USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
ANZEIGE
Hast du denn dazu eine offizielle Quelle?

Also bleibt es für die meisten erstmal beim alten und NIE Anträge laufen wie gehabt über die US Konsulate. Das oben beschriebene scheint ja nur für Leute zuzutreffen, wie das z.B. cflyer über CBP statt US Konsulat gemacht hatte?
 

stouewa

Aktives Mitglied
21.07.2019
117
101
Es wurde nun bestätigt, dass der New York Marathon im November stattfinden wird. Daher wird wohl auch eine Einreise bis dahin möglich sein.
 

ZRH_occasional_flyer

Reguläres Mitglied
02.01.2018
92
42
LGA, JFK, EWR, ZRH
Die Änderung in dem verlinkten Artikel betrifft - soweit ich es verstehe - primär all die Personen, die sich mit einem Visum in den USA befinden und aus irgend einem Grund gerne vorübergehend die USA verlassen möchten. Das läuft nun nicht mehr (vormals teilweise wohl recht effizient) über CBP, sondern nun eben zwangsweise über das Department of State bzw. über die Botschaften.

Man möchte also ganz offensicht all denen, die längerfristig in den USA sind und über die passenden Visa verfügen, irgendwelche Ausflüge nach Europa eher erschweren, als erleichtern.
Wobei CBP schon bisher explizit keine Anträge bearbeitet hat wenn sich der Antragsteller physisch in den USA befindet. Das wurde meinem Anwalt so bestätigt nachdem er es trotzdem versucht hatte. Allerdings scheinen die bisher generell innerhalb von wenigen Tagen entschieden zu haben während es gemaess dem verlinkten Artikel bei einigen Konsulaten bis zu 60 Tagen dauern kann.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.980
6.708
Es wurde nun bestätigt, dass der New York Marathon im November stattfinden wird. Daher wird wohl auch eine Einreise bis dahin möglich sein.

Heißt doch nichts, es kann doch auch Sondergenehmigungen für Profiteilnehmer geben und Breitensportler schauen dann halt in die Röhre. Ausnahmeregelungen für den Sport haben wir doch in den letzten 15 Monaten in allen Facetten und Varianten gesehen.
 

stouewa

Aktives Mitglied
21.07.2019
117
101
Heißt doch nichts, es kann doch auch Sondergenehmigungen für Profiteilnehmer geben und Breitensportler schauen dann halt in die Röhre. Ausnahmeregelungen für den Sport haben wir doch in den letzten 15 Monaten in allen Facetten und Varianten gesehen.
Davon ist nicht auszugehen. Alle Läufer, welche 2020 registriert waren, erhalten nun in diesem Jahr die Möglichkeit zur Teilnahme. 54% haben sich für die Teilnahme 2021 entschieden. Heißt also: Einreise wird möglich sein.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.844
581
Berlin
Also bzgl. NY Marathon habe ich gelesen, dass die Teilnehmer Zahl um ca. 40% reduziert worden ist, mal gucken.
 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Es wurde nun bestätigt, dass der New York Marathon im November stattfinden wird. Daher wird wohl auch eine Einreise bis dahin möglich sein.
diese Schlussfolgerung kann ich nicht nachvollziehen. Meinst du es gibt nicht genügend Amerikaner die teilnehmen wollen?
 

Aur0ra

Erfahrenes Mitglied
22.07.2014
274
48
DFW / NUE
Hier prognostizieren die gleichen nun schon seit fast einem Jahr das baldige Ende des Travel Bans, die Argumente haben sich dabei kaum geändert. Und was ist passiert? Nichts! Diese ständigen Gerüchte vom Ende des Travel Bans haben sich als genauso wahr erwiesen, wie das Versprechen der Politiker von nur noch einem aller letzten Lockdown.

Danke für diesen Absatz, der meine Meinung 100% widerspiegelt.

Dieser Thread verkommt schon seit Monaten zum "wünsch-dir-was" einiger Weniger. Damit will ich niemandem seine Meinung absprechen und ich bin dankbar für das Teilen diverser Links mit Hintergrundinformationen. Ich bin auch genauso frustriert wie einige hier. Aber ob und wie ausgestaltet eine Aufhebung des travel bans kommt, glaube ich erst, wenn es offiziell aus dem Weißen Haus kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Piw und longhaulgiant

