D-AIMJ retired - Lufthansa schickt A380 in den Ruhestand

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.813
10.792
ANZEIGE
in den nächsten 4 Wochen ist es übrigens keiner
Die LH Homepage behauptet allerdings exakt das Gegenteil, und sagt an jedem Termin in den nächsten 4 Wochen wäre nur noch die First verfügbar...
C ausverkauft.jpg
Kann aber natürlich auch ein Bug sein, aber wer würde das bei der besten 5 Sterne IT der Welt glauben?
Aber vermutlich muss man heutzutage als LH Kunde erstmal einen externen Extraservice einkaufen, um die korrekten informationen zu erhalten...

Und an Passagieren verdient man auch nicht schlecht. Was da gerade die Firmen für Expats berappen müssen ist nicht mehr normal.

Ich sag ja schon, für das Geld konnte man früher locker Concorde fliegen... Da steht durchaus schon mal eine 2 vorne, bei einem fünfstelligen Betrag :eek:[SUB][SUP]
[/SUP][/SUB]
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.730
2.337
Die LH Homepage behauptet allerdings exakt das Gegenteil, und sagt an jedem Termin in den nächsten 4 Wochen wäre nur noch die First verfügbar...
Anhang anzeigen 142565
Kann aber natürlich auch ein Bug sein, aber wer würde das bei der besten 5 Sterne IT der Welt glauben?
Aber vermutlich muss man heutzutage als LH Kunde erstmal einen externen Extraservice einkaufen, um die korrekten informationen zu erhalten...


Ich sag ja schon, für das Geld konnte man früher locker Concorde fliegen... Da steht durchaus schon mal eine 2 vorne, bei einem fünfstelligen Betrag :eek:

Ich guck ja nicht auf der LH-Hoempage und des Rätsels Lösung ist wohl die folgende:
Von/Nach PVG wird ordentlich Fracht umgesetzt. Bei zwei Flügen, die erlaubt sind, ist die Entscheidung doch eindeutig.

Wie sagte Spohr neulich: Wir lieben die B747-8i wegen der Frachtzuladung.

Und an Passagieren verdient man auch nicht schlecht. Was da gerade die Firmen für Expats berappen müssen ist nicht mehr normal.

Und beim Thema Fracht sieht die A380 im Vergleich zur B747-8 tatsächlich schlechter aus.
Also nicht immer sind Foristen klüger als Airline-Manager ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.363
irdisch
So teure Sitze kauft nur, wer muss. Davon wird man also nicht viele loswerden für 20K Euro. Die Masse der Reisenden gewinnt man so sicher nicht zurück. Vernunft ist es also nicht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.363
irdisch
Was soll dieses Schlagwortabsondern? Es ist weder vernünftig noch gute Policy. Es führt zu nichts. Viele Sitze müssen sinnvoll gefüllt werden. Dafür braucht man ein Konzept. Einfach teuer machen ist keins.
 

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
299
745
Ein freundliches Hallo in die Runde! :)

Es zeigt sich, dass die Passagier-Luftfahrt im Allgemeinen und u.a. die Lufthansa im Speziellen - zumindest in der (ehemaligen) Größenordnung und mit den Kapazitäten - lange Zeit mit stabilen und breiten Beinen auf wackeligem Boden stand. Die Beine stellen das Geschäftsmodell, der Boden die Grundlage dafür dar.

