Deutschland - Einreiseanmeldung (digital) und neue Quarantänevorschriften ab 08.11.2020

ANZEIGE

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.507
5.919
MUC/INN
ANZEIGE
Das Insolvenzrecht ist weiter ausgesetzt. Staatlich angeordnete Insolvenzverschleppung, um das Volk zu beruhigen und kein Theater vor der Wahl zu veranstalten. Siehe meine Ausführungen zur Wiesn.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_ und LH88

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.507
5.919
MUC/INN
Hat jemand eine Quelle, in der steht, dass die Änderung im Infektionsschutzgesetz, was die generelle Testpflicht vor Ausreise aus dem Ausland betrifft, erst zum 29.03. (?) wirksam werden soll? Die Länder VO werden die Fluggesellschaften im Ausland nicht interessieren.

Das wird berichtet, natürlich gibt es bislang keine Änderung des IfSG, weil erstmal ausgelotet wird, wie der BT einfach wieder nur abnickt und das normale Gesetzgebungsvefahren möglichst abgekürzt wird. Lebt sich halt viel leichter ohne Gewaltenteilung, Rechtsstaatsprinzip usw.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das Insolvenzrecht ist weiter ausgesetzt. Staatlich angeordnete Insolvenzverschleppung, um das Volk zu beruhigen und kein Theater vor der Wahl zu veranstalten. Siehe meine Ausführungen zur Wiesn.

Bitte nicht vergessen das ein Grossteil der betroffenen Unternehmen im Handel oder auch der Gastronomie gar nicht unter das Insolvenzrecht fällt und diese "Insolvenzen" auch nirgendwo erfasst werden.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.481
213
Hat jemand eine Quelle, in der steht, dass die Änderung im Infektionsschutzgesetz, was die generelle Testpflicht vor Ausreise aus dem Ausland betrifft, erst zum 29.03. (?) wirksam werden soll? Die Länder VO werden die Fluggesellschaften im Ausland nicht interessieren.

Ich habe das nicht behauptet, sondern nur die NRW Verordnung angesprochen. Mich interessiert ja genauso, wie schnell diese Änderung des Infektionsschutzgesetzes kommt
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.507
5.919
MUC/INN
Bitte nicht vergessen das ein Grossteil der betroffenen Unternehmen im Handel oder auch der Gastronomie gar nicht unter das Insolvenzrecht fällt und diese "Insolvenzen" auch nirgendwo erfasst werden.

Unter das Insolvenzrecht fällt eigentlich jeder, natürliche wie juristische Person. Nur bei Zahlungsunfähigkeit besthet bei natürlichen Personen keine Antragspflicht.
 

Kubi

Erfahrenes Mitglied
21.03.2013
1.147
391
Münsterland
Aber die Testpflicht fuer Einreisen nach NRW gilt doch nur fuer Fluege. Fuer Reisen mit dem PKW ändert sich doch nichts oder? Und Quarantäne dürfte vom Tisch sein.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.507
5.919
MUC/INN
Ich habe das nicht behauptet, sondern nur die NRW Verordnung angesprochen. Mich interessiert ja genauso, wie schnell diese Änderung des Infektionsschutzgesetzes kommt


800px-Gesetzgebungsverfahren_(Deutschland).svg.png

Das IfSG ist ein Zustimmungsgesetz, Art. 84 GG. Dauert also, weil ein Gesetz durch ein Änderungsgesetz geändert wird, welches ebenso das Gesetzgebungsverfahren durchläuft. Aber auf Basis der Verfassung brauchen wir ja schon länger nicht mehr argumentieren. Übrig bleiben Hohn, Spott, Verachtung. Man kann nur Tee trinken und abwarten, dass der Spuk bald sein Ende findet und mit ihm auch die Präsenz der Versagertruppe.

Die jeweiligen Landes-Verordnungen können natürlich erst mit Inkrafttreten der Gesetzesänderung selbst erlassen werden, weil sie ansonsten absolut rechtswidrig wären.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Unter das Insolvenzrecht fällt eigentlich jeder, natürliche wie juristische Person. Nur bei Zahlungsunfähigkeit besthet bei natürlichen Personen keine Antragspflicht.