Swanlake

Jetsetteuse
26.06.2009
202
4
TXL
Davon ist nicht auszugehen. Alle Läufer, welche 2020 registriert waren, erhalten nun in diesem Jahr die Möglichkeit zur Teilnahme. 54% haben sich für die Teilnahme 2021 entschieden. Heißt also: Einreise wird möglich sein.
Eines der Marathon-Reisebüros sagte, dass wohl alle großen Majors stattfinden sollen. Allerdings hiess es auch, dass für New York die Bedingungen für die Teilnahme von Nicht-Amerikanern wohl sehr verschärft (was auch immer das heißen mag 🤷‍♀️) werden sollen, sodass sie als Reiseveranstalter dieses Jahr schon New York aus dem Programm genommen haben.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.915
4.146
Für Normalsterbliche Doppelgeimpfte wird die USA dieses Jahr eher schwierig zu erreichen sein, wenn man nicht die üblichen Umwege (Mexiko etc. pp.) in Kauf nehmen will. Man kann also in die USA, sollte aber viel Zeit mitbringen, da 15 Tage alleine für Mexiko veranschlagt werden müssen.

Ist aber für meine bessere Hälfte kein Problem. Was ein Problem ist, sind günstige Flüge EX-Germany nach Mexiko und dann nach Florida in C.

Normalisierung wird 2022 eintreten, mit Beginn des Jahres nach den Holidays.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Für Normalsterbliche Doppelgeimpfte wird die USA dieses Jahr eher schwierig zu erreichen sein, wenn man nicht die üblichen Umwege (Mexiko etc. pp.) in Kauf nehmen will.

Und auf welche Quelle beziehst du dich hier?

Es gibt hier im Forum die positiv eingestellten Hoffnungsträger (wozu ich mich auch zähle), die negativen Schwarzseher und dann noch die Leute welche mit ihren Einschätzungen einfach komplett was anderes behaupten ohne Quellenangaben. Schlussendlich schauen aber alle in eine Glaskugel.

Warten wir es doch einfach ab. Ich denke es wird sich bald abzeichnen ob sich was tut oder eben nicht.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.506
1.607
Bonn
Um noch etwas zum Kaffeesatz-Lesen beizutragen:

Gerade tagt das "Subcommittee on Tourism, Trade, and Export Promotion" unter Führung der demokratischen Senatorin, Jacky Rosen, aus Nevada. Es geht um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pamdemie auf internationale Reisen in die USA mit besonderen Fokus auf die Folgewirkungen auf andere Branchen wie Beherbergung und Tourismus. Leider hakt der Stream des Senats sehr.

Es werden entsprechende Positionen gehört. Die Prozesse mahlen - aber wie schnell, bleibt abzuwarten. Ebenso ist zu beachten, dass das Ganze natürlich von einer Senatorin aus Nevada getrieben und die „Zeugen“ entsprechend aus touristisch geprägten Orten ausgesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mf_2

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Um noch etwas zum Kaffeesatz-Lesen beizutragen:

Gerade tagt das "Subcommittee on Tourism, Trade, and Export Promotion" unter Führung der demokratischen Senatorin, Jacky Rosen, aus Nevada. Es geht um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pamdemie auf internationale Reisen in die USA mit besonderen Fokus auf die Folgewirkungen auf andere Branchen wie Beherbergung und Tourismus. Leider hakt der Stream des Senats sehr.

Es werden entsprechende Positionen gehört. Die Prozesse mahlen - aber wie schnell, bleibt abzuwarten. Ebenso ist zu beachten, dass das Ganze natürlich von einer Senatorin aus Nevada getrieben und die „Zeugen“ entsprechend aus touristisch geprägten Orten ausgesucht.
Zuletzt wurde klar ein Fokus auf Geschäftsreisen gelegt. Insbesondere auf die Conventions.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.271
942
LAS/DEN
Wir haben gestern eine Auftragsanfrage zur Anpassung kleinerer Software Updates bei den APC/GE Kiosks bekommen für ein geplantes Rollout im August 2021. Inhaltlich kann ich keine Angaben machen bzw. weiß selbst noch nicht worum es geht, aber wenn ich spekulieren müsste tritt das normalerweise im Rahmen von Änderungen des Einreiseverfahren auf. Es ist jedenfalls kein geplanter Change. Mal schauen.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Also bleibt es für die meisten erstmal beim alten und NIE Anträge laufen wie gehabt über die US Konsulate. Das oben beschriebene scheint ja nur für Leute zuzutreffen, wie das z.B. cflyer über CBP statt US Konsulat gemacht hatte?

Scheint beim Alten zu bleiben. Eben nur CBP fällt weg.