Zwar war und bin ich kein Vielflieger, aber nehmen wir mich trotzdem mal als Beispiel. Als Beispiel für jemanden, mit dem Lufthansa in der Vergangenheit in Eco gutes Geld verdient hat. Spät auf Langstrecke gebucht, die günstigsten Tarife weg, und trotzdem waren die Tickets selbst mit den bis zu 100EUR on top für die besten Sitze ganz hinten für mich leistbar. Dieses Jahr mal in die USA und nach Thailand, nächstes Jahr ab in die Emirate und nach Japan. So lief das bei mir und wahrscheinlich vielen anderen (mit denen ich mich bspw in den 8 Stunden + x in der Röhre unterhalten habe) einige Jahre und die Airlines durften mit mir als zahlenden Gast gern rechnen. Haben sie auch, sonst hätte ich jetzt zuhause auch nicht soviel von meinen Reisen zu erzählen. Aber es waren eben am Ende "nur" nicht notwendige, dem eigenen Entdeckerdrang geschuldete Reisen. Luxus sozusagen. Und Luxus können auch Teile des Geschäftsreiseverkehrs sein. WebEx & Co lassen grüßen. Und wenn das Geschäftsmodell der Airlines selbst in den billigsten Klassen zu einem erheblichen auf den Luxus der Reisenden angewiesen ist, ja dann brechen auch die stabilsten und breitesten Beine bei einem Erdbeben wie Covid-19 und dessen Folgen irgendwann ein.

Ich buche nicht, nicht unter diesen Umständen. Lufthansa verdient im laufenden Jahr keine mindestens 2.500EUR mit mir. Ich weiß, für viele von euch Peanuts. Aber meine Peanuts sorgten u.a. auch für eure Peanuts in Lounges, Business und First. Und umgekehrt. Eine unheilvolle Allianz, nicht wahr? Und auf gut Glück buchen? No way! Die Airlines müssen sich, wenn das mit den Beschränkungen so weitergeht, schlicht und ergreifend neu erfinden. Und selbst wenn Mitte 2021 wieder alles beim Alten wäre und die Airlines auch von mir wieder Geld sehen würden: schon allein die Lehren aus dieser Nahtoderfahrung schreibt den Airlines und mittelbar auch den helfenden Regierungen ins Lastenheft, die Bedeutung des Passagierluftverkehrs, seiner Größe und die fragilen Abhängigkeiten grundsätzlich neu zu bewerten. Bei jeder Krise die Bazooka rauszuholen und auf deren Einschlag zu warten hinterlässt Spuren, (finanzielle) Spuren der Verwüstung.

Ich weiß, viele Metaphern. Aber so bewerte ich derzeit das Geschehen und schon aus reinem Eigeninteresse hoffe ich, am Ende nicht ganz richtig zu liegen.
 

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
(...)langer, für mich gut nachvollziehbarer Text(...)

Meine private Buchungslaune würde auch freudiger gestimmt sein, wenn das Bezahlmodell für Flüge aktuell anders wäre.
Ich habe keine Lust, einen Flug zu buchen und dafür zu bezahlen, wenn ich nicht weiß, wie lange ich auf eine Erstattung im Falle einer Nichtdurchführung warten muss - und wie doll ich mich für eine Erstattung anstrengen muss.
Mir wäre es lieber, wenn ich zwar buchen und bezahlen würde, jedoch nicht an die Airline. Airlines zeigen ja sehr eindrucksvoll, wie wenig sie ein seriöser Partner bei dem Thema Erstattung sind.
Auch wenn es eine Gebühr kosten würde/müsste, wäre mir die Einbeziehung eines Treuhänders lieber.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.892
4.504
Hamburg
LH und auch andere Airlines gehen wahrscheinlich davon aus, dass man in absehbarer Zeit von einem erheblich geringeren Fluggastaufkommen ausgehen muss, das macht sehr große Flugzeuge unrentabel. Die Zukunft auf der Langstrecke dürfte damit dem A 350 und der 787 gehören, auf "kurzen" Langstrecken kommen dann noch solche Flieger wie die A321 ins Spiel.
Etihad hat dies gerade in einem Interview im Podcast bestätigt. Man liebe das Flugzeug, aber die Zukunft wird wohl den 2 Strahlern gehören (https://linktr.ee/etihad). Passend auch zu dem Hinweis auf die A321, gerade über meilenoptimieren ein Video der Airbus Tochter für Single-Aisle Business Class gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=hcHcsj8l9Ko

Ich finde zwar schöner, direkt am Fenster zu sitzen um raus zu gucken, aber das nimmt ja zu viel Platz weg und der Sitz scheint geräumig. Für die mittlere Distanz eine scheinbar angenehme Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.308
1.547
Naja man muss sie nicht kaufen, habe gerade (nach langer Zeit mal wieder) die Matrix bemüht. Auf den LH- und MU-Preis springt nun auch nicht jeder auf.
SAS für 690EUR ist ja erstmal vertretbar.
Ich denke man fokussiert sich hier tatsächlich nur auf Kundschaft mit extrem hoher Preiselastizität abzielt, die tatsächlich buchen muss. Kann sich ja schnell lohnen, wenn man einige (wenige) Plätze mit den Margen absetzt.

Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.813
10.792
Viele Sitze müssen sinnvoll gefüllt werden. Dafür braucht man ein Konzept. Einfach teuer machen ist keins.
Weniger Sitze bereitstellen würde bedeuten auch weniger füllen zu müssen... Was ja exakt das Problem des A380 ist.
Einfach teuer machen ist jetzt auch nicht absurder als einfach billig machen. Aber vielleicht liegt das nachhaltige Konzept ja exakt in der Mitte ?

Ich weiß, viele Metaphern. Aber so bewerte ich derzeit das Geschehen und schon aus reinem Eigeninteresse hoffe ich, am Ende nicht ganz richtig zu liegen.
Ja, so ähnlich kann man es sehen.
"Luxus" ist der Geschäftsreiseverkehr allerdings oft nur beim Preis. Wenn tatsächlich Luxus geboten würde, wäre der Preis auch vielleicht gerechtfertigt. Aber wenn z.B. bis runter zum gedruckten Magazin, der zweiten Mahlzeit oder der Ginmarke jeder Cent eingespart wird, kann von Luxus eben keine Rede mehr sein. Und dann ist das Bein auch nicht mehr viel stabiler als der Boden auf dem es steht.

Ob man es nun als eines der stabilen Beine oder als Konzept bezeichnet, zu glauben es gäbe genügend Passagiere die jederzeit bereit sind das dreifache (oder noch mehr) der tatsächlichen Kosten zu bezahlen um damit die billigen Tickets auf dem selben Flug querzufinanzieren ist zumindest mal gewagt. Eine Zeit lang kann man sich sicher Mopolstrecken oder Monopolregionen aufbauen, in denen das funktioniert, aber wenn die Gewinne zu groß sind, wird auch die Kunkurrenz irgendwann daran nagen. Von daher ist das ein extrem wackeliger Boden, auf dem man da steht.

Lufthansa verdient auch an mir bisher gut, ganz sicher einen sechsstelligen Betrag in den letzten 20 Jahren, aber zumindest von meinem Standpunkt aus kann ich sagen, sie lassen in letzter Zeit sehr viel Geld liegen. Ich wäre oft bereit einen Flug für deutlich über den tatsächlichen Kosten zu buchen (Also z.B. für €4000 über den Atlantik oder für €5000 nach Ostasien), aber wenn sie von mir das 3-4 fache wollen, mir gleichzeitig aber auch in der Y einen nur mit viel Wohlwollen kostendeckenden Flug anbieten, dann spare ich eben auch mal über €6500 an einem einzigen Flug. Denn der "Luxus" den sie bieten steht in absolut gar keiner Relation zu dem Aufpreis, den sie dafür verlangen. Und die Tatsache, dass der Sitznachbar bisweilen nicht mal die Hälfte bezahlt (Ich kenne auch aus eigener Erfahrung die Preise die manche bezahlen...) hilft auch nicht gerade bei der Entscheidung für einen solchen Flug.

Man kann darauf hoffen, dass es noch viele Jahre viele Passagiere geben wird, die sich für den Preis nicht interessieren und einfach blind zahlen ohne sich die Alternativen anzugucken und mal einen realistischen Kosten-Nutzen-Vergleich anstellen (incl. einem Vergleich von Reisen mit WebEx & Co.). Man kann aber eben auch befürchten, dass bei Preisspreizungen von über Faktor 10 auf ein und dem selben Flug (z.B. €680 in der Y und €7200 in der C für FRA-PVG) auch die bisher gut zahlende Kundschaft vielleicht doch lieber zum Schnäppchen greift. Irgendwann ist für jeden eine Grenze erreicht.