Soweit ich weiss hat aber z.B. die Insolvenzverschleppung bei natürlichen Personen keine strafrechtlichen Konsequenzen, und ich denke das aktuell vor allem strafrechtliche Gründe dazu führen das kaum Insolvenzen beantragt werden.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Dann aber bitte auch Tests vor Abflug gegen alle Viruserkrankungen .. Seit wann darf mir als Deutschem bein Vorliegen einer Erkrankung die Einreise nach Deutschland verweigert werden?

Deshalb hatte ich ja in einem früheren Beitrag schon dafür plädiert, es nach Staatsbürgerschaften zu differenzieren, so wie es z.B. auch Belgien oder Russland tun. Sprich: alle Nicht-Staatsbürger haben die Testpflicht noch im Ausland vor Antritt eines Fluges nach Deutschland, deutsche Staatsbürger hingegen haben das Wahlrecht, ob sie sich alternativ direkt und unverzüglich nach Ankunft im Inland testen.

Es ist erschütternd und indiskutabel, dass das nicht so umgesetzt wird, und man damit die eigenen Staatsbürger potentiell drastischen zeitlichen, nervlichen, finanziellen und gesundheitlichen Risiken im Ausland aussetzt.

Aber letztlich geht es ohnehin nur um Schikane und Abschreckung durch solche Regelungen, um die Leute um jeden Preis vom Reisen abzuhalten, was auch ganz offen ausgesprochen wird: "Wir haben sehr deutlich gesagt, dass wir auch die Auslandsurlaube nicht billigen werden" (Kanzleramtschef Braun)
 
Zuletzt bearbeitet:

PlatOW

Erfahrenes Mitglied
11.12.2013
3.156
1.560
DUS
Sprich: alle Nicht-Staatsbürger haben die Testpflicht noch im Ausland vor Antritt eines Fluges nach Deutschland, deutsche Staatsbürger hingegen haben das Wahlrecht, ob sie sich alternativ direkt und unverzüglich nach Ankunft im Inland testen.

Und die Nicht-Staatsbürger (was macht man im Übrigen mit EU-Bürgern, nicht-EU-Bürgern mit Aufenthaltstitel in der EU usw...), die ja vor Abflug negativ getestet wurden, müssen dann u.U. stundenlang unmittelbar neben einem Ungetesteten sitzen, nur weil dieser einen anderen Pass hat? Das wird das Virus beeindrucken.... Es kommt bestimmt noch gleich einer auf die Idee, Flüge nach Staatsangehörigkeit zu segregieren...
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.948
6.625
Die Botschaft ist doch ganz klar: Sei ein braver Bürger und tanz nach der Pfeife der größten Regierung aller Zeiten oder wir machen dich psychisch fertig.

Aber die Testpflicht fuer Einreisen nach NRW gilt doch nur fuer Fluege. Fuer Reisen mit dem PKW ändert sich doch nichts oder? Und Quarantäne dürfte vom Tisch sein.

Ist doch eh nicht durchsetzbar. Wie wollen die jeden Mini-Grenzübergang kontrollieren? Das ist halt der Nachteil des Luftverkehrs: Er geht durch wenige Nadelöhre landesweit und ist somit supereinfach abzuwürgen.
 

