D-AIMJ retired - Lufthansa schickt A380 in den Ruhestand

ANZEIGE

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.217
240
STR
ANZEIGE
Nun ja... bye bye A380... wieder so ein Concorde-Moment... aber dieses mal war ich wenigstens vor'm Ende dabei!

Ich könnte echt heulen. Ich habe es nicht geschafft auf dem A380 zu fliegen. Trotz 105 Flügen selbst im letzten Corona-Jahr. Ich hatte immer die Hoffnung dass es mal noch klappt.
Extrem schade - es wird auf lange Sicht kein so großes Flugzeug mehr geben...

Auch wenn ich das Flugzeug schon immer hässlich fand ist es doch eine Ikone der Luftfahrt.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Ich könnte echt heulen. Ich habe es nicht geschafft auf dem A380 zu fliegen. Trotz 105 Flügen selbst im letzten Corona-Jahr. Ich hatte immer die Hoffnung dass es mal noch klappt.
Extrem schade - es wird auf lange Sicht kein so großes Flugzeug mehr geben...

Auch wenn ich das Flugzeug schon immer hässlich fand ist es doch eine Ikone der Luftfahrt.

Ich hab gehört, es gibt eine kleine Airline in der arabischen Wüste, die mit dem Teil noch auf Jahre hinaus weiterfliegen wird und es auch derzeit in reduziertem Ausmaß tut. Also nicht heulen, Arschbacken zusammenkneifen und Ticket kaufen, wenn das so eine Herzensangelegenheit ist.
 
  • Like
Reaktionen: mayday

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.052
10.711
Dahoam
Und ANA hat ihren dritten nagelneuen A380 noch nicht mal bekommen. Die nächsten Jahr kann man die A380 noch problemlos erfliegen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.824
10.812
aber dieses mal war ich wenigstens vor'm Ende dabei!
Diesmal war ich sogar von Anfang bis Ende dabei (bin auf MSN003/9V-SKA SIN-SYD geflogen als er der erste und einzige A380 im Passagierbetrieb war (y))

Auch wenn ich das Flugzeug schon immer hässlich fand ist es doch eine Ikone der Luftfahrt.
Bei hässlich sind wir uns sicher einig, ob ich den A380 jetzt zusammen mit 707, 747 oder Concorde als Ikone bezeichnen würde? Dafür haben ihn einfach zu viele Airlines und Flughäfen zu stiefmütterlich behandelt. Nur bei wenigen Airlines und auf wenigen Routen hat er wirklich glänzen dürfen.
In der LH Flotte hat er mit völlig veralteter "Rutsche des Grauens" in der Business angefangen, und in der Economy sind Sitze mit riesigen IFE Boxen im Fußraum verbaut worden. Als Flaggschiff ist er nie eingeführt worden. Die 777-9 Ehre eine neue C einzuführen ist ihm verwehrt geblieben (obwohl der Zeitpunkt der richtige war).
Gut gepflegt hat ihn die LH leider auch nie.
A380 MSN048 D-AIMD_Page_06.jpg
A380 MSN048 D-AIMD_Page_10.jpg
So muss ein Flugzeug 6 Jahre nach Erstflug nicht aussehen...

Ich glaube nicht, dass viele ihn tatsächlich als Ikone, als Prunkstück ihrer Flotte gesehen haben. Schade.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.483
11.386
irdisch
Einmal putzen, dann ist die wieder schneeweiß. Die war durchaus ein Flaggschiff. Manche haben aber mehr daraus gemacht. Korean fand ich persönlich zum Beispiel mit der Bar super. Und SIA mit deren Eco natürlich auch.
 
  • Like
Reaktionen: mayday

Urmel1969

Aktives Mitglied
05.08.2013
113
15
Hamburg
EK mit der Bar für C und F und der Dusche in F ist sehr schön. Gefühlt bestes Produkt ist die neuere F bei SIA im A380 ... zusammen mit dem Service fantastisch ... wird hoffentlich bald wieder angeboten ...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.907
13.336
FRA/QKL
In der LH Flotte hat er mit völlig veralteter "Rutsche des Grauens" in der Business angefangen, und in der Economy sind Sitze mit riesigen IFE Boxen im Fußraum verbaut worden. Als Flaggschiff ist er nie eingeführt worden. Die 777-9 Ehre eine neue C einzuführen ist ihm verwehrt geblieben (obwohl der Zeitpunkt der richtige war).
Dafür hatte der A380 der LH die Ehre eine neue First Kabine auf die Welt loszulassen. Und diese war schon sehr gut. Ich hatte die Möglichkeit diese häufig zu nutzen in/out SFO, LAX, IAH, MIA, SIN. Die anderen Kabinen sind mir in diesem Flieger glücklicherweise erspart geblieben.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.812
1.112
Die Concorde ist überall als absolutes Premiumprodukt behandelt worden. Extra Gates, Extra Lounges, Extra Service.