Rein privat würde ich Lufthansa auch nicht als "Luxus" bezeichnen, seit vielen Jahren spielen sie auf vielen Routen beim Preiskampf viel mehr mit, als bei der Qualität ihres Produkts. Oft ist LH sogar die billigste Option, man bekommt dafür aber eben auch nur noch die absoluten Basics geboten. Wenn überhaupt, denn allein letztes Jahr war ich zweimal LH untreu, und bin nur deshalb and Ziel gekommen. LH hätte mir an den Tagen nicht mal das Basic "von A nach B" geboten! Ich wäre zweimal gestrandet (Einmal Streik, einmal eine andere Ansicht zur Wettersituation). Und meine bisherige Erfahrung mit LH Service in den Fällen ist, dass sie nicht mal das gesetzlich vorgeschriebene Minimum an Betreuungsleistung liefern. Auch der Service bei verlorenem Gepäck war doch eher grenzwertig (am 5. Tag einer 6 tägigen Fernreise geliefert, mit bis dahin null Information oder Service, wohlgemerkt als Statuskunde mit Businessclassticket!).
Von daher waren über 50% meiner wenigen privaten Flugreisen der letzten Jahre mit dem LH Konzern (oder wenigstens bei ihnen gebucht), aber ich habe sie nicht als "Luxus" empfunden. Deshalb fliege ich privat auch fast gar nicht mehr, und empfinde das nicht mal mehr als großen Verlust. Wenn ich nicht muss, ist das Produkt und/oder das Preis-Leistungs-Verhältnis von Flugreisen für mich schon lange nicht mehr attraktiv. (sprich: Y in A350 oder 777X kommt für mich nicht mehr in Frage, der Aufpreis für PE steht absolut keinem Verhältnis zu dem Qualitätsgewinn). Eine noch mal 10% billigere Y mit noch mal 15% weniger Platz und 50% weniger Service brauche ich halt nicht. Ich war mit dem Preis und der Leistung der alten Y gut bedient, aber es gibt sie nicht mehr. Wenn das, was mir Airlines letztes Jahr geboten haben jetzt wegfällt, so what? Das, was ich wollte und früher viel genutzt habe, ist schon lange weggefallen.
Wenn es Kunden gibt, die denken "Ein Glück, das ich heute mit Ryanair geflogen bin und nicht bei LH gebucht habe" oder "Das war jetzt heute mit Ryanair eigentlich nicht schlechter als mit LH das letzte mal, im Gegenteil" (und dabei nicht mal an den Preis denkt, der nur 1/3 war), wenn man bei bestimmten Flugzielen immer erstmal guckt, ob Ryanair an den entsprechenden Tagen fliegt bevor man guckt, was LH an den Tagen für den Flug haben will, dann geht da irgendwo echt was schief in dieser einstigen Premiumairline.

Man sagt ja so schön: wer billig kauft, kauft zweimal. Bei Flügen ist es eher: Wer billig fliegt, fliegt kein zweites mal... (wenn er erstmal sieht, was er sich da antun musste)
Und da rede ich nicht von Billigfliegern, sondern Linienairlines die glauben sich nur noch auf niedrige Preise konzentrieren zu müssen.
Und was die Erfahrung angeht, fliegt auch so mancher der teuer fliegt kein zweites mal, weil er zwar in der Tat etwas mehr Produkt bekommt, aber für lächerlich viel mehr Geld. Wenn man sich für die Preisdifferenz zwischen C und Y bei einer Einwochenreise locker die Suite mit Meerblick und jeden Abend ein Nobelrestaurant leisten kann, fällt die Wahl auch nicht mehr schwer.