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
Aber letztlich geht es ohnehin nur um Schikane und Abschreckung durch solche Regelungen, um die Leute um jeden Preis vom Reisen abzuhalten, was auch klar ausgesprochen wird: "Wir haben sehr deutlich gesagt, dass wir auch die Auslandsurlaube nicht billigen werden" (Kanzleramtschef Braun)

Eine Aussage, welche die Politiker selber nicht so eng sehen, siehe der tragische Tod von Karin Strenz. Inzwischen heißt es, ihre Kubareise war "privater Natur".
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.171
7.521
Ist doch eh nicht durchsetzbar. Wie wollen die jeden Mini-Grenzübergang kontrollieren? Das ist halt der Nachteil des Luftverkehrs: Er geht durch wenige Nadelöhre landesweit und ist somit supereinfach abzuwürgen.
Drum frage ich mich, ob die Regelung vor Gericht halten wird. Wenn ich mit dem Auto aus dem Ausland zurückkehre, dann geht das immer noch ohne Test. Fürs Flugzeug brauche ich hingegen einen. Jetzt kommt vermutlich das Argument, dass man sich im Flieger leichter anstecken kann als im eigenen PKW. Das stimmt, aber in der Bahn oder dem Reisebus ist's nochmal schlimmer.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.507
5.919
MUC/INN
Frau Strenz hat aber - sofern die Vorwürfe zutreffen - vieles nicht so eng gesehen. Wenngleich sie Teil der Legislative ist, Herr Braun durch seine Berufung als Minister für Besondere Aufgaben der Exekutive zugerechnet werden sollte, welche durch jene Exekutive faktisch ausgeschalten wurde und eigentlich nicht mehr macht, wofür sie da ist. Andererseits hat die Legislative ihrer Entmachtung ja auch zugestimmt.

Frau Strenz hat dem zuletzt am 4.3. nicht zugestimmt, vielleicht war sie da schon auf Kuba.

Moralisch ist es aufgrund des vermuteten bisherigen Verhaltens von Frau Strenz diskutabel und im Falle eines touristischen Aufenthaltes auch verwerflich.

Letztlich darf man angesichts der Todesumstände aber nicht vergessen, dass Kuba eben sehr führend in der Behandlung von Lungenkrebs ist und Frau Strenz in die Altersgruppe gehört, wo das Risiko richtig losgeht. Sollte das zutreffen, was auch nicht ausgeschlossen ist, dann fände ich es weder moralisch bedenklich oder verwerflich, sondern höchstens menschlich und absolut nachvollziehbar.
 
  • Like
Reaktionen: Afreaka

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.948
6.625
Drum frage ich mich, ob die Regelung vor Gericht halten wird. Wenn ich mit dem Auto aus dem Ausland zurückkehre, dann geht das immer noch ohne Test. Fürs Flugzeug brauche ich hingegen einen. Jetzt kommt vermutlich das Argument, dass man sich im Flieger leichter anstecken kann als im eigenen PKW. Das stimmt, aber in der Bahn oder dem Reisebus ist's nochmal schlimmer.

Es geht vermutlich darum, einfach möglichst viel Reiseverkehr mit diesen Maßnahmen zu erwischen, ohne dass es ins komplett Unkontrollierbare abdriftet. Es wird ja ohnehin so schön gesagt: Wenn man nur einen Hammer hat, sehen alle Probleme wie ein Nagel aus. Dieser Satz fasst das Handeln der Bundesregierung eigentlich perfekt zusammen, nur dass sie mit dem Hammer immer fester draufhaut und der Nagel unten bald schon wieder rausrutscht.

Übrigens, für alle Freunde der Testpflicht: Merkel will Reisen in ganz 2021 so gut es geht unterbinden und vergällen. Da darf man sich wohl dank der ganzen Leute, die immer noch zustimmend sind, bald auf weitere Gängeleien aus der Albtraumfabrik Bundesregierung gefasst machen. Es bräuchte jetzt einen Forensmiley, der eine gewisse Tätigkeit nach zu langen Abenden bildlich darstellt.

https://www.bild.de/politik/inland/...iesem-jahr-nicht-verreisen-75833110.bild.html
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Diese "Gängeleien" retten Leben.

Ach echt? Lebensrettend wäre eine Teststrategie für Alten und Pflegeheime im Herbst 2020 gewesen, aber das wäre dann wohl zu viel Arbeit gewesen. Selbst die verkündeten kostenlosen Selbsttests kann man aktuell nicht zeitnah durchführen. 40.000 Mallorca Touristen bringen natürlich den Tod heim ins Reich.