USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Reisinger850

Aktives Mitglied
29.04.2020
202
236
ANZEIGE
Immer nur Off-Topic.
Glaube den Urlaub ab 6.7 kann ich langsam abschreiben… Um eine Woche würde ich es noch verschieben können. Schade
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Immer nur Off-Topic.
Glaube den Urlaub ab 6.7 kann ich langsam abschreiben… Um eine Woche würde ich es noch verschieben können. Schade
Wir planen erstmal nicht mehr mit den USA als Urlaubsziel 2021. Karibik oder Südostasien im vierten Quartal gegebenenfalls. Ansonsten geben wir unser Geld für andere schöne Dinge aus.

Vielleicht zahlen ja Fauci & Co. die Verluste für die US Tourismusbranche.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.915
4.144
Dann haben wir jetzt drei Aussagen, die sich widersprechen: Morgenpost (aus Deutschland, die direkt nachgefragt zu haben scheinen), ein (bislang unkommentiertes und konkretisiertes) Twitter-Statement, dass man WHO und FDA/CDC-Impfstoffe akzeptiert (da die Aussage auf Twitter NICHT vom Theater kommt, sondern von einem User, der das da reininterpretiert) und die Aussage von CNBC, dass sie AZ nicht akzeptieren.

Zudem wären sie damit die einzigen, denn die CBC berichtet, dass sonst die großen Theater mehrheitlich AZ ablehnen.


Ich warte auch noch auf meine Emailantwort
 
Zuletzt bearbeitet:

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.666
1.559
Düsseldorf
Wir planen erstmal nicht mehr mit den USA als Urlaubsziel 2021. Karibik oder Südostasien im vierten Quartal gegebenenfalls. Ansonsten geben wir unser Geld für andere schöne Dinge aus.

Vielleicht zahlen ja Fauci & Co. die Verluste für die US Tourismusbranche.
Denke inzwischen, ich kann meinen Abflug am 14.08. ebenso knicken. Hoffe nur, dass ich mein Prämienticket aus 2019 nochmals auf 2022 schieben kann.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.321
2.895
Europa
Wir haben einen für den 13. Oktober
Bis vor kurzem dachte ich, dass es Klappen konnte, aber langsam verliere ich die Hoffnung ,dass es noch in diesem Jahr klappt, auch in Hinsicht auf den Herbst und die Delta Variante
 

Chester2542

Neues Mitglied
15.06.2021
23
37
In den letzten Monaten machten sich einige Hoffnung, dass es zu Grenzöffnungen kommt, gerade mit den USA. Das wird es aber auch weiterhin nur für einzelne geben, nicht für den 08/15 Touristen. Die USA brauchen keine Touristen; auch nicht aus Kanada (Grenzschließung bis mindestens 21. Juli verlängert). Vegas ist gut aufgestellt, Florida und auch andere Inlandsdestinationen boomen, Mietwagen sind so gut wie aus.

In den kommenden Monaten/Jahren wird das nix mehr. Denkt an Deutschland: "Bei einer Inzidenz von 50 öffnen wir; bei 20 öffen wir wirklich..." Jetzt ist Deutschland einstellig und nicht offen; der nächste Lockdown bzw. "Zurückfahren der Öffnungsschritte" wird wieder heiß in den Medien propagiert.

Die Impfung (egal wie oft, egal mit welchem Impfstoff) als Reisepass hilft auch nur in Europa und da auch nicht ganz, wenn man eine Kreuzimpfung erhalten hat oder nach Erkrankung nur eine Dosis erhalten hat.

Trump war übrigens DIE Chance für Europa und gerade die EU, sich selbstbewusst zu stärken, das hat man aber verabsäumt.

Ich weiss, dass einige von euch sich eine Öffnung ersehnen, aber mit Delta (jetzt auch Lambda in Südamerika) wird das nix. Die Impfungen wirken anscheinend nicht und ich würde den Sommer in Europa genießen, bevor wir wieder für ein paar Monate schließen.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Glaube den Urlaub ab 6.7 kann ich langsam abschreiben…

Denke inzwischen, ich kann meinen Abflug am 14.08. ebenso knicken.