Bei mir liefen die letzten auch schon über DOS (e.g. Embassy) und der jetzige läuft auch über die Botschaft in Bern. Die Argumentation mit Critical Infrastructure ist einfach um einiges komplizierter aber es sollte schon irgendwie funktionieren. Habe selber von jemandem gehört welcher den NIE in Bern problemlos bekam und meinte die wären gar nicht so strikt wie auch schon.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.915
4.146
Und auf welche Quelle beziehst du dich hier?

Es gibt hier im Forum die positiv eingestellten Hoffnungsträger (wozu ich mich auch zähle), die negativen Schwarzseher und dann noch die Leute welche mit ihren Einschätzungen einfach komplett was anderes behaupten ohne Quellenangaben. Schlussendlich schauen aber alle in eine Glaskugel.

Warten wir es doch einfach ab. Ich denke es wird sich bald abzeichnen ob sich was tut oder eben nicht.
Logische Schlussfolgerungen, wenn man sich die Vergangenheit ansieht. Wann immer es zu Schwierigkeiten im Luftverkehr oder bei der Einreise (Visa, Esta, ständig neue Verfahren in den USA nach dem 11.09.) hat es Monate gedauert, bis sich die Lage nach der Öffnung normalisiert hat(te). Und es wurde ja bislang noch nicht einmal geöffnet. Und es stehen auch noch keine Konzepte fest.

Was auf jeden Fall kommen wird: reisen nur mit Impfschutz. Und da es für die Mehrzahl der Deutschen bis Ende des Jahres dauern wird (+ die Auffrischimpfungen, die kommen werden müssen) vollständigen Impfschutz zu erlangen, ist es nicht schwer vorauszusehen, dass es für die Mehrheit schwierig sein wird, OHNE Umwege in die USA zu fliegen.

Meine bessere Hälfte und ich sind Mitte Juni vollständig Biontech geimpft. Und wir werden den Umweg über Mexico oder Serbien nehmen müssen, wenn wir in die USA wollen, da wir deutsche "Normalbürger" ohne Visa, NIE oder was auch immer sind. Evtl. wollen wir drüben eine zweite Wohnung kaufen, mal sehen.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

Ein Klavierspieler

Erfahrenes Mitglied
10.04.2015
655
238
Logische Schlussfolgerungen, wenn man sich die Vergangenheit ansieht. Wann immer es zu Schwierigkeiten im Luftverkehr oder bei der Einreise (Visa, Esta, ständig neue Verfahren in den USA nach dem 11.09.) hat es Monate gedauert, bis sich die Lage nach der Öffnung normalisiert hat(te). Und es wurde ja bislang noch nicht einmal geöffnet. Und es stehen auch noch keine Konzepte fest.

Was auf jeden Fall kommen wird: reisen nur mit Impfschutz. Und da es für die Mehrzahl der Deutschen bis Ende des Jahres dauern wird (+ die Auffrischimpfungen, die kommen werden müssen) vollständigen Impfschutz zu erlangen, ist es nicht schwer vorauszusehen, dass es für die Mehrheit schwierig sein wird, OHNE Umwege in die USA zu fliegen.

Meine bessere Hälfte und ich sind Mitte Juni vollständig Biontech geimpft. Und wir werden den Umweg über Mexico oder Serbien nehmen müssen, wenn wir in die USA wollen, da wir deutsche "Normalbürger" ohne Visa, NIE oder was auch immer sind. Evtl. wollen wir drüben eine zweite Wohnung kaufen, mal sehen.


"...evtl wollen wir drüben eine zweite Wohnung kaufen,mal sehen"...ist für mich der erste wirklich relevante Beitrag hier

Nur meine logische Schlussfolgerung
 
  • Like
Reaktionen: teggers

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Meine bessere Hälfte und ich sind Mitte Juni vollständig Biontech geimpft. Und wir werden den Umweg über Mexico oder Serbien nehmen müssen, wenn wir in die USA wollen, da wir deutsche "Normalbürger" ohne Visa, NIE oder was auch immer sind. Evtl. wollen wir drüben eine zweite Wohnung kaufen, mal sehen.

Ich wäre schon froh wenn es für vollständig geimpft + Business eine Möglichkeit gäbe (zB wieder ohne NIE-Antrag mit ESTA rein oder NIE wie unter DT). Selten war ich so froh zu sagen dass ich morgen meinen zweiten BioNTech/Pfizer Shot erhalten werde. Klar, es wird noch länger gehen bis es gesamthaft Lockerungen geben wird aber irgendwo muss man ja mal beginnen.

In den USA fallen im übrigen gerade überall die Masken für Geimpfte und auch die Abstandsregeln zB Indoor in Restaurants. Finde ich beachtlich aber auch nicht verwunderlich. Die Öffnung gegen Aussen wird das nächste grosse Thema sein.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.