Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
391
218
ANZEIGE
Reisen ist schlecht, merk' Dir das endlich mal. :cool:
Reisen ist schlecht in Pandemiezeiten. In der Regel hast du hier in einer Woche x Kontakte, das sind bei den meisten Leuten Standardkontakte, Verwandte, Nachbarn, Kollegen. Wenn du verreist, kommen zusätzlich noch y Kontakte aus der anderen Region dazu. Auch wenn das für dich nicht 100% stimmen man, eine Pandemie ist nun mal hauptsächlich ein statistisches Risiko.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

unter https://www.spiegel.de/wissenschaft...vid-19-a-43acd416-2f97-42b6-8ab5-116f5990a0f7


"10.38 Uhr: ... Bis Mittwochabend seien 29,2 Millionen solcher Impfpässe für das Handy ausgestellt worden, sagte sie [Merkel]"
...
"12.04 Uhr: Jeder Dritte ist in Deutschland nun vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Das sind 27,8 Millionen Menschen"



Worauf tippt die Leserschaft als Erklärung für den obigen Widerspruch?
Man bekommt auch für die Erstimpfung einen QR-Code und es gab nun schon über 70,5 Mio. verabreichte Impfdosen.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Bin mal gespannt, das freitägliche Update vom RKI müsste ja in Kürze kommen
Ja, heute ist es spannend, liegt sicher an Luxembourg :cool:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Reisen ist schlecht in Pandemiezeiten. In der Regel hast du hier in einer Woche x Kontakte, das sind bei den meisten Leuten Standardkontakte, Verwandte, Nachbarn, Kollegen. Wenn du verreist, kommen zusätzlich noch y Kontakte aus der anderen Region dazu. Auch wenn das für dich nicht 100% stimmen man, eine Pandemie ist nun mal hauptsächlich ein statistisches Risiko.
:sleep:

Mag ja bei den Ballermänner und Co. so sein, sicher auch bei anderen Bevölkerungsgruppen,..............

Aber bitte nicht immer alles pauschalisieren. Sondern mit Maß und Verstand, aber daran scheint es ja gewaltig zu hapern.
 

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193

Portugal gilt jetzt ab dem 29. Juni zusammen mit Russland als Virusvariantengebiet.

Es gibt den Zusatz:
Die Einstufung von Portugal als Virusvariantengebiet erfolgt (in Anlehnung Art. 21 Abs.1 VO (EG) 1008/2008) zunächst für zwei Wochen. Eine Verlängerung ist möglich.
 

RudiSeiBua

Reguläres Mitglied
29.01.2021
99
97
FNJ
Wie erwartet: Portugal ist Virusvariantengebiet. Zunächst für 2 Wochen. Kann man nur hoffen das bei uns Delta so schnell steigt das es keine Variante, sondern Normalität ist.
 
  • Like
Reaktionen: Monstertour

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
Also ich hoffe nicht, dass Delta schnell steigt. Denn es haben noch viele Menschen in Deutschland kein Impfangebot erhalten.

Die Frage ist, ob die Einstufungen in Hochinzidenzgebiete umgewandelt werden, wenn in Deutschland in zwei bis drei Wochen Delta dominant ist. Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Delta ist viel ansteckender und sorgt auch für mehr Hospitalisierungen.
 
  • Like
Reaktionen: Manuel83

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
Es gab bisher keine Anzeichen, dass die deutsche Politik dieser Logik folgt.
Es war bei der britischen Varianten aber so: https://www.verkehrsrundschau.de/na...eine-virusvarianten-gebiete-mehr-2870752.html

Im Endeffekt ist es aber alles sinnlose Spekulation, weil die Strategie nicht öffentlich gemacht wird und das auch so gewollt ist! Viele Einstufungen sind nicht nachvollziehbar, z.B. nach einer Woche Azoren muss man 14 Tage in Quarantäne, aber nach 3 Wochen Tanzania kann man in die Allianz-Arena mit zehntausenden Zuschauern. Es ist gerade die Unplanbarkeit, die viele Menschen zu Hause bleiben lässt.
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Wie erwartet: Portugal ist Virusvariantengebiet. Zunächst für 2 Wochen.
Unglaublich sinnlos, das ganze. Und unverschämt leider auch, von nix (bis auf Großraum Lissabon ist der Rest des Lands Stand Heute nicht mal Risikogebiet) auf VV-Gebiet in drei Tagen. Ein schönes Beispiel für eine Obrigkeit die durch diese Zeit torkelt.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.037
4.690
BER
Auch Ruanda zum ersten Mal überhaupt Risikogebiet. Vermutlich das einzige Land, das das zum ersten Mal ist.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.331
2.049
VIE
Ist der Transit in Kanada (Routing VIE-YYZ-SJO) jetzt eigentlich möglich? Hört sich ja eigentlich danach an:

"Voraussetzung für den Transit ist die Genehmigung zur Einreise in den Zielstaat. Der Layover auf dem kanadischen Flughafen ist auf 24 Stunden beschränkt, der Transitbereich darf nicht verlassen werden. Auch im Transitfall ist aber vor Antritt der Flugreise rechtzeitig eine elektronische Reisegenehmigung (eTA) zu beantragen. "https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/kanada/

Aber wenn hier vom Transitbereich die Rede ist - muss man bei Transit in Kanada nicht einreisen und für den Weiterflug neu einchecken??
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.261
2.511
Frankfurt am Main und Köln
Ist der Transit in Kanada (Routing VIE-YYZ-SJO) jetzt eigentlich möglich? Hört sich ja eigentlich danach an:

"Voraussetzung für den Transit ist die Genehmigung zur Einreise in den Zielstaat. Der Layover auf dem kanadischen Flughafen ist auf 24 Stunden beschränkt, der Transitbereich darf nicht verlassen werden. Auch im Transitfall ist aber vor Antritt der Flugreise rechtzeitig eine elektronische Reisegenehmigung (eTA) zu beantragen. "https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/kanada/

Aber wenn hier vom Transitbereich die Rede ist - muss man bei Transit in Kanada nicht einreisen und für den Weiterflug neu einchecken??
nein. Der Airport ist eingeteilt in international, transborder (US Einreise) und domestic. Air Canada checkt das Gepäck bis Zielpunkt durch. Man muß also nicht nach Kanada einreisen. Ein Transit mit einem innerkanadischen Flug ist allerdings nicht möglich.
 

