
Und wenn ich lese, dass Tesla mit Gussformen arbeiten will für die komplette Stoßstange, wird es noch teurer sofern die Teile überhaupt verfügbar sind und eine Werkstatt den Kram einbauen will / darf /kann
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Und wenn ich lese, dass Tesla mit Gussformen arbeiten will für die komplette Stoßstange, wird es noch teurer sofern die Teile überhaupt verfügbar sind und eine Werkstatt den Kram einbauen will / darf /kann
Ich weiss nicht, wo Du das gelesen hast, aber nach meinen Informationen geht es nicht um die Stossstange(n), sondern um den tragenden hinteren Teil des Chassis. Dieser bestand bislang aus rund 70 Teilen und wird nun aus einem Guss gefertigt.

Das ist ein tragendes und sicherheitsrelevantes Teil, wenn das ernsthaft beschädigt wird, konnte man auch vorher wohl von einem Totalschaden ausgehen. Bei so einem Einschlag ist dann nicht mehr viel mit "Kram einbauen will/darf/kann", da kann man Gott danken, dass man heil rausgekommen ist und online direkt den nächsten Tesla bestellen. ;)
Macht also für die Reparaturkosten keinen Unterschied, ist nur fertigungstechnisch intelligenter (und preiswerter).

Quelle: https://electrek.co/2021/01/11/tesla-starts-production-model-y-massive-single-piece-rear-casting/
 
Zuletzt bearbeitet:

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Ist es nicht so, dass die Regulierungssumme auch jedes Jahr steigt?
Ich hatte erst gestern wieder einen Haftpflichtschaden eines Firmenwagens auf dem Tisch. Kleiner Parkrempler, kein Schaden am eigenen Fahrzeug (Unfallverursacher), aber gut 5.000€ für Ausbeulen/Lackieren der Gegenseite laut Gutachter. Gefühlt sind diese Beträge in den letzten Jahren explodiert.

Jo, das kenne ich wohl auch, leider.

Aber die Ausgangsthese war doch: Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf BAB —> weniger Unfälle und Tote —> niedrigere Versicherungsbeiträge.

Und dem widerspreche ich nach wie vor.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Nein, die "These" war, dass viele Unfälle die Versicherungskosten nachteilig beeinflussen. Unfälle, die offenbar mit Rasen zu tun haben, wenn dabei reihenweise Porsches kaputt gehen.