Wir haben einen für den 13. Oktober

Ich würde da noch nicht das Handtuch werfen.

Klar, 06.07 wird vermutlich knapp auch wenn hinsichtlich 04. July etwas passieren sollte. Die Grenzöffnung CA-US kann jedenfalls nicht mehr lange warten. Hier kommt die Ankündigung wie sie es machen wollen am Montag. Ich denke dort mal Klarheit besteht wird man sich wohl auch Schengen annehmen. Wie lange das noch dauert weiss vermutlich nichtmal Biden selbst.

Führt euch doch mal vor Augen was schon passiert ist: es gibt eine Task Force welche das Thema "Travel" behandelt. Auch diese Teams werden irgendwann in sehr naher Zukunft mal Resultate liefern müssen. Ich sehe hier noch nicht total schwarz für diesen Sommer. Die Frage ist nur wann.


Bis vor kurzem dachte ich, dass es Klappen konnte, aber langsam verliere ich die Hoffnung ,dass es noch in diesem Jahr klappt, auch in Hinsicht auf den Herbst und die Delta Variante

Die Varianten können hier keinen Einfluss haben (solange der Impfstoff weiter wirkt). Sonst kann man ja bei jeder Variante von Vorne beginnen und wir werden nie mehr eine gewisse Normalität haben.
 
  • Like
Reaktionen: bere und Walreiter

Chester2542

Neues Mitglied
15.06.2021
23
37
Die Grenzöffnung CA-US kann jedenfalls nicht mehr lange warten.
es wird noch dauern... https://onemileatatime.com/us-canada-border-closure-extended/

Wenn man nichtmal in einem Theater weiß, welche Impfstoffe man anerkennt, dann sieht man, wie lange diese "Abstimmungsfeinheiten" über Impfstoffe noch dauern werden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Krass, extra dafür angemeldet.....
Danke für das herzliche Willkommen; ich freu mich auch hier mit zu posten.
 
  • Like
Reaktionen: Brierley Hill

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
Task Forces gibt es wie Sand am Meer zu allenerdenklichen Themen. Hat überhaupt nichts zu bedeuten.

Und überhaupt: warum soll die Task Force denn zu einem für Europär guten Ergebnis kommen? Es gibt noch x Länder mit geschlossenen Grenzen (SIN, AUS u.A.). Will sagen: ein Land kann ganz gut länger ohne Öffnung "überleben", wenn dies die Politik so will.
 
  • Like
Reaktionen: Chester2542

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.321
2.895
Europa
Die Varianten können hier keinen Einfluss haben (solange der Impfstoff weiter wirkt). Sonst kann man ja bei jeder Variante von Vorne beginnen und wir werden nie mehr eine gewisse Normalität haben.

Jein,
wir planen ja eine Touristische Reise mit Kindern.
Frau, ich und großer Sohn werden bis dahin alle geimpft sein (0,5 mit 13 hat ja schon den ersten Picks) , aber mein kleiner Sohn mit 6 hat keine Impfung und wie es ausschaut wir zur Zeit nicht geplant Kindern unter 12 zu impfen, deswegen vermute ich, dass es für eine Einreise in die USA scheitern wird.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.349
3.041
Wenn man nichtmal in einem Theater weiß, welche Impfstoffe man anerkennt, dann sieht man, wie lange diese "Abstimmungsfeinheiten" über Impfstoffe noch dauern werden.
Aha, Theater, bekannt für ihre Spezialisten für Einreisebestimmungen, Impfstoffe etc. Die naheliegendste Vermutung ist doch, dass das Theater nicht mal auf dem Schirm hat, welche Impfstoffe in Kanada verimpft werden und dass das für sie von Bedeutung sein könnte. Kaum wurde das Problem bekannt, wurden die Vorgaben geändert lt. kanadischer Presse.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.980
6.708
Krass, extra dafür angemeldet.....

Don't shoot the messenger. Nachdem die Politiker in aller Herren Länder gemerkt haben, dass sie sich so gut wie alles herausnehmen können, wenn man dem dummen Volk nur genug Angst einjagt, und das klappt ja bei vielen Personen erschreckend gut, werden sie ihre neu erlangte Macht wohl kaum wieder ohne weiteres herausrücken. Und da ja peinlicherweise sogar Zuspruch für diese auf Corona gestützte Eskalationsspirale existiert, wird der ganze Zirkus noch Jahre dauern.
 

fliegerin

Erfahrenes Mitglied
11.01.2018
300
117
Und überhaupt: warum soll die Task Force denn zu einem für Europär guten Ergebnis kommen? Es gibt noch x Länder mit geschlossenen Grenzen (SIN, AUS u.A.). Will sagen: ein Land kann ganz gut länger ohne Öffnung "überleben", wenn dies die Politik so will.

Das scheint mir auch tatsächlich möglich. Gerade vor dem Hintergrund, dass die US-Tourismusindustrie mit den Inlandstouristen gut ausgelastet ist (schon April 21 lag bei den Inlandsausgaben nur noch knapp ein Viertel unter 2019, lediglich internationale Reisen waren noch fast 90 Prozent niedriger als 2019). Amerikanische Freunde berichten außerdem, dass es eine sehr interessante Stimmung der Freude bei nicht wenigen darüber gibt, dass man sich die schönen Nationalparks und Touri-Hotspots aktuell nicht mehr mit "Ausländern" teilen muss.

An dem mangelnden Druck von Seiten der Tourismusindustrie könnte sich erst etwas ändern, wenn Amerikaner jetzt zunehmend wieder in die Welt fahren können und die Touri-Dollars nicht mehr im eigenen Land ausgeben.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Hast du mein Posting komplett gelesen? :)
Hatte ich, ja. Nur würde ich "or" eben so verstehen, dass dieses New Yorker Theater Leute hineinlässt, die mit einer Vakzine geimpft sind, die den "Segen" der FDA oder der WHO hat. Ist mir aber letztlich auch egal, weil das für mich ja eh nicht relevant ist. Ich hatte ja schon mal erwähnt, dass wir uns nun mit Freunden aus Kalifornien eben in Italien treffen werden. Denn anders als manche hier unken, wurden und werden die Reisebeschränkungen innerhalb der EU ja deutlich zurückgefahren.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.349
3.041
dass es eine sehr interessante Stimmung der Freude bei nicht wenigen darüber gibt, dass man sich die schönen Nationalparks und Touri-Hotspots aktuell nicht mehr mit "Ausländern" teilen muss.
Diese "interessante Stimmung" hast du weltweit bei allen Leuten, die nicht dringend auf Einkünfte aus der Tourismusbranche angewiesen sind. Ganz Barcelona hat aufgeseufzt und von einem zukünftig sozialverträglichen Tourismus geträumt. Die Briten erleben gerade die Kehrseite, alle stöhnen, dass die Inlandspreise absurd hoch sind und die nun zahlreichen einheimischen Urlauber die Strände dreckig zurücklassen (wie sie es im Ausland halt auch immer machten).
 

fliegerin

Erfahrenes Mitglied
11.01.2018
300
117
Diese "interessante Stimmung" hast du weltweit bei allen Leuten, die nicht dringend auf Einkünfte aus der Tourismusbranche angewiesen sind. Ganz Barcelona hat aufgeseufzt und von einem zukünftig sozialverträglichen Tourismus geträumt. Die Briten erleben gerade die Kehrseite, alle stöhnen, dass die Inlandspreise absurd hoch sind und die nun zahlreichen einheimischen Urlauber die Strände dreckig zurücklassen (wie sie es im Ausland halt auch immer machten).
Das stimmt natürlich. Ich meinte damit, dass von dieser Seite zunächst kein Druck zu erwarten ist, der die amerikanische Politik zur Öffnung drängt.