Mit dem Verschwinden des A380 wird das auch nicht besser. Man wird dem Kunden preislich entgegenkommen müssen, wenn man ihm in A350 und 777X in Zukunft entscheidend weniger Platz bieten wird.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.499
4.460
wenn man bei bestimmten Flugzielen immer erstmal guckt, ob Ryanair an den entsprechenden Tagen fliegt bevor man guckt​



Ich mag etwas falsch machen, aber ich schließe Ryanair bei jeder innereuropäischen Flugsuche aus und zwar schon aus dem Grund, dass man dort mit den Zuschlägen für "Handgepäck-an-Bord" (aka Priority), Gepäck, Sitzplatz etc. am Ende mindestens bei dem Preis (oft sogar mehr) landet, den auch die Wettbewerber aufrufen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.813
10.792
Wie schon gesagt, der Preis ist für mich da nicht mal entscheidend. Ryanair war allerdings dieses Jahr auf meiner typischen Route bei denen ich tatsächlich die Wahl zwischen FR und LH habe deutlich preiswerter, wenn auch mit Gepäck und Sitzplatz nicht mehr die €19.99 aus der pop-up Werbung...
Konkret: LH CGN-MUC-MAD-FRA-QKL für €245.77, €433.41 und €198.84 (mit Gepäck, ohne Sitzplatzreservierung, beim allerletzten Flug Sitzplatzwahl dank SEN)
Ryanair CGN-MAD-CGN direkt €109.43 (mit Gepäck und Sitzplatzreservierung)

Trotzdem versuche ich aus ethischen Gründen Ryanair zu meiden, Preiskampf auf Kosten der Mitarbeiter ist jetzt nicht mein Ding, aber der rundum perfekt organisierte Direktflug hat doch immer was. Dazu hatte ich noch jedesmal einen freien Nebensitz (geschickt gewählt), bei LH nie, wobei z.B. auch ein Flug dabei war, bei der in den ersten 10 Reihen gerade mal ein Passagier saß, hinten sich aber alles geknubbelt hat...

Das traurige ist halt, dass ich rückblickend nicht sehe, dass die LH Flüge die besseren waren. Obwohl ich mir viel Mühe gebe, die positiven Aspekte zu sehen (z.B. Loungebesuch als Statuskunde). Der "Normalkunde" wird es wohl dann noch krasser sehen.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Welches Unternehmen fliegt seine Expats denn ständig hin und her bzw. warum?

Es fliegen zurzeit einige Expats samt Familien wieder zurück zu ihrem Wohnort nach China. Die Bedingungen für die berufliche oder familiäre Einreise wurden einigermaßen gelockert. So kommt es eben vor, dass selbst in der ECO Preise von mehreren 1.000 € gezahlt werden.
Wenn dann die Familie mitkommt sind das mal ebenso 10.000 € Flugkosten für den Flug FRA-PVG.
 
  • Like
Reaktionen: Travelling_Geek

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Es fliegen zurzeit einige Expats samt Familien wieder zurück zu ihrem Wohnort nach China. Die Bedingungen für die berufliche oder familiäre Einreise wurden einigermaßen gelockert. So kommt es eben vor, dass selbst in der ECO Preise von mehreren 1.000 € gezahlt werden.
Wenn dann die Familie mitkommt sind das mal ebenso 10.000 € Flugkosten für den Flug FRA-PVG.

Nachdem es hier ja offenbar um den eigentlichen Expatration-Trip geht, ist die Zahl dieser Flüge ja sehr übersichtlich.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.812
3.448
https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/lufthansa

D-AIMD to LDE MAR 21
D-AIME to LDE APR 21
D-AIML to LDE MAY 21
D-AIMM to LDE APR 21

in FRA dann noch:

D-AIMH stored

Werden es im Sommer noch ein paar Abschiedsflüge, nach Impfung, bevor auch MH in die Tonne getreten wird?

Oder gar FRA-LDE mit Abstecher auf's offene Meer, one-way, highest bidder, free champagne, und endlos Kartoffelsalat aus'm Eimer? :)

Nun ja... bye bye A380... wieder so ein Concorde-Moment... aber dieses mal war ich wenigstens vor'm Ende dabei!