RudiSeiBua

Reguläres Mitglied
29.01.2021
99
97
FNJ
Unglaublich sinnlos, das ganze. Und unverschämt leider auch, von nix (bis auf Großraum Lissabon ist der Rest des Lands Stand Heute nicht mal Risikogebiet) auf VV-Gebiet in drei Tagen. Ein schönes Beispiel für eine Obrigkeit die durch diese Zeit torkelt.

Unverschämt gegenüber einen anderen EU Land (Hallo Schengen).
Unverschämt gegenüber unzähligen Touristen die endlich mal raus wollten und die nun eine 14 tägige Quarantäne erwartet.
Unverschämt gegenüber Regionen innerhalb Portugals die gar nicht betroffen sind.
Unverschämt, weil wir selbst schon einen Delta Anteil von über 15% haben.
Unverschämt gegenüber vollständig Geimpften die trotzdem die volle Quarantäne einhalten müssen und das obwohl klar ist das Delta kaum Auswirkungen auf den Impfschutz hat.
Unverschämt weil man mit Tests vor und nach der Einreise das hätte regeln können.

Bei unserer Regierung und ihren Erfüllungsgehilfen (RKI) kommen mir keine positiven Gedanken mehr.
 

rschulz76

Erfahrenes Mitglied
28.08.2018
719
732
Nunja… was heißt unverschämt. Der eine hat Glück, der andere nicht. Ich war in der letzten Mai Woche in Portugal und auch auf mehrtägigem Stopover in LIS.
Und seit Ende Mai sind die Zahlen dort einfach am steigen. Mich wunderte eh, dass Lissabon nicht viel früher zum Risikogebiet erklärt worden ist.
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Das Gejammer wegen Portugal ist wohl wirklich ein Witz, oder? Das war doch für jeden klar, dass das gestern so passiert.
Und ganz ehrlich, wenn man durch solche Aktionen mit Russland, Portugal und UK nochmals 5/6 Wochen gewinnt bevor wir solche Zustände hätten, dann sind weitere 25 Millionen Impfungen durchgeführt

Das einzige offene gestern war ja noch ob Madeira auch mitgenommen wird, oder ob weiter getrennt wird

Und unverschämt ist da auch nichts, auch wenn die bekannten Schreihälse sich wieder zu Wort melden. UK hat das vor 2 Wochen schon gemacht

Ich habe am Montag meinen gestern beginnenden Algarve Urlaub auch abgesagt, weil es eben klar und folgerichtig war

Bitte nur die Zahlen für Lissabon und die Algarve anschauen

Nicht umsonst sperrt man Lissabon am Wochenende zu
 
  • Angry
Reaktionen: RudiSeiBua

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.912
16.028
Es ist gerade die Unplanbarkeit, die viele Menschen zu Hause bleiben lässt.
Ziel erreicht. Aus irgendwelchen Gründen schreckt die Regierung bisher vor der Verhängung von expliziten Reiseverboten zurück, aber so geht es halt auch.

Reisen. Ist. Böse.

(Und wird es auch "nach Corona" bleiben, wegen Klima und so. Können wir schon mal üben.)
 

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
Ziel erreicht. Aus irgendwelchen Gründen schreckt die Regierung bisher vor der Verhängung von expliziten Reiseverboten zurück, aber so geht es halt auch.

Reiseverbote sind rechtlich nicht umsetzbar. Das hat die Bundesregierung im März intensiv prüfen lassen.

Davon abgesehen sollte man jetzt auch nicht nur alles negative suchen. Positiv ist schon mal:

1) Auf der RKI-Seite steht für Portugal (nicht für Russland), der Hinweis: Die Einstufung von Portugal als Virusvariantengebiet erfolgt (in Anlehnung Art. 21 Abs.1 VO (EG) 1008/2008) zunächst für zwei Wochen.

Das bedeutet, dass sich die Situation bei einer (zu erwartenden) weiteren Verbreitung der Delta-Variante in Deutschland ändern kann und Portugal dann eben zum Hochinzidenzgebiet wird.

2) Gibt man Urlaubern drei volle Tage, um aus Portugal auszureisen! Das wurde vorher nicht gemacht und die Einstufungen waren von einem Tag auf den nächsten gültig. Wer jetzt in Lissabon ist, kann heute Abend für 50€ nach Rom fliegen und dann dort weiter Urlaub machen. Für Familien ist das natürlich blöd, aber wer flexibel bleibt, kann den Einstufungen problemlos entkommen.

3) Die Bundesregierung hat sich mit der Einstufung 9 Tage Zeit gelesen, nachdem Lissabon abgeriegelt wurde. Das ist auch genügend Zeit, um zu reagieren.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Ankündigungen, dass irgendwas nur für einen bestimmten Zeitraum gelten soll, gab es wegen Corona schon viele...

Wenn das alles so gefährlich ist, wieso wird Portugal dann erst jetzt und mit Vorlaufzeit Virusvariantengebiet? Wobei es Spahn sicherlich nicht ungelegen käme, wenn weitere Infizierte von dort eingereist sind bzw. noch einreisen werden, damit er das Reisen weiter verdammen kann.