Und eben ungewöhnlicherweise aktuell auch nicht von den meisten Leuten, die auf die Einnahmen aus der Tourismusbranche angewiesen sind, denn es gibt reichlich Tourismus durch Amerikaner. Mal mit der Ausnahme von Härtefällen wie einer guten Bekannten, die geführte Touren in deutscher Sprache für deutschsprachige Touristen anbietet, da läuft es gerade nicht so rund.
 
  • Like
Reaktionen: rallyeHI

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.382
4.775
GRQ
Dann haben wir jetzt drei Aussagen, die sich widersprechen: Morgenpost (aus Deutschland, die direkt nachgefragt zu haben scheinen), ein (bislang unkommentiertes und konkretisiertes) Twitter-Statement, dass man WHO und FDA/CDC-Impfstoffe akzeptiert (da die Aussage auf Twitter NICHT vom Theater kommt, sondern von einem User, der das da reininterpretiert) und die Aussage von CNBC, dass sie AZ nicht akzeptieren.
Screenshot 2021-06-20 13.09.55.png

Quelle
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.272
956
Die Amis waren schon immer ein Sonderfall dahingehend, daß sie selber nicht stark vom Auslandstourismus abhängig waren, weil eine Mehrheit der eigenen Bürger sowieso nie im Ausland Urlaub macht. Klar, in diesen Zeiten ist das mal ein Vorteil.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.988
13.525
FRA/QKL
Florida und auch andere Inlandsdestinationen boomen,
Da habe ich aber andere Informationen aus erster Hand. Florida ist tote Hose, weil dort zwischen Mai und Oktober kein US Amerikaner Urlaub macht. Noch viel schlimmer ist es für unzählige europäische Eigentümer von Ferienwohnungen und Häusern in Florida, die seit über 15 Monaten nicht in ihr Eigentum dürfen. Steuern und Abgaben sind natürlich weiterhin zu entrichten und die Unterhaltungskosten fallen ebenfalls an.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.652
726
Da habe ich aber andere Informationen aus erster Hand. Florida ist tote Hose, weil dort zwischen Mai und Oktober kein US Amerikaner Urlaub macht.
Das habe ich auch ähnlich gehört aus erster Hand.
Noch viel schlimmer ist es für unzählige europäische Eigentümer von Ferienwohnungen und Häusern in Florida, die seit über 15 Monaten nicht in ihr Eigentum dürfen. Steuern und Abgaben sind natürlich weiterhin zu entrichten und die Unterhaltungskosten fallen ebenfalls an.
Nun, das ist aber doch für den Staat Florida nicht schlimm?
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.382
4.775
GRQ
Jetzt kommt er gleich wieder mit seinem Zeitungsartikel und der Info von vor ein paar Tagen worauf er sich bezieht, auch wird er gleich die Antwort herzaubern die seine Aussage bekräftig …
Da mit 'er' wohl 'du' oder auch 'ich' gemeint war ;) habe ich jetzt etwas weiter zurück gelesen und gesehen, dass diese Aussage auch schon gestern gepostet werde. Asche auf mein Haupt, @munich1978 - dein Handle ist leichter aus die Tastur zu bekommen als München 1974!
 

Reisinger850

Aktives Mitglied
29.04.2020
202
236
Klar ist die USA wohl am wenigsten auf Tourismus angewiesen. Dennoch gibt der durschnittliche Europäer deutlich mehr Geld dort aus als ein Amerikaner und in Kalifornien und New York fällt das schon ins Gewicht, wenn keine Europäer da sind.
dumm auch bald für die US- Fluggesellschaften, die quasi leer aus Europa zurückfliegen.
Das ist einfach alles total unnötig…
 
  • Like
Reaktionen: Uncle Sam
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.