Buchte ja auch in die Supersonic Class (R)

Allerdings nicht wirklich überall, in MIA war es Club America für alle.

In New York gab es den Heli für noppes nach Manhattan, in IAD ein überteuertes Taxi!
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.052
10.711
Dahoam
Einmal putzen, dann ist die wieder schneeweiß. Die war durchaus ein Flaggschiff. Manche haben aber mehr daraus gemacht. Korean fand ich persönlich zum Beispiel mit der Bar super. Und SIA mit deren Eco natürlich auch.

Was ist an der Eco in der A380 von SQ so besonders? :confused:
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.878
831
ZQH
Dafür hatte der A380 der LH die Ehre eine neue First Kabine auf die Welt loszulassen. Und diese war schon sehr gut. Ich hatte die Möglichkeit diese häufig zu nutzen in/out SFO, LAX, IAH, MIA, SIN. Die anderen Kabinen sind mir in diesem Flieger glücklicherweise erspart geblieben.
Ich weiß ja, dass die Y in diesem Forum verpönt ist, aber einige meiner schönsten Flüge hatte ich tatsächlich im LH A380 in Reihe 98 oben am Fenster. Gemütliche Kabine mit nur 5 Reihen Y, nur 2 Sitze an den Seiten, die Staufächer der C unter den Fenstern und meistens auch sehr aufmerksamer Service. Zum 40. Geburtstag gab‘s Champagner aus der C im Anflug auf Schanghai. Seufz.
 
E

els

Guest
Ich weiß ja, dass die Y in diesem Forum verpönt ist, aber einige meiner schönsten Flüge hatte ich tatsächlich im LH A380 in Reihe 98 oben am Fenster. Gemütliche Kabine mit nur 5 Reihen Y, nur 2 Sitze an den Seiten, die Staufächer der C unter den Fenstern und meistens auch sehr aufmerksamer Service. Zum 40. Geburtstag gab‘s Champagner aus der C im Anflug auf Schanghai. Seufz.
Die kleine Economy-Kabine im Oberdeck war wirklich genial, auch bei British Airways und Singapore Airlines. Genauso auch bei Virgin Atlantic in der 747.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.818
3.458
Am Anfang hatte die LH oben hinten zwei Reihen C statt 4/5 Reihen Y – auch wenn es nur die alten blauen Sitze waren... das war eine gemütlichere Kabine als das Großraumbüro / der Gruppenschlafsaal vorn. Und vor allem: 12/Klo statt 78/4 = 19.5/Klo. :)
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.351
1.322
Zürich
Was ich am A380 am meisten vermissen werde ist die Ruhe und im Vergleich angenehme Luftfeuchtigkeit. Die Ersatzgeräte werden da ziemlich sicher ein Rückschritt werden. Ich hoffe ja immernoch, dass Postcorona die Nachfrage stark genug anzieht und wieder einige A380 zu reaktivieren.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.052
10.711
Dahoam
Ich bin ARN-SIN-AKL mit SQ geflogen, erster Teil mit A350 und zweiter Teil mit A380, beides in C relativ weit vorne. Da empfand ich die Ruhe und das Klima an Bord im A350 noch besser als im A380. Auf dem Rückflug AKL-SIN mit B789 von NZ empfand ich dagegen als schlechteste Variante, wobei die Kabine natürlich deutlich anders ist.

Für die Eco-Kabine hinten gilt dagegen, dass die A380 dort unglaublich leise ist. Kenne keinen Langstreckenflieger der in der hinteren Kabine so ruhig ist. Am schlimmsten ist da aktuelle die 777. Die ist einfach nur höllisch laut.
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
902
701
HKG
ANZEIGE
300x250
Was ich am A380 am meisten vermissen werde ist die Ruhe und im Vergleich angenehme Luftfeuchtigkeit. Die Ersatzgeräte werden da ziemlich sicher ein Rückschritt werden. Ich hoffe ja immernoch, dass Postcorona die Nachfrage stark genug anzieht und wieder einige A380 zu reaktivieren.

Denke A350 ist bei Luftfeuchtigkeit und Geräuschkulisse mindestens ebenbürtig. A380 lag halt wegen der Größe ruhiger in der Luft. Aber an sich ist die 350 schon sehr ordentlich. Im Anflug auf DUS im CX A350 (mein erster Flug mit dem Flieger) dachte ich kurz die Triebwerke wären ganz aus weil es plötzlich so leise